Hallo Habr . Ich heiße Oleg Poretsky. Ich bin Vice President für den Vertrieb der Software AG in Russland und der GUS. Wir arbeiten seit den 80er Jahren in Russland und haben etwas über uns zu erzählen.
Im englischsprachigen Bereich unterstützen wir unsere eigene Community von IT-Fachleuten (TECH Community). Jetzt ist es Zeit, sich der russischsprachigen Gemeinschaft anzuschließen. Wir werden diesen Beitrag als unsere Bekanntschaft betrachten.

Viele haben nur im Rahmen von ARIS von der Software AG gehört, aber tatsächlich ist unser Unternehmen nicht der "Autor eines einzelnen Produkts". Darüber hinaus ist ARIS nicht einmal unser erstes Produkt.
Ich werde über acht unserer Schlüsselinstrumente sprechen, die in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden - vom Waschen von Teppichen und Reinigen von Badezimmern ( CWS-boco ) bis hin zu kritischen Berechnungen für den Hadron Collider ( CERN ), von der Regulierung strategischer Kaffeereserven in einem verteilten Netzwerk von Kaffeemaschinen für Unternehmen ( Lyreco ) bis hin zu Gasverteilung nach Ländern ( Gaz-System SA ).
Adabas im Zentralkomitee der KPdSU
Unser erstes Softwareprodukt war das Adabas DBMS, eine hochleistungsfähige Datenverarbeitungsplattform. Während der UdSSR machte es 85% des sowjetischen Datenbankmarktes aus. Die Informationssysteme der Regierung des Landes, einschließlich des Zentralkomitees der KPdSU, wurden auf der Grundlage von Adabas aufgebaut, sodass mehrere Forschungsinstitute die Adabas-DBMS unter Haushaltscomputern sofort schärften.
Wenn Sie von DISOD und TRIAD gehört haben, sind dies die heimischen Analoga unserer Adabas.
webMethods bei Nissan

Manchmal benötigen Kunden zusätzlich zu Adabas zusätzliche Tools - ein Unternehmen entwickelt sich und steht vor neuen Herausforderungen. Kürzlich wurden wir von westlichen Kollegen von Nissan kontaktiert, denen unsere Plattform seit der Eröffnung ihrer Flaggschiff-Fabrik in Großbritannien in den 80er Jahren dient. Adabas hat sich auf seinen Mainframes sehr gut etabliert - heute ist es an alle Geschäftsprozesse von Nissan gebunden, vom Einkauf von Rohstoffen für die Produktion bis zum Verkauf von fertigen Autos. Diesmal hatten wir eine andere Aufgabe - mit modernen SOA-Anwendungen „Freunde“ der grünen Mainframe-Bildschirme zu finden. Sie wollten das Backend-System nicht wiederholen, aber sie brauchten die Fähigkeit, über die Weboberfläche mit ihm zu interagieren.
Um dieses Problem zu lösen, wurde die Funktionalität unserer webMethods-Plattform zur Automatisierung und Überwachung von Geschäftsprozessen entwickelt. Mit webMethods konnten die Kollegen von Nissan ihre Lieferketten optimieren. Jetzt werden die für die Produktion benötigten Rohstoffe automatisch in Echtzeit wieder aufgefüllt: Wenn die Lagerbestände knapp werden, sendet das Nissan-Backend-System, das mit Adabas an Mainframes arbeitet, Anwendungen direkt über webMethods an Händler.
Alfabet bei South Australia Water Utility
Manchmal steht ein Unternehmen vor größeren Aufgaben. Zum Beispiel musste SA South Water, ein Wasserversorger in Südaustralien, 40 große Projekte im ganzen Land synchronisieren, um Investitionspläne zu priorisieren.
Wir haben vorgeschlagen, Alfabet zu verwenden, unsere integrierte Plattform zur Verwaltung von Änderungen in der Unternehmensarchitektur, die in ihrer Fähigkeit, Geschäftsziele mit ihren jeweiligen Architekturinitiativen und IT-Projekten zu synchronisieren, einzigartig ist. Mit ihren Kollegen von SA Water konnten effektiv kombinieren:
- zentraler Informationsspeicher
- praktische Erfahrung über alle Abteilungen des Unternehmens verteilt,
- die Fähigkeit, Informationslücken zu identifizieren und zu schließen,
- die Möglichkeit des kollektiven Zugriffs auf all diese Informationen.
Dank dessen haben alle Abteilungen jetzt einen „einzigen Punkt der Wahrheit“, mit dem Sie einen ganzheitlichen Mehrjahresplan zum Nutzen von mehr als 1,6 Millionen Menschen in Südaustralien erstellen und erfolgreich umsetzen können.
Terrakotta und Hadron Collider

Eine noch schwierigere Aufgabe stellte uns das CERN, das größte Labor der Welt der Hochenergiephysik, das über einen eigenen Large Hadron Collider verfügt. Um damit zu arbeiten, verwendet CERN eine Plattform zur Überwachung der technischen Infrastruktur (TIM), die Daten, die von 120.000 Sensoren erfasst wurden, in Echtzeit verarbeitet.
Terracotta ist verantwortlich für die Sicherstellung der hohen Produktivität und Verfügbarkeit von TIM unter Berücksichtigung der enormen Datenmenge, die verarbeitet werden muss. Dies ist unsere skalierbare Plattform für die Verwaltung von Daten im RAM des Computers, die in Echtzeit mit extrem geringer vorhersehbarer Latenz arbeitet.
Apama und Zementis im Dienst der genauen Vorhersage der Ankunftszeit von Schiffen

