Hacken von Amazon Echo und Google Home zum Schutz der Privatsphäre



Sicherheitsexperten stehen den Konzepten „Smart Home“ und „Internet der Dinge“ skeptisch gegenüber. Hersteller bemühen sich, mehr Benutzerdaten zu sammeln, was mit Lecks behaftet ist. Amazon hat kürzlich 1.700 Gespräche von einem Benutzer an Alexas Heimassistenten an die falsche Adresse gesendet.

Dies ist ein Einzelfall, aber Amazon speichert Audioaufnahmen auf seinen Servern, ebenso wie Google . Ein Heimassistent wie Amazon Echo und Google Home ist ein vollwertiger Fehler, den der Benutzer selbst im Haus installiert und freiwillig dem Abhören zustimmt. Es gibt zwar keine Beweise dafür, dass solche Geräte ohne ein Auslösewort aufnehmen, aber technisch nichts hindert sie daran, dies zu tun.

Project Alias ​​zielt darauf ab, Dinge zu ändern und die Kontrolle über Menschen zurückzugewinnen.

Project Alias ist das technologische Äquivalent eines Parasitenpilzes, der auf einem Fremdkörper lebt. Und dies ist ein sehr nützlicher „Parasit“, weil er als Beschützer für seinen wahren Besitzer, dh eine Person, fungiert. Alias ​​blockiert die Übertragung von Informationen an Amazon und Google und dämpft Host-Mikrofone .



Montageanleitungen werden auf der Instructables-Website veröffentlicht und der Code wird auf Github veröffentlicht .

Zur Installation benötigen Sie:

  • Einplatinencomputer mit Raspbian-Betriebssystem, Raspberry Pi A + ist genug;
  • ReSpeaker 2-Mics Pi HAT- Plug-In mit Mikrofonen;
  • Winzige Lautsprecher 16mm Lautsprecher
  • Micro-SD-Karte, Audiokabel, Kabel und vier Schrauben;
  • 3D-Druckerzugriff für Druckabdeckung und Halter.



Das Netzwerk hat 3D-Cover-Modelle für Google Home ( stl ) und Amazon Echo ( stl ) sowie ein 3D-Modell des Lautsprecherhalters ( stl ) veröffentlicht.

Der nächste Schritt ist das Erstellen eines Alias. Es umfasst den Anschluss von Lautsprechern an das ReSpeaker-Modul und den Anschluss von 5 V an den Raspberry Pi (direkt an den GPIO anlöten).





Nach der Montage beginnt der Softwareteil:

  1. Laden Sie die neueste Version von Raspbian auf Micro-SD herunter.

    Kopieren Sie die Dateien ssh und wpa_supplicant.conf aus dem Projektordner und bearbeiten Sie diese gemäß Ihren WLAN-Einstellungen.

  2. Installieren Sie den Soundtreiber für Respeaker.

    cd && git clone https://github.com/respeaker/seeed-voicecard.git cd seeed-voicecard && sudo ./install.sh 

  3. Installieren Sie Tensorflow und Keras.

     sudo apt-get install python3-dev python3-pip git libatlas-base-dev sudo pip3 install tensorflow keras 

  4. Installieren Sie die verbleibenden erforderlichen Module.

     sudo apt-get install python3-numpy python3-spidev python-h5py sudo apt-get install python3-pyaudio libsdl-ttf2.0-0 python3-pygame sudo pip3 install flask flask_socketio python_speech_features 

  5. Klonen Sie das Alias-Projekt.

     git clone https://github.com/bjoernkarmann/project_alias.git 

  6. Installieren Sie das Boot-Skript und starten Sie den Raspberry Pi neu.

Dann müssen Sie Alias ​​trainieren, um Ihren Namen zu erkennen. Er kann beliebig sein (jeder Ton weniger als 2 s). Die Entwickler schreiben, dass es 4-6 Mal ausreicht, den Namen auf das Telefon zu schreiben, und drücken Sie die Train Alias- Taste.



Falls gewünscht, kann der Name geändert werden.

Und das ist alles. In Zukunft führt Raspberry Pi die Spracherkennung unabhängig durch, und der Sprachassistent reagiert nicht mehr auf einen Standardnamen (z. B. Alexa) und sendet keine Daten an die Google / Amazon-Cloud.



Die Autoren des Projekts sind die dänischen Entwickler Björn Karmann und Tore Knudsen .

Hersteller solcher Geräte betrachten den Käufer nur als Benutzer des Produkts und nicht als den wahren Eigentümer. Vielleicht werden sie durch Anwälte versuchen, die Modifikation von Geräten zu verbieten, indem sie sie als ihr geistiges Eigentum betrachten. Nach den Gesetzen vieler Länder wird die gekaufte Ware jedoch Eigentum des Käufers, und er hat das Recht, alles mit ihm zu tun.

Bei diesem Projekt stellt sich die Frage: Warum überhaupt Amazon Echo und Google Home kaufen, wenn die Spracherkennung auf dem Raspberry Pi mit Tensorflow und Keras durchgeführt wird? Es sei denn als Stand ...



Schließen Sie sich noch heute vielen IoT- Entwicklern und -Innovatoren an. Verwalten Sie verschiedene PKI-basierte IoT-Geräte mit GlobalSign-Lösungen.

Source: https://habr.com/ru/post/de436284/


All Articles