Hallo Habr! Mein Name ist Sergey Lukashkin, ich bin der Direktor des Projektmanagements im Management der digitalen Transformation von VTB DIT. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Fintech und Innovationen im Finanzsektor. Natürlich verbringe ich viel Zeit damit, die besten russischen und ausländischen Fintech-Praktiken zu studieren. Es gibt mehrere ikonische Orte auf der Welt, an denen Menschen innovative Infrastruktur und Kultur sehen. Ein solcher anerkannter Ort ist Singapur.

Ich habe es geschafft, die innovative Infrastruktur dieses erstaunlichen Landes im Rahmen einer speziellen Tour für VTB zu besuchen und kennenzulernen, die von Kollegen der Generation S organisiert wurde, mit denen wir einen Unternehmensbeschleuniger für Startups bilden. In diesem Beitrag möchte ich meine Eindrücke von der Reise teilen, die Fintech-Infrastruktur von Singapur aus verschiedenen Blickwinkeln bewerten, erzählen, wie sie mit Innovationen in diesem Land arbeiten, und allgemein die interessantesten Dinge über die Orte teilen, die ich besucht habe.
Ein bisschen über Singapur
Im Jahr 1819 war Singapur eine kleine Siedlung. Damals gründeten die Briten Thomas Stamfold Ruffles dort einen Hafen, um die Interessen des britischen Empire in dieser Region zu vertreten. Daher heißt der zentrale Platz von Singapur Raffles Place. Und Singapur wurde 1965 ein unabhängiger Staat.
Dies ist ein kleines Land mit einer Fläche von 722,5 Quadratmetern. km mit einer Gesamtbevölkerung von etwas mehr als 5 Millionen Menschen. Die Hauptbevölkerung sind Chinesen, Malaysier, Inder. Das Territorium von Singapur nimmt aufgrund des Rückgewinnungsprogramms allmählich zu. Das Land ist stark von externen Nahrungsmitteln und Wasser abhängig.

Der Flug von Moskau nach Singapur dauert ca. 11 Stunden.
Währungsbehörde von Singapur
Die Bekanntschaft mit den Innovationen Singapurs begann mit einem Besuch bei
MAS (Monetary Authority of Singapore), einer Finanzaufsichtsbehörde ähnlich unserer Zentralbank der Russischen Föderation.
Gebäude MAS. Quelle: businesstimes.com.sgDas Abrufen von Ausweisen für das MAS-Gebäude erfolgt automatisiert. Gehen Sie zum Terminal, scannen Sie Ihren Reisepass, geben Sie Daten ein und erhalten Sie einen temporären Pass.

Wir gingen auf die Etage, auf der sich MAS Coworking befindet - ein moderner Raum mit einem Arbeitsbereich und einem Konferenzbereich. An den Wänden hängen Plakate mit den Entwicklungsrichtungen von Fintech und verschiedenen Projektideen.
Wir wurden von Fung Kui Fei - stellvertretender Direktor des Laboratoriums für Innovationstechnologie - empfangen. Ziel unseres Besuchs war es herauszufinden, wie Fintech in Singapur reguliert wird, welche strategischen Entwicklungsrichtungen und Hauptakteure hier gelten.
Fintech in Singapur
In Singapur gibt es nur wenige lokale Banken:
Darüber hinaus gibt es eine Reihe der größten Weltbanken wie Citi, die Bank of China, HSBC, JP Morgan Chase, die Standard Chartered Bank und andere. All dies ist an Geldautomaten deutlich sichtbar.

Die wichtigsten Entwicklungsrichtungen der Fintech in Singapur:
- Blockchain und verteilte Register
- Big Data und künstliche Intelligenz
- Insurtech
- Regtech
- Zahlungen
- Vermögensverwaltung
- Leending
Von besonderem Interesse für die Regulierungsbehörde sind Projekte im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI), Cybersicherheit und verteilten Registern (DLT).

Die Liste der Fintech-Unternehmen in Singapur finden Sie
hier . Eine Karte der Branche finden Sie
hier . Das Wachstum der Fintech-Investitionen in Singapur ist beeindruckend. Schauen Sie sich einfach die folgenden Folien an:
Quelle
QuelleMAS ist an der Entwicklung und Förderung der Open API interessiert. Sie veranstalten sogar Schulungsveranstaltungen für Banken zur Entwicklung der Open API.
Eine Liste der APIs und eine
Beschreibung der Methoden finden Sie auf der MAS-Website. Eine weitere Entwicklungspriorität ist die Cloud-Technologie. Die Regulierungsbehörde hat sogar einmal eine offizielle Erklärung abgegeben, in der die Arbeit an Cloud-Diensten genehmigt wird.
MAS hat eine
Sandbox , aber nur diejenigen, deren Projekt an der Regulierungsbehörde interessiert ist und die später möglicherweise eine Lizenz benötigen, sind in diese zugelassen. Wenn es nicht erforderlich ist, eine Lizenz zu erhalten, macht ein Startup keinen Sinn, ist die singapurische Aufsichtsbehörde überzeugt.

