Die meisten Startups werden von Anhängern gegründet, die nicht wirklich wissen wollen, wie sie ihr geistiges Eigentum schützen können. Dies führt oft zu unglücklichen Konsequenzen. Hier möchte ich einen Überblick über die häufigsten Fehler geben - und wie man sie vermeidet.
Schrauben und Muttern
Patent ist ein Dokument des Eigentums an:
• das ausschließliche Recht auf,
• Urheberschaft und
• Priorität eines -
- Erfindung ,
- Gebrauchsmuster oder
- Industriedesign.
Erfindung ist im Wesentlichen eine technische Lösung, die sich in der Kombination wesentlicher Merkmale ausdrückt - die ausreichen, um das technische Ergebnis zu erzielen.
Wesentliche Merkmale sind solche, die die Erreichbarkeit des technischen Ergebnisses beeinflussen - oder mit anderen Worten in einem Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung des Ergebnisses stehen .
Das technische Ergebnis ist ein Merkmal des technischen Effekts, des Ereignisses, des Eigentums usw. die effektiv bei der Ausübung des Verfahrens oder bei der Herstellung oder Verwendung des Produkts, einschließlich der Verwendung des direkt durch das Verfahren hergestellten Produkts, der Erfindung auftreten .
Der Patentanspruch definiert den Schutzumfang des Patents , da er die Kombination wesentlicher Merkmale umfasst, die ausreichen, um das technische Ergebnis zu erzielen.
Fehler 1 - Der fehlende Schutz
Peter schuf einen genialen Algorithmus; Es sind überhaupt keine Analoga dazu bekannt. Er codiert einen Prototyp heftig und beginnt mit der Kommerzialisierung in Russland. Er erstellt eine Website, lädt eine Demo hoch und macht einige Ausstellungen. Gewinnt an Dynamik und erschließt den US-Markt. Und los geht's ...
FaustszenarioPlötzlich wird eine analoge Lösung von einem großen Unternehmen vorgestellt, das sowohl über umfangreiche Werbebudgets als auch über solide Aussichten verfügt. In einem verlorenen Kampf sinkt Petes Startup.
Zweites SzenarioPeters Geschäft ist auf dem Vormarsch, als die Mitarbeiter der
Evil Corp. Kommen Sie und informieren Sie ihn, dass er gegen fünf ihrer Patente verstoßen hat. Unser Pete ist sich sicher, dass er keine ihrer Technologien verwendet. Leider ist das amerikanische Gerichtssystem auf der dunklen Seite, und Pete ist gezwungen, seine Unschuld zu beweisen, und zwar auf Kosten von nur ein paar (oder mehr) Millionen US-Dollar an Prozesskosten. Schließlich ist er am Boden zerstört und wird von der
Corp. für Erdnüsse aufgekauft.
Lösung
Wenn nur Peter eine Patentierungsstrategie gehabt hätte, seine Lösung in den relevanten Ländern ordnungsgemäß patentiert hätte - er hätte golden sein können.
Fehler 2 - Offenlegung der technischen Lösung
Unser Peter hat eine andere Inkarnation mit demselben Algorithmus. Als erstes nutzt er eine Rede auf einer Konferenz und erklärt der Welt die Lösung im Detail. Er ist gut darin, so dass selbst mittelständische Spezialisten auf diesem Gebiet ein gutes Verständnis dafür bekommen, wie alles funktioniert. Dann kommt ihm die Idee, die Lösung zu patentieren.

