Einzigartiges Projekt des CATIA DESIGN-Teams: Bleu Concept Car

Die Entwickler von CATIA bei Dassault Systèmes haben anhand ihres eigenen Beispiels neue Automodellierungstechnologien demonstriert.

Bild

Dassault Systèmes, ein führender Anbieter von Lösungen für 3D-Design, digitales Prototyping und Product Lifecycle Management (PLM), hat beschlossen, in seinem Bleu-Projekt zu zeigen, wie mit den neuesten Modellierungstechnologien ein proprietäres Konzeptauto selbst implementiert werden kann.

Design-Konzeptauto "Bleu":


Das Bleu-Projektteam bestand aus einem Designer, zwei Spezialisten für Umrissmodellierung, zwei Visualisierungsexperten, zwei Experten für Oberflächenmodellierung und einem Konstrukteur. Es wurde der 3D-Drucker Objet260 Connex gekauft, der eine wichtige Rolle bei der genauen Umsetzung des Projekts spielte.

Das Bleu-Projekt war logisch in fünf Phasen unterteilt.

In der ersten Phase testete das Team seine Ideen an kleinen Mustern, die auf einem 3D-Drucker gedruckt wurden und nicht länger als 5 cm waren. Dadurch konnten wir potenzielle Konstruktionsfehler im Voraus identifizieren.

In der zweiten Phase wurden 3D-Proben mit einer Länge von 10 cm für die Untersuchung und Untersuchung der Proportionen des Concept Cars vorbereitet. Designer und Designer waren überzeugt, dass in Bezug auf volumetrische Wahrnehmung und Proportionen alle Elemente perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Bild

10 cm langes 3D-Modell, gedruckt auf einem Objet260 Connex-Drucker


Die dritte Phase des Projekts, auf die in der Automobilindustrie nicht verzichtet werden