 Wir stellen Ihnen weiterhin die interessantesten PostgreSQL-Nachrichten vor.
Wir stellen Ihnen weiterhin die interessantesten PostgreSQL-Nachrichten vor.Nachrichten
Microsoft hat Citus Data erworbenNatürlich die wichtigsten Neuigkeiten in der Welt von PostgreSQL. Dies wird 
auf der Citus- 
Website sowie 
auf der MS-Website berichtet .
Postgres Pro Enterprise zertifiziertDas Postgres Pro Enterprise DBMS hat die FSTEC-Zertifizierung erhalten, und jetzt verfügt die Postgres Pro Suite auch über eine „zertifizierte Version von Postgres Pro Enterprise“. Zuvor war das für die Arbeit mit personenbezogenen Daten erforderliche Zertifikat nur Postgres Pro Standard ("Certified Postgres Pro Version"). Details 
auf der Website .
Credativ: PostgreSQL Competence CenterDas zuvor in Europa und Asien bekannte deutsche Unternehmen hat 
OmniTI erworben, um in den US-Markt einzutreten. 
credativ ist auf die Bereitstellung und Unterstützung von 
open source Projekten spezialisiert. Jetzt wird in den USA das PostgreSQL Competence Center eröffnet, das sich mit hochkritischen Projekten befasst und Datenbanken während ihres gesamten Lebenszyklus verwaltet.
Konferenzen
Postgres am Strand (Ibiza)Die Strände von Ibiza 
warten vom 21. bis 22. Juni 
auf Sprecher und Zuhörer. Aufgrund des reichhaltigen Unterhaltungsprogramms am Wochenende ist es sogar noch besser, am 20. zu fliegen und bis zum Abend des 24. zu bleiben.
PGConf.Russia 2019Die Konferenz fand vom 4. bis 6. Februar an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Moskauer Staatlichen Universität statt und sammelte eine Rekordzahl von mehr als 700 Teilnehmern. Es gab viele neue. Berichte zum Thema 
Postgres und 1C wurden in einem separaten Thread zugeordnet. Insgesamt wurden 55 Berichte, 9 Workshops und 3 runde Tische in drei Streams abgehalten. Die hitzigste Diskussion wurde durch den Runden Tisch 
„Import Substitution von System- und Infrastruktursoftware“ ausgelöst, der mit Unterstützung der russischen Software ARPP organisiert wurde.
Preise für die besten Berichte auf der Konferenz erhalten:
Wir planen, mehr über einige Berichte zu schreiben. Während Sie die 
Präsentation sehen können .
 Türkisches PostgreSQL
Türkisches PostgreSQLDie Konferenz 
findet am 24. Februar in Ankara statt.
PostgreSQL @ SCaLEDie zweitägige Konferenz mit zwei Themen 
findet vom 7. 
bis 8. März in Pasadena (USA) im Rahmen von SCaLE 17X statt.
Postgres-Konferenz 2019Die Konferenz 
findet vom 18. bis 22. März in New York statt.
Prager PostgreSQL-Entwicklertag 2019Die P2D2 2019-Konferenz in Prag findet 
bereits vom 13. bis 14. Februar statt.
Veröffentlichungen
PostgreSQL 11.2Alle Updates der unterstützten Versionen von PostgreSQL wurden veröffentlicht: 11.2, 10.7, 9.6.12, 9.5.16 und 9.4.21. In diesen Versionen gibt es wichtige Korrekturen: Zunächst wird das Verhalten von PostgreSQL beim Aufruf von 
fsync() geändert. Außerdem wurden einige Schnittfehler und 70 andere Fehler behoben, die sich in den letzten 3 Monaten angesammelt haben. Details 
hier .
pgAdmin4 4.2PgAdmin 4 v4.2 
kam heraus:
- Das Statistikfeld friert nicht ein, selbst wenn mehr als tausend Tabellen vorhanden sind.
- Der Browser warnt vor dem Schließen oder Aktualisieren der Seite.
- Das Abfrageergebnis wird auch dann angezeigt, wenn das Datenausgabefenster vom Abfrage-Tool-Fenster getrennt ist.
- Verbesserte Navigation und optimierte Widgets.
40 Fehler behoben (und in v4.1 - 7, v4.0 - 26). Die Liste der Fehlerkorrekturen finden Sie 
hier .