Pete arbeitet Tag und Nacht an der Patentanmeldung. Akten beim Patentamt. Und bekommt eine Ablehnung. Seine Lösung ist zum Stand der Technik geworden - was bedeutet, dass es keine Neuheit gibt, da alles darin aus dem Konferenzbericht bekannt ist. Jetzt kann er nur noch gleichberechtigt mit anderen um die Implementierung der gemeinfreien Lösung konkurrieren. Episches Versagen.
Lösung
Erst die Patentanmeldung einreichen, dann können Sie sich gerne zu Wort melden. Und Sie müssen nicht auf einen Prototyp warten - erhalten Sie ein Patent auf den Algorithmus, sobald Sie ihn haben.
Fehler 3 - Erhalten eines engen Patents
Pete lernte seine Lektionen und ging mit seiner brandneuen Idee bereits in der Prototypenphase Patente ein. Er schrieb eine Behauptung mit zwanzig Merkmalen, in der er sogar eine Reihe von mathematischen Formeln festlegte. Er reichte einen Antrag ein und übernahm, zufrieden genug mit sich selbst, die Welt zu übernehmen.
Bargeld fließt, aber einige Verstöße gegen eine
Mickey Mouse Co. werden erkannt, wenn sie etwas viel zu ähnliches tun. Pete verlangt von ihnen eine Unterlassungserklärung, auf die er eine Antwort mit einer Liste der Patente dieser Typen erhält, die seinen ziemlich nahe kommen, aber mit weniger, allgemeineren Merkmalen rationalisiert sind.

Wo Pete behauptete: "Daten werden mithilfe der Blasensortierung eingestuft", hielten sich die Konkurrenten an "Daten werden sortiert". Grundsätzlich die gleiche Idee; Die Lösung von Pete ist jedoch nur geschützt, wenn die Blasensortierung verwendet wird, während das Patent von
Mickey Mouse Co. übertrumpft das und schützt unabhängig vom verwendeten Sortieralgorithmus.
Lösung
Formulieren Sie Features durch ihre Funktion, was die Möglichkeit verschiedener Implementierungen der Lösung impliziert. Schreiben Sie nicht zu eng. Nicht "Daten aus der Datei lesen, die auf einem FTP-Server abgelegt ist", sondern "Daten abrufen, die auf einem Remote-Server abgelegt sind". Letzteres umfasst weitere Optionen - Lesen über HTTP, HTTPS, FTP usw. - obwohl es weniger Chancen gibt, ein Patent zu erteilen.

Stellen Sie also besser Fachleute ein, die über Erfahrung im Patentieren und einen Hintergrund in Ihrem technischen Bereich verfügen. Es ist ihre Aufgabe, zu wissen, wo der Anspruch erweitert (aber wo er eingegrenzt werden muss) - einerseits tatsächlich ein Patent zu erhalten, andererseits - es so weit wie möglich zu machen und eine Reihe praktischer Implementierungen abzudecken .
Fehler 4 - Viele Ideen, ein Patent
Lassen Sie uns Pete eine Pause geben. Vlad, ein erfahrener Programmierer, erstellt eine einzigartige Software, die einige faszinierende Algorithmen verwendet. Nachdem er etwas über IP gehört hat (wahrscheinlich von diesem aufdringlichen Investor), reicht er eine Patentanmeldung ein, nur um das von seiner Brust zu bekommen.

Konkurrenten, die darauf aufmerksam gemacht werden, entwickeln die Software zurück und reichen eine Vielzahl von Patentanmeldungen ein - breit und eng und was nicht. Im Schnellvorlauf wird Vlad eine Klage vorgelegt, in der eine Verletzung einiger Patente geltend gemacht wird. Nur um zu erkennen, dass er grundsätzlich gegen seine eigene Entscheidung verstößt.
Das Gericht vertritt in dieser Situation die Seite der Wettbewerber - das in den meisten Ländern verwendete First-to-File-Konzept gibt dem ersten Antragsteller Vorrang, unabhängig davon, wer der erste Erfinder ist. (
Haftungsausschluss: Es gibt viele Besonderheiten in Bezug auf Prioritäten, die außerhalb des Geltungsbereichs dieses Artikels liegen.)
Lösung
Erstellen Sie eine geeignete Patentstrategie. Setzen Sie Ihr Budget mit Bedacht ein, um so viel wie möglich zu patentieren - sowohl breit als auch schmal. Breite Patente sind gut, um die Technologie als Ganzes zu schützen, während schmale Patente an den jeweiligen Implementierungen arbeiten.
Fehler 5 - Sie kennen Ihren Markt nicht
„Gibt es ein Leben jenseits von
MKAD? ”

