Teil 1 >>
Teil 2 >>
Teil 3Gemischter Leistungstest - Zufälliges Lesen / Schreiben
Der gemischte Test verwendet Mischungen von Operationen vom reinen Lesen bis zum sauberen Schreiben in Schritten von 10%. Jede Mischung wird bis zu 1 Minute oder bis zu 32 GB übertragener Daten getestet. Der Test wird mit einer Warteschlangentiefe von 4 durchgeführt und ist durch eine Festplattenkapazität von 64 GB begrenzt. Zwischen jedem Satz von Vorgängen erhält der Antrieb eine Leerlaufzeit von bis zu einer Minute, sodass der gesamte Arbeitszyklus 50% beträgt.

Die Leistung des Samsung 860 QVO im gemischten zufälligen E / A-Test ist deutlich geringer als die des 860 EVO, ist jedoch mit anderen gängigen TLC-Laufwerken vergleichbar. Das Ausführen des Tests auf einem vollen Laufwerk verlangsamt 1 TB QVO 860 erheblich, übertrifft jedoch immer noch ein TLC-Laufwerk ohne DRAM.


Vergleichstabellen
Samsung 860 QVO 1 TB
Samsung 860 QVO 1 TB (voll)
Samsung 860 QVO 4 TB
Samsung 860 QVO 4 TB (voll)
Samsung 850 PRO 1 TB
Samsung 860 EVO 1 TB
Samsung 860 EVO 4 TB
Entscheidender MX300 2050GB
Entscheidender MX500 1 TB
Entscheidender P1 1000GB
Entscheidend P1 1000GB (voll)
Intel SSD 660p 1 TB
Intel SSD 660p 1 TB (Volllaufwerk)
Toshiba TR200 960GB
WD Black 7200RPM 1 TB
WD Blue 1 TB 3D NAND Die Energieeffizienzwerte für den 860 QVO sind nicht viel besser als die Leistungswerte. Der Stromverbrauch ist geringfügig höher als der des 860 EVO, hängt jedoch nicht wesentlich von der Kapazität oder dem Füllstatus ab, sodass die Energieeffizienzindikatoren in etwa die Leistungsindikatoren widerspiegeln.
Der 860 QVO startet mit einer relativ niedrigen zufälligen Lesegeschwindigkeit, aber die Leistung steigt stetig, wenn sich die Arbeitslast in Richtung Schreiben verlagert und schließlich den 860 EVO überholt. Wenn der Test auf einem vollen Laufwerk ausgeführt wird, geht dem 1 TB 860 QVO in den letzten Schritten des Tests der SLC aus und er verlangsamt sich, anstatt zu beschleunigen.
Gemischter Leistungstest - Sequentielles Lesen / Schreiben
Der gemischte sequentielle Lese- und Schreibtest unterscheidet sich vom vorherigen Test durch einen sequentiellen Zugriff von 128 KB anstelle von 4 KB an zufälligen Stellen und wird in der Tiefe der Warteschlange 1 ausgeführt. Der Bereich der Testmischungen ist derselbe, und die zeitlichen und Datenübertragungsbeschränkungen sind dieselben wie im obigen Test .

Das 4 TB 860 QVO leistet gute Arbeit mit dem gemischten seriellen E / A-Test, aber das 1 TB ist etwas langsamer als das DRAMless TLC-Laufwerk und deutlich hinter den Haupt-TLC-Laufwerken.


Die Stromverbrauchsanzeigen von SATA-Laufwerken unterscheiden sich stärker als die Leistungsindikatoren. Daher sind der 860 EVO und der Toshiba TR200 besonders effektiv, während der 860 QVO 4 TB durchschnittlich war und das 1 TB-Modell Schwierigkeiten hat.
Vergleichstabellen
Samsung 860 QVO 1 TB
Samsung 860 QVO 1 TB (voll)
Samsung 860 QVO 4 TB
Samsung 860 QVO 4 TB (voll)
Samsung 850 PRO 1 TB
Samsung 860 EVO 1 TB
Samsung 860 EVO 4 TB
Entscheidender MX300 2050GB
Entscheidender MX500 1 TB
Entscheidender P1 1000GB
Entscheidend P1 1000GB (voll)
Intel SSD 660p 1 TB
Intel SSD 660p 1 TB (Volllaufwerk)
Toshiba TR200 960GB
WD Black 7200RPM 1 TB
WD Blue 1 TB 3D NAND Beide Modelle des 860 QVO bieten an beiden Enden des Tests eine gute Leistung bei klarem Lesen oder klarem Schreiben und weisen bei gemischten Vorgängen eine schlechte Leistung auf. Der 1 TB 860 QVO sinkt in den ersten zwei Dritteln des Tests viel stärker in der Leistung, zieht sich aber am Ende in das 4 TB-Modell zurück.
Leerlaufstromverbrauch
SSD-Tests werden bei ausgeschalteter SATA-Kanal-Leistungsregelung durchgeführt, um den Stromverbrauch im aktiven Standby-Modus sowie für Messungen im Deep-Standby-Modus zu messen und die Aufweckverzögerung zu überprüfen. Unser Prüfstand kann wie jedes herkömmliche Desktop-System keine tiefen Ausfallzeiten von DevSleep verursachen.
Die Standby-Energieverwaltung für NVMe-SSDs ist viel komplizierter als für SATA-SSDs. NVMe-Laufwerke können verschiedene Leerlaufzustände unterstützen. Mithilfe der APST-Funktion (Autonomous Power State Transition - APST) kann das Betriebssystem die Verhaltensrichtlinie des Laufwerks festlegen, falls Sie in den Energiesparmodus wechseln müssen. In der Regel besteht der Nachteil darin, dass Zustände mit geringem Stromverbrauch mehr Zeit benötigen, um sich anzumelden und aufzuwecken. Daher kann die Auswahl der zu verwendenden Stromzustände auf Desktops und Laptops variieren.
Wir liefern die Ergebnisse von zwei Ausfallzeitmessungen. Der aktive Leerlaufmodus ist typisch für einen typischen Desktop-Computer, bei dem keine der erweiterten PCIe-Kommunikationsfunktionen oder NVMe-Energiesparfunktionen aktiviert sind und das Laufwerk sofort bereit ist, neue Befehle zu verarbeiten. Der Standby-Stromverbrauch wird mit aktiviertem PCIe Active State Power L1.2 und aktiviertem NVMe APST gemessen, sofern dies unterstützt wird.

