GitLab 11.6 mit serverlosen Funktionen und Kubernetes-Clustern für Gruppen

Ein Bild, um Aufmerksamkeit zu erregen


Wir freuen uns, die Version von GitLab 11.6 vorstellen zu können, in der wir die Funktionen der serverlosen Architektur auf GitLab erweitert und Kubernetes-Gruppencluster hinzugefügt haben, um die Arbeit mit der nativen Cloud-Infrastruktur zu vereinfachen.


Stellen Sie serverlose Entwicklungen über GitLab in jeder Cloud bereit


Serverloses Computing wird dynamisch verarbeitet, und wenn der Code ausgeführt wird, greift das System auf Cloud-Ressourcen zu, wodurch die Zuweisung und Verteilung der für die Ausführung erforderlichen Ressourcen optimiert wird. Die Popularität dieses Ansatzes bei Entwicklern wächst, da sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist - beispielsweise das Schreiben von Code - und kein Verständnis der zugrunde liegenden Infrastruktur erfordern, auf der Ihre Software funktionieren wird.


Serverless Computing auf GitLab verwendet Knative, eine Kubernetes-Plattform zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Projekten ohne Server. Diese Funktion bietet Entwicklern eine einfache Möglichkeit, ihre serverlose Entwicklung zu erstellen und zusammen mit anderem Code in einer bereits vertrauten Oberfläche zu verwalten. Für Unternehmen ermöglicht die serverlose Architektur die Verwendung einer Multi-Cloud-Strategie und die Vermeidung der Bindung an einen bestimmten Cloud-Anbieter.


GitLab vereinfacht weiterhin die Entwicklung nativer Cloud-Anwendungen


Mit der integrierten Containerregistrierung und der Kubernetes-Integration können Sie mit GitLab einfacher als je zuvor mit der Container- und Cloud-Entwicklung beginnen. Ab Release 11.6 können Benutzer Kubernetes-Gruppencluster erstellen, die in allen Projekten einer Gruppe oder ihrer Untergruppen verwendet werden können. Dies macht das Einrichten nativer Cloud-Projekte noch einfacher und ermöglicht Entwicklern, sich auf die Entwicklung hochwertiger Anwendungen zu konzentrieren.


Für die Feiertage haben wir viele coole Features veröffentlicht.


Unsere Favoriten: Änderungsvorschläge , Webterminal in der Web-IDE und Schwachstellendiagramm im Gruppensicherheitsfenster . Teambeiträge sind jetzt bequemer zu akzeptieren, da die im Kommentar zum Zusammenführungsanforderungsdifferenz vorgeschlagenen Änderungen (in der russischen Lokalisierung von GitLab „Zusammenführungsanforderung“) mit einem Klick akzeptiert werden können. Auch in dieser Version wurde die erste Funktion der Web-IDE, die auf dem Server ausgeführt wird, das Web-Terminal, verfügbar. Im Sicherheitspanel der Gruppe, das in der letzten Version hinzugefügt wurde, wurde ein neues Schwachstellendiagramm angezeigt, das die tägliche Änderung der Anzahl der Schwachstellen anzeigt und es Ihnen ermöglicht, die Änderungsmetriken zu verfolgen.


Lesen Sie weiter und Sie werden alles über die festlichen Innovationen in der GitLab 11.6-Version erfahren!


Wir laden Sie zu unseren Treffen ein


GitLab MVP-Abzeichen


MVP dieses Monats - Suzanne Hillman


Suzanne half GitLab bei der Überprüfung unseres aktuellen Produkts Voluntary Product Accessibility Template (VPAT), indem sie Open Source-Aufgaben organisierte und verfeinerte. Sie half auch bei der Beurteilung des aktuellen Status des Produkts mithilfe statischer Analysewerkzeuge und manueller Tests. VPAT stellt die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards (für Menschen mit Behinderungen und Interoperabilität) sicher. Dieses Produkt ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Barrierefreiheit von GitLab für alle, damit jeder es nutzen und zur Entwicklung beitragen kann.


