Die Auswirkung der Verzögerung und die LÀnge der Schlussfolgerungen des Chips und der Software auf die Berechnung der GesamtlÀnge / Verzögerung der Leiter


Das Constraint Manager-System in PADS Professional / Xpedition bietet Benutzern die vollstĂ€ndige Kontrolle ĂŒber alle Parameter, die die IntegritĂ€t von Hochgeschwindigkeitssignalen beeinflussen. Heute werden wir analysieren, wie der Einfluss der LĂ€nge und Verzögerung (Pin Package Length and Delays) der Schlussfolgerungen der Mikroschaltung sowie der Einfluss des Vias-Faktors (PO) in die Berechnung der GesamtleiterlĂ€nge einbezogen werden können.

Alles das Interessanteste unter dem Schnitt.



In diesem Artikel werde ich versuchen, die folgenden Fragen zu beantworten:


  • Software-LĂ€ngenfaktor
  • Kann ich im Constraint Manager gleichzeitig LĂ€ngen- und Verzögerungslimits fĂŒr Pins einfĂŒhren?
  • Welche Auswirkungen haben Verzögerungen und LĂ€ngen fĂŒr Stifte auf der Registerkarte „Teil“ in CES?
  • Wie funktioniert das Tool „Tuning Meter“ bei Verwendung der AusgangslĂ€ngenparameter und des SoftwarelĂ€ngenfaktors?
  • Auswirkung der Softwareverzögerung auf die Berechnung der Gesamtsignalverzögerung

Konfigurieren Sie die Pin-Verzögerung im Constraint Manager


In PADS Professional / Xpedition Version VX2.2 und höher wurde die Möglichkeit zum gleichzeitigen Importieren einer Datei mit Verzögerungen und AusgabelÀngen direkt in das Eingabesystem mit EinschrÀnkungen angezeigt.
Öffnen Sie zum Importieren CES, gehen Sie zu Datei> Importieren> Paketverzögerungen und wĂ€hlen Sie Ihre Datei mit Verzögerungen aus:



Das Format der PinPkgDelays / PinPkgLengths-Dateien (* .txt /.* ppd / *. Ppl) lautet wie folgt:



Wobei Einheit das Format des Werts ist (dies hÀngt nicht vom Fall ab):
  1. fĂŒr Latenz, Sekunden, Millisekunden (ms), Mikrosekunden (us), Nanosekunden (ns) und Pikosekunden (ps)
  2. fĂŒr LĂ€nge - Tausendstel Zoll (th), Mikrometer (um), Millimeter (mm), Zoll (in)

part_name ist ein SchlĂŒsselwort, das Ihren Chip eindeutig identifiziert
pin_number, value - hier werden die Pin-Nummer und der entsprechende LÀngen- / Verzögerungswert angezeigt
Wichtig : Das Import-Tool unterstĂŒtzt das Format von Kommas nicht, selbst wenn Sie sie in CES als Trennzeichen definiert haben.

Ein kleines Beispiel fĂŒr die Datei PinPkgDelays.txt:



Automatische Berechnung von Verzögerungswerten


Wenn Sie nur Informationen ĂŒber die LĂ€nge des Pins des Chips haben, können Sie CES verwenden, um den Pin-Verzögerungswert basierend auf der in den CES-Einstellungen (Setup> Einstellungen) definierten Signalausbreitungsverzögerung automatisch zu berechnen:



Nachdem Sie die Werte fĂŒr die AusgabelĂ€nge festgelegt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Zelle, die der Kontaktverzögerung entspricht, und wĂ€hlen Sie Verzögerung berechnen. Das System berechnet dann automatisch den Wert:



Nachfolgend finden Sie Beispiele fĂŒr verschiedene AnwendungsfĂ€lle von Via-LĂ€ngen, Via-Verzögerungen und Pin-PaketlĂ€ngen.

Beispiel Nr. 1


In diesem Beispiel werden die Parameter Via oder Pin Package Length nicht verwendet:



Das HinzufĂŒgen einer LĂ€nge von 100 zu jedem Stift der Komponente U1 ergibt die folgenden Werte:



Das AbstimmungsmessgerĂ€t zeigt jetzt die LĂ€nge des Leiters an und berĂŒcksichtigt dabei die zu jedem Pin der Komponente hinzugefĂŒgte 100. LĂ€nge:



Beispiel Nr. 2


Gehen Sie nun zu Setup> Setup Parameters und setzen Sie auf der Registerkarte Via Defenitions den Via Length Factor auf 1 .