MAS schafft auch die Voraussetzungen, um Investitionen in Startups anzuziehen. Unter seiner Schirmherrschaft findet beispielsweise das jährliche
Fintech-Festival statt. Über das Festival 2018 können Sie
hier lesen.
Startmodelle
Der nächste Punkt auf unserer Liste nach MAS war der Techstars-Beschleuniger, der in Zusammenarbeit mit WeWork Coworking arbeitet, wo Startups gehostet werden. Laut TechStars verstehen große Unternehmen in der Regel nicht, wie sie mit Startups arbeiten sollen. Weil es auf einer anderen Art von Kultur basiert. Man kann ihnen wahrscheinlich vertrauen - wie sich herausstellt, verdienen sie in TechStars nicht so viel mehr mit dem Beschleuniger und den damit verbundenen Aktivitäten, sondern mit Investitionen in Startups. Der Erfolg ihrer Investitionen basiert auf einem tiefen Verständnis der Kultur des innovativen Unternehmertums und der Verfügbarkeit von Netzwerken: Netzwerken von Teams, Netzwerken von Experten, Netzwerken von Investoren usw.
Techstars sprach über verschiedene Startup- und Innovationsmodelle:
- Einfacher Wettbewerb - ein Wettbewerb zwischen Startups. In der Tat ist dies ein Wettbewerb um die beste Lösung zu einem bestimmten Thema von Startups.
- Innovationslabor - Entwicklung unserer eigenen Expertise und Entwicklung interner und externer innovativer Projekte.
- Vorbeschleuniger
- Beschleuniger
- Corporate Venture Fund
- Interne (Ausgründungen aufgrund interner Programme) und externe innovative Programme
TechStars glaubt, dass das Problem bei großen Unternehmen darin besteht, dass sie sofort Risikokapitalfonds, Investmentfonds und Beschleuniger eröffnen - im Allgemeinen etwas Großes und Verständliches für sie. Das soll aber nicht beginnen. Um ein Startup zu verstehen, sind einfachere Formen der Interaktion erforderlich. Im Allgemeinen können Sie Startups in Ihrem Coworking einfach für eine gemeinsame Arbeitssitzung aufrufen. So können Sie Menschen kennenlernen und verstehen, ob es möglich ist, ein gemeinsames Geschäft zu betreiben. Gehen Sie dann zum Vorbeschleuniger, starten Sie den Beschleuniger und öffnen Sie schließlich den Fonds. Und wenn Sie sofort mit dem Fonds beginnen, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen in unangemessene Startups und in vergebliche Prozesse investiert.

Bank und Nachtclub
Innovation wird überall gefördert. Das lokale DBS verfügt über eine separate Abteilung für die Arbeit mit Innovationen. Ihr Coworking ist weit vom Hauptbüro entfernt, sie leben ziemlich autonom.


DBS ist eine ehrgeizige Bank. Als sein Kopf entschied, dass sie die Nummer eins in der Fintech werden sollten, setzte er eine Motivation für Innovationen als separate Linie im Budget - 2%. Jeder DBS-Mitarbeiter kann Innovationsprämien erhalten.