Hier herunterladen.
pgBadger 10.2Nur zwei Neuigkeiten zu pgBadger (Perlmutt-Grafikanalysator). Version 10.2 wurde veröffentlicht. Wenn Sie jedoch dem Link folgen (z. B. im Newsfeed von David Fetter), werden Sie nirgendwo hinkommen. Weil das Projekt vom Dalibo- 
Github zum 
github.com/darold/pgbadger-Github und zur Entwickler-Website 
pgbadger.darold.net , Gilles Darold, 
verschoben wurde. Aus dem 
Changelog folgt in der neuen Version:
- Die Option exclude-dbhinzugefügt. Das heißt, Sie können Informationen über die angegebene Datenbank überspringen.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mit Protokollen über ftpundhttp. In diesem Fall wird das Protokoll beim Booten analysiert und nicht auf der Festplatte gespeichert. Sie können die Adresse der Protokolle auf verschiedenen Servern festlegen (z. B. auf Remote- und lokalen Servern).
- Auf sshProtokoll analysiert. Sie können Dateien für die Analyse mit * angeben. Die Option-rfür Remoteserver wurde aus Kompatibilitätsgründen beibehalten, wird jedoch entfernt.
Und natürlich wurden Fehler behoben.
Barmann 2.62ndQuadrant kündigte die Veröffentlichung einer neuen Version an. Was ist drin:
- geografische Redundanz für Disaster Recovery (Disaster Recovery);
- put-walBefehl- put-walwurde hinzugefügt, damit der DBMS-- barman-wal-archivemit dem Skript- barman-wal-archivegestartet werden kann, das sich im- barman-cli.
- checkunterstützt jetzt ANSI-Farbcodes.
- Fehler behoben.
Alle Änderungen und Fehlerbehebungen an 
dieser Adresse . Quellen sind 
hier .
Ora2pgDie Jubiläumsversion 20.0 des Dienstprogramms Ora2Pg wurde veröffentlicht. Dies ist eine Arbeit des gleichen Autors - 
Gilles Darol . Aus dem neuen:
- Der BFILE-Export in den byteaTypbyteajetzt mithilfe der PL / SQL-Funktion, die Daten aus BFILE extrahiert und in ein für INSERT oder COPY in PostgreSQL geeignetes Formular konvertiert.
- Die Direktive DATA_EXPORT_ORDER wurde angezeigt. Jetzt ist es möglich, nicht in alphabetischer Reihenfolge, sondern unter Berücksichtigung der Größe der Tabellen zu exportieren.
- Die Anweisung NO_BLOB_EXPORT wurde hinzugefügt (der Name spricht für sich selbst).
Es gibt andere Änderungen, viele Fehler behoben. Das Changelog ist 
da . Über die Entwickler-Github-Version 
hier .
pg_probackup 2.0.26Die neue Version des Dienstprogramms zum Sichern und Wiederherstellen von 
Postgres Professional . Darin zusätzlich zu den behobenen Fehlern:
- Während der Validierung werden nun die aktuelle Version von pg_probackupund die von der Sicherung erstellte Versionpg_probackup. Der Betrieb vonpg_probackupmit einer Kopie einer neueren Version ist ausdrücklich untersagt (pg_probackupmangelnde direkte Kompatibilität).
- verbesserte Windows-Unterstützung;
- Verbesserte Unterstützung für Tabellenbereiche in PGDATA.
Über die Änderungen können Sie 
hier lesen. Die Dokumentation zu 
pg_probackup hier .
datasketches 1.0.0 und andere neue PGXNPGXN hat eine neue Erweiterung hochgeladen - 
datasketches 1.0.0 Alexander Saydakov . Diese Erweiterung 
Datasketches Bibliotheken, die grobe Schätzalgorithmen für Big Data enthalten. Die 
von David Wheeler erstellte 
PGXN- Website bietet viele weitere neue Erweiterungen. 
Citus 8.1.1 ist beispielsweise ein DBMS, das als PostgreSQL-Erweiterung fungiert. Dort sehen Sie auch die Erweiterung 
tsvector2 1.0.0 - dies ist eine Alternative zum Typ 
tsvector , der für die Volltextsuche verwendet wird (die Komprimierung wurde verbessert und es gibt keine Beschränkung auf 1 MB). tsvector2 wurde im Dezember auf PGXN hochgeladen, und zwei Monate zuvor erschien die 
neueste Version der Erweiterung pg_pathman - 1.5.2, die ebenfalls von Postgres Professional entwickelt wurde. Gleichzeitig mit 
pg_pathman wurde die 
neueste Version von pg_partman - 4.0.0 
Keith Fiske hochgeladen.
