Der Weltraum 2019 hat bereits sehr fröhlich begonnen - die chinesische Chang'e-4 ist erfolgreich auf der anderen Seite des Mondes gelandet, und die interplanetare Station New Horizons der NASA flog am Trans-Neptun-Asteroiden (486958) 2014 MU
69 vorbei und war damit das am weitesten entfernte Objekt von den besuchten irdischen Fahrzeugen. Das Hauptaugenmerk des Jahres liegt jedoch auf dem Gebiet der bemannten Raumfahrzeuge - die ersten Flüge bereiten Dragon 2 von SpaceX und Starliner von Boeing vor, und das suborbitale New Shepard und SpaceShipTwo müssen mit Menschen an Bord endlich die 100-km-Marke erreichen. Abgesehen davon wird es viele interessante Dinge geben.
Starliner und Dragon 2 haben an der ISS angedockt. Nathan Koga / NSF GraphicsOrbitalschiffe
Weltraumprojekte dauern Jahre, und jetzt sind die Arbeiten tatsächlich in die Endphase eingetreten. Die Starteinrichtungen wurden fertiggestellt, die Besatzungen wurden ausgewählt und geschult, und die Schiffe werden den neuesten Inspektionen unterzogen. Auf einem neuen Video der NASA können Sie sehen, wie dies geschieht.
Boeing und SpaceX sind buchstäblich Nase an Nase, aber letztere haben sich etwas nach vorne gezogen. Gleichzeitig verschiebt sich das Timing weiter nach rechts - bis vor kurzem wurde der erste unbemannte Start von Dragon SpX-DM1 am 7. und 17. Januar erwartet, und aus dem
Maskentweet am 4. Januar folgt, dass das Datum ohne eindeutige Angabe des Tages auf Februar verschoben wurde. Der Hauptgrund ist ein teilweiser Arbeitsstopp der US-Regierung, aufgrund dessen> 90% der am Start arbeitenden Mitarbeiter ohne Wartung in den Urlaub geschickt werden. Trotzdem wurde am 6. Januar eine Rakete mit einem installierten Schiff herausgenommen und auf der Startrampe installiert.
QuelleDer erste unbemannte Starliner-Flug ist bisher für März geplant. In den neuesten Nachrichten von Ende November gab Boeing bekannt, dass das Schiff die endgültigen Tests begonnen habe.
Seltsamerweise sind Missionsbeschreibungen immer noch nur allgemein bekannt. Beide Schiffe werden zur ISS fahren, dort andocken, einige Zeit im Orbit verbringen und sanft landen. Offensichtlich bevorzugen Boeing, SpaceX und die NASA, Überraschungen für uns zu arrangieren. Bemannte Missionen sind für Juni (Dragon 2) und August (Starliner) geplant, aber bei so vielen Transfers lohnt es sich nicht ernsthaft zu hoffen, dass sie sich nicht bewegen.
Testplan für CAC Orion, NASA IllustrationSogar Orion, dessen unbemannte Umlauf um den Mond für 2020 geplant ist, wird dieses Jahr einen interessanten Test haben. Im April soll ein Notfallrettungssystem im Flug getestet werden - ein Modell eines Schiffes mit CAC wird auf der Bühne für ballistische Raketen installiert, gestartet, an den CAC-Triebwerken von der Arbeitsphase entfernt, Module mit aufgezeichneten Flugparametern werden fallen gelassen und ... alles - das Modell ist nicht mit Fallschirmen ausgestattet und stürzt ab.
In anderen Ländern wird ebenfalls an bemannten Schiffen gearbeitet. In der zweiten Jahreshälfte werden Tests eines chinesischen Schiffes der neuen Generation erwartet. Über ihn ist bisher wenig bekannt, aber 2016 wurde beim ersten Teststart des Großen 5. März sein Großmodell getestet.
Rahmen aus CCTV-Bericht, 2016Das indische bemannte Schiff wird für 2022 erwartet und hatte im Sommer 2018 CAC-Tests. Die Russische Föderation wird erst 2024 ins All gehen. Die neueste Nachricht ist der
Test für den Einsatz von Landehilfen im vergangenen Herbst.
Invasion leichter Raketen
In diesem Jahr sollen mehrere leichte Trägerraketen fliegen, die von privaten Raumfahrtunternehmen entwickelt wurden. Chronologisch sollte der erste Vector-R sein, der Start ist für Januar geplant.
Foto: VektorAuf dem Foto - eine vereinfachte Version von Vector-R im Jahr 2017. Dann machte zwei suborbitale Flüge. Die Standardversion zeichnet sich durch drei Motoren in der ersten Stufe anstelle von einem aus und kann 60 kg in die erdnahe Umlaufbahn bringen. Dies ist nicht so klein, wie es scheint - Cubsats können in Dutzenden geladen werden. Die Schöpferfirma ist einfach optimistisch - 2017
sprachen sie über ihre Absicht, einhundert Raketen pro Jahr zu starten.
Am 18. November 2018 wurde ein Testflug eines modifizierten Boeing 747-Trägers mit einer LauncherOne-Rakete gestartet. Der erste Start wird für das erste Quartal 2019 erwartet. Die Rakete wird im
Luftstartparadigma hergestellt und muss je nach Höhe und Neigung der Umlaufbahn 300-500 kg abgeben.