Einmal kam der Leiter des DBS-Fintech-Labors zum Besitzer des örtlichen Zouk-Clubs. Wie in jedem anderen beliebten Club gibt es auch hier ein Warteschlangenproblem, wenn Besucher in einer Warteschlange nach Cocktails suchen, stehen, warten und sich dann erneut drängen, um zu zahlen.
DBS bot Zouk eine Lösung für dieses Problem an - einen Chat-Bot, über den ein Besucher, wenn er ein DBS-Kunde ist, ein Getränk bestellen und bezahlen kann. Und dann komm einfach hoch und nimm es auf. DBS hat alles kostenlos gemacht, mit der einzigen Bedingung - es bietet alles Erwerb. Jetzt funktioniert diese Lösung hervorragend. Und DBS hat möglicherweise das gesamte Publikum des Clubs erreicht und gleichzeitig sein Problem gelöst.
Diese Offenheit für alles Neue ist charakteristisch für das Geschäft in Singapur. Dort können Sie in zwei oder drei Tagen ein Unternehmen registrieren und normal arbeiten. Es ist einfach, Entscheidungsträger zu erreichen. Startups erhalten verschiedene Zugeständnisse, auch steuerliche. Aber die Piloten öffnen im Moment natürlich nicht, Sie brauchen noch etwa sechs Monate, um beispielsweise mit der Bank zu arbeiten. Banken ihrerseits stellen OpenAPI-Startups aktiv zur Verfügung und legen sie in ihre Sandboxen.
Ripple Piloting
Wir besuchten eine andere Bank, die Standard Chartered Bank. Sie haben eine SC Ventures-Abteilung, die ein Labor, ein internes Geschäftsprogramm und die Entwicklung offener Plattformen integriert. Auf dem internen Ideenportal können Sie Ihre Idee beschreiben und von Kollegen eine virtuelle Finanzierung erhalten, die in echtes Geld umgewandelt wird, wenn das Projekt zu den Besten zählt. Die Standard Chartered Bank verfügt außerdem über eine eigene Startup-Sandbox für Amazon-Dienste.
Die Standard Chartered Bank hat, wie viele westliche und asiatische Banken, ein Pilotprojekt mit dem verteilten Ripple-Transfersystem durchgeführt. Eines der Merkmale dieses Systems ist das Vorhandensein eines Tokens oder eines Krypto-Assets, das Interbank-Überweisungen ermöglicht. XRP ist übrigens Ripple-Token, es ist die einzige private Kryptowährung, die auch an Kryptowährungsbörsen gehandelt wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist XR die zweitgrößte Kryptowährung nach Großschreibung.
Das Problem bei der vollständigen Implementierung solcher Systeme besteht jedoch darin, dass die Buchhaltungs- und Treasury-Abteilungen nicht wissen, wie ein solches Token auszugleichen ist. Er hat keinen angemessenen rechtlichen Status. Wenn (und wenn) ein solcher Status auftritt, werden Systeme wie Ripple das globale Finanzökosystem erheblich verändern. In der Zwischenzeit sprechen wir nur über Piloten, bei denen Ripple und ähnliche Systeme nur zum Austausch von Finanzinformationsnachrichten verwendet werden - das ist nur der Teil, der jetzt über SWIFT funktioniert.
Starker und kluger Müll
Wir waren im Innovationszentrum Vodafone. Sie fördern aktiv das Internet der Dinge, über das Daten gesammelt werden. Interessanterweise verwenden sie nicht nur 5G-basierte Technologien, sondern auch Lora-WAN-Standards.
Wir wurden über die Projekte des Unternehmens informiert und zeigten verschiedene Geräte. Zum Beispiel ein Tool zur Vorhersage der Wartung von Zügen - es sagt voraus, wann es Zeit ist, bestimmte Einheiten und Knoten zu reparieren. Es gibt einen Piloten, bei dem Vodafone verschiedene Sensoren an Kühen aufhängt, um deren Zustand nach der Geburt auf Milch zu überwachen. Es gibt intelligente Mülleimer, in die Müll geworfen wird. Wenn die Mülltonne verstopft ist, sendet sie ein Signal an einen Müllwagen, um sie zu holen. Das spart Logistik. Es gibt alle Arten von Leuchtfeuern und ähnlichen Sicherheitsvorrichtungen, die Vodafone mit Black Knight herstellt. Vodafone beschränkt sich nicht nur auf seine Türme und Kommunikationsgeschichten, sondern sucht in vielen Bereichen, die Singapur fehlt, nach technologischen Lösungen. In diesem Land gibt es beispielsweise viele Straßenkameras, die hier jedoch keine Daten aus Aufzeichnungen extrahieren und verarbeiten können.
Empathie für Roboter
An der National University of Singapore (NUS) wurde uns gezeigt, wie sie mit unbemannten Fahrzeugen, Bussen und Booten arbeiten. Gleichzeitig wird Design Thinking aktiv genutzt. NUS ist überzeugt, dass die Schaffung von Robotern und Innovationen und im Allgemeinen alles mit Empathie beginnt - mit einem Verständnis dessen, was sich in der Umgebung befindet. Mit Hilfe von Empathie können Sie Autos richtig entwerfen, auch autonome. NUS macht einen Piloten und versucht zu verstehen, wie sich diese autonomen Autos in der Stadt bewegen, auf der Straße herumfahren und wer diese Autos benutzen wird. Der humanitäre Ansatz.