Es scheint, dass das 1 TB Samsung 860 QVO einige Minuten nach dem Schreiben der Testdaten auf die Festplatte noch mit der Hintergrundverarbeitung beschäftigt war. Unsere automatische Messung der Leerlaufleistung ergab also, dass es immer noch 2 Watt verbrauchte. 4 TB löschten den SLC-Cache viel schneller und zeigten einen guten Indikator für den Stromverbrauch im aktiven Standby-Modus. Beide Laufwerke zeigen im Deep-Standby-Modus gute Ergebnisse, obwohl der Verbrauch etwas höher war als die offiziell angekündigten 30 mW.

Die Aufweckverzögerung des 860 QVO ist mit 1,2 ms dieselbe wie bei anderen SATA-SSDs. Dies ist nicht das Beste, was Sie mit SATA erreichen können, aber es gibt nichts zu beanstanden.
Schlussfolgerungen
Das Samsung 860 QVO ist nicht das erste von uns getestete Consumer-QLC-Laufwerk, entspricht jedoch in vielerlei Hinsicht besser unseren Erwartungen an die neue QLC-Technologie als das Intel 660p und das Crucial P1. Diese NVMe-SSDs sind schlecht geeignet, um die Nachfrage nach einem kostengünstigen Einstiegslaufwerk oder einem Laufwerk mit hoher Kapazität zu befriedigen - zwei Anwendungen, bei denen QLC NAND am nützlichsten erscheint. Wir haben QLC manchmal als Ersatz für die Festplatte und nicht als Hochgeschwindigkeitslaufwerk angesehen. Es war seltsam, als QLC zum ersten Mal auf NVMe-Solid-State-Laufwerken erschien. Im Gegensatz dazu ist der 860 QVO ein vorhersehbares Produkt, das in seinem Design keine Überraschungen gebracht hat. Samsung baut auf einer bewährten Formel auf, indem es den 860 EVO einfach an QLC NAND anpasst.
QLC NAND basiert darauf, Qualität aus Gründen der Quantität zu opfern. Die Lebensfähigkeit von QLC-Laufwerken basiert auf der Annahme, dass vorhandene Laufwerke schnell genug sind, was für viele Samsung-SSDs gilt. Das Samsung 860 QVO ist nicht so schnell oder energieeffizient wie das 860 EVO, aber es ist nicht erforderlich. Samsung hält sich in der Regel vom Einstiegssegment auf dem SSD-Markt fern, und in seiner Produktlinie gibt es einen Platz für ein solches Produkt, der viel länger ist als die QLC-Technologie selbst.