Vas hat eine iOS-Demo-App erstellt, die sofort im Trend lag. Er wusste von Petes negativer Erfahrung und reichte die Anträge ordnungsgemäß in Russland und den USA ein. Sein Fehler (
natürlich gab es einen) war, dass er den Schutz in anderen Ländern nicht durchdachte. Bald stellte sich heraus, dass die App in Europa am beliebtesten ist - wo die Konkurrenten Vas keine Chance in einem ausgeglichenen Wettbewerb ließen.
Lösung
Es ist normal, dass Sie am Anfang nicht wissen, wo Sie Schutz suchen sollen. Dafür gibt es eine
PCT- Anwendung. Nachdem Sie dies eingereicht haben, haben Sie 30 bis 31 Monate Zeit, um zu entscheiden, wo genau Schutz gesucht werden soll (im Vergleich zu den regulären 12 Monaten der Konventionspriorität nach einem regulären nationalen oder regionalen Verfahren).
Betrachten Sie
Patent Landschaftsbau . Auf diese Weise erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Unternehmen welche Technologien in welchen Ländern entwickeln. Was sind die Überträger ihrer Bemühungen? sowie was sind die potenziellen Lizenznehmer Ihrer Patente und mehr.
Fehler 6 - Vertrauen, aber nicht prüfen
Tim arbeitet seit einigen Monaten an der Idee eines Webdienstes. Schließlich stellte er etwas Geld zusammen und beschloss, nicht mehr für The Man zu arbeiten - um sein eigenes Startup zu gründen. Er stellte ein Team auf; zusammen stellen sie ein Alpha der App auf. Dort ist das Geld ausgetrocknet.
Die Suche nach Investitionen war ein offensichtlicher nächster Schritt, den Tim tat. Die potenziellen Investoren schienen ein geringes Interesse zu haben, fragten jedoch immer wieder nach Einzelheiten der Lösung und interessierten sich immer mehr für den Prozess. Tim, der bereits damit begonnen hatte, die Gewinne in seinem Kopf zu verteilen, gab mehr Details auf, die er haben sollte.

Während der Verhandlungen stieß Tim, noch bevor er realisieren konnte, was passiert ist, auf eine analoge Lösung, die im Ausland vermarktet wurde. Zu diesem Zeitpunkt stellte er fest, dass weder ein Patent noch eine Geheimhaltungsvereinbarung mit den möglicherweise Investoren unterzeichnet worden waren.
Lösung
Holen Sie sich zunächst ein Patent.
Wenn Sie die Lösung offenlegen müssen, bevor Sie ein Patent erhalten haben, tun Sie dies auf eigenes Risiko, aber stellen Sie zumindest sicher, dass eine ordnungsgemäße NDA vorhanden ist. Aber im Ernst, zuerst ein Patent bekommen.
Wenn Sie noch kein Patent erhalten haben, aber die Lösung offenlegen, versuchen Sie, die Risiken abzusichern. Manchmal ist es besser, nicht zu sehr auf Details einzugehen. Einige leere Stellen stellen möglicherweise kein Problem für die Anleger dar, würden es jedoch viel komplizierter machen, Ihre Lösung zu nutzen. Dies kann (oder auch nicht) Ihnen genügend Zeit geben, um endlich ein Patent zu erhalten.
Ein (nicht patentierbarer) Algorithmus
1. Invent
2. Prototyp - gleichzeitig mit der Bestimmung patentierbarer technischer Lösungen
3. Marktforschung; vielleicht Patent Landschaftsbau machen lassen; Ziehen Sie in Betracht, diesen Schritt 2 anstelle von 3 durchzuführen (abhängig von Ihrer Situation).
4. Legen Sie eine Patentierungsstrategie fest
5. Patentanmeldungen einreichen
6. Kommerzialisieren
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken und gilt nicht als Rechtsberatung. Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden, um sich auf Ihre Angaben zu stützen.