PAF v2.2.1Eine neue Version von PostgreSQL Automatic Failover (PAF) wurde veröffentlicht. Fehler wurden behoben, einschließlich solcher, die eine Schwellung des Protokolls verursachten. Sie können Quellcodes, RPMs oder DEBs 
vom Projekt-Github herunterladen . Die Dokumentation finden Sie 
hier . Es gibt eine 
Demo . PostgreSQL-Lizenz.
check_pgactivity v2.4Dies ist ein Plugin für 
Nagios . In der neuen Version können Sie beispielsweise Ergebnisse nach 
application_name in 
longest_query und 
oldest_idlexact longest_query oldest_idlexact . Details 
hier . BSD-Lizenz.
pgCenter 0.6.0 und 0.6.1Dies ist das 
Go- Dienstprogramm von 
Alexey Lesovsky von 
Data Egret . In Version 0.6.0 
erschien :
- Ein neuer Profiler, der mit dem Attribut pg_stat_activityarbeitet und dabei hilft, lang laufende Anforderungen zu recherchieren und herauszufinden, wo sie Zeit verbringen.
- Unterstützung für das Dienstprogramm GoReleaser , mit dem Binärpakete .rpmund.deberfasst werden können ;
- pgCenter erhielt den Status A + Go Report Card - ein Schritt zur Anerkennung der Loyalität von pgCenter gegenüber dem GoSprachstil;
- andere Änderungen.
Release 0.6.1. geringfügig und nicht als mit großen Veränderungen verbunden angesehen. PgCenter Github 
hier .
Bildung
Das Lehrbuch "Grundlagen der Datenbanktechnologie"Folgen Sie dem Tutorial 
„PostgreSQL. Grundlagen der SQL-Sprache “, der erste Teil des Lehrbuchs 
B.A. Novikova und 
EA Gorshkova "Grundlagen der Datenbanktechnologie . 
" Das Lehrbuch kann im Verlag 
DMK Press , in den Online-Shops 
ozon.ru , 
Labirint.ru und im Buchhandel gekauft werden. Im PDF-Format kann der erste Teil des Buches kostenlos von der 
Postgres Professional- Website 
heruntergeladen werden. Der zweite Teil des Buches wird zur Veröffentlichung vorbereitet. Das Lehrbuch behandelt die Datenbanktheorie, Methoden und Algorithmen, die bei der Implementierung des DBMS verwendet werden, sowie deren Funktionen im PostgreSQL-System.
Video der Schulung "Grundlagen der Datenbanktechnologien"Folien und Videos der ersten beiden Teile des Kurses von 
B.A.Novikov wurden veröffentlicht .
Kleines Buch "Postgres: erste Bekanntschaft"Eine neue, bereits 5. Auflage des Babybuches 
"Postgres: erste Bekanntschaft". Ab der 4. Auflage erscheint dieses Buch auch in englischer Sprache.
DBA2-KursaktualisierungDer vorherige DBA2-Kurs von PostgreSQL 9.5 wurde als „fortgeschritten“ bezeichnet und enthielt Themen, die DBA1 ergänzen und vertiefen. Der neue DBA2-Kurs erwies sich laut PostgreSQL 10 aufgrund der Aufteilung eines Teils des Materials in unabhängige Kurse als fokussierter und wurde als „Konfiguration und Überwachung“ bezeichnet. Wenn DBA1 den Serverkonfigurationsmechanismus berücksichtigt, wird in diesem Kurs erläutert, welche Parameter konfiguriert werden müssen und wie dies sinnvoll zu tun ist. Dabei wird das interne PostgreSQL-Gerät verstanden und das Feedback wird überwacht. Das 
Kursmaterial wurde erheblich aktualisiert , ein Modul über verschiedene Arten von Sperren wurde hinzugefügt.
Neuer QPT-KursDie Abfrageoptimierung, die zuvor im 
Kurs DBA2 PostgreSQL 9.5 erläutert wurde, wird jetzt in einem 
separaten Kurs hervorgehoben , der sowohl für Administratoren als auch für Anwendungsentwickler gleichermaßen erforderlich ist. Der Kurs wurde unter Berücksichtigung der neuen Version von PostgreSQL aktualisiert, insbesondere wurde Material zur parallelen Abfrageausführung hinzugefügt. Alle Kursbeispiele verwenden jetzt eine 
Demo-Datenbank .
