Wir veröffentlichen eine Übersetzung des Artikels von Flavio Xandó zum Testen des PRTG-Netzwerkmonitors und zum Vergleich mit Zabbix. Die Tests wurden nicht unter Laborbedingungen, sondern im realen Einsatz in einem realen Unternehmen mit seiner gesamten Infrastruktur im Rahmen der täglichen Aktivitäten durchgeführt.

Das Konzept von PRTG und seine Eigenschaften sind nicht neu. Paessler hat jedoch Jahr für Jahr hart gearbeitet, wodurch wichtige Änderungen an Form, Oberfläche und Funktionalität seiner Produkte vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang ist eine neue Bewertung erforderlich. Dieses Mal haben wir die Umgebung analysiert, die aus folgenden Standorten, Geräten und Funktionen bestand:
- 8 entfernte Standorte
- 16 physische Server
- 30 virtuelle Server
- 18 Internetkanäle
- 45 WLAN-Hotspots
- 31 Netzwerkdrucker
- 9 duale Internet-Router
- 25 Schaltgeräte
- über 500 Benutzer in allen Placements
Fokus: Sensoren!
Es scheint leicht zu verstehen, wann etwas gut oder schlecht läuft. Dennoch müssen Sie die grundlegenden Anforderungen erfüllen. Es muss einen Beobachtungspunkt geben, eine Variable, die gemessen werden kann, und ein bestimmter Standard, ein Referenzwert, wird ebenfalls benötigt. In PRTG nennen wir diese Beobachtungspunktsensoren.
Es ist einfach, die Elemente der IT-Umgebung aufzulisten, die für Analysen, Diagnosen, vorbeugende Verfahren, Anpassungen usw. überwacht werden müssen. PRTG verfügt über eine Vielzahl von Sensoren, die über das Offensichtliche hinausgehen und die Überwachung komplexer Szenarien ermöglichen. In jeder neuen Version dieses Tools werden neue Arten von Sensoren als Peripheriefunktionen in die Überwachungswelt eingeführt, was die Arbeit erheblich erleichtert.
Bild 1: Überblick über die kontrollierte Umgebung
Mit jeder neuen Version von PRTG werden neue Überwachungsfunktionen eingeführt, die immer besser und spezialisierter werden. Es gibt viele interessante Funktionen wie die Überwachung von Hardware, Softwareumgebungen, Netzwerk, Datenverkehr usw. Im Handel wird eine Produktlizenz basierend auf der Anzahl der benötigten Sensoren erteilt. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine gründliche Bewertung des tatsächlichen Bedarfs an Überwachungspunkten durchzuführen, da Sie, wenn Sie mehr Sensoren verwenden, eine Lizenz erwerben müssen, um diese zu unterstützen. Dies ist kein Problem, da Sie jederzeit mehr Sensoren erwerben können, indem Sie nur die Kostendifferenz zwischen der aktuellen und der erforderlichen Lizenz bezahlen.
Zu viele Sensoren, die in der IT-Umgebung eingesetzt werden und im PRTG-Bereich sichtbar sind, können jedoch die Konsole verstopfen und es schwierig machen, zu bestimmen, was zuerst analysiert werden muss. Es ist ein Gleichgewicht zwischen Quantität, Qualität und der Fähigkeit zur Bewertung von Informationen erforderlich, und PRTG hilft bei der Lösung dieses Problems.
Es macht keinen Sinn, in diesen Text alle in PRTG vorhandenen Sensoren einzubringen, da es viele davon gibt. Unter ihnen gibt es jedoch einige, die als einfach gelten und normalerweise als Ausgangspunkt für jede Bereitstellung dienen. Dazu gehören Sensoren: Vorhandensein (Reaktion auf den PING-Befehl), CPU-Auslastung, freier Speicherplatz, Dauer, Anzahl der gedruckten Seiten usw. Es gibt aber auch hochspezialisierte Sensoren, die bestimmte Anwendungen überwachen, z. B. SQL Server, Microsoft Exchange, Oracle, Webserver usw.
Bild 2: Microsoft SQL SensorIn den neuesten Versionen von PRTG ist diese Art der spezialisierten Überwachung weit verbreitet und dient nicht nur Windows-Servern, sondern auch Linux, Virtualisierungsumgebungen usw. Auf Windows-Servern können Sie Sensoren bereitstellen, die den Zustand bestimmter Dienste überwachen, die für deren Funktion von entscheidender Bedeutung sind. Wenn einer dieser Sensoren ausfällt oder nicht mehr funktioniert, können Sie sofort Maßnahmen ergreifen. Darüber hinaus können Sie mit PRTG die Reaktivierung des Dienstes im Falle einer Unterbrechung konfigurieren. Das Programm warnt daher nicht nur vor einem Servicestopp, der auf einen Fehler hinweist, der behoben werden muss, sondern ergreift auch geeignete Korrekturmaßnahmen. Die Hauptfunktion von PRTG ist natürlich die Überwachung, aber für diesen Sensortyp bietet sich auch eine solche Möglichkeit.