Manchmal ist ein Strom unterschiedlicher Daten so groß und wird so schnell aktualisiert, dass selbst das leistungsstärkste System einfrieren kann. Royal Dirkzwager hat uns mit einem solchen Problem kontaktiert. Es ist ein Anbieter von Informationen zur Ankunft und Abfahrt von Schiffen weltweit. Vor einiger Zeit haben sie beschlossen, eine ehrgeizige Idee zu verwirklichen: ihren Kunden genaue Informationen über die voraussichtliche Ankunftszeit ihrer Schiffe im Hafen in Echtzeit zu liefern. Es scheint nichts Kompliziertes zu sein - heute werden Sie kaum jemanden mit Satellitennavigation überraschen. Das Problem ist jedoch, dass zur Umsetzung dieser Idee sofort 120.000 Schiffe gleichzeitig verfolgt werden mussten, die alle zwei Sekunden Daten über ihren Standort übertragen.
"Unsere Systeme ersticken an diesem Datenstrom", sagten Kollegen von Royal Dirkzwager und baten uns um Hilfe.
Wir haben ihnen eine Lösung angeboten, die auf unseren beiden Tools basiert: Apama (eine Streaming-Analyseplattform, die eine umfassende Analyse des Datenflusses aus unterschiedlichen Systemen, Echtzeitverfolgung und Reaktion auf darin auftretende Ereignisse durchführt) und Zementis (Plattformen für den operativen Einsatz von mithilfe künstlicher Methoden erstellten Analysemodellen) Intelligenz).
Jetzt haben Kunden von Royal Dirkzwager die Möglichkeit, die Ankunftszeit im Hafen mit einer Genauigkeit von mehreren Minuten anzupassen, wodurch die Kosten für die vorzeitige oder verspätete Ankunft von Schiffen im Hafen entfallen. Es geht um Zehntausende von Dollar, also hat es sich gelohnt.
Cumulocity IoT in Windkraftanlagen der Nordex Group

Da es sich um Einsparungen handelt, sind Unternehmen zu erwähnen, die auf dem Gebiet der Energiespartechnologien tätig sind. Die Nordex Group, ein globaler Hersteller von Windkraftanlagen an Land, nutzt unsere Cumulocity IoT-Plattform (IoT-Framework) zur Verwaltung ihrer über 6.800 Windkraftanlagen. Nordex über Cumulocity IoT bietet Kunden eine umfassende Überwachung, mit der sie die Leistung ihrer Windkraftanlagen optimieren können. Durch die Kombination von Cumulocity IoT mit seinen Windkraftanlagen kann Nordex jetzt ein Echtzeit-Fernsteuerungs- und zentrales Überwachungssystem erstellen.
ARIS in der Gasverteilung in Polen

Schließlich kommen wir zu unserem bekanntesten Produkt - der ARIS-Plattform.
Unser Kunde, Gaz-System SA, transportiert Gas über ein Pipelinesystem, das das Gebiet Polens abdeckt, und liefert es an lokale Händler und große industrielle Verbraucher. Nach polnischem Recht ist Gaz-System SA verpflichtet, allen Marktteilnehmern einen gleichberechtigten und nichtdiskriminierenden Zugang zum Pipelinesystem zu gewährleisten. Dies bedeutet nicht nur, die Möglichkeit zu bieten, Verträge abzuschließen und Kraftstoff physisch zu liefern, sondern auch Zugang zu aktuellen Informationen über das tatsächliche und geplante Übertragungsvolumen in bestimmten Abschnitten des Pipelinesystems zu erhalten. Und dies ist nur eine kleine Liste von Rätseln, mit denen sich Gaz-System SA befassen muss.
Ohne Automatisierung und Digitalisierung geht es einfach nicht. Daher hat Gaz-System SA vor einiger Zeit seine Geschäftsprozesse über das SAP-System automatisiert. Gleichzeitig wollte die Unternehmensleitung zunächst ihre Geschäftsprozesse optimieren und erst dann an SAP übertragen. Mithilfe unserer umfassenden ARIS-Plattform zur Verwaltung der digitalen Transformation von Unternehmen konnten Kollegen von Gaz-System SA ihre End-to-End-Geschäftsprozesse so optimieren, dass ihre Anzahl von 40 auf 8 reduziert wurde.
„Die Einführung von SAP wäre definitiv nicht so reibungslos verlaufen, wenn wir zunächst nicht viel Zeit mit der Modellierung von Geschäftsprozessen verbracht hätten“, sagen Kollegen von Gaz-System SA
Also, Kollegen, ich habe Ihnen von acht unserer Schlüsselprodukte und einigen Optionen für deren Verwendung erzählt. Wie Sie sehen, hat die Software AG neben ARIS noch viele interessante Dinge zu bieten. Wenn Sie echte Beispiele für die Verwendung unserer Tools sehen möchten, besuchen Sie unser Repository auf GitHub sowie die Website des Unternehmens.