Samsung SSD 860 QVO 1 TB und 4 TB: der erste Consumer SATA QLC (2 Teile)

Teil 1 >> Teil 2

ZufÀlliges Lesen


Der erste zufĂ€llige Leseleistungstest verwendet sehr kurze Stapel von VorgĂ€ngen, die einzeln ohne Warteschlange ausgefĂŒhrt werden. Laufwerke haben eine Leerlaufzeit zwischen den Paketen, sodass die Arbeitszeit 20% betrĂ€gt, sodass eine WĂ€rmeregulierung nicht möglich ist. Jedes Paket besteht aus 32 MB zufĂ€lligen LesevorgĂ€ngen von 4 KB aus einem 16-GB-Festplattenbereich. Die Gesamtmenge der gelesenen Daten betrĂ€gt 1 GB.



Die zufÀllige Leseleistung des Samsung 860 QVO ist deutlich niedriger als die des 3D-TLC, wÀhrend Intel / Micron QLC NVMe-Laufwerke nahtlos mit herkömmlichen SATA-TLCs konkurrieren. Aber selbst im schlimmsten Fall, wenn 1 TB QVO voll ist, ist die Lesegeschwindigkeit immer noch deutlich höher als die der Festplatte.

Der zweite zufĂ€llige Leseleistungstest lautet wie folgt: Warteschlangentiefen von 1 bis 32 werden getestet, und die durchschnittliche Leistung und Energieeffizienz von QD1, QD2 und QD4 werden als Hauptindikatoren verwendet. Jede Warteschlangentiefe wird auf eine Minute oder 32 GB ĂŒbertragener Daten ĂŒberprĂŒft, je nachdem, welcher Wert geringer ist. Nach dem ÜberprĂŒfen jeder Warteschlange erhĂ€lt das Laufwerk eine Minute Zeit zum AbkĂŒhlen, sodass die WĂ€rmespeicherung die großen Tiefen der Warteschlange wahrscheinlich nicht beeintrĂ€chtigt. Separate LesevorgĂ€nge sind immer noch 4 KB groß und verwenden ein 64-GB-Laufwerk.



Mit einem lÀngeren Test kann das DRAMless TLC-Laufwerk Toshiba TR200 dem 860 QVO nicht mehr voraus sein, und selbst Intel / Micron QLC-Laufwerke stehen hinter den meisten gÀngigen SATA-SSDs (insbesondere wenn sie voll sind).





Der Stromverbrauch von 860 QVO wĂ€hrend des Random-Read-Tests ist nur geringfĂŒgig höher als der seiner Verwandten, basierend auf TLC. Dies reicht jedoch aus, um die Leistungsindikatoren auf den letzten Platz zu bringen.

Vergleichstabellen

Samsung 860 QVO 1 TB


Samsung 860 QVO 1 TB (voll)


Samsung 860 QVO 4 TB


Samsung 860 QVO 4 TB (voll)


Samsung 850 PRO 1 TB


Samsung 860 EVO 1 TB


Samsung 860 EVO 4 TB


Entscheidender MX300 2050GB


Entscheidender MX500 1 TB


Entscheidender P1 1000GB


Entscheidend P1 1000GB (voll)


Intel SSD 660p 1 TB


Intel SSD 660p 1 TB (Volllaufwerk)


Toshiba TR200 960GB


WD Black 7200RPM 1 TB


WD Blue 1 TB 3D NAND

Das Skalieren der Tiefe der QVO 860-Warteschlange wÀhrend zufÀlliger LesevorgÀnge ist ziemlich typisch, wobei die VerstÀrkung nach QD16 abnimmt. Die Hauptsache in der Grafik ist jedoch der Unterschied zwischen den Laufwerken: QVO erreicht nie die HÀlfte der Leistung der besten TLC-basierten SATA-SSDs.



Wenn wir die Ergebnisse des zufÀlligen Lesens von 1VB 860 QVO mit allen anderen SATA-Festplatten in der Testdatenbank vergleichen, wird deutlich, dass QVO in Bezug auf Energieeffizienz oder Spitzenleistung bei weitem nicht die fortschrittlichsten ist, aber es gibt Festplatten, die viel schlechter sind als diese.