Danke Suzanne Wir freuen uns sehr über Ihre Beiträge, die mehr Menschen helfen werden, GitLab zu verwenden.


Hauptmerkmale der Veröffentlichung von GitLab 11.6


Serverlose Funktionen (Alpha-Version)


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Basierend auf der Integration in Knative ( Originalartikel , Übersetzung ), die in der GitLab 11.5-Version hinzugefügt wurde, präsentieren wir eine neue Funktion - serverlose Funktionen unter der Kontrolle von Knative, die Benutzer in ihrem Repository erstellen können.


Sie müssen Ihre Funktionen in der Datei .gitlab-ci.yml des Repositorys definieren und die .gitlab-ci.yml . Jede Funktion wird in Ihrem Cluster platziert, und Knative kümmert sich um alle Funktionen und erweitert sie basierend auf den erforderlichen Ressourcen. Mit dieser Funktion können Anwendungsentwickler neue Versionen schneller veröffentlichen, ohne sich um die Einrichtung und Wartung der Infrastruktur kümmern zu müssen.


Serverlos (Alpha)


Dokumentation serverloser Anwendungen und Funktionen sowie des Originaltickets


Start von CI / CD für Zusammenführungsanforderungen


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Das Starten eines bestimmten Jobs im Falle einer Zusammenführungsanforderung ist einfacher geworden. Wenn Sie den Wert merge_requests Verbindung mit den Schlüsselwörtern only/except merge_requests , können Sie den Start so konfigurieren, dass er nur mit der Zusammenführungsanforderung oder in umgekehrten Fällen funktioniert. Dies gibt mehr Kontrolle über das Verhalten der Pipeline und eröffnet auch den Zugriff auf neue Umgebungsvariablen, die auf den Zielzweig verweisen und die Anforderungs-ID zusammenführen, sodass Sie andere Verhaltensstrategien implementieren können.


Dokumentation zum Arbeitsstart nach Zusammenführungsanfragen und dem Originalticket


Führt Sie CI / CD für Zusammenführungsentscheidungen aus


Vorgeschlagene Änderungen


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Die Zusammenarbeit bei Zusammenführungsanforderungen ist einfacher geworden. Sie müssen den Code nicht mehr kopieren, um die vorgeschlagenen Änderungen zu akzeptieren. Jetzt können Änderungen vorgeschlagen werden, wenn der Zusammenführungsanforderungsunterschied kommentiert und mit einem Klick von jedem Benutzer akzeptiert wird, der über Schreibberechtigungen in diesem Thread verfügt.


Jetzt funktioniert diese Funktion auf GitLab.com und kann in GitLab-Benutzerinstanzen mithilfe der Plug-In-Funktion diff_suggestions verbunden werden. In GitLab 11.7 ist diese Funktion standardmäßig aktiviert.


Dokumentation der vorgeschlagenen Änderungen und des Originaltickets


Web Terminal für Web IDE (Beta)


(ULTIMATIV)


Die Web-IDE macht es einfacher und schneller, Änderungen vorzunehmen und das Feedback zur Zusammenführungsanforderung zu verarbeiten, sodass keine Änderungen mehr gespeichert und Zweige lokal geändert werden müssen. Es ist jedoch nicht einfach, große Änderungen ohne Terminal vorzunehmen, um Tests durchzuführen, mit REPL (Read-Eval-Print-Schleife - "Read-Calcute-Output" -Schleife) zu experimentieren und den Code zu kompilieren.


Jetzt können Sie über die Web-IDE das Web-Terminal starten, im Editor arbeiten und das Terminal so zur Hand haben, wie Sie es lokal tun würden - verfolgen, was über die API kommt, oder Ihre Syntax in REPL überprüfen. Das Webterminal ist die erste Funktion mit serverseitiger Verarbeitung in der Web-IDE. Es wird mithilfe der neuen .gitlab/.gitlab-webide.yml .