Hinweis: Der Wert fĂŒr die SoftwarelĂ€nge wird basierend auf Ihrem Board-Stack berechnet. Beachten Sie auch, dass bei der Berechnung der SoftwarelĂ€nge die Dicke des Kupfers der Anfangs- und Endschicht NICHT berĂŒcksichtigt wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie die LĂ€nge des Software-Signals berechnet wird, das von Schicht 1 zu Schicht 3 und von Schicht 3 zu Schicht 8 ĂŒbergeht:



Die tatsÀchliche LÀnge des Leiters im Restriktionsmanager Àndert sich, sobald wir den Software-LÀngenfaktor einstellen:



Die LÀnge des im Abstimmungsmesser angezeigten Leiters enthÀlt nun den Koeffizienten der LÀnge der Software und die LÀnge der Schlussfolgerungen:



Beispiel Nr. 3


An dieser Stelle fĂŒgen wir eine Verzögerung fĂŒr die Pin-Paketverzögerung von 0,02 ns hinzu:

Schauen wir uns die Verzögerungswerte an, die fĂŒr den Leiter im TOF- Modus berechnet wurden, vorausgesetzt, die Pin-Paketverzögerung ist auf 0 eingestellt :



Stellen Sie nun die Pin-Paketverzögerung auf 0,02 ns ein:



Die Verzögerung im Restriktionsmanager fĂŒr dieses Signal hat sich auf 0,02 geĂ€ndert, und wir können dies ĂŒberprĂŒfen:



Beispiel Nr. 4


Schauen wir uns nun den Fall an, in dem Pin Package Delay und Pin Package Length sowie Via Delay und Via Length Factor gleichzeitig installiert sind und wie sich dies auf die Berechnung der GesamtlÀnge / Verzögerung des Leiters auswirkt.

Die folgende Abbildung zeigt die Ausbreitungsverzögerung im Leiter bei Null-Pin-Paketverzögerung und Via-Verzögerung im Tuning Meter-Tool:



Der nĂ€chste Schritt besteht darin, die Pin-Paketverzögerung auf 0,02 ns einzustellen und die Änderungen zu beobachten:



Wenn wir nun einen anderen Wert im Feld Pin Package Length oder Via Lenght Factor einstellen, Àndert sich der Verzögerungswert in keiner Weise, da wir im TOF- Modus arbeiten.
Wenn wir jedoch die Pin-Paketverzögerung und die Via-Verzögerung auf 0,02 ns einstellen, erhalten wir das folgende Ergebnis:



Im Restriktionseditor sieht die Laufzeitverzögerung des Signals entlang des Leiters mit den Parametern Pin Package Delay und Via Delay wie folgt aus: 0,02 ns:



Via Delay und Via Length Factor können ĂŒber das MenĂŒ Setup> Setup Parameters auf der Registerkarte Via Defenitions konfiguriert werden:



Fazit


Mit dem PADS Professional / Xpedition Constraint-Eingabesystem können Sie sowohl die AusgangslĂ€nge als auch die Verzögerungswerte angeben. Wenn Sie jedoch eine CES-Option zur Berechnung der Signalausbreitungszeit ( TOF ) haben, verwendet das System die Werte aus der Zelle Pin Package Delay und wenn die Berechnungsoption auf basiert LĂ€nge - Das System ĂŒbernimmt Werte aus der Zelle Pin Package Lengths .

Gleiches gilt fĂŒr die Auswirkungen von Software. Wenn der im Restriktionsmanager definierte Verzögerungstyp auf LĂ€nge eingestellt ist , wird der Via-LĂ€ngenfaktor der Software verwendet, im Fall von TOF wird der Via-Verzögerungswert verwendet.

Ich hoffe, dass es nicht zu sperrig und verwirrend herauskam.
Ich bin bereit, alle unverstÀndlichen Momente in den Kommentaren zu diskutieren.
Filipov Bogdan PBO , Produktmanager fĂŒr PADS-Lösungen

Source: https://habr.com/ru/post/de437062/


All Articles