Auf Habré gibt es zwei Arten von Artikeln über Robotik der Firma Lego: Bedingt
„Hasser“ mit dem Leitmotiv „Lego wird nicht benötigt“ und
von der Firma Lego selbst . Dies ist gerechtfertigt oder nicht sehr - das Thema eines separaten Artikels, aber anscheinend versteht Lego, dass Roboterdesigner immer beliebter werden und flexibler sein müssen, wenn Sie diese Nische nicht vollständig verlieren möchten. Bisher wurden zwei Haupt-Sets auf den Markt gebracht: Mindstorms EVE3 und WeDo 2.0. Was hat sich geändert und warum ist Boost kühler? Ich werde versuchen, den "Neuling" mit diesen beiden Lösungen zu vergleichen, damit Sie verstehen, wie weit Lego fortgeschritten ist.
Also:
WeDo 2.0
Von den „intelligenten“ Komponenten: ein intelligenter Hub, ein Motor und ein Paar Sensoren (Abstand / Neigung), während jeweils nur ein Motor und ein Sensor angeschlossen werden können, oder zwei Sensoren und ... das ist alles. Nicht viel. Lego erklärt dies damit, dass mit der richtigen Vorstellungskraft auch mit dieser Reihe von Komponenten „Hunderte von Projekten“ realisiert werden können (die Fortsetzung der Rhetorik, dass die drei Standard- „Steine“ von Lego auf 1060 verschiedene Arten verbunden werden können ... Es ist interessant, dass das Kind eingeladen wird, diesen Satz zu spielen drei Steine?) und in der Tat - die Lehrmaterialien der Bildungsreihe bieten ziemlich viele verschiedene „Handwerke“, aber ... mindestens
12.000 Rubel. Dies sind wahrscheinlich einige Nuancen der Lizenzierung, möglicherweise Software und Lehrmaterialien, aber die Tatsache bleibt - EIN MOTOR!
Die Hinterfüllungsfrage: Ist es möglich, an einem Motor etwas zu montieren, das sich bewegen und drehen kann? (
Antwort: möglich. )
Was ist mit Boost? Nun, formal dasselbe, noch weniger: Basis (fortgeschrittener Smarthub), Motor und Sensor (eins!).

Aber der Teufel steckt im Detail: Ein Sensor besteht eigentlich aus zwei integrierten Sensoren: einem Hindernissensor und einem Farb- / Lichtsensor (fast drei!). Darüber hinaus verfügt die Basis über ein eingebautes Gyroskop. Somit kann Boost on Sensors alles genauso machen wie WeDo plus Farbe. Und was ist wichtig - zur gleichen Zeit! Und die Basis hat zwei eingebaute laufende Motoren, d.h. mit zusätzlichen Motoren - drei! Und das alles, wiederhole ich, zur gleichen Zeit - es besteht keine Notwendigkeit zu wählen - Motoren oder Sensoren - alles auf einmal. Dies ist eine Qualitätsüberlegenheit - manchmal. Gleichzeitig ist Boost halb so teuer wie WeDo (fast ... Zum Zeitpunkt des Schreibens finden Sie jeweils 7000-7500). Vielleicht, weil es nicht für die Bildungsreihe gilt.
Was ist
Mindstorm EV3 ? Möglicherweise eine coole Sache.

Bis zu 4 Motoren plus bis zu 4 Sensoren (und tatsächlich verfügt der erste Anschluss über schnelles I2C, das den Hub und nahezu unbegrenzte Erweiterungsoptionen ermöglicht), Bildschirm (Ausgabe von Gesichtsausdrücken ist sehr gefragt), Lautsprecher (oh ...), USB (mit der Fähigkeit dazu) WiFi-Verbindungen, obwohl aus einer sehr bescheidenen Liste kompatibler Geräte) - im Allgemeinen volle Füllung. In der Theorie. In der Praxis wird im Basissatz (31313) der Motoren 3 - zwei große, einer kleine ... Genau wie bei Boost - zwei laufende und ein zusätzlicher, nur bei Boost wird alles VIEL kompakter. Was ist mit den Sensoren? Die Sensoren sind auch nicht sehr: Drei von ihnen sind laut deklariert, aber einer von ihnen ist ein Knopf. Farb- und IR-Entfernungsmesser sind zwei verschiedene Sensoren. Und alle. 31313 gibt es keinen Kreisel: entweder separat kaufen oder - auf Wiedersehen von selbstausgleichenden Modellen! Wie Sie sehen können, ist Boost vor - anstelle eines Knopfes - ein ganzes Gyroskop. Farbe und Entfernungsmesser entsprechen in etwa dem integrierten Sensor von Boost. Ja, in Mindstorm gibt es immer noch ein IR-Leuchtfeuer, es ist auch eine Fernbedienung. Die Verwendung im Zeitalter der Orientierung auf einem Smartphone / Tablet ist jedoch sehr begrenzt. Und der Preis ... Nun, Sie können es googeln - mindestens dreimal teurer als Boost!