Interaktive Webterminals sind auf GitLab.com noch nicht verfügbar und die Änderungen werden derzeit nicht zwischen dem Editor und dem Webterminal synchronisiert. Sie können den Entwicklungsfortschritt hier verfolgen. In der nächsten Version werden wir Unterstützung für das Spiegeln von Änderungen und die Echtzeitvorschau hinzufügen.


Web-Terminal-Dokumentation und Originalticket


Web Terminal für Web IDE (Beta)


Projektvorlagen für Gruppen


(PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD)


Mithilfe von Projektvorlagen können Benutzer schnell neue Projekte starten. In Release 11.2 ( Originalartikel , Übersetzung ) haben wir Projektvorlagen für Benutzerinstanzen eingeführt .


Mit GitLab 11.6 freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass diese Funktion jetzt für Gruppen verfügbar ist. Erstellen Sie über die Einstellungen der neuen Gruppe eine spezielle Untergruppe, und die Projekte dieser Untergruppe werden als Vorlagen verfügbar. Dies vereinfacht die Ersteinrichtung und stellt die Einheitlichkeit Ihrer Projekte sicher, insbesondere in großen Strukturen wie der Microservice-Architektur.


Projektvorlagendokumentation und Originalticket


Projektvorlagen für gruppen


Kubernetes-Cluster für Gruppen (Beta)


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Entwicklungsteams, die an verwandten Projekten arbeiten, müssen häufig denselben Kubernetes-Cluster verwenden, um ihre Anwendungen bereitzustellen. Ab GitLab 11.6 können Benutzer Kubernetes-Cluster auf Gruppenebene erstellen, die in allen Projekten verwendet werden können, die in dieser Gruppe oder ihren Untergruppen enthalten sind.


Dies vereinfacht und beschleunigt den Aufbau der Infrastruktur Ihrer Projekte erheblich und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Entwicklung cooler Anwendungen zu konzentrieren.


Clusterdokumentation für Gruppen und das Originalticket


Kubernetes-Cluster für Gruppen (Beta)


Zertifikatsmanager für Kubernetes


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Sicherheit ist bei der Bereitstellung von Anwendungen in der Entwicklungsphase von entscheidender Bedeutung. Certificate Manager ist ein Kubernetes-basierter Zertifikatverwaltungscontroller, der SSL-Zertifikate mithilfe von Let's Encrypt automatisch erstellt und aktualisiert.


Die Verwendung dieses SSL-Zertifikats für Anwendungen, die über Auto DevOps bereitgestellt werden, und für Bereitstellungen über JupyterHub aktiviert HTTPS.


Anwendungsinstallationsdokumentation und Originalticket


Cert-Manager für Kubernetes


Schwachstellendiagramm im Gruppensicherheitsfenster


(ULTIMATIV, GOLD)


Gruppensicherheits-Dashboards sind das Hauptwerkzeug, mit dem Sicherheitsexperten Schwachstellen in ihren Projekten verwalten können. Eine der wichtigsten Anforderungen ist es, zu wissen, wie sich die Anzahl der Sicherheitslücken von Tag zu Tag ändert, und zu verstehen, ob das Team in der Lage ist, die aufkommenden Probleme schnell genug zu lösen.


In der Version von GitLab 11.6 haben wir dem Sicherheitspanel der Gruppe ein Schwachstellendiagramm hinzugefügt, mit dem Sie Schwachstellenänderungen im letzten Monat einfach nachverfolgen können. Für jede Gefahrenstufe können Sie die Werte von Schwachstellenindikatoren anzeigen und im Verlauf des Zeitplans einen bestimmten Zeitpunkt genauer untersuchen.


