Bereits im Sommer veröffentlichte der Ökonom einen Artikel, in dem er feststellte, dass Python zunehmend Marktanteile gewinnt. Aber sie wurde erst jetzt krank. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass es sehr vieldeutig ist. Trotz eines solchen Titels behauptet der Autor, dass Python theoretisch das Schicksal von Fortran oder Lisp wiederholen kann. Nun, lass uns diskutieren. Unten finden Sie eine Übersetzung dieser kleinen Notiz.

Ich hatte GENAU nicht vor, eine Sprache für den Massenkonsum zu schaffen
So sagte Guido van Rossum, ein niederländischer Wissenschaftler, der 1989 die Programmiersprache Python entwickelte. Drei Jahrzehnte später überholte seine Erfindung fast alle Konkurrenten und ermöglichte es, alle ohne Hindernisse und ohne Übertreibung zu codieren. In den letzten 12 Monaten wurde Python in den USA häufiger gegoogelt als Kim Kardashian (In Russland überholte Python Timati nach demselben Prinzip. - Ed.). Die Anzahl der Anfragen hat sich seit 2010 verdreifacht, während sich die Anzahl der Anfragen für andere wichtige Programmiersprachen nicht geändert oder verringert hat.
Die beiden Hauptvorteile einer Sprache sind ihre Einfachheit und Vielseitigkeit. Einfache Syntax erleichtert das Lernen, Lesen und Teilen. Die Vielseitigkeit lässt sich leicht anhand eines Beispiels demonstrieren: Die CIA verwendete sie zum Hacken, Google zum Crawlen im Internet, Pixar zum Produzieren von Filmen und Spotify zum Empfehlen von Songs.
Mit einer so schnell wachsenden Benutzerbasis und einer Vielzahl von Funktionen scheint Python die Sprache zu sein, die das Potenzial hat, alle Konkurrenten zu töten. Dies ist unwahrscheinlich, sagt Grady Butch, Chef-Softwareentwickler bei IBM, der Programmiersprachen mit Imperien vergleicht: Obwohl wachsende Macht manchmal der Weltherrschaft nahe kommen kann, überleben ihre Rivalen normalerweise in den technischen und kulturellen Nischen, aus denen sie stammen. Python ersetzt nicht C und C ++, die "Sprachen niedrigerer Ebene" sind. Sie geben dem Benutzer mehr Kontrolle darüber, was auf dem Prozessor des Computers geschieht. Weder wird Java, das für die Erstellung komplexer Anwendungen beliebt ist, noch JavaScript, das die meisten Webseiten unterstützt, getötet.
Darüber hinaus sollten Pythonisten, die von der völligen Überlegenheit ihrer Sprache überzeugt sind, den Markt überwachen. Fortran, Lisp und Ada waren in den 1980er und 1990er Jahren laut dem TIOBE-Index, der den Sprachgebrauch unter professionellen Entwicklern erfasst, sehr beliebt. Ihre Anteile gingen stark zurück, als effizientere Codierungsoptionen verfügbar wurden. Kein Reich, unabhängig von seiner Macht, kann für immer existieren.