In der folgenden Abbildung sehen Sie einige wichtige Dienste wie DNS, DHCP, Firewall, Update usw., die für die Überwachung auf einem der Server ausgewählt wurden.
Abbildung 3: Beispiel für die Überwachung von Microsoft Windows Server-DienstenEin reales Beispiel für ein komplexes Problem, das mit PRTG gelöst wurde
Die Funktion zum Überwachen und Neustarten von Diensten hat wiederholt zur Lösung von Problemen beigetragen. Zum Beispiel Schwierigkeiten mit dem NETLOGON-Dienst, der den Zugriff auf freigegebene Ordner verhinderte. Während eines neuen Tests geschah dies erneut. Der DHCP-Dienst auf einem der Server wurde zufällig gestoppt. Dies verhinderte, dass neue Computer auf das Netzwerk zugreifen konnten, wenn sie verbunden waren. Die Funktion der Reaktivierung des Dienstes nach dem Erkennen eines Stopps hat dazu beigetragen, dieses Problem nicht nur zu beheben, sondern es auch endgültig zu lösen.
Das Netzwerk hatte einen Zugangspunkt in einer Steckdose mit schlechtem Kontakt. Dies führte regelmäßig dazu, dass er sich wieder verband. Dieser Zugangspunkt stieg, selbst wenn er mit deaktiviertem DHCP konfiguriert wurde, während des "Starts" mit aktiviertem DHCP an und wurde dann verbunden. Der Windows-DHCP-Server wird heruntergefahren, wenn ein anderes DHCP im Netzwerk erkannt wird (Zugriffspunkte). Beim Durchsuchen der PRTG- und Windows-Protokolle wurde ein Konflikt zwischen zwei deaktivierten DHCP-Diensten festgestellt. Nach dem Ermitteln der IP-Adresse wurde ein Zugangspunkt gefunden. Dies war jedoch nicht sofort klar, da DHCP ausgeschaltet war. Nach dem Aktualisieren der Firmware dieses Zugriffspunkts wurde das Problem behoben. Während des Herunterfahrens durchlief es selbst den Post-Boot mit aktiviertem DHCP und blieb dann hängen, aber manchmal führte dies zum Herunterfahren desselben Windows-Dienstes. Windows hätte bis heute einen nicht verwalteten DHCP-Dienst, wenn es nicht möglich gewesen wäre, diesen mithilfe von PRTG in den Protokollen einzurichten.
Bild 4: DHCP-Manager unter WindowsDetaillierte Beschreibung der Testumgebung
Für die Installation der PRTG-Software wurde der Hauptsitz des Unternehmens ausgewählt - ein Objekt mit einer komplexeren Infrastruktur mit mehreren entfernten Standorten. Auf diese Weise konnten Sie zuerst im lokalen Netzwerk und dann remote arbeiten.
Aus früheren Bereitstellungen war die PRTG Auto-Discovery-Funktion bereits bekannt. Dies ist sehr praktisch, da Sie damit das Netzwerk „durchkämmen“, Geräte erkennen und je nach ausgewählter Richtlinie einfache oder komplexe Sensoren auswählen können. Im Modus „Einfache Sensoren“ wurden Hunderte von Geräten entdeckt und unnötige Geräte, einschließlich Benutzercomputer, gelöscht.
Auf Servern, die nicht die erwartete Informationsmenge erhalten haben, wurde Auto-Discovery erneut gestartet, um mehr Sensoren hervorzuheben und mehr Analysepunkte zu erhalten. Andererseits wurde auf einigen Servern die Aktivierung von 20, 30 oder sogar mehr Sensoren durchgeführt.
Die Auto-Discovery-Funktion kann im gesamten Netzwerk ausgeführt werden, normalerweise während der ersten Bereitstellung. Es kann jedoch später verwendet werden, um die Sensoren eines Geräts mit wenigen Informationen durch die Einführung von Dutzenden neuer Sensoren zu ergänzen.
Bild 5: Hinzufügen von Sensoren mit automatischer ErkennungIn einer solchen Situation ist es wichtig, dass der PRTG-Administrator anwesend ist, der die Sensoren überprüfen und nur diejenigen überlassen kann, die ihm am wichtigsten sind. Minor kann ausgewählt und sofort gelöscht werden. In der Regel möchten Sie zunächst Sensoren für alles erstellen, dies ist jedoch nutzlos und kann sogar stören.
Lassen Sie uns eine Analogie zur medizinischen Intensivstation ziehen. Gibt es einen Vorteil, den Patienten ständig über die Haarlänge zu informieren? Oder muss beim Server angegeben werden, wie oft die Auslagerungsdatei für den virtuellen Speicher verwendet wurde? Wenn ein Notfallereignis eintritt, das viel Analyse erfordert, können Sie mit PRTG sofort zusätzliche Sensoren hervorheben und nach Gebrauch sofort ausschalten. Es ist klüger, ständig zu überwachen, was direkt mit Ihrer Umgebung zusammenhängt.