Benutzerdefinierter Datensatz


Unser erster zufĂ€lliger Schreibleistungstest ist Ă€hnlich aufgebaut wie der erste zufĂ€llige Lesetest, aber jedes Paket benötigt nur 4 MB und die GesamttestlĂ€nge betrĂ€gt 128 MB. 4 KB zufĂ€lligen SchreibvorgĂ€ngen werden 16 GB pro Festplatte zugewiesen, und VorgĂ€nge werden einzeln ohne Warteschlangen ausgefĂŒhrt.



Der SLC-Cache des 860 QVO ist sehr effizient fĂŒr zufĂ€llige Schreibtests, sodass Sie sogar den 860 EVO leicht ĂŒbertreffen können.



Wie im Fall des kontinuierlichen zufĂ€lligen Lesetests wird unser zweiter zufĂ€lliger Schreibtest in Blöcken von 4 KB, einer Minute oder 32 GB pro Warteschlangentiefe durchgefĂŒhrt, wobei 64 GB Festplatte ĂŒberspannt werden und die Festplatte zwischen den Warteschlangentiefen bis zu 1 Minute Ausfallzeit hat, um das Löschen und AbkĂŒhlen des Caches sicherzustellen fahren.

In einem lĂ€ngeren zufĂ€lligen Schreibtest helfen ein grĂ¶ĂŸerer SLC-Cache und 4 TB 860 QVO-ParallelitĂ€t dabei, mit den Top-SATA-Laufwerken Schritt zu halten, aber 1 TB QVO ist leider nur geringfĂŒgig schneller als ein TLC ohne DRAM.





QVO ist wieder etwas anspruchsvoller als die meisten TLC-Laufwerke. Dies gilt aufgrund seiner guten Leistung fĂŒr mindestens 4 TB QVO, aber 1 TB QVO teilt sich letztendlich den letzten Platz mit Intel / Micron QLC-Laufwerken.

Vergleichstabellen

Samsung 860 QVO 1 TB


Samsung 860 QVO 1 TB (voll)


Samsung 860 QVO 4 TB


Samsung 860 QVO 4 TB (voll)


Samsung 850 PRO 1 TB


Samsung 850 EVO 1 TB


Samsung 850 EVO 4 TB


Entscheidender MX300 2050GB


Entscheidender MX500 1 TB


Entscheidender P1 1000GB


Entscheidend P1 1000GB (Fuli)


Intel 660p 1 TB


Intel 660p 1 TB (Volllaufwerk)


Toshiba TR200 960GB


WD Black 7200RPM 1 TB


WD Blue1 TB 3D NAND

Der 1 TB 860 QVO zeigt eine geringe Steigerung der zufĂ€lligen Schreibleistung mit zunehmender Warteschlangentiefe, obwohl der Stromverbrauch von QD1 auf QD2 erheblich ansteigt. Der 4 TB 860 QVO zeigt in QD4 eine viel typischere Skalierung auf SĂ€ttigung mit einer Leistungskurve, die fast genau mit dem 4 TB 860 EVO ĂŒbereinstimmt.



Es gibt SATA-TLC-SSDs, die dieselbe Leistung verbrauchen und nur die HÀlfte der zufÀlligen Schreibleistung von 1 TB 860 QVO aufweisen. Im allgemeinen Schema sind die Ergebnisse von 1 TB QVO in diesem Test jedoch nicht attraktiv. 4 TB werden an derselben Stelle gestartet, erreichen jedoch letztendlich die Spitze der SATA-Leistung, ohne zu viel Strom zu verbrauchen.

Sequentielle Leseleistung


Im ersten sequentiellen Leseleistungstest werden 128 MB in kurzen Operationen von 128 KB ohne Warteschlange geschrieben. Der Test mittelt die Leistung ĂŒber acht LĂ€ufe, und insgesamt 1 GB Daten werden von einer Festplatte mit 16 GB Daten ĂŒbertragen. Zwischen den einzelnen VorgĂ€ngen erhĂ€lt das Laufwerk genĂŒgend Ausfallzeiten, um einen Gesamtbetriebszyklus von 20% aufrechtzuerhalten.



Die sequentielle Leseleistung des Samsung 860 QVO ist vergleichbar mit normalen SATA-TLC-SSDs und ĂŒbertrifft die DRAMless Toshiba TR200 erheblich. Die Leistung des 1 TB QVO 860 ist aufgrund des Testzeitpunkts etwas geringer, wenn das Laufwerk nicht voll ist: Das Laufwerk hat den SLC-Cache zu Beginn des Lesetests noch im Hintergrund geleert.