Wie bei den beiden anderen getesteten QLC-Laufwerken ist zu beachten, dass die Verwendung von QLC NAND keine revolutionären Auswirkungen auf das Endprodukt hat. Der 860 QVO ist immer noch verbraucherfreundlich. Es ist langsamer als das 860 EVO und dennoch viel schneller als die langsamste SATA-SSD, die wir getestet haben. Aufgrund der Kombination von SLC-Caching und SATA-Kanalbeschränkungen ist das Verhalten des 860 QVO häufig nicht von anderen SATA-SSDs zu unterscheiden. Basierend auf den Testergebnissen wäre es schwierig, QVO definitiv als QLC-basiertes Laufwerk und nicht nur als relativ langsames DC-Laufwerk zu definieren. Die wahren Vorteile sind die konsistente Schreibleistung, nachdem der SLC-Cache voll ist, und die Ausfallzeit, die erforderlich ist, um die Festplatte nach Verwendung des Schreibcaches wiederherzustellen. Keines dieser Szenarien ist bei Verbrauchern üblich.
Technologisch gesehen scheint QLC NAND einen Einfluss auf den Verbraucherspeichermarkt zu haben. Die Geschwindigkeit ist hoch genug, um die Festplatten weit hinter sich zu lassen, und die Haltbarkeit der Aufnahme ist immer noch ausreichend. Samsung verdient zumindest Lob für das Angebot von mindestens 1 TB 860 QVOs. Konkurrenten, die QLC in kleinen Festplatten verwenden, werden mit Mängeln konfrontiert sein, die kaum zu übersehen sind. Trotz der Tatsache, dass Samsung Waren auf niedrigerer Ebene einführt, geben sie ihre Produkte nicht außer Kontrolle.
Dank Intel- und Micron-QLC-Laufwerken mit NVMe gibt es viele Möglichkeiten, Samsung-QLCs mit konkurrierenden Intel / Micron-QLCs zu vergleichen. Nach unseren Tests gibt es bisher keinen klaren Gewinner. Tests, bei denen der 860 QVO über die SATA-Schnittstelle hinausgeht, sind nutzlos. Unter anderem ist der Intel / Micron QLC normalerweise etwas schneller, aber teilweise hängt dies immer noch mit der NVMe-Schnittstelle zusammen. Die Energieeffizienz zwischen den beiden QLC-Projekten ist im Allgemeinen ähnlich.

Kleine oder schwerwiegende Mängel von QLC NAND werden als Gegenleistung für ein Versprechen der Verfügbarkeit akzeptiert. Wenn alle Dinge gleich sind, sollte der QLC NAND idealerweise 25% billiger sein als der TLC NAND. Es gibt mehrere Gründe, warum dieses Ziel derzeit nicht erreicht werden kann, und die wenigen QLC-Laufwerke, die wir haben, sind immer noch nicht in der Lage, eine verbesserte Verfügbarkeit bereitzustellen. Die Preise für NAND-Flash-Speicher fallen in alle Richtungen, daher ist jetzt nicht der beste Zeitpunkt, um neue Technologien für den Preisdruck einzusetzen. Höchstwahrscheinlich erleidet der 860 QVO das gleiche Schicksal wie viele Einstiegslaufwerke - DRAMless SATA SSDs: Mainstream-Laufwerke stehen an der Spitze sinkender Preise und verringern häufig die Lücke zu Einstiegslaufwerken auf nahezu Null.
Samsungs UVP für 860 QVOs spiegeln dies wider. Die aktuellen Straßenpreise sind 860 EVO niedriger als 860 QVO für zwei der drei Kapazitäten, und dies wird mit einer der besten SATA-SSDs verglichen. Es gibt viele Hauptlaufwerke mit etwas geringerer Leistung. Die Ausnahme ist das 4-TB-Segment, in dem Samsung keine Analoga hat. Das 4-TB-Segment fängt gerade erst an aufzuwachen, aber bei einem Preis von 400 USD für ein 4-TB-QVO liegt es immer noch außerhalb der normalen Preisspanne für Verbraucher. Es könnte sich lohnen, den 860 QVO nach einigen Monaten zu überprüfen, um die Preise zu überprüfen.
Samsung plant, dass der 860 QVO ab dem 16. Dezember zum Kauf angeboten wird. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Preiserschütterung aufgrund von Weihnachtsverkäufen vorüber sein, und Samsung wird die Möglichkeit haben, seine Preise zu ändern. In der Zwischenzeit bleibt der 860 EVO eindeutig die beste Wahl.
Vielen Dank für Ihren Aufenthalt bei uns. Gefällt dir unser Artikel? Möchten Sie weitere interessante Materialien sehen? Unterstützen Sie uns, indem Sie eine Bestellung
aufgeben oder Ihren Freunden empfehlen, einen
Rabatt von 30% für Habr-Benutzer auf ein einzigartiges Analogon von Einstiegsservern, das wir für Sie erfunden haben: Die ganze Wahrheit über VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s von $ 20 oder wie teilt man den Server? (Optionen sind mit RAID1 und RAID10, bis zu 24 Kernen und bis zu 40 GB DDR4 verfügbar).
VPS (KVM) E5-2650 v4 (6 Kerne) 10 GB DDR4 240 GB SSD 1 Gbit / s bis zum Frühjahr kostenlos, wenn Sie für einen Zeitraum von sechs Monaten bezahlen, können Sie
hier bestellen.
Dell R730xd 2 mal günstiger? Nur wir haben
2 x Intel Dodeca-Core Xeon E5-2650v4 128 GB DDR4 6 x 480 GB SSD 1 Gbit / s 100 TV von 249 US-Dollar in den Niederlanden und den USA! Lesen Sie mehr über
den Aufbau eines Infrastrukturgebäudes. Klasse mit Dell R730xd E5-2650 v4 Servern für 9.000 Euro für einen Cent?