Daimler-BMW-Plan. Natürlich nicht ohne Tesla



Die Konfrontation zwischen Daimler und BMW kann als legendär bezeichnet werden. Automarks kämpfen seit Jahrzehnten um eine führende Position auf dem Weltmarkt für Massenlimousinen. Und nicht nur Limousinen. Tatsächlich ist es auch eine Konfrontation zwischen den Hauptstädten der beiden wohlhabendsten Bundesländer Deutschlands.

Umso interessanter sind die Nachrichten, die heute aus einer gemeinsamen Erklärung der Top-Manager von BMW und Daimler hervorgegangen sind.

Nach Informationen, die das Handelsblatt aus den internen Quellen der einzelnen Konzerne erhalten hat, prüfen die Automobilhersteller aktiv die Möglichkeit einer Allianz.

Und das Hauptthema der Zusammenarbeit wird natürlich das Thema autonomer Fahrzeuge sein.

Bedenken werden daher mehrere Milliarden Dollar an Entwicklung einsparen.

Jedes der Anliegen hat bereits Pläne vorgelegt, bis 2021 mindestens ein Modell herauszubringen, "... die wissen, wie man zumindest einige Zeit unabhängig auf Autobahnen fährt ..." (d. H. Zuversichtliche Autonomie der Klasse 3).

Vor einigen Wochen kündigten VW (der weltweit führende Automobilhersteller) und Ford (der weltweit führende Automobilhersteller) die Gründung einer Allianz zur Entwicklung des Themas Autos an.

Wenn Sie das nächste Mal die Aussagen des Genossen Genossen hören, sollten Sie sich an all das erinnern. Die Maske ist, dass Tesla im Begriff ist, einen völlig unabhängigen Autopiloten freizugeben.

Denken Sie bei größtem Respekt für den enormen und legendären Beitrag der Tesla-Ingenieure immer daran:

Musk hat sich gerade für eine Autoausstattung entschieden. ;)

PS Boomburum - Vielleicht ist es an der Zeit, den Automotive Hub bereits zu schaffen? :) :)

PPS Und kürzere Skizzen über das nahezu technische und nicht ganz studentische Leben in Deutschland finden Sie auf dem Telegrammkanal unserer kleinen freundlichen Redaktion:

t.me/blogerl

PPPS hat nicht erfunden.

UPD Komm mit! Nun, für die 10. offizielle Veröffentlichung!

********************************** ....

UPD-1: app.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/entwicklungsallianz-der-bmw-daimler-plan-fuer-das-autonome-fahren/23887612.html

UPD-2: Wir aktualisieren weiter.

Derzeit kooperiert BMW mit Intel und seiner Tochter Mobileye bei der Entwicklung von "iNext", das die Funktionen der dritten Ebene hat. Daimler hat Bosch als Partner gewählt. Eine potenzielle Allianz von Autokonzernen könnte zu einer massiven Verschiebung der Kräfte unter den Zulieferern von Automobilkomponenten führen.

UPD-3: Großartiger Kommentar von LittleSquirrel :

Wenn diese Nachricht stattfindet, bedeutet dies eine Revolution und eine sehr starke Umverteilung der für ADAS / AV ausgegebenen Cashflows.

Jetzt investiert der größte Teil von Tier 1 (Anbieter von Subsystemen / Komponenten) viel Geld in die Entwicklung, da BMW und Daimler die beiden Hauptkonkurrenten auf dem Premium-Markt sind, bei denen Sie aufgrund der Prämie Mittel für die Entwicklung zurückgeben können.

Wenn sich Daimler und BMW auf die Zusammenarbeit und Vereinheitlichung der Plattformen für den L3-L5 einigen, sinkt die Anzahl der Kunden auf eins und die Preise steigen erheblich. Nur zwei der derzeit 6-8 Bewerber für jede der Komponenten für AV bleiben übrig. Wenn eine solche Einigung erzielt wird, werden wir in naher Zukunft die Minimierung von ADAS / AV-Programmen in risikoaversem Tier 1 sehen, die keine Zeit hatten, weit zu gehen, und gute Chancen, wenn Sie nicht in die Pipe fliegen, dann in 3-5 Jahren Verluste in Höhe von mehreren Milliarden Dollar erzielen bereits in große investiert.

Source: https://habr.com/ru/post/de436968/


All Articles