Das russische Weltraumteleskop "Spectrum-R" gehorchte nicht mehr den Befehlen der Erde, der Start von "Spectra-RG" verzögert sich



Am 10. Januar wurde bekannt, dass das Spektr-R-Weltraumradioteleskop keine Befehle mehr von der Erde empfangen hatte. Höchstwahrscheinlich der Grund für den Ausfall des letzten der drei Transceiver-Sätze, wie von RIA Novosti berichtet. Zuvor war das Haupt- und Backup-Transceiver-Kit für das Gerät fehlgeschlagen. In den letzten Jahren hat das Gerät also am zweiten Backup-Set gearbeitet.

Spezialisten der NGO Lavochkin bestätigten den Ausfall des letzten der drei Transceiver-Sätze. „Nach den Ergebnissen der heutigen Kommunikationssitzung, den Spezialisten der Hauptoperationsgruppe für die Steuerung des Spectrum-R-Weltraumradioteleskops, wurde absolut klar, dass das letzte der drei Empfangs- und Sendegeräte ausgefallen ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Leistung ist gering, und aufgrund der fehlenden Reserve ist die Übertragung von Befehlen an das Spectrum-R nicht mehr möglich “, sagte eine Quelle aus der Raketen- und Raumfahrtindustrie.

Laut einem anderen Experten ist es immer noch möglich, den Transceiver wiederherzustellen. Ihm zufolge lohnt es sich, nicht nur mit dem dritten, sondern auch mit den ersten beiden Sätzen zu arbeiten. „Hier müssen wir herausfinden, wo das Problem liegt, und es beheben. Wahrscheinlich sollten die ersten beiden zuvor ausgefallenen Transceiver-Kits erneut versucht werden. Es kam vor, dass die ausgefallene Ausrüstung nach einer langen Pause wieder funktionierte , sagte der Gesprächspartner der Agentur.

Leider konnte das Roskomos-Team am 13. Januar während einer Kommunikationssitzung die Kontrolle über das russische Weltraumteleskop nicht wiedererlangen. Die Verbindung wurde nicht hergestellt, obwohl es Experten zufolge einen „bestimmten eingebauten Algorithmus“ gibt, sodass die Arbeit am 14. Januar fortgesetzt wird .

Der Direktor des Astro Space Center des Physikalischen Instituts der Akademie der Wissenschaften (FIAN), Nikolai Kardaschew, behauptet, dass noch Hoffnung auf eine Wiederherstellung der Kommunikation besteht. Er sagt, dass die Funksichtbarkeit mit Spectrum-R jetzt begrenzt ist, so dass Arbeiten nur von der Bodenstation in Ussuriysky aus durchgeführt werden können, aber in naher Zukunft werden Wissenschaftler in der Lage sein, Signale aus der Region Moskau zu senden.

Für den Fall, dass die Kommunikation wiederhergestellt werden kann, beginnt das Weltraumteleskop, die Galaxie M106 im Sternbild Hounds of the Dogs zu beobachten. „Dies ist eine Galaxie mit einer Akkretionsscheibe, die den hellsten Megamaser hat. Es gibt Wasserdampfwolken, die Maserlinien ausstrahlen. Und wir werden sie mit Hilfe von Radioastron untersuchen. - Yuri Kovalev, korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, ist Leiter des wissenschaftlichen Programms des Radioastron-Projekts (des Spektr-R-Raumfahrzeugs).

Die Probleme liegen jetzt nicht nur beim russischen Weltraumteleskop, das sich bereits im Orbit befindet, sondern auch bei dem Gerät, das noch nicht dort war. Der Start des neuen russischen Spectrum-RG-Teleskops wird aufgrund langwieriger Geräteinspektionen auf Mai bis Juni verschoben. Zuvor war der Start für den 1. bis 2. April mit dem „Fenster“ vom 12. bis 13. April geplant.

"Aufgrund der Notwendigkeit zusätzlicher Kontrollen des Raumfahrzeugs wurde der Start auf die erste Maihälfte verschoben, aber aufgrund der Mai-Feiertage kann er auf Juni verschoben werden", sagte die Quelle gegenüber RIA Novosti. Er fügte hinzu, dass Kommentare in der Überprüfungsphase abgegeben wurden und nun eliminiert werden.

Die Lieferung des Teleskops an das Kosmodrom Baikonur ist für März 2019 geplant. Der Start soll mit der Trägerrakete Proton-M mit dem Boosterblock DM-03 erfolgen.

Wissenschaftler befürworten auch einen verzögerten Start des Geräts zu einem späteren Zeitpunkt, und die meisten Experten schlagen vor, es im Juni und nicht im Mai zu starten. Wenn das Gerät im Mai nach 400 Flugtagen in den Weltraum geschickt wird, fällt es in einen Bereich, der für die Station in den Bärenseen nicht sichtbar ist, sodass Ussuriysk zur Hauptempfangsstation wird. Diese Station ist jedoch nicht vollständig auf die Satellitensteuerung vorbereitet. Wenn Sie das Teleskop im Juni starten, ist das Problem behoben.

Das Spectrum-RG-Weltraumobservatorium ist übrigens kein Ersatz für das Spectra-R. Zwei Geräte haben qualitativ unterschiedliche Arten, das Universum zu beobachten. Darüber hinaus arbeiten trotz des Herstellers (dies ist eine nach Lavochkin benannte NGO) verschiedene wissenschaftliche Organisationen mit ihnen zusammen. Also, mit dem "Spectrum-R" arbeitet Physical Institute. Die Lebedev Academy of Sciences, das wissenschaftliche Programm für "Spectrum-RG", wird vom Weltraumforschungsinstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt. Die Betreuer dieser beiden Projekte sind ebenfalls unterschiedlich.

Source: https://habr.com/ru/post/de435936/


All Articles