Gruppensicherheitsdokumentation und Originalticket


Sicherheitsanfälligkeitsstabelle für Gruppensicherheits-Dashboards


Weitere Verbesserungen in GitLab 11.6


Smartcard-basierte Hardware-Token-Authentifizierung


(PREMIUM, ULTIMATE)


Für Organisationen, in denen Entwickler in Umgebungen arbeiten, in denen Hardware-Token mit X.509-Zertifikaten und Smartcard-Funktionen zur Authentifizierung verwendet werden (z. B. YubiKeys oder CACs (Shared Access Cards)), unterstützt GitLab jetzt die Erstellung und Anmeldung lokaler Benutzer.


Jetzt können Benutzer Hardware-Token verwenden, um Zugriff auf GitLab zu erhalten. Dies erhöht die Sicherheit und macht die Verwaltung von Daten zu Anmeldungen / Kennwörtern überflüssig, die keinem physischen Gerät zugeordnet sind.


Smartcard-Authentifizierungsdokumentation und Originalticket


Informationen zum Gruppenabonnement bei GitLab.com


(KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Für Benutzer mit einem kostenpflichtigen Abonnement für GitLab.com haben wir Ihre Abonnementstatusinformationen verständlicher gemacht.


In Version 11.6 haben wir den Abschnitt "Abrechnung" auf der Seite "Gruppeneinstellungen" um detaillierte Informationen zu Ihrem Gruppenabonnement erweitert. Jetzt können Sie leicht die jetzt eingenommenen Plätze und Plätze, die in der Vergangenheit besetzt waren, sowie die Start- und Endzeiten Ihres Abonnements sehen.


Abonnementdetails für Gruppen auf GitLab.com


Dokumentation und Originalticket


Senden von Benachrichtigungen an Discord


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Ab dieser Version können Sie GitLab in Discord integrieren. Auf diese Weise können Sie Benachrichtigungen an den Kanal in Discord senden, um auf GitLab-Ereignisse zu reagieren, z. B. auf das Repository zu pushen, Ticketaktualisierungen herunterzuladen, Anforderungen zusammenzuführen und andere.


Vielen Dank an Vitaliy Klachkov für diese Funktion!


Zwietrachtbenachrichtigungen


Discord-Benachrichtigungsdokumentation und Originalticket


Promotion-Tickets für Epen


(ULTIMATIV, GOLD)


Softwareentwicklung ist ein kreativer Prozess, an dem das gesamte Team beteiligt ist und bei dem alle Ideen berücksichtigt werden sollten. Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, mit der Ideen, die in Form von Tickets erscheinen, jetzt leicht zu Epen werden können.


Jetzt können Sie Ihr Ticket mit der neuen Schnellaktion ganz einfach zu einem Epos upgraden. Geben Sie einfach den Ticketkommentar ein /promote klicken Sie auf Kommentar . Das Ticket wird geschlossen und sein Inhalt wird in das neue Epos kopiert, das in der übergeordneten Gruppe des Projekts angezeigt wird. Zusätzlich zum Namen, der Beschreibung und den Diskussionen unter dem Ticket werden Tags, Teilnehmer und sogar Vorlieben / Abneigungen kopiert.


Werben Sie für ein Epos


Dokumentation zur Erhöhung der Eintrittskarten für Epen und der Originalkarte


Verbessertes Erscheinungsbild des Einstellungsbereichs beim Filtern von Tickets und Zusammenführen von Anforderungen


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Wir haben das Design der Darstellung der Suchergebnisse für Tickets und Dashboards für Zusammenführungsanforderungen aktualisiert, um es an das Design im Rest von GitLab anzupassen.


Bewerte Filterung von Issue- und Merge-Anforderungs-Dashboards


GitLab-Suchdokumentation und Originalticket


Speichern der Sortierreihenfolge von Tickets, Zusammenführen von Anforderungen und Epen für jeden Benutzer


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, dass Benutzer ihre eigene Sortierreihenfolge für Tickets, Zusammenführungsanforderungen, Epen und sogar Aufgabenpläne festlegen können. Informationen über das Attribut, nach dem Sie sortieren, und über die Sortierreihenfolge (aufsteigend oder absteigend) werden im System gespeichert. Wenn Sie also zur Liste der Objekte zurückkehren, die Sie zuvor erneut angezeigt haben, werden sie genau wie zuvor sortiert.


