Wir glauben, dass sich das Leben von Millionen von Benutzern nur dann zum Besseren ändert, wenn die Idee zu einem fertigen Produkt wird und nicht für Erpressungen und Einschränkungen verwendet wird. Aus diesem Grund schloss sich Yandex den Allianzen Open Invention Network und LOT Network an und brachte Tausende von Entwicklern zusammen, um gemeinsam vor Patentmissbrauch zu schützen.
In diesem Artikel erklären wir, warum Yandex seine Entwicklung patentiert. Sie erfahren, warum Open Source-Technologien patentiert werden und was die Essenz der Allianzen ist, die wir eingehen. Außerdem laden wir alle Leser von Habr zu Kommentaren ein, um die Vor- und Nachteile des modernen Patentsystems zu erörtern.

Bereits im 15. Jahrhundert existierten die Vorgänger moderner Patente. So wurde 1474 in Venedig eine Patentgültigkeit von 10 Jahren festgelegt. Tatsächlich handelte es sich um einen Gesellschaftsvertrag, nach dem die Erfinder das Wesentliche ihrer Schöpfung offenbarten und im Gegenzug ein vorübergehendes ausschließliches Recht darauf erhielten. Patente halfen, Wissen zu verbreiten, anstatt es zu verbergen. Patentinhaber konnten ihre Forschungen sicher wiedererlangen und von ihren Ergebnissen profitieren. Anstatt „Fahrräder“ neu zu erfinden, konnten sich die Wettbewerber darauf konzentrieren, neue, effizientere Lösungen zu finden. Die Gesellschaft hat davon profitiert.
Jetzt hat die Welt Millionen gültiger Patente in verschiedenen Bereichen menschlicher Tätigkeit. Und wie in jedem großen und populären System gab es einige kontroverse Situationen.
Trolling-Problem
Das Patentsystem wurde konzipiert, um Erfinder zu motivieren, die Zeit und Geld für die Suche nach neuen Lösungen aufgewendet haben. Unternehmen und Entwicklergemeinschaften sehen sich heute jedoch häufig mit einer anderen Patentanmeldung konfrontiert. Es gibt eine ganze Branche von Unternehmen, deren Hauptgeschäftsmodell der Kauf von Patenten (manchmal mit möglichst breitem Wortlaut) und das anschließende Versenden von Klagen durch Fans ist. Auch wenn der Entwickler sicher ist, dass sein Produkt nichts verletzt, muss dies vor Gericht nachgewiesen werden. In den Vereinigten Staaten beispielsweise können solche Rechtsstreitigkeiten Jahre dauern und Unternehmen Millionen von Dollar kosten. Es ist billiger und schneller, eine Lizenz von einem Stürmer für Tausende von Dollar zu kaufen, als Gerechtigkeit zu suchen. Dieses Problem wird übrigens in einer der Silicon Valley-Serien gut gezeigt.
Wie kann man dem entgegenwirken? Die gemeinnützige Organisation
LOT (License on Transfer) Network , die von den größten Akteuren der IT-Branche zum Schutz vor Patenttrolling gegründet wurde, machte auf eine einfache Tatsache aufmerksam. 80% aller bisher für Trolling verwendeten Patente gehörten gewöhnlichen IT-Unternehmen, die Dienstleistungen und Produkte entwickeln. Diese Patente wurden verkauft. Es scheint, dass sie aufhören zu verkaufen, was sie gegen die Industrie verwenden können, aber es ist schwer abzulehnen. Patente müssen alle paar Jahre bezahlt werden. Daher verkaufen viele Unternehmen regelmäßig die nutzlosesten, um einen Teil des für die Patentierung ausgegebenen Geldes zu sparen und zurückzugewinnen. Das LOT-Netzwerk hat eine andere, elegantere Lösung für das Problem gefunden.
Jedes Mitglied der Organisation überträgt Lizenzen für alle seine Patente an andere Mitglieder. Aber mit der Bedingung. Die Lizenz wird nur wirksam, wenn das Patent an ein auf Trolling spezialisiertes Unternehmen verkauft wird. Es gibt sogar eine formale Definition eines solchen Unternehmens.
Yandex schafft auch einzigartige Technologien. Wir haben mehr als 650 Patente und Anmeldungen, die sich auf maschinelles Lernen, Sprach-, Such- und Cloud-Technologien, Drohnen und sogar das Wetter auswirken. Darüber hinaus hindern uns Patente nicht daran, Technologien in
Open Source zu veröffentlichen . Zum Beispiel schützen Patente für die
CatBoost ML-Technologie nicht nur uns, sondern jeden, der sich entscheidet, sie in seinen Produkten zu verwenden.
Patente sind für uns ein Schutzschild, der unsere Dienste und deren Nutzer schützt. Es gab keinen einzigen Fall, in dem unsere Patente auf Angriffe angewendet wurden. Und wir möchten, dass es so weiter geht.
Daher tritt Yandex in das LOT-Netzwerk ein.
Linux-Kernel-Problem
Linux ist eine grundlegende Technologie, die in vielen Geräten um uns herum verwendet wird. Von Smartphones und Uhren über Holzbearbeitungsmaschinen bis hin zu Bordsystemen im Transportwesen. Wir können nicht einmal erraten, welche. Mit Linux können Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt nützliche und beliebte Produkte mithilfe eines gemeinsamen Kerns erstellen und gemeinsam entwickeln.
Lohnt es sich, Algorithmen und Software zu patentieren, insbesondere solche, die die für die Branche grundlegenden Komponenten betreffen? Wo liegt die Grenze zwischen öffentlichem Interesse und dem Wunsch, Innovation und Wettbewerb einzuschränken? Es besteht kein Konsens, daher bestehen solche Patente. Und viele davon betreffen den Linux-Kernel. Dies bedeutet, dass jeder Entwickler, der die Produkte der Linux-Community in seinen Produkten verwendet, möglicherweise unter den Inhabern solcher Patente leiden kann.
Yandex liebt Linux. Wir benutzen es, verpflichten uns dazu. Wir befürworten die Schaffung einer sicheren Zone um den Linux-Kernel, die frei von Patentkriegen ist. Das
Open Invention Network , das Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenbringt, verfolgt dieselben Ziele.
OIN-Mitglieder übertragen Lizenzen für alle ihre Patente, die den Linux-Kernel betreffen, untereinander, und diese Lizenzen werden sofort und bedingungslos wirksam. Jeder Teilnehmer erklärt einen Verzicht auf Rechtsstreitigkeiten im Linux-Bereich.
Yandex unterstützt die OIN-Initiative und schließt sich ihr an.
Anstelle einer Schlussfolgerung
Wir glauben, dass das Patentsystem Entwickler motiviert und dazu beiträgt, dass die Technologie schneller wächst. Das ultimative Ziel sollte jedoch ein fertiges Produkt sein, das den Bedürfnissen der Menschen entspricht, und Patente sollten nicht zu einem Instrument werden, um die Innovation in der Branche einzuschränken.