Die Verwendung von Auto-Discovery in früheren Versionen von PRTG war schwieriger, da sowohl Geräte als auch Sensoren in nicht sehr strukturierter Form in großer Anzahl auf dem Gerätepanel platziert wurden. Seit 2016 werden Geräte jedoch automatisch zu einer Gruppe namens Network-Discovery (Netzwerkerkennung) und Untergruppen mit sehr didaktischen Namen wie "Server", "Netzwerk", "Virtuelle Systeme", "Drucker" usw. hinzugefügt. Dies vereinfacht die Einführung notwendiger Einstellungen, die Auswahl von Geräten und Sensoren, die entfernt oder belassen werden müssen, erheblich.
Überwachung von verbundenen Unternehmen oder Büros mit Remote-Sonden
Die Testumgebung umfasste mehrere Niederlassungen und kleine Remote-Büros. Wie können diese Umgebungen überwacht werden? Wie Weltraum- und Unterwassersonden, Geräte, die zur Analyse von Informationen an entfernte Standorte gesendet werden, verfügt PRTG auch über das Konzept von Sonden, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Das Konzept der Remote-Sonden lässt sich sehr gut auf Remote-Standorte, Zweigstellen, Büros anwenden, zu denen keine VPN-Verbindung oder dedizierte Kanäle (z. B. MPLS) mit Hauptsitz vorhanden sind, in dem der PRTG-Kern installiert ist. Der Zugriff auf den PRTG-Server erfolgt ebenfalls über das Internet. Dies ist eine sehr leichte Anwendung, die auf kleinen lokalen Servern oder sogar auf normalen Workstations installiert wird.
Bild 6: Fernsonden in PRTGWenn die Remote-Umgebung auf vielen Geräten eine große Anzahl von Sensoren verwendet, ist die Sondenverarbeitung intensiver und erfordert möglicherweise einen dedizierten Computer. Die Sicherheit beim Zugriff auf die Sonde wird durch strenge Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet, um unbefugten Zugriff zu vermeiden. Während der Installation wird ein Kennwort für die Verbindung mit dem zentralen PRTG generiert, die Zugriffs-IP-Adresse muss vorregistriert / autorisiert sein und außerdem muss die Sonde in der PRTG-Konsole genehmigt werden. Wichtige Erinnerung: An der zentralen Stelle in der Firewall muss der TCP-Port 23560 geöffnet sein, und der Datenverkehr sollte von diesem Port auf den Server umgeleitet werden, auf dem PRTG (der Basisserver) ausgeführt wird.
Bild 7: PRTG-Verwaltungstool für Remote-SondenNachdem die Sonden installiert und genehmigt wurden, kann der PRTG-Administrator die Auto-Discovery-Funktion im Remote-Netzwerk anfordern, um Geräte zu erkennen, Sensoren auszuwählen oder die Erlaubnis zur manuellen Installation von Sensoren zu erhalten, auch am zentralen Ort des PRTG-Kernels. So erhalten Remote-Büros ebenso viel Aufmerksamkeit wie der zentrale Punkt. Einfach und effektiv!
Es ist wichtig zu beachten, wie PRTG mit Versionsaktualisierungen im Zusammenhang mit Remote-Tests umgeht. Beim Aktualisieren des PRTG-Kernels erhalten sie diese Informationen und fahren mit der automatischen Aktualisierung fort. Dies stellt die Kommunikation mit den Sonden sicher und nach dem Upgrade stehen an entfernten Standorten neue Sensorfunktionen (oder Sensoren) zur Verfügung.
Webinterface, Anwendungen für PC und mobile Geräte
Die natürliche Schnittstelle von PRTG ist eine Webkonsole. Auf diese Weise kann der Administrator von jedem Computer der Welt aus eine Verbindung zum Programm herstellen und alle Aufgaben der Überwachung, Erstellung neuer Sensoren, Implementierung von Remote-Sonden usw. ausführen.
Mit jeder neuen Version wird die Weboberfläche aktualisiert und modernisiert - sie wird klarer und didaktischer.
Bild 8: PRTG-WeboberflächeDer Ausdruck "didaktische Schnittstelle" ist anwendbar, da er mit Bildern in Form von Ringdiagrammen sofort auffällt, die Anzahl der verwendeten Sensoren deutlich zeigt, wie viele davon grün (OK), gelb (Warnung) und rot (Fehler) sind. Das zweite Diagramm, ebenfalls in Form eines Rings, zeigt die Anzahl der Warnungen und Fehler. In unserem Beispiel wurden 73 Warnungen und 15 Fehler erkannt, d.h. defekte Geräte oder Sensoren, die nicht der Norm entsprechen.
Bild 9: PRTG-Weboberfläche - Baum von Geräten, einschließlich Remote-SondenDie Weboberfläche bietet alle Funktionen von PRTG und ist auch in einer Anwendung namens PRTG Desktop verfügbar.