Pro Benutzer gespeicherte Sortierreihenfolge in Problemen, Zusammenführungsanforderungen und Epen


Epische Suchdokumentation und Originalticket


Zeigen Sie offene und geschlossene Epen auf einer Straßenkarte an


(ULTIMATIV, GOLD)


Wir haben kürzlich die Möglichkeit hinzugefügt, Epen in GitLab zu schließen, mit der Sie abgeschlossene oder irrelevante Epen markieren können.


Ab dieser Version bieten wir auch die Möglichkeit, offene, geschlossene oder beide Epen gleichzeitig auf Roadmaps anzuzeigen. Dies ist nützlich für Teams, die sich nur auf die verbleibenden und dringenden Aufgaben konzentrieren müssen (offene Epen) oder abgeschlossene Aufgaben anzeigen möchten (geschlossene Epen) oder abgeschlossene und aktuelle Aufgaben auf derselben Karte anzeigen müssen. Mit unseren neuen Funktionen wird diese Flexibilität verfügbar. Außerdem werden jetzt Ihre Einstellungen für jeden Benutzer im System gespeichert, sodass sie bei erneuter Rückkehr zur Roadmap genauso aussehen wie beim vorherigen Mal.


Offene oder geschlossene Epen auf der Roadmap anzeigen


Dokumentation des Aufgabenplans und ein Originalticket


Zeigen Sie ähnliche Aufgaben an


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Wenn Projekte wachsen, erstellen Entwickler neue Tickets für neue Aufgaben, und diese Tickets wiederholen sich häufig.


Damit die Benutzer schnell Antworten finden und Zeit für die Projektbetreuer sparen können, werden beim Erstellen eines neuen Tickets ähnliche Tickets angezeigt. Sie werden angezeigt, wenn Sie einen Titel in das Webformular zur Ticketerstellung eingeben. Dies hilft Benutzern, ähnliche Tickets sofort zu finden, zu ihnen zu wechseln und sich sofort an aktuellen Diskussionen zu beteiligen, was noch mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in GitLab bietet.


Ähnliche Probleme


Dokumentation für ähnliche Tickets und das Originalticket


Unterstützung für Push-Spiegelung über SSH mit Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Durch das Spiegeln von Repositorys können Sie Git-Repositorys von einem Ort an einen anderen kopieren. Dies erleichtert die Arbeit mit mehreren GitLab-Instanzen, wenn ein Repository-Spiegel auf einem anderen Server erstellt wird. Einige Zielserver erlauben jedoch nur den Zugriff auf Git über SSH mit Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel.


GitLab unterstützt jetzt zusätzlich zur kennwortbasierten SSH-Authentifizierung und HTTP-Push-Spiegelung die SSH-Spiegelung mit Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel.


Push-Spiegelungsdokumentation und Originalticket


Der Projektbetreuer kann jetzt Pipelines über die API entfernen


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Sie können die Pipeline jetzt mithilfe der API entfernen. Dies ist nützlich in Fällen, in denen ein geheimes Informationsleck in der Pipeline aufgetreten ist, viele unnötige Pipelines erstellt wurden oder andere Probleme aufgetreten sind, wenn die Pipelines gelöscht werden müssen.


Dokumentation zum Entfernen von Förderbändern und ein Originalticket


Triggervariablen sind jetzt standardmäßig in der Benutzeroberfläche ausgeblendet


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Alle Triggervariablen sind jetzt standardmäßig in der Benutzeroberfläche ausgeblendet und werden nur angezeigt, wenn sie vom Benutzer explizit angegeben wurden. Dies verhindert die unbeabsichtigte Offenlegung von Werten beim Freigeben eines Bildschirms oder beim Aufnehmen von Screenshots.