Der nĂ€chste Test - kontinuierliches sequentielles Lesen - verwendet Warteschlangentiefen von 1 bis 32, wĂ€hrend die Leistungs- und Verbrauchsindikatoren als Durchschnitt von QD1, QD2 und QD4 berechnet werden. Jede Warteschlangentiefe wird nicht lĂ€nger als eine Minute oder vor dem Lesen von 32 GB von einer Festplatte mit 64 GB Daten ĂŒberprĂŒft. Dieser Test wird zweimal ausgefĂŒhrt: einmal von einem Laufwerk, das durch sequentielle Aufzeichnung von Testdaten vorbereitet wurde, und erneut nach einem zufĂ€lligen Schreibtest, der alles durcheinander brachte und eine Fragmentierung innerhalb der SSD verursachte, die fĂŒr das Betriebssystem unsichtbar war. Diese SchĂ€tzungen stellen die beiden Extreme dar, wie das Laufwerk im realen Betrieb funktioniert, wenn durch Verschleißabgleich und Änderung vorhandener Daten eine interne Fragmentierung entsteht, die die Leistung beeintrĂ€chtigt, jedoch nicht in dem hier gezeigten Ausmaß.



In einem lÀngeren sequentiellen Lesetest liegt der 860 QVO nahe am SATA-Geschwindigkeitslimit, wenn Daten direkt aus dem Flash-Speicher gelesen werden. In FÀllen, in denen eine interne Fragmentierung durch zufÀlliges Schreiben auf eine Festplatte erzeugt wurde, sank die QVO-Lesegeschwindigkeit viel stÀrker als die von DC-Festplatten, und 1 TB QVO 860 war sogar langsamer als eine mechanische Festplatte.





Die Energieeffizienz des 860 QVO ist beim Lesen kontinuierlicher Daten nur geringfĂŒgig niedriger als die von DC-Antrieben. Bei der Arbeit mit fragmentierten Daten ist QVO etwas effizienter als Intel / Micron NVMe QLC-Laufwerke, wenn auch etwas langsamer.

Vergleichstabellen

Samsung 860 QVO 1 TB


Samsung 860 QVO 1 TB (voll)


Samsung 860 QVO 4 TB


Samsung 860 QVO 4 TB (voll)


Samsung 850 PRO 1 TB


Samsung 850 EVO 1 TB


Samsung 850 EVO 4 TB


Entscheidender MX300 2050GB


Entscheidender MX500 1 TB


Entscheidender P1 1000GB


Entscheidend P1 1000GB (Fuli)


Intel 660p 1 TB


Intel 660p 1 TB (Volllaufwerk)


Toshiba TR200 960GB


WD Black 7200RPM 1 TB


WD Blue1 TB 3D NAND

Das Skalieren der Warteschlangentiefe fĂŒr den QVO 860 ist sehr typisch: QD1 sĂ€ttigt den SATA-Kanal nicht vollstĂ€ndig, aber höhere Warteschlangentiefen erreichen fast die volle Geschwindigkeit. Die einzige Ausnahme ist ein kleiner RĂŒckgang der Übertragungsrate um 1 TB wĂ€hrend der letzten Phase von QD32.



Abgesehen von einem leichten Leistungsabfall beim QD32 geht das sequentielle Lesen des 860 QVO nicht ĂŒber die normalen Bereiche hinaus, die von DC-Laufwerken erwartet werden.

Sequentielle Schreibleistung


Der kurze sequentielle Schreibtest ist bis auf die Richtung der DatenĂŒbertragung identisch zum Lesetest aufgebaut. Jeder Stapel von Operationen schreibt 128 MB, 128 KB Operationen, die in QD1 ausgefĂŒhrt werden. Insgesamt wird 1 GB Daten auf eine Festplatte mit 16 GB Daten geschrieben.



Samsung 860 QVO leistet hervorragende Arbeit beim sequentiellen Schreibtest, wenn das Laufwerk fast leer ist und genĂŒgend Speicherplatz im SLC-Cache vorhanden ist. Wenn das Laufwerk voll ist, ist die Geschwindigkeit des 1-TB-Modells leicht verringert, aber immer noch viel höher als die einer mechanischen Festplatte oder eines TLC-Laufwerks ohne DRAM.