Bild 10: PRTG Desktop ClientEs gibt einen wichtigen Unterschied zwischen PRTG Desktop und der Weboberfläche. Trotz der Tatsache, dass sie dieselben Informationen anzeigen, kann PRTG Desktop beim Herunterladen einen Bildschirm mit kritischen Warnungen starten. Paessler ersetzt die Enterprise Console durch den neuen PRTG Desktop. Dies ist eine Beta-Version, die verwendet und bewertet werden kann.
Es gibt auch eine ähnliche Version der Anwendung für mobile Geräte. Damit kann der Administrator überall Benachrichtigungen über den Zustand seiner Infrastruktur erhalten. Auch ohne Computer kann er auf PRTG (oder PRTG Desktop) zugreifen. Es gibt Versionen der Anwendung für iOS und Android. Die vereinfachte Benutzeroberfläche zeigt Geräte, Remote-Sonden und Standorte an. Es verwendet dieselbe Notation, dieselben Farben und dieselben visuellen Muster, um die Bewertung eines Geräts oder Ortes zu vereinfachen. Das Element, zu dem der Alarm gehört, kann geöffnet werden, und jede Berührung des Bildschirms öffnet mehr und mehr Details, bis Sie die Essenz des Problems verstanden haben. Sie können Anwendungen anzeigen und Alarme vorübergehend aussetzen (z. B. kann bei einem Drucker, der 3 Tage lang zur Wartung gesendet wird, der Sensor angehalten werden, um während dieser Zeit keinen Alarm zu erzeugen).
PRTG bietet die Möglichkeit, Benachrichtigungen sofort an die App zu senden. Normalerweise wird der Sensor alle „x“ Sekunden aktualisiert. Sie können ihn auch so konfigurieren, dass in bestimmten Situationen eine sofortige Benachrichtigung an den Administrator, den Benutzer oder die gesamte Gruppe gesendet wird.
Bild 11: PRTG-Bildschirmversion für Smartphone - Sensorauswertung ohne ProblemeEvent Management internes System
Zusätzlich zu allem enthält die PRTG eine sehr nützliche Ressource - ein System für die Interaktion von Analysten und Benutzern bei der Lösung von Vorfällen. Es wurde entwickelt, um sich auf die Unterstützung von Anfragen zu konzentrieren, die durch von der PRTG gesendete Warnungen und Alarme generiert werden. Diese Ressource ist ein echter Bonus für IT-Abteilungen, mit dem Spezialisten nicht nur miteinander, sondern auch mit Benutzern interagieren können.
Unmittelbar nach dem Erkennen von Fehlern werden Benachrichtigungen an das Bedienfeld gesendet. Darüber hinaus wird eine Vorfalldatennachricht an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Wenn die Situation ohne Einmischung von außen behoben wird, wird eine weitere E-Mail mit der Benachrichtigung gesendet, dass die Situation behoben wurde. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Internetverbindung vorübergehend nicht verfügbar ist, die CPU-Ressourcen auf dem Server übermäßig verbraucht werden usw.
In den meisten Fällen erfordert eine Warnung jedoch ein Eingreifen des Bedieners oder einen Support Desk-Analysten, um das Problem sofort oder nach kurzer Zeit zu beheben. PRTG generiert automatisch Anwendungen, z. B. basierend auf Benachrichtigungen zur Beendigung der automatischen Erkennung oder der Notwendigkeit, eine Remote-Sonde zu genehmigen.
Darüber hinaus kann der Systemadministrator in seinem eigenen Support-Service Anforderungen für ausgelöste Alarme oder andere Aufgaben erstellen. Somit wird eine Lösung für die aufgetretene Situation einer bestimmten Person zugewiesen (mit den entsprechenden Kompetenzen). Anschließend erhält der Auftragnehmer eine E-Mail, meldet sich unter seinem Konto bei PRTG an und sieht auf dem Bildschirm alle ihm zugewiesenen Aufgaben. Anforderungsinitiatoren weisen ihren Aufgaben eine von fünf Prioritätsstufen zu, sodass der verantwortliche Mitarbeiter seinen Arbeitsplan plant.
Bild 12: PRTG-Bildschirm - TicketsystemVorausschauende Warnungen bei Verdacht auf Probleme
Diese Funktion ist in PRTG seit langem vorhanden, das Programm enthält jedoch auch neue Elemente zur Vorhersage und Analyse von Problemen. Dies sind Warnungen für ungewöhnliches Verhalten. Sie können beispielsweise die kürzlich erhaltene Benachrichtigung nehmen, die unten dargestellt ist. Das Netzwerk funktionierte einwandfrei, es gab keinen einzigen Sensor, der einen Fehler signalisierte. Einer der Server gab jedoch die Meldung "Der Zugriff auf diese Adresse (PING) ist für diese Tageszeit extrem hoch" aus. Verstehst du, wie wichtig das ist? Diese Adresse war nur das externe DNS, das vom Internet-Zugangsrouter verwendet wurde und das sonntags durch eine große Verzögerung gekennzeichnet war. Es war notwendig, dieses DNS sofort in ein anderes zu ändern, da sonst am Montag Hunderte von Menschen dieses Netzwerk nutzen würden und der Internetzugang gefährdet sein könnte. Das Vorhandensein dieser Funktion bietet erstaunliche Möglichkeiten und ist sehr praktisch.