Triggervariablen sind jetzt standardmäßig in der Benutzeroberfläche ausgeblendet


Dokumentation zur Verwendung von Triggervariablen und zum Originalticket


Eine E-Mail-Benachrichtigung für Überprüfungen von Zusammenführungsanforderungen


(PREMIUM, ULTIMATIV, SILBER, GOLD)


Eine Codeüberprüfung ist eine notwendige Vorgehensweise für jedes erfolgreiche Projekt, aber manchmal ist es nicht erforderlich, für jeden Kommentar eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten. Jetzt wird nur eine Benachrichtigung mit einer Liste aller Kommentare gesendet, um Ihren Posteingang nicht zu verschmutzen.


Die in GitLab 11.4 vorgestellte Überprüfung der Zusammenführungsanforderung ( Originalartikel , Übersetzung ) erleichtert die Codeüberprüfung, indem Sie Kommentare auf einmal verfassen, überprüfen und senden können.


Diese Funktion ist jetzt auf GitLab.com verfügbar und kann auch für GitLab-Benutzerinstanzen mithilfe der Plugin-Funktion batch_review_notification (Feature-Flag, Feature-Umschaltung) aktiviert werden. Es ist standardmäßig für Benutzerinstanzen in GitLab 11.7 aktiviert.


Dokument zur Überprüfung der Anforderungsüberprüfung und Originalticket zusammenführen


Verbesserte Seite der Projektansicht


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


In der Version von GitLab 11.6 arbeiten wir weiterhin mit der Benutzeroberfläche unserer Projektseite: Wir haben die Anzeige des Projekttitels verbessert, den Kontrast verbessert und mit Leerzeichen gearbeitet, um häufig verwendete Aktionen hervorzuheben und die allgemeine Informationsstruktur zu verbessern.


Verbesserte Projektübersicht


Projektdokumentation und Originalticket


Tooltip für Benutzerprofile


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


In dieser Version haben wir erweiterte QuickInfos hinzugefügt, wenn Sie den Mauszeiger über den Benutzernamen bewegen, während Sie sich auf der Task befinden, und Anforderungsseiten zusammenführen. Bisher wurde nur der vollständige Name angezeigt. Jetzt werden der vollständige Name des Benutzers, die ID, das Unternehmen, die Standortinformationen und der Benutzerstatus, sofern verfügbar, angezeigt.


Neben dem Hinzufügen eines erweiterten Tooltips auf anderen Seiten arbeiten wir an nachfolgenden Verbesserungen der Tooltips für Aufgaben und Zusammenführungsanforderungen, die in Kürze verfügbar sein werden.


Popover für Benutzerprofile


Originalticket



(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


In dieser Version verbessern wir unsere GitLab-Breadcrumb-Navigationskette für Meilensteine ​​und Tags. Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Meilensteins oder Tags befindet sich am Ende der Navigationskette ein zusätzliches Element "Neu" oder "Bearbeiten", das jetzt mit Tickets und Zusammenführungsanforderungen übereinstimmt.


Vielen Dank an George Tsiolis für diese Funktion!


In der Breadcrumb-Navigation werden "Neu" und "Bearbeiten" für Meilensteine ​​und Beschriftungen angezeigt


Originalticket


HTTPS-Unterstützung für Auto DevOps


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Auto DevOps bei GitLab adressiert viele der Herausforderungen, die mit der Bereitstellung hochwertiger Software verbunden sind. GitLab 11.6 erweitert seine Funktionen noch weiter, indem es Unterstützung für HTTPS hinzufügt.


Mit dem Zertifikat-Manager für Kubernetes stellt Auto DevOps Anwendungen automatisch über HTTPS bereit und bietet so eine verbesserte Sicherheit für Ihre Anwendungen.


Auto DevOps-Dokumentation und Originalticket


HTTPS-Unterstützung für JupyterHub


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


JupyterHub bietet Datenteams eine leistungsstarke Möglichkeit, Informationen auszutauschen. Oft erfordern vertrauliche Daten eine erhöhte Sicherheit.