Unser langer sequentieller Schreibtest ist mit Ausnahme der DatenĂŒbertragungsrichtung identisch mit dem zweiten Lesetest. Die Tiefe der Warteschlange variiert zwischen 1 und 32, und jede Tiefe der Warteschlange wird eine Minute oder vor der Aufzeichnung von 32 GB ĂŒberprĂŒft. Danach gibt es eine Minute Ausfallzeit, wenn die Festplatte gekĂŒhlt wird und MĂŒll sammelt. Der Test ist durch eine FestplattenkapazitĂ€t von 64 GB begrenzt.



Bei einem lĂ€ngeren sequentiellen Schreibtest reicht der SLC 1 TB 860 QVO-Cache nicht mehr aus, selbst wenn die Festplatte grĂ¶ĂŸtenteils leer ist und sich an letzter Stelle befindet. Der 4-TB-SLC-Cache hĂ€lt diesem Test stand und ist so schnell wie jedes SATA-Laufwerk.





860 QVO ist etwas gefrĂ€ĂŸiger als 860 EVO, daher nimmt 4 TB QVO in dieser Gruppe nur den dritten Platz in Bezug auf Effizienz ein. Die Effizienz von 1 TB QVO Ă€hnelt schnelleren, aber energieintensiveren 1 TB QLC NVMe-Laufwerken von Intel und Micron.

Vergleichstabellen

Samsung 860 QVO 1 TB


Samsung 860 QVO 1 TB (voll)


Samsung 860 QVO 4 TB


Samsung 860 QVO 4 TB (voll)


Samsung 850 PRO 1 TB


Samsung 850 EVO 1 TB


Samsung 850 EVO 4 TB


Entscheidender MX300 2050GB


Entscheidender MX500 1 TB


Entscheidender P1 1000GB


Entscheidend P1 1000GB (Fuli)


Intel 660p 1 TB


Intel 660p 1 TB (Volllaufwerk)


Toshiba TR200 960GB


WD Black 7200RPM 1 TB


WD Blue1 TB 3D NAND

Der 1 TB 860 QVO zeigt eine geringe Steigerung der zufĂ€lligen Schreibleistung mit zunehmender Warteschlangentiefe, obwohl der Stromverbrauch von QD1 auf QD2 erheblich ansteigt. Der 4 TB 860 QVO zeigt in QD4 eine viel typischere Skalierung auf SĂ€ttigung mit einer Leistungskurve, die fast genau mit dem 4 TB 860 EVO ĂŒbereinstimmt.



Es gibt SATA-TLC-SSDs, die dieselbe Leistung verbrauchen und nur die HÀlfte der zufÀlligen Schreibleistung von 1 TB 860 QVO aufweisen. Im allgemeinen Schema sind die Ergebnisse von 1 TB QVO in diesem Test jedoch nicht attraktiv. 4 TB werden an derselben Stelle gestartet, erreichen jedoch letztendlich die Spitze der SATA-Leistung, ohne zu viel Strom zu verbrauchen.

Sequentielle Leseleistung


Im ersten sequentiellen Leseleistungstest werden 128 MB in kurzen Operationen von 128 KB ohne Warteschlange geschrieben. Der Test mittelt die Leistung ĂŒber acht LĂ€ufe, und insgesamt 1 GB Daten werden von einer Festplatte mit 16 GB Daten ĂŒbertragen. Zwischen den einzelnen VorgĂ€ngen erhĂ€lt das Laufwerk genĂŒgend Ausfallzeiten, um einen Gesamtbetriebszyklus von 20% aufrechtzuerhalten.



Die sequentielle Leseleistung des Samsung 860 QVO ist vergleichbar mit normalen SATA-TLC-SSDs und ĂŒbertrifft die DRAMless Toshiba TR200 erheblich. Die Leistung des 1 TB QVO 860 ist aufgrund des Testzeitpunkts etwas geringer, wenn das Laufwerk nicht voll ist: Das Laufwerk hat den SLC-Cache zu Beginn des Lesetests noch im Hintergrund geleert.