Der folgende Bildschirm zeigt diesen Fall ungewöhnlicher Aktivität. Achten Sie auf die orange Farbe der Benachrichtigung und den Code "U", was "ungewöhnlich" (ungewöhnlich) bedeutet. Tatsächlich wurde diese Warnung am Wochenende generiert, wenn PING 132ms wirklich hoch ist. Dies war der Beginn der Studie, in der der fortlaufende Replikationsprozess zwischen Servern entdeckt wurde, der dieses Verhalten verursachte.

Bild 13-14: PRTG-Bildschirm im Webinterface - EreignisauswertungBerichte
Sensoren erzeugen sehr große Datenmengen, PRTG ist in deren Organisation und Verwaltung involviert. Informationen sind erforderlich, um Manager über Ereignisse auf dem Laufenden zu halten, die sich auf Geschäftsprozesse, Ausfallzeiten, Schwachstellen usw. auswirken können. PRTG verfügt auch über wichtige Tools zur Analyse historischer Daten. Dies ist ein Modul, in dem einige sehr interessante vorgefertigte Berichte präsentiert werden, wie zum Beispiel:
- Allgemeiner Bericht für alle Sensoren
- Top 100 Betriebs- / Ausfallzeiten
- Sensoren mit der längsten und schnellsten Reaktionszeit auf PING
- Geräte mit der höchsten und niedrigsten Netzwerkbandbreitennutzung
- Andere Arten von Berichten
Zusätzlich zu solchen Modellen, die unter Verwendung mehrerer Filterbedingungen, des Analysezeitraums usw. ausgewählt werden können, gibt es ein Tool für die Berichterstellung. Damit kann der Administrator einen Bericht mit wichtigen Informationen für sich selbst erstellen, der numerische oder grafische Daten enthält.
Bild 15: Standard-PRTG-Berichte
Abbildung 16: Beispiel eines PRTG-Berichts für Geräte mit der längsten und niedrigsten Antwortzeit auf PINGBenchmarking mit Zabbix (eine Marktalternative)
Bei der Evaluierung des PRTG-Programms entstand die Idee, es mit einem Produkt zu vergleichen, dessen Funktionalität ihm ähnlich ist. Die Zabbix-Lösung hat eine gewisse Unterstützung auf dem Markt, daher wurde beschlossen, einen Vergleich damit anzustellen. Zabbix hat eifrige Fans, vor allem, weil es Open-Source-Software ist und keine Kosten verursacht. Dieser Faktor ist ein ziemlich schwerwiegender Köder. Aber kann dies nur ein entscheidender Vorteil gegenüber PRTG sein?PRTG-Installation.PRTG enthält ein Programm, das auf der Windows-Plattform (Version 7 oder höher) ausgeführt wird, und das Installationspaket, das die Überwachungsfunktion ausführt, wird von der Paessler-Website heruntergeladen. Wenn zu viele Überwachungssensoren vorhanden sind, wird empfohlen, eine Maschine ausschließlich für PRTG zuzuweisen. Bei allen durchgeführten Tests, bei denen bis zu 1000 Sensoren verwendet wurden, wurde Windows Server verwendet, der sogar die Form von Active Directory hatte (obwohl dies nicht ganz korrekt ist). Paessler verurteilt nachdrücklich die Praxis der Installation von PRTG in AD, da dieser Server neu gestartet werden kann, wenn das PRTG aktualisiert wird. Wir haben diesen Fehler in unserem Test gemacht und betonen daher, dass dies nicht getan werden sollte!Installieren Sie Zabbix.Die Site enthält Links zum Herunterladen von Installationsmodulen auf einem Linux-System. Sie benötigen Apache-, PHP- und MySQL-Datenbanken. Es gibt Anweisungen zur Installation von Apache, zum Erstellen einer Datenbank in MySQL und zum Konfigurieren von PHP. Die Anweisungen sind nicht sehr komplex, erfordern jedoch in jeder Phase Vorsicht und Sorgfalt. Alternativ können Sie das Image der virtuellen Maschine wie bisher herunterladen, da es sofort vorkonfiguriertes Linux, PHP, Apache und MySQL enthält. Dies erfordert jedoch eine Virtualisierungsumgebung, bei der es sich beispielsweise um VMware, KVM, Hyper-V, Virtual Box, Azure usw. handeln kann. Die Verwendung einer virtuellen Maschine in der Produktion wird jedoch nicht empfohlen, sondern nur für die Bewertung empfohlen. Um das Programm in der Produktion vollständig nutzen zu können, müssen alle Verfahren zur Installation von Linux, PHP,MySQL und Apache müssen auf Firmenhardware ausgeführt werden.Bewertung. Die