Am 19. Dezember 2018 hat das deutsche Ministerkabinett das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet . Dank ihm wird es einfacher sein, Fachkräfte aus Ländern außerhalb der Europäischen Union zu migrieren. Diese Änderungen betreffen jedoch nur Facharbeiter. Die Deutschen erwarten, dass Spezialisten aus Russland, der Ukraine, Indien, China und anderen Ländern den Personalmangel ausgleichen werden. Ich stelle sofort fest, dass es nicht um ungelernte oder gering qualifizierte Arbeit geht.

Gründe
Derzeit gibt es in Deutschland rund 1,5 Millionen offene Stellen. Aufgrund schwerwiegender demografischer Probleme wird sich die Situation in Zukunft nur noch verschlechtern. Daher beschloss die Regierung, die Rechtsvorschriften dahingehend zu ändern, dass die Migrationsströme in die am stärksten bedürftigen Gebiete geleitet werden. Es ist auch wahrscheinlich, dass dieses Gesetz bei der Lösung des demografischen Problems helfen wird.
Wichtige Punkte
Qualifikation
Bewerber müssen über eine höhere oder spezialisierte Sekundarstufe verfügen. Es muss bestätigt werden. Jetzt ist das Qualifizierungsbestätigungsverfahren ziemlich kompliziert. Es wird in naher Zukunft grundlegend reformiert. Als Bewerber gelten Staatsbürger aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, die im In- oder Ausland eine höhere oder sekundäre Sonderausbildung erhalten haben. Es gibt Informationen, dass für IT-Experten mit einer Erfahrung von 5 Jahren oder mehr keine Bestätigung ihrer Ausbildung erforderlich ist.
Sprache
Eine der zwingenden Anforderungen ist die Verfügbarkeit einer sicher gesprochenen Sprache. Deutsch wird höchstwahrscheinlich auf Stufe B1 oder höher benötigt.
Visum
Jetzt ist es möglich, ein spezielles 6-Monats-Visum für die Arbeitssuche in Deutschland zu erhalten. Die Hauptarbeit zur Gewährung des Zugangs der Arbeitnehmer zum deutschen Markt wird bei Botschaften und Konsulaten in Drittländern liegen. Weil In vielen Konsulaten sind die Visaabteilungen bereits geladen, dann werden zusätzliche Ressourcen angezogen.
Unterbringungsmöglichkeiten
Bewerber, die in Deutschland Arbeit suchen, können keine Sozialhilfe beantragen. Daher müssen sie die Verfügbarkeit von Mitteln für ein sechsmonatiges Leben im Land bestätigen. Die genaue Menge ist noch unbekannt. Für Studierende, die in Deutschland studieren möchten, verlangt das Gesetz eine Sicherheit von 720 € pro Monat . Diese Anforderungen werden höchstwahrscheinlich vergleichbar sein.
Aufenthaltsgenehmigung
Ausländische Fachkräfte, die ihre Ausbildung in Deutschland erhalten haben, erhalten nach zweijähriger Arbeit eine Niederlassungserlaubnis. Für diejenigen, die ihre Ausbildung außerhalb Deutschlands erhalten haben - nach vier Jahren .
Das Timing
Nach einem Kabinettsbeschluss vom 19. Dezember 2018 muss das Gesetz noch vom Parlament verabschiedet werden. Das Gesetz tritt sechs Monate nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Dies wird voraussichtlich Anfang 2020 geschehen.
Von mir
Meiner Meinung nach ist dies eine großartige Gelegenheit für viele, ihr Leben zum Besseren zu verändern, da noch Zeit ist, eine Sprache zu lernen und ein Diplom zu bestätigen.
Mein vorheriger Artikel: IT-Auswanderung mit Familie. Und vor allem die Jobsuche in einer Kleinstadt in Deutschland, wenn Sie schon da sind
Mein Kanal ist ein Telegramm , in dem ich mit meiner Familie über Arbeit und Leben in Deutschland schreibe sowie darüber, wie ich mit 40 Programmierer wurde, wie ich in einem anderen Land studierte und Arbeit suchte. Kurz und geschäftlich.