Der nĂ€chste Test - kontinuierliches sequentielles Lesen - verwendet Warteschlangentiefen von 1 bis 32, wĂ€hrend die Leistungs- und Verbrauchsindikatoren als Durchschnitt von QD1, QD2 und QD4 berechnet werden. Jede Warteschlangentiefe wird nicht lĂ€nger als eine Minute oder vor dem Lesen von 32 GB von einer Festplatte mit 64 GB Daten ĂŒberprĂŒft. Dieser Test wird zweimal ausgefĂŒhrt: einmal vom Laufwerk, das durch sequentielle Aufzeichnung der Testdaten vorbereitet wurde, und erneut nach einem zufĂ€lligen Schreibtest, der alles durcheinander brachte und eine Fragmentierung innerhalb der SSD verursachte, die fĂŒr das Betriebssystem unsichtbar war. Diese SchĂ€tzungen stellen die beiden Extreme dar, wie das Laufwerk im realen Betrieb funktioniert, wenn durch Verschleißabgleich und Änderung vorhandener Daten eine interne Fragmentierung entsteht, die die Leistung beeintrĂ€chtigt, jedoch nicht in dem hier gezeigten Ausmaß.



In einem lÀngeren sequentiellen Lesetest liegt der 860 QVO nahe am SATA-Geschwindigkeitslimit, wenn Daten direkt aus dem Flash-Speicher gelesen werden. In FÀllen, in denen eine interne Fragmentierung durch zufÀlliges Schreiben auf eine Festplatte erzeugt wurde, sank die QVO-Lesegeschwindigkeit viel stÀrker als die von DC-Festplatten, und 1 TB QVO 860 war sogar langsamer als eine mechanische Festplatte.





Die Energieeffizienz des 860 QVO ist beim Lesen kontinuierlicher Daten nur geringfĂŒgig niedriger als die von DC-Antrieben. Bei der Arbeit mit fragmentierten Daten ist QVO etwas effizienter als Intel / Micron NVMe QLC-Laufwerke, wenn auch etwas langsamer.

Vergleichstabellen

Samsung 860 QVO 1 TB


Samsung 860 QVO 1 TB (voll)


Samsung 860 QVO 4 TB


Samsung 860 QVO 4 TB (voll)


Samsung 850 PRO 1 TB


Samsung 850 EVO 1 TB


Samsung 850 EVO 4 TB


Entscheidender MX300 2050GB


Entscheidender MX500 1 TB


Entscheidender P1 1000GB


Entscheidend P1 1000GB (voll)


Intel 660p 1 TB


Intel 660p 1 TB (Volllaufwerk)


Toshiba TR200 960GB


WD Black 7200RPM 1 TB


WD Blue1 TB 3D NAND

WÀhrend des sequentiellen Schreibtests ist der 1 TB 860 QVO langsam und stabil, wÀhrend die Leistung des 4 TB-Modells mit der eines anderen SATA-Laufwerks identisch ist.



Das sequentielle Schreiben auf den 1 TB 860 QVO ist deutlich langsamer als gewöhnlich, aber dies ist nicht beispiellos: Es gab dieselben langsamen DC-Laufwerke, aber die meisten hatten ein Volumen von weniger als 1 TB. Das 4-TB-Modell sieht im Großen und Ganzen besser aus.

Vielen Dank fĂŒr Ihren Aufenthalt bei uns. GefĂ€llt dir unser Artikel? Möchten Sie weitere interessante Materialien sehen? UnterstĂŒtzen Sie uns, indem Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihren Freunden empfehlen, einen Rabatt von 30% fĂŒr Habr-Benutzer auf ein einzigartiges Analogon von Einstiegsservern, das wir fĂŒr Sie erfunden haben: Die ganze Wahrheit ĂŒber VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s von $ 20 oder wie teilt man den Server? (Optionen sind mit RAID1 und RAID10, bis zu 24 Kernen und bis zu 40 GB DDR4 verfĂŒgbar).

VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s bis zum 1. Januar kostenlos, wenn Sie fĂŒr einen Zeitraum von sechs Monaten bezahlen, können Sie hier bestellen.

Dell R730xd 2 mal gĂŒnstiger? Nur wir haben 2 x Intel Dodeca-Core Xeon E5-2650v4 128 GB DDR4 6 x 480 GB SSD 1 Gbit / s 100 TV von 249 US-Dollar in den Niederlanden und den USA! Lesen Sie mehr ĂŒber den Aufbau eines InfrastrukturgebĂ€udes. Klasse mit Dell R730xd E5-2650 v4 Servern fĂŒr 9.000 Euro fĂŒr einen Cent?

Source: https://habr.com/ru/post/de434744/


All Articles