anfängliche Bereitstellung von PRTG ist viel einfacher, da es nur darin besteht, das Programm auf einem Windows-PC zu installieren. Dies ist eine Aufgabe, die in wenigen Minuten erledigt ist. Diese Installationsoption kann im Gegensatz zum Zabbix-Tool in einer Produktionsumgebung frei verwendet werden. Es ist schwierig zu installieren, außerdem können Sie eine virtuelle Maschine nur zur Bewertung verwenden.PRTG-Schnittstelle.Einfach und unkompliziert, wurde in den letzten Jahren verbessert und modernisiert. Es gibt eine Webversion, einen Windows-Client und eine mobile Anwendung. Funktionselemente befinden sich bequem an intuitiven Stellen. Das Verfahren zum Hinzufügen neuer Überwachungsobjekte und Sensoren ist ebenfalls leicht verständlich und schnell. Visualisierung von Netzwerkinformationen, Alarmen, Warnungen, Warnungen usw. Es wird auf dem Informationstafel sehr verständlich, klar und in einer bequemen Form zur Interpretation dargestellt. Es verfügt außerdem über ein Berichtsmodul mit den am häufigsten verwendeten Funktionen, mit dem Sie neue Berichte entsprechend den Anforderungen des Unternehmens erstellen können.Zabbix-Schnittstelle.Es schien ziemlich verwirrend mit komplexer Terminologie. Dort müssen Sie Hosts und keine Geräte eingeben, wie dies in PRTG der Fall ist. Es gibt kein PC-Programm, aber eine mobile Anwendung. Es wird davon ausgegangen, dass die Zabbix-Schnittstelle wie in PRTG ein Informationsfenster sein sollte, jedoch nicht genügend nützliche Informationen enthält und nicht didaktisch organisiert ist. Das Programm bietet dieselben Funktionen zum Organisieren des Informationsfensters wie in PRTG, muss jedoch manuell konfiguriert werden.Durchführen der automatischen Erkennung in PRTG.Diese Option wird mit dem installierten Produkt geliefert. Sie können das Netzwerk "kämmen", vorhandene Geräte erkennen und im System anzeigen. Die detaillierte Analysefunktion verwendet eine große Anzahl von Sensoren oder wird durch Hinzufügen der gängigsten Sensoren implementiert. In beiden Fällen können Sensoren später entfernt oder hinzugefügt werden, um die Überwachung zu vereinfachen oder zu verbessern.Durchführen der automatischen Erkennung in Zabbix. Zum Zeitpunkt der Produktinstallation ist die Möglichkeit, den Netzwerkstatus anzuzeigen, Geräte zu erkennen und im System anzuzeigen, nicht verfügbar. Wenn das Programm vollständig aktiv ist, kann der Erkennungsprozess jedoch auf sehr komplexe und sehr technologische Weise unter Verwendung verschiedener protokollbasierter Optionen (hauptsächlich SNMP) gestartet werden.Um die Überwachung zu vereinfachen oder zu verbessern, können Sensoren später entfernt oder hinzugefügt werden. Es gibt auch mehrere Modelle, die vereinfacht werden können, aber ihre Anzahl ist viel kleiner.Hinzufügen neuer Sensoren zu PRTG. Jedes Schnittstellenelement wird im Sensornetzwerk angezeigt, zu dem Sensoren manuell oder mithilfe des automatischen Erkennungsprozesses hinzugefügt werden können. Auf diese Weise kann das System die zuzuordnenden Sensortypen schnell erkennen oder begrenzen. Sie können beispielsweise eine Suche basierend auf Informationen angeben, dass ein solches Gerät ein Virtualisierungsserver ist, und nur die Suche nach Sensoren einschränken, die sich auf die Verwendung von VMware-Speicher, Hyper-V usw. beziehen. Darüber hinaus hat diese Operation einen sehr einfachen Helfer.
Bild 17: Beispiel für das Hinzufügen eines Sensors zu PRTGHinzufügen neuer Sensoren zu Zabbix. Es ist nicht einfach, sondern universell. Nicht nur, weil viele SNMP-Parameter, Version 1, Version 2, Version 3, Protokolle, eindeutige Authentifizierung (mit PRTG können Sie Anmeldeinformationen vom übergeordneten Gerät erben), NMP-Schnittstelle, JMX, IPMI usw. definiert werden Einerseits können sie (theoretisch) weite Möglichkeiten eröffnen, andererseits sind sie nicht so einfach zu bedienen. Alternativ können Sie den auf jedem Gerät installierten Agenten verwenden (siehe unten).