Postgres im NachhineinYelena Indrupskaya 
übersetzte Joseph M. Hellerstein, Kapitel 
„Rückblick auf Postgres“, aus einer 
Sammlung von Michael Stonebreaker. Das Original-PDF dieses Kapitels 
kann kostenlos auf arXiv.org 
gelesen werden .
Artikel und Blogs
Drei Faktoren der AuthentifizierungBruce Momjan veröffentlichte in seinem Blog einen kurzen, aber konzeptionellen Hinweis zu Authentifizierungsprinzipien in PostgreSQL. Ihm zufolge von den drei Faktoren:
- was Sie wissen (Passwort, PIN);
- was Sie haben (Telefon, Gerät zur Authentifizierung);
- wer du bist (Fingerabdruck, Iris, Stimme);
PostgreSQL verwendet direkt nur Variationen der ersteren. Mit einigen Tricks können Sie jedoch PIV-Geräte wie 
YubiKey verwenden . Es wird empfohlen, darüber nachzudenken, ob die direkte Authentifizierung der Typen 2 und 3 in PostgreSQL integriert werden soll, oder einfach diejenigen, die dies wünschen, mithilfe der Dokumentation im Detail aufzuklären. Bitte beachten Sie, dass Bruce zuvor 
etwa 15 Authentifizierungsmethoden geschrieben hat .
Ein Sicherheitssystem für Anwendung, Verbindungspooling und PostgreSQL - der Fall für LDAPDies 
ist eine Unternehmenssystemkonfiguration mit
PostgreSQL 10, Wildfly-Anwendungsserver, LDAP, pgbouncer. Beispiele mit Konfigurationsdateien und Code werden angegeben.
Migration von Mongo nach Postgres: Das Guardian-ZeitungserlebnisDies ist eine 
Übersetzung von 
Bye bye Mongo, Hallo Postgres von 
Guardian selbst.
Planen von Backups En Masse mit dem Postgres-OperatorJonathan S. Katz 
spricht darüber, wie geplante vollständige und differenzielle Sicherungen durchgeführt werden. Er schreibt über Sicherungsrichtlinien, wie man einen Zeitplan selbst erstellt, gibt Beispiele für Befehle.
Ein Überblick über die JSON-Funktionen in PostgreSQLVenkata Nagothi schreibt auch über die Volltextsuche und gibt Beispiele für die korrekte und falsche Verwendung der Operatoren 
@> und 
#>Lehren aus der Skalierung der PostgreSQL-Datenbank auf 1,2 Mrd. Datensätze / MonatEin Artikel von Gajus Kuizinas ist die Geschichte eines Großprojekts mit einem 
Kubernetes Cluster. Wir haben vier Datenplatzierungsoptionen untersucht: Google, Amazon, Aiven.io und zu Hause. Der Fehler in 
Cloud SQL für PostgreSQL und die langsame Reaktion des Supportdienstes zwangen 
Google , ihn aufzugeben. 
Amazon RDS unterstützt 
die TimescaleDB- Erweiterung nicht , die für die Partitionierung verwendet wurde. 
Aiven.io zeigte keine entscheidenden Nachteile, aber mit schwachen Vorteilen. Aus diesem Grund haben wir das Projekt selbst gestartet. Für die Sicherung verwendet dieses Projekt 
Barmann , die Idee von 
2ndQuadrant . Wir erinnern Sie daran, dass 
barman 2.6 gerade veröffentlicht wurde.
PostgreSQL-Leistung in AWS, GCP, Azure, DO und UpCloudDieser 
Artikel ist natürlich voreingenommen: Er wurde vom CEO von 
Aiven.io, Oskari Saarenmaa , 
verfasst , aber es gibt viele Informationen zu Cloud-Lösungen mit 
PostgreSQL 10 von fünf Cloud-Anbietern.
pg_sampletolog: Eine Erweiterung zum Protokollieren eines Beispiels von AnweisungenEin Artikel von Adrien Nayrat von der französischen Firma 
Doctolib erklärt , warum der Autor die Erweiterung 
pg_sampletolog und wie Transaktionen in Protokollen 
pg_sampletolog (wobei beispielsweise 10% der Transaktionen ausgewählt werden).