Es schien auch ein Plus für Boosts großen Fokus auf den Lego Classic zu sein und nicht auf die
Mechaniker- Technikserie wie Mindstorm ... Tatsache ist, dass die Mechanismen cool sind, aber das Kind (und wir alle erinnern uns, dass dies immer noch ein Kinderdesigner ist?) mehr zum Spiel. Ein Techniker steht für Mechanismen und ein Klassiker für Kreativität. Darüber hinaus ist Boost problemlos mit beiden Technologien kompatibel.
Um Boost-Freunde mit einem Tablet zu finden, müssen Sie nur die grüne Taste drücken. Mindstorm erfordert die Erstellung eines Paares, funktioniert anders mit Apple / Android-Geräten (Sie müssen es im Block selbst konfigurieren) und verliert regelmäßig die Verbindung, sodass ein Neustart des Blocks erforderlich ist! Ich habe nicht viel Übung mit Boost, aber ich hatte noch keine Probleme - alles funktioniert und ist für ein Kind von fünf Jahren zugänglich.
Die Interaktion mit dem Boost eines Kindes wird als kontinuierlicher Prozess in einer Begleitanwendung implementiert. Zuerst müssen Sie das Modell gemäß den beigefügten Anweisungen zusammenbauen. Dann schalten Sie es ein (ein grüner Knopf, erinnerst du dich?) Und das Spielzeug wird sofort zum Leben erweckt! Für frühere Serien war eine Programmierung erforderlich, um mit dem Spielen zu beginnen. Hier ist die Programmierung ein Element des Spiels.
Ist alles wirklich perfekt? Na ja, vielleicht nicht wirklich, aber auf einer soliden Vier mit einem Plus! Ein wenig verärgert über das Fehlen einer Lautsprechereinheit. Mit einer ziemlich umfangreichen Sammlung von Sounds und Techniken für die Arbeit mit ihnen wird all dies auf dem gekoppelten Gerät und nicht in der Datenbank implementiert. Und ich möchte, dass der Roboter alleine spricht. Sie können auf ein Display verzichten (zumal das Hauptmodell - Vernis Roboter - Mimik mit Hilfe eines zusätzlichen Motors implementiert), jedoch nicht ohne Lautsprecher. Auf der anderen Seite - die Anwendung läuft auf dem Telefon, und wenn das Telefon in einen Roboter gepackt ist, dann ...;) Kurz gesagt - es gibt Optionen!
Es gibt keine Erweiterungsmöglichkeit in Bezug auf elektronische Komponenten aus dem Wort "vollständig": Es gibt zwei Ports basierend auf und beide werden für vorhandene Module benötigt. Die verfügbaren sind jedoch völlig ausreichend, und die Kompatibilität mit fast allen Lego-Sets erweitert die Grenzen der Benutzerfälle in Bezug auf die Mechanik erheblich.
Somit ist Boost ein ernstes Gebot, um zu gewinnen. Der Preis ermöglicht es Ihnen, mit Kollegen (wie Xiaomi-Produkten) zu konkurrieren, und die Qualität ist immer an der Spitze. Ich hoffe, dass wir auf die gleiche Weise weitermachen können!
Haftungsausschluss: Der Artikel wird nicht bezahlt oder verlobt. Natürlich würde ich gerne ein kostenloses Kit bekommen, aber nein - ich habe es für mein eigenes gekauft, hart verdient ...;) Wie Mindstorm auf einmal.
UPD1: drobzik wies in den Kommentaren auf einen gravierenden Unterschied hin, der den Preisunterschied zwischen Mindstorm und Boost beleuchtet: „Die Rolle des Gehirns in Boost spielt das mobile Gerät“. In der Tat - in Ev3 haben wir einen vollwertigen Computer für Unix und das Programm wird vor der Ausführung auf das Gerät geladen, wonach es autonom gestartet werden kann. Boost ohne Telefon / Tablet funktioniert überhaupt nicht. Gut oder schlecht ist eine Frage. Dennoch wächst die Leistung moderner Telefone exponentiell, und das Telefon in der Rolle des Gehirns eines Roboters sieht ziemlich logisch aus.
UPD2: nikolayv81 in den Kommentaren weist darauf hin, dass Leistungsprobleme möglicherweise einen Platz haben ... Es ist nicht ganz klar - dies ist der Kommunikationskanal oder die Lösung ist auf dem Gerät nicht optimiert, aber parallele Prozesse mit intensivem Feedback können möglicherweise nicht mit einer akzeptablen Geschwindigkeit verarbeitet werden. Vielleicht gibt ein schnelleres Gerät solche Probleme nicht, Softwareoptimierung kann helfen, aber wenn für Sie der Zweck des Kaufs nicht wirklich die anfängliche Entwicklung der Robotik ist, sondern etwas Ernsthafteres, sollten Sie dies berücksichtigen.
UPD3: Lego
hat die Dokumentation für das BLE-Protokoll für Boost
offiziell veröffentlicht (nun, es gibt nicht nur Boost, es gibt einen WeDo-Smart-Hub und einige andere Lösungen von ihnen). Somit sind Benutzer nicht mehr auf die Lego-Entwicklungsumgebung beschränkt und können Programme in jeder Sprache schreiben. Auch die Anwendungsfälle nehmen erheblich zu!
UPD4:UPD5: Tatsächlich
fertiggestelltes Beispiel für App Inventor 2 - Steuerung Rückkehr von einem Smartphone.