Bild 18: Beispiel für das Hinzufügen eines Sensors zu Zabbix
PRTG und Zabbix verwenden unterschiedliche Konzepte, um die Überwachung zu aktivieren
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Zabbix und PRTG. Zabbix hält sich an das Konzept der Überwachung mit mehreren Agenten oder ohne Agenten, während PRTG Standardnetzwerkprotokolle verwendet, z. B. SNMP, Stream, Ping, FTP, Paketanalyse usw. Zabbix erfordert die Installation eines Agenten auf jedem überwachten Gerät.Dies ist nicht immer möglich, und in solchen Fällen unterstützt das Programm auch einige grundlegende Protokolle, z. B. SNMP oder TCP. PRTG verwendet Remote-Sonden und bietet zusätzliche Suchmaschinen, mit denen die Last verteilt werden kann. PRTG eignet sich auch am besten zur Überwachung lokal verteilter Netzwerke (Subnetze, VLANs usw.) oder Netzwerksegmente, die durch Firewalls (normalerweise remote) getrennt sind.Fernüberwachung in PRTG.Es gibt ein Konzept von Remote-Sonden, die eine andere Netzwerküberwachungsfunktion ausführen als die, in der das PRTG installiert ist. Ihre Installation ist sehr einfach: Auf einem Windows-PC müssen Sie den richtigen TCP-Port in der Firewall und die IP-Adresse freigeben, auf der der Remote-Test installiert ist. Daher sind diese und andere Geräte in Ihrem Netzwerk für PRTG so sichtbar, als ob sie aus diesem Netzwerk stammen. Ein Remote-Test sammelt regelmäßig (sehr häufig) alle Überwachungsdaten von allen überwachten Geräten und Anwendungen im Netzwerk, verwendet Standardprotokolle und sendet Überwachungsdaten mithilfe der SSL-Verschlüsselung an den Basisserver. Dies ist eine ziemlich zuverlässige Lösung!Fernüberwachung in Zabbix.Es gibt ein Konzept von „Agenten“, die im Wesentlichen dieselbe Rolle spielen wie PRTG-Tests, die für Windows und einige Linux-Distributionen wie Ubuntu, FreeBSD, OpenBSD, AIX usw. existieren. Die Installation von Agenten ist recht einfach, es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der Auswahl von Sensoren auf Remote-Geräten sowie Schwierigkeiten bei der Auswahl von Sensoren auf lokalen Geräten. Die Fernüberwachung erfordert eine hergestellte Netzwerkverbindung. Ohne Netzwerkzugriff stehen Remote-Standorte nicht zur Überwachung zur Verfügung.PRTG-Unterstützung.Es gibt Diskussionsgruppen, E-Mail-Support, Foren, häufig gestellte Fragen (FAQs), eine Wissensdatenbank, und für diejenigen, die das Produkt gekauft haben, hat die Website innerhalb von 12, 24 oder 36 Monaten Zugriff auf den Fragebogen (beim Öffnen eines Antrags), der ausgefüllt wird Dies bietet vorrangigen E-Mail-Support. Der Wartungsplan sollte für Updates und Support aktualisiert werden. Auch ohne Verlängerung des Wartungsvertrags können Sie die Software weiterhin verwenden, jedoch ohne priorisierten Support oder Produktaktualisierungen.Zabbix-Unterstützung.Es gibt Diskussionsgruppen, Foren und die Möglichkeit, Unterstützung zu gewinnen, die in Ebenen unterteilt ist: Bronze, Silber, Gold, Platin und Unternehmen. Die Preise auf der Website werden nicht angezeigt, Preisangebote hängen von jedem Einzelfall ab. Somit ist das Produkt kostenlos, aber der Support wird bezahlt, und aufgrund der Komplexität des Produkts ist dies erforderlich.Zabbix und PRTGhelfen, das gleiche Ziel zu erreichen - Überwachung der Netzwerkinfrastruktur, Geräte, Server, Router, Drucker, Wi-Fi-Zugangspunkte usw., aber ihre Betriebsmethoden sind sehr unterschiedlich. Auf einigen Ebenen verfügt Zabbix über ähnliche Funktionen, ist jedoch schwieriger zu verwenden als PRTG. Nach mehrwöchigem Testen von PRTG wurde Zabbix bereitgestellt. Es bestand keine Absicht, eine vollständige Überwachung zu reproduzieren, nur ein kleiner Teil reichte aus, um das Produkt zu fühlen. Es dauerte mehrere Wochen, um diese Bereitstellung für eine sehr kleine Anzahl kontrollierter Elemente abzuschließen. Das Einrichten und Warten von Zabbix ist viel zeitaufwändiger als PRTG. Die Tatsache, dass dies eine kostenlose Lösung ist, kann jedoch für viele entscheidend sein.Das Problem der Überwachung der Infrastruktur ist jedoch für die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs so wichtig und ernst, dass die Kosten einer unbefristeten PRTG-Lizenz sogar als zu niedrig bezeichnet werden können. Nach dem ersten Nutzungsjahr muss ein geringer Betrag gezahlt werden, um die Lizenz zu erneuern und das Recht auf Upgrade und Support zu erhalten. Zabbix hat auch die Möglichkeit, bezahlten 5-Level-Support für das Unternehmen oder die Unterstützung eines Partners bereitzustellen, der Beratungsdienste zur Unterstützung von Zabbix anbietet.Zabbix hat auch die Möglichkeit, bezahlten 5-Level-Support für das Unternehmen oder die Unterstützung eines Partners bereitzustellen, der Beratungsdienste zur Unterstützung von Zabbix anbietet.Zabbix hat auch die Möglichkeit, bezahlten 5-Level-Support für das Unternehmen oder die Unterstützung eines Partners bereitzustellen, der Beratungsdienste zur Unterstützung von Zabbix anbietet.Parameter | PRTG | ZABBIX |
---|
Installation | Windows ( , ). | , Linux Hypervisor. |
| , . - . | , . , . |
Auto Discovery ( ) | . Auto Discovery . | . , , SNPM. |
| , , . -, /. | , . . , , . |
| PRTG - , , . | Zabbix , . , , , . |
| PRTG - , , . , , , .. PRTG, , , , SSL. | , . , PRTG. |
Unterstützung | (FAQs), , . , . | (FAQs), , : , , , . |
Preis | 100 . 500, 1000, 2500, 5000 . Paessler , . | Das Produkt ist kostenlos, aber auch recht komplex. Es erfordert die Einbeziehung einer der vorgeschlagenen Stufen der bezahlten Unterstützung. Auf der Zabbix-Website sind keine Preise angegeben, und es muss jeweils ein Angebot angefordert werden. |
Fazit
Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist ein sehr wichtiger Faktor, und die Qualitätsüberwachung ist eine Kategorie, die für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. PRTG-Tests in den Jahren 2012, 2014, 2016 und jetzt im Jahr 2018 haben gezeigt, dass die Entwicklung des Systems spürbar ist.