Außerdem arbeitet die Universität an "weichen" Robotern, die zerbrechliche Objekte manipulieren sollen.

Ein Professor am Institut sagte, wenn Startups an das Institut kommen, wird ihnen gesagt: Schreiben Sie 50 Gründe, warum Sie Ihr Startup nicht machen können. Und dann geh und verbrenne die Liste. Danach kehrt natürlich die Hälfte der Startups im Institut nicht zurück. Wenn Sie jedoch drei Wochen lang täglich 50 Gründe schreiben und verbrennen und nicht aufhören, erhöhen sich die Erfolgsaussichten eines Startups erheblich. Die ersten 30 Gründe sind normalerweise einfach und klar, weitere 20 sind bereits spezifisch. Natürlich können die Gründe Tag für Tag wiederholt werden. Ein guter Weg, um zu verstehen, wofür Sie bereit sind, und um Disziplin und Ausdauer zu zeigen. Obwohl er keine Garantien gegen Versagen gibt.
Quelle: fintechnews.ngKognitive Automatisierung
Außerdem haben wir
TAIGER besucht. Der Schlüssel im Namen sind die Buchstaben AI. Dieses Projekt konzentriert sich auf die wissenskognitive Arbeitsautomatisierung - wissensbasierte kognitive Automatisierung. Es enthält drei Produkte: iConverce - Dokumentenvalidierung, iSearch - intelligente adaptive Suche und iMuch - Ontologiekonstruktion.
Taiger startete ein kommerzielles Projekt zur Dokumentenverarbeitung. Wenn ein ganzes Paket von Dokumenten zu Ihnen kommt, müssen Sie häufig sicherstellen, dass der Inhalt derselben Felder an verschiedenen Stellen übereinstimmt - beispielsweise der Name einer juristischen Person. Die TAIGER-Software hebt solche Felder hervor und sagt, ob der Inhalt übereinstimmt oder nicht, und erkennt bei Bedarf den Text aus den Bildern. Daher bietet Software, die auf den vorhandenen Dokumenten selbst basiert, bereits eine Liste von Dingen, die es wert sind, überprüft zu werden. Angesichts der geringen Auflösung von Bildern in Bankscannern sieht ein solches Produkt nützlich aus.
Der Gründer von TAIGER ist Sinuhe Arroyo, ein spanischer Mathematiker. Neun Jahre lang beschäftigte er sich mit KI bzw. Semantik und Ontologie, dann machte er ein Projekt in Spanien. Vor ungefähr zwei Jahren verlegte er das Projekt und einen Teil der Entwicklung nach Singapur, um das Geschäft in Asien weiter auszubauen. Sein Projekt ist von MAS akkreditiert und wird derzeit in Banken aktiv umgesetzt.
Während die russische Sprache diese Plattform nicht unterstützt. In Russland gibt es jedoch ähnliche Projekte - zum Beispiel Datafabric, das an den VTB-Beschleuniger ging.
Schließlich haben wir uns Microsoft angesehen. Dort wurden wir von einem russischen Angestellten getroffen, der sagte, dass ungefähr fünftausend Russen offiziell in Singapur registriert waren. Dass die Entwicklung der KI hier für administrative Zwecke sehr wichtig ist. In Asien muss man höflich, geduldig und sehr einfach sein, um Gedanken zu formulieren. Wenn Sie schweigen oder es eilig haben, werden sie denken, dass Sie angeben.
Mangel an KI-Fachleuten
Von den Fintech-Diensten in Singapur sind elektronische Geldbörsen sehr beliebt. Zu einer Zeit gab es viele Präzedenzfälle im Zusammenhang mit IS-Verstößen, und jetzt ist das Thema Cybersicherheit für sie sehr relevant. Im Allgemeinen gibt es in Singapur einen großen Mangel an Datenwissenschaftlern und anderen KI-Spezialisten, aber gleichzeitig wird KI als sehr vielversprechend angesehen. TAIGER ist eines der wenigen Projekte in diesem Bereich. Die Entwicklung solcher Projekte wird durch die Spezifität und eine große Anzahl asiatischer Sprachen behindert.
Zusammenfassung
Im Vergleich zu Fintech in Singapur und Russland können wir sagen, dass sie offener sind, Entscheidungsprozesse etwas schneller sind, Clouds häufiger eingesetzt werden - zumindest für Pilotprojekte und die Interaktion mit Auftragnehmern. Andererseits denke ich, dass es in Russland interessantere und kompetentere Spezialisten gibt und unsere Mitarbeiter kreativer sind.