Die nützlichste Postgres-Erweiterung: pg_stat_statementsCraig Kerstiens hat auf der 
FOSDEM- Konferenz in Brüssel 
einen Auszug aus seinem Bericht über PostgreSQL-Erweiterungen zu 
pg_stat_statements , da diese Erweiterung das größte Interesse hervorrief.
Michel Pacquiers Postgres 12 Highlight- SerieIn ihrem 
standalone Blog spricht 
Michelle über:
- Funktionen für Partitionen;
- SKIP_LOCKED für VACUUM und ANALYZE;
- pg_promote;
- wal_sender_timeout jetzt vom Benutzer einstellbar;
- Steuern des SSL-Protokolls;
- Neue PGXS-Optionen für Isolations- und TAP-Tests;
- DOS-Prävention.
Feature-Zweige pflegen und Patches mit Git einreichenPeter Eisentraut von 
2ndQuadrant teilt seine Erfahrungen mit der Verwendung von 
git und berät darüber, wie man in eigenen Niederlassungen arbeitet, wie man fusioniert und festlegt.
Auge oder der Tiger: Benchmarking von Cassandra vs. TimescaleDB für ZeitreihendatenDie Entwickler von TimescaleDB, einer PostgreSQL-Erweiterung für die Arbeit mit Zeitreihen, 
behaupten, dass ihre Idee 5 Knoten schneller arbeitet als Cassandra 30, dass die Einfügung schneller funktioniert und Abfragen bis zu 5.800 Mal schneller sind. Dies ist zehnmal weniger als die Kosten für die Anmietung von Azur-Knoten, ein flexibleres Datenmodell und vollständige SQL-Unterstützung.
DudeTx: Dauerhafte Transaktionen entkoppeltDieser theoretische 
Artikel spricht über die japanische Entwicklung von DudeTx. Die Autoren versuchten, die besten 
UNDO- und 
REDO- Ansätze zu kombinieren. Gleichzeitig basiert das neue Konzept auf den Fähigkeiten von NVM (Non-Volatile Memory).
Wer hat 2018 zur PostgreSQL-Entwicklung beigetragen?Robert Haasveröffentlichte die Berechnungen - sowohl seine als auch 
Stephen Frosts - seines Beitrags zu PostgreSQL für 2018. Bei der Nominierung 
„Autorenschaft der Patches“ werden die Preisträger nach der Anzahl der Codezeilen geordnet:
| Bewertung | Entwickler | Gesamtzahl der Zeilen | Beitrag in% | Anzahl der Patches | 
|---|
| 18 | Alexander Korotkov | 2671 | 1,07 | 24 | 
| 20 | Anastasia Lubennikova | 2345 | 0,94 | 2 | 
| 22 | Anton Bykov | 2118 | 0,85 | 2 | 
| 24 | Nikita Glukhov | 1890 | 0,76 | 5 | 
Etwa ein Viertel aller neuen Codezeilen wird 
von Tom Lane geschrieben .
In der Nominierung 
„Aktivität von Committern“ aus Russland gibt es nur zwei Committer und beide von Postgres Professional:
| Bewertung | Entwickler | Gesamtzahl der Zeilen | Beitrag in% | Anzahl der Commits | 
|---|
| 3 | Fedor Sigaev | 13646 | 11.28 | 44 | 
| 9 | Alexander Korotkov | 2345 | 1,94 | 15 | 
Es ist erwähnenswert, dass 
Alexander Korotkov erst Mitte 2018 Kommissar wurde, so dass er diese Ergebnisse in sechs Monaten erzielen konnte.
Die dritte Nominierung ist 
"Aktivität in der Hacker- Korrespondenz" (Schwelle> 100 Buchstaben). Zu den Top-Meistern des Epistolary-Genres gehörten:
| Entwickler | Anzahl der Buchstaben | 
|---|
| Alexander Korotkov | 301 | 
| Dmitry Dolgov | 226 | 
| Konstantin Knizhnik | 223 | 
| Andrey Borodin | 159 | 
| Fedor Sigaev | 152 | 
| Arthur Zakirov | 111 | 
| Sergey Kornilov | 106 | 
Das ist alles. Bis bald!
Abonnieren Sie den Postgresso- Kanal!Senden Sie Ideen und Vorschläge an die Mail: news_channel@postgrespro.ruFrühere Ausgaben: 
# 13 , 
# 12 , 
# 11 (speziell) , 
# 10 , 
# 9 , 
# 8 , 
# 7 , 
# 6 , 
# 5 , 
# 4 , 
# 3 , 
# 2 , 
# 1