Die Webversionsoberfläche erhielt eine neue Struktur, die mit neuen Informationen gefüllt war. Das Informationsfeld zeigt Netzwerkdaten, Geräte, Sensoren, Warnungen und Alarme an. Das Hinzufügen von Sensoren zu Geräten ist einfacher geworden, indem Verknüpfungen erstellt oder der Assistent verwendet wird, mit dem der Verbindungsvorgang sehr einfach verwaltet werden kann. Beim Ändern der PRTG-Kernelversion sind Remote-Tests für eine sehr kurze Zeit nicht verfügbar.
Leistungs- und Navigationsanwendungen für das Smartphone sind auf hohem Niveau. Und schließlich wurde wie in jeder neuen Version der Sensorsatz erweitert, der die Analyse, Überwachung und Verwaltung einer zunehmenden Anzahl von Situationen, Szenarien und Umgebungen ermöglicht.
Aus kommerzieller Sicht hat Paessler eine sehr klare und transparente Position in Bezug auf PRTG. Es gibt eine Version mit unbegrenzten Funktionen für 30 Tage. Paessler ist in seiner Handelspolitik ziemlich transparent und bietet Versionen mit 500, 1000, 2500 und 5000 Sensoren an. Es gibt auch unbegrenzte Unternehmensversionen, sogar weltweit.
Die Implementierung kann nach dem Testen einer 30-Tage-Demoversion (mit einer unbegrenzten Anzahl von Sensoren) durchgeführt werden. Nach dieser Zeit können Sie je nach tatsächlichem Bedarf einen Vertrag über den Kauf eines Produkts mit der entsprechenden Anzahl von Sensoren abschließen. Wenn die Nachfrage steigt, kann in Zukunft die Anzahl der Sensoren im Werkzeug beispielsweise von 500 auf 1000 (oder mehr) erhöht werden.
Der Wert von PRTG geht über die technische Motivation hinaus. Die Fähigkeit, auf ein technisches Ereignis unmittelbar nach seinem Eintreten zu reagieren oder es sogar auf der Grundlage von Analysen zu antizipieren, kann das Auftreten eines schwerwiegenden Problems verhindern, das die Ausführung kritischer Geschäftsvorgänge unterbrechen kann, von denen die technologischen Ressourcen des Unternehmens so abhängig sind. Der praktische Wert des Testens ist sehr greifbar. Die Anzahl der Probleme, die Nichtverfügbarkeit von Ressourcen und die Reaktionszeit auf Vorfälle wurden deutlich reduziert.
Aus diesem Grund halte ich PRTG im Jahr 2018 für ein fortschrittliches, ausgereiftes und zuverlässiges Produkt, dessen Wert für Unternehmen unbestreitbar ist, da es äußerst wichtig ist, Informationen über Ihre Geschäftsprozesse zu erhalten, die technologieabhängig sind. Einfache Installation und Wartung, Flexibilität, eine große Auswahl an Sensoren, eine Fülle von Informationen, Alarmen, Berichten und Grafiken. Zumindest ist dies das Tool, das ausprobiert werden sollte, wenn das Unternehmen eine solche Technologie nicht verwendet oder ein komplexes und verwirrendes Produkt verwendet.
PRTG kann in Form einer völlig kostenlosen Testversion, die 30 Tage lang funktioniert (ohne die Anzahl der Sensoren zu begrenzen),
von der Website heruntergeladen werden .
Gepostet von: Flavio Xandó.
QuelleMehr über Paessler PRTG erfahren Sie
auf der Website .
Stellen Sie Paessler PRTG Preis- und Lizenzfragen an die Softline-Expertin (Paesslers wichtigster Partner in Russland und der GUS) Natalya Boldyreva, Natalya.Boldyreva@softline.com.