
Ende letzten Jahres entwickelte Neurotrand zusammen mit Partnern einen Hardware-Software-Komplex mit einem Neuro-Headset. Dieses System ist fĂŒr Patienten mit körperlichen Behinderungen konzipiert. Dies können Schlaganfallpatienten von Kliniken, MilitĂ€rs mit schweren Verletzungen oder bei der Arbeit verletzte Personen sein.
Das von einheimischen Experten entwickelte System heiĂt "Neurochat", was
von "Vesti"
berichtet wird . Es besteht aus einem ĂŒber dem Kopf getragenen Headset sowie einer Software, die auf jedem Desktop-PC oder Laptop installiert werden kann. Die neuronale Schnittstelle hilft dabei, separate Wörter und Phrasen auf dem Bildschirm einzugeben, die dann an den GesprĂ€chspartner ĂŒbertragen werden können. Um die Aufgabe zu erleichtern, wird die automatische Korrektur des Textes verwendet.
Die erste Charge von GerĂ€ten wurde an mehrere russische Rehabilitationszentren geschickt. Die Serienproduktion wird nach Angaben des Leiters des Unternehmens, das das System entwickelt, im spĂ€ten FrĂŒhjahr oder FrĂŒhsommer dieses Jahres beginnen.
âDevelopment erhielt den CES Asia Award als eines der interessantesten und vielversprechendsten Produkte. Ende MĂ€rz planen wir, das Projekt auf der European Neuro Convention (Konferenz ĂŒber Neurotechnologien - Hrsg.) In England vorzustellen. Dies ist die erste PrĂ€sentation des fertigen Produkts fĂŒr internationale Kunden â, sagte Alexander Semenov, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Industriegewerkschaft der National Technology Initiative (STI) NeuroNet.

Das Trainieren des Systems
dauert nur 12 Minuten. Danach kann es Buchstaben auf der Tastatur sowie andere Objekte erkennen, die den Benutzer interessieren könnten. Die Tippgenauigkeit betrÀgt ca. 75%. ZusÀtzlich zu Textaufgaben kann das Headset in Verbindung mit verschiedenen Diensten verwendet werden, darunter YouTube, Suchmaschinen und Medienressourcen.
Eine experimentelle Charge von GerĂ€ten belief sich auf mehrere hundert GerĂ€te und wurde sofort zu Testzwecken an mehrere russische Rehabilitationszentren geschickt. Derzeit laufen Verhandlungen ĂŒber die Beschaffung und Lieferung dieses GerĂ€ts an russische Zentren. Laut den Entwicklern des GerĂ€ts kann es in Zukunft in der Industrie und in der Unterhaltungsindustrie Anwendung finden, wo "Menschen und Maschinen miteinander interagieren".