10 sehenswerte Softwaretesttrends im Jahr 2019

Hallo allerseits!

Im Vorgriff auf den Start des QS-Spezialkurses , der in 10 Tagen beginnt, möchten wir Material teilen, das über neue Testansätze spricht und für alle nützlich ist, die neuen Trends folgen und in guter Form bleiben.

Mit dem Aufkommen der Agile- und DevOps-Technologien erlebt die Softwareentwicklungsbranche ernsthafte Störungen. Dies hat zur Entwicklung neuer Testansätze geführt. Fachleute für Qualitätssicherung müssen sich schnell auf Veränderungen in der Software-Testbranche einstellen, um relevant zu bleiben. Hier ist eine Liste von 10 Softwaretesttrends, die 2019 angegangen werden sollten:



1. Digitale Transformation mit Agile

Unternehmen wurden digital transformiert, seit Daten wertvoll geworden sind. Die neueste Ergänzung zu diesem Trend ist die Einführung von Agile für die digitale Transformation. Die Methodik von Agile hilft dabei, Initiativen zur digitalen Transformation an den Geschäftsanforderungen auszurichten.

Das Agile-Team definiert Geschäftsziele, -ziele und Anwendungsfälle. In einem flexiblen Ansatz werden mit jedem Sprint schrittweise neue Funktionen bereitgestellt. Da die digitale Transformation ein fortlaufender Prozess ist, hilft ein flexibles System, ohne lange Wartezeit häufiger wertvolle Geschäftsergebnisse zu erzielen.

2. Maschinelles Lernen beim Testen

Maschinelles Lernen führt zu revolutionären Veränderungen in den Arbeitsabläufen. Beim Testen kann maschinelles Lernen verwendet werden, um:

Testsuite-Optimierungen - um redundante und eindeutige Testfälle zu identifizieren.

Predictive Analytics - zur Vorhersage der Hauptparameter von Softwaretestprozessen auf der Grundlage historischer Daten.

Analysten protokollieren - um Testfälle zu identifizieren, die automatisch durchgeführt werden müssen.

Rückverfolgbarkeit - Extrahieren Sie Schlüsselwörter aus der Anforderungsverfolgungsmatrix (RTM), um die Testabdeckung sicherzustellen.

Fehleranalysten - Identifizieren Sie Anwendungen mit hohem Risiko für die Priorisierung von Regressionstests.

3. Verstärkte Akzeptanz von DevOps

Bei DevOps beginnt das Testen zu Beginn des Entwicklungszyklus. Dieser Entwicklungsansatz ermöglicht eine kontinuierliche Integration und Bereitstellung. Auf diese Weise können Tester kontinuierliche Tests und kontinuierliche Überwachung durchführen, um zu bestätigen, dass die Entwickler die richtige Anwendung erstellt haben. Die Funktionalität und Leistung der Anwendung wird zusammen mit der Entwicklung ständig getestet.

Das Testteam kombiniert Testdesign, Testautomatisierung und Testfallentwicklung mit DevOps, um nicht nur nach Codeänderungen zu suchen, sondern auch um sicherzustellen, dass diese Änderungen das Produkt nicht beschädigen.

4. Testen von Big Data

Big Data ist eine große Datenmenge, die mit hoher Geschwindigkeit generiert wird. Beim Testen von Big Data müssen Tester sicherstellen, dass Terabyte an Daten mithilfe des Commodity-Clusters und anderer Hilfskomponenten erfolgreich verarbeitet werden. Diese Art von Tests konzentriert sich auf Leistungstests und Funktionstests.

Die Datenqualität ist auch ein kritischer Faktor beim Testen von Big Data. Die Datenqualität wird vor dem Testen überprüft. Es wird auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie Konformität, Genauigkeit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Vervielfältigung, Vollständigkeit der Daten usw. überprüft.

