
Vor wie vielen Jahren kündigte Microsoft die Einführung eines um fünf Jahre erweiterten Supports für sein Windows 7-Betriebssystem an. Der Zeitraum endet am 14. Januar 2020 - genau ein Jahr später.
Aber Windows 7 wird auch danach nicht die Unterstützung verlieren. Es wird sein, dass nur Microsoft sein Betriebssystem bereits für das Geld weiter warten wird. Viele Unternehmen, die dieses spezielle Betriebssystem auf Arbeitscomputern, Laptops und Spezialgeräten verwenden, zahlen, um weiterhin Updates zu erhalten.
Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU), wie diese Art der Unterstützung genannt wird, sind ebenfalls zeitlich begrenzt. Dauer - drei Jahre, mit jedem Jahr werden die Preise für Microsoft-Dienste höher.
Benutzer, die Mitglieder von Windows Virtual Desktop (WVD) sind, erhalten kostenlosen Support. Der Dienst bietet virtuelle Maschinen, die "in der Cloud" ausgeführt werden, auf der Windows 7 installiert ist, sowie alle erforderlichen Anwendungen. Diese virtuellen Maschinen erhalten bis zum Ende des erweiterten Supportzeitraums ein kostenloses Update.
Eine ähnliche Situation entwickelt sich mit Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 - nach einem Jahr kommt auch die Unterstützung für diese Betriebssysteme zu ihrem logischen Abschluss.
Übrigens, vor ein paar Tagen hat ein neues Update für Windows 7 dieses Betriebssystem "kaputt gemacht". Anstatt das Schutzniveau des Computers mit der "Sieben" zu erhöhen, brachte das Update neue Probleme mit sich. Beispielsweise haben lokale Benutzer, die Mitglieder der lokalen Administratorgruppe sind, ein Problem mit dem Remotezugriff auf Computern, auf denen Windows Server 2008 R2 und Windows 7 ausgeführt werden.
Jetzt wurde das Problem teilweise lokalisiert. Microsoft hat das Update KB4487345 veröffentlicht, mit dem einige Fehler behoben werden. Gleichzeitig steht das Paket nicht für die automatische Aktualisierung zur Verfügung. Um es zu installieren, müssen Sie
den Patch manuell
herunterladen .
Anfang letzter Woche haben die Entwickler die Fixes KB4480960 und KB4480970 für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 veröffentlicht. Sie haben eine große Anzahl von Fehlern im Betriebssystem verursacht. Bei Systembenutzern traten verschiedene Fehler auf, darunter KMS-Aktivierungsfehler, Nicht echt und 0xc004f200.
Wie
sich herausstellte , begann der zuvor installierte Patch KB971033 mit KB4480960 und KB4480970 in Konflikt zu geraten. Dieser Patch sollte nicht in einer Key Management Service (KMS) -Umgebung installiert werden, obwohl bisher keine Probleme mit ihnen festgestellt wurden. Das Unternehmen schlägt vor, das Problem zu lösen, KB971033 zu entfernen, den KMS-Cache zu löschen und die Aktivierungsdaten des Betriebssystems vom PC zu löschen. Danach muss das System über KMS erneut aktiviert werden. Außerdem können Sie die Updates KB4480960 und KB4480970 einfach nicht verwenden.
Es ist erwähnenswert, dass Windows 7 im neuen Jahr zum ersten Mal seit vielen Jahren seinen Platz als führender Anbieter in der Liste der beliebtesten Desktop-Betriebssysteme verloren hat. Die "Sieben" wurde durch die "Zehn" ersetzt, die die Spitze anführte. Gleichzeitig glaubte Microsoft, dass der Führungswechsel viel früher erfolgen würde. In den ersten Monaten nach der Veröffentlichung von Windows 10 wuchs die Anzahl der Benutzer sehr schnell.
Zu diesem Zeitpunkt ging das Unternehmen davon aus, dass in nur wenigen Jahren mehr als eine Milliarde Geräte unter Windows 10 funktionieren würden. Im Laufe der Zeit hat sich der Prozess des Wechsels von Benutzern zu Windows 10 jedoch langsamer entwickelt. Und das Betriebssystem
erhielt seine 500 Millionen Benutzer
erst im Mai 2017. Dies berücksichtigt nicht nur Laptops und Desktops, sondern auch die Xbox sowie Hololens Augmented Reality-Brillen.
Bereits im September 2018 lief Windows 10 auf 700 Millionen Geräten.
Die Marktstruktur von Desktop-Betriebssystemen im Dezember 2018 laut VentureBeatIm Dezember 2018 machte Windows 10 rund 39,22% des Marktes für Desktop-Betriebssysteme aus. Windows 7 benötigt 36,9%. Im Sommer 2015 wurde Windows 7 auf mehr als 60% der Computer installiert. Nun, der G8 macht 5,33% des Betriebssystemmarktes aus.
macOS wiederum ist auf ungefähr 10% der Geräte installiert. Desktop-Versionen von Linux gewannen 2,78% des Marktes. Laut Venture Beat werden rund 86,2% des Marktes von Microsoft-Betriebssystemen kontrolliert.