Mit dem Zertifikat-Manager für Kubernetes stellt JupyterHub Jupyter automatisch über HTTPS bereit und bietet so eine verbesserte Sicherheit für Ihre vertraulichen Daten.


Dokumentation zur Installation von Anwendungen in Clustern und das Originalticket


Zuordnung des HTTP-Antwortcodes von Kubernetes


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Um die Fehlerbehebung bei der Installation von GitLab-verwalteten Anwendungen im Kubernetes-Cluster zu vereinfachen und zu beschleunigen, senden wir jetzt den HTTP-Antwortcode von Kubernetes.


Dokumentation zur Clusterverwaltung und Originalticket


Unbegrenzte kostenlose Gold Guest Guest Benutzer


(ULTIMATIV, GOLD)


In Version 11.0 haben wir eine unbegrenzte Anzahl von Gastbenutzern für Ultimate-Pläne eingeführt.


Jetzt erweitern wir dies auf Gold-Pläne, sodass Gruppen, die den höchsten GitLab.com-Tarifplan verwenden, unabhängig davon, ob es sich um einen Benutzerserver oder Cloud-SaaS handelt, vom Hinzufügen von Gästen ohne zusätzliche Kosten profitieren können.


Benutzerzugriffsdokumentation und das Originalticket


Verhindern, dass Administratoren die Rolle von Benutzern spielen


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV)


In einigen Organisationen stellt das Zulassen, dass Administratoren als Benutzer fungieren, ein Sicherheitsrisiko dar, da die Aktionen von Administratoren dem Benutzer zugeordnet werden, in dessen Namen sie handeln. Um dieses Problem zu lösen, fügen wir eine benutzerdefinierte Option hinzu, damit Sie diese Funktion deaktivieren können.


Dokumentation zum Verbot von Administratoren, als Benutzer zu fungieren, und das Originalticket


Markdown-Frontmateriefilterung für TOML und JSON


(KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Im Vordergrund stehen die Metadaten oben im Markdown-Dokument, die häufig von statischen Site-Generatoren wie Jekyll und Hugo verwendet werden . Wenn GitLab Markdown-Dateien in Repositorys zur Anzeige in HTML konvertiert, behält Front Materie sein Format bei und wird aus Gründen der Übersichtlichkeit unverändert angezeigt.


Neben Trennzeichen von YAML ( --- ) unterstützt GitLab jetzt auch Trennzeichen von TOML ( +++ ), Trennzeichen von JSON ( ;;; ) und beliebige Trennzeichen, ;;; Sie jedes Datenformat unterstützen können.


Vielen Dank an Travis Miller für diese Funktion!


Dokumentation der vorderen Angelegenheit und Originalticket


Auto DevOps-Unterstützung für Gruppensicherheits-Dashboards


(ULTIMATIV, GOLD)


In der Version von GitLab 11.5 ( Originalartikel , Übersetzung ) haben wir das Group Security Panel veröffentlicht , in dem die Ergebnisse von SAST angezeigt werden .


Mit der Version 11.6 fügen wir der Auto DevOps- Vorlage die neueste Version der SAST-Operationsdefinition hinzu. Jetzt sind die Ergebnisse vollständig mit dem Sicherheitspanel der Gruppe kompatibel, sodass Benutzer beide Funktionen gleichzeitig verwenden können.


Hinweis: GitLab Runner 11.5 oder höher ist erforderlich, um einen neuen SAST-Job zu definieren. Weitere Informationen zu diesem Blogbeitrag finden Sie hier .


Auto DevOps-Dokumentation und Originalticket




Detaillierte Versionshinweise und Anweisungen zum Aktualisieren / Installieren finden Sie im englischen Originalbeitrag: GitLab 11.6, das mit Clustern auf Server- und Gruppenebene veröffentlicht wurde .


Cattidourden , Rishavant , Ainoneko und Maryartkey arbeiteten an der Übersetzung aus dem Englischen .

Source: https://habr.com/ru/post/de435550/


All Articles