QuelleDas indische SSLV soll im Mai fliegen und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es von der staatlichen Raumfahrtbehörde Indiens und nicht von einer privaten Firma gegründet wurde. Dies ist eine dreistufige Feststoffrakete, die 300-500 kg in eine niedrige Umlaufbahn bringen kann.
Suborbitale Version von Hyperbola-1 (SQX-1), Herbst 2018Hyperbola-1 des chinesischen privaten Raumfahrtunternehmens i-Space soll im Juni fliegen. In diesem Herbst wurde ein suborbitaler Teststart
durchgeführt , die Orbitalversion muss rund 300 kg aufweisen.
Langfristig sind die ersten Firefly Alpha und Bloostar Flüge möglich, dies ist jedoch nicht mehr garantiert.
Dazu gehört auch die Entwicklung bereits fliegender Raketen - die Vega der Europäischen Weltraumorganisation wird ihren ersten Flug in der Vega-C-Modifikation durchführen, und die chinesische Kuaizhou wird in der schwereren Version von Kuaizhou 11 fliegen (1,5 Tonnen in niedriger Umlaufbahn anstelle von 300 kg in Version 1A).
Nun, wir dürfen den Prüfstand BFR SpaceX nicht vergessen, der gerade montiert wird und in diesem Jahr die ersten Flüge durchführen kann.
Mondbesuche
Eine weitere Facette des Jahres, die begonnen hat, ist die erhöhte Aufmerksamkeit für den Mond. Zusätzlich zu Chang-4, das uns hoffentlich noch lange mit frischen Fotos gefallen wird, werden mehrere Missionen dorthin fliegen.
Beresheet in der Werkstatt, Foto SpaceILBereits am 13. Februar wird der indonesische Kommunikationssatellit PSN-6 in die geostationäre Umlaufbahn gehen. Und dazu wird der erste israelische Mondlander Beresheet fliegen („Am Anfang“ das erste Wort der Tora, des Alten Testaments und der Bibel als Ganzes). Das Gerät wird unabhängig in eine supersynchrone Umlaufbahn übergehen, das Apozentrum (den höchsten Punkt) allmählich anheben, in die Anziehungszone des Mondes gelangen, in die Mondumlaufbahn eintreten und hoffentlich sanft im Meer der Klarheit landen. In der Regel dauert der Flug ca. 3 Monate. Der größte Teil der 585 kg schweren Masse des Geräts besteht aus Kraftstoff und ist aus wissenschaftlichen Instrumenten mit einem Magnetometer des Weizmann-Instituts und einem NASA-Laserreflektor ausgestattet. Im Bereich des Landeplatzes wurde eine magnetische Anomalie entdeckt, daher sollte die Mission ein sehr ernstes wissenschaftliches Ergebnis haben.
Chandrayan-2-Geräte, Bild ISROVon Januar bis Februar landete Chandrayan-2, die All-Inclusive-Mission der indischen Weltraumbehörde mit einem umlaufenden Fahrzeug und einem Mondrover, im April. Der Orbiter mit einem Gewicht von ungefähr 2,3 Tonnen wird eine Kamera zum Fotografieren der Oberfläche in hoher Auflösung und vier wissenschaftliche Instrumente tragen. Die Hauptaufgabe der 1,4 Tonnen schweren Landemaschine ist die weiche Landung, es gibt ein Minimum an Wissenschaft und sie arbeitet nur 15 Tage an der Oberfläche. Der Rover wiegt etwa 27 kg und wird mit Sonnenkollektoren betrieben, sodass er möglicherweise auch die Mondnacht nicht überlebt (oder wie ein Chinese
ein Zombie wird).
Mögliche Ansicht von Chang'e 5, CAST-BildFür 2019 ist ohne Angabe eines Datums, das sowohl übermäßige Geheimhaltung als auch Verzögerungen bei der Bereitschaft des Geräts bedeuten kann, der chinesische Chang'e-5 geplant, der nach dem sowjetischen "Mond-24" erstmals Proben von Mondboden bringen muss.
Fahrwerk ALINA, Bild PTScientistsDie offizielle Website der PTScientists in den Dezember-Nachrichten berichtet, dass der Starttermin für den privaten ALINA-Apparat noch 2019 ist, aber leider haben sie keine Berichte mit Tests und Fotos von echtem Eisen. Es ist also durchaus möglich, dass eine interessante Idee, Rover zu schicken, um einen Blick darauf zu werfen, wie der Landeplatz Apollo 17 nach 47 Jahren aussieht, dieses Jahr leider nicht beginnt.
Bild von Moon ExpressAm unwahrscheinlichsten ist der private Lander Moon Express MX-1 - die neuesten Nachrichten auf der offiziellen Website sind die Eröffnung der kanadischen Niederlassung. Das ist sicherlich gut, aber leider werden dort keine konkreten Daten und Anzeichen aktiver Arbeit beobachtet.
Fazit
Im April sollte das Spectrum-RG-Gamma- und Röntgenobservatorium in den Weltraum fliegen, was ein großes Ereignis in der russischen Kosmonautik sein wird, da das vorherige Spectrum-R-Raumschiff 2011 zurückflog.
Aus der wissenschaftlichen Astronautik ist es immer noch erwähnenswert, dass die japanische Sonde „Hayabusa-2“ im Dezember die Arbeit am Asteroiden Ryugu beenden und zurückkehren wird. Proben des Asteroiden müssen Ende 2020 auf die Erde zurückkehren, aber dieses Jahr dürfte sehr interessant sein.