5. IoT-Tests

Es gibt mehr verbundene Geräte als je zuvor, da die IoT-Technologie (Internet of Things) an Dynamik gewinnt. IoT-Tests werden durchgeführt, um Geräte zu testen, die auf IoT-Technologie basieren. Verschiedene Arten von Tests für IoT-Systeme:

Usability-Tests - zum Testen der Usability des IoT-Systems
Kompatibilitätstests - Überprüfen der Gerätekompatibilität in einem IoT-System
Zuverlässigkeits- und Skalierbarkeitstests - Sensormodellierung mit Virtualisierungstools
Datenintegritätstest - zur Überprüfung der Datenintegrität
Sicherheitstests - zur Überprüfung der Benutzerauthentifizierung und des Datenschutzes
Leistungstests - Zum Testen der Leistung verbundener Geräte in einem IoT-Netzwerk

6. Leistung

Performance Engineering wird 2019 die Leistungsprüfung ersetzen. Anstatt Leistungstestszenarien auszuführen, liegt der Schwerpunkt auf der Analyse der Zusammenarbeit aller Elemente des Systems. Verschiedene Elemente des Systems umfassen Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Hardware, Software, Konfiguration, Geschäfts- und Kundennutzen. Productivity Engineering ist die Zusammenarbeit und Iteration der wertvollsten Produkte sowie die schnelle Lieferung dieser Produkte, um qualitativ hochwertige Produkte sicherzustellen. Performance Engineering wird dazu beitragen, Benutzeranforderungen im Jahr 2019 zu übertreffen.

7. Testautomatisierung

Die Testautomatisierung hilft dem Testteam, seine Zeit und Mühe auf die Erstellung von Testfällen zu konzentrieren , anstatt die Testanforderungen zu verwalten. Mithilfe der Testautomatisierung können Sie alle Testanforderungen, erforderlichen Testarten und Testabdeckung verfolgen und verwalten. Die Testautomatisierung trägt zur Bereitstellung hochwertiger Software bei.

Spezielle Tools überwachen die Ausführung von Tests, um die tatsächlichen Ergebnisse mit den erwarteten zu vergleichen. Grundsätzlich werden Regressionstests, die sich wiederholende Aktionen erfordern, automatisiert. Automatisierungstools werden sowohl für funktionale als auch für nicht funktionale Tests verwendet.

8. Die Kombination von manuellen und automatisierten Tests

Immer mehr Qualitätssicherungsspezialisten verwenden eine Kombination aus manuellen und automatisierten Testansätzen, um beide Vorteile zu nutzen und ihre Mängel zu beheben. Manuelle Tests dominieren nach wie vor die Testbranche. Obwohl automatisierte Tests die Effektivität des Testprozesses sicherstellen, gibt es immer noch bestimmte Bereiche wie Benutzerfreundlichkeit und Design, die manuelle Anstrengungen erfordern.

9. Verkürzung des Versorgungszyklus

Schnelle Änderungen an Technologie, Plattformen und Geräten veranlassen Softwareentwicklungsteams, fertige Produkte schneller und häufiger zu liefern. Tests sollten in die Entwicklung integriert werden, um die Lieferung zu erleichtern. Softwareentwicklungsunternehmen sind bereit, mehr in die Verbesserung ihrer Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse mit den richtigen Tools zu investieren. Der Bedarf an Testmanagement-Tools steigt, um kürzeren Lieferzyklen gerecht zu werden.

10. Integration

Bei kürzeren Lieferzyklen besteht ein großer Bedarf an der Integration verschiedener Elemente der Produktentwicklung. Um intelligente Tests und Analysen zu vereinfachen, werden Daten aus heterogenen Quellen wie Anforderungsmanagementsystemen, Änderungsmanagementsystemen, Aufgabenmanagementsystemen und Testumgebungen gesammelt. Dies erfordert integrierte Tools, die beim Anforderungsmanagement, Aufgabenmanagement, Fehlerverfolgung und Testmanagement helfen. Das integrierte Tool fungiert als Data Warehouse für verschiedene Module, die verwendet und gemeinsam genutzt werden können.

Fazit

Um auf dem Laufenden zu bleiben, müssen Fachleute für Qualitätskontrolle über die neuesten Testtrends informiert sein. Die einzige Möglichkeit, gegen Störungen in der Softwareindustrie immun zu sein, besteht darin, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die oben genannten Softwaretrends werden Testern helfen, ihre Zeit und Mühe in den Erwerb der richtigen Fähigkeiten und Werkzeuge für 2019 zu investieren.

Wie immer warten wir auf Ihre Kommentare und laden Sie zu einem offenen Webinar ein , das von der zertifizierten Testerin Nina Devayeva durchgeführt wird .

Source: https://habr.com/ru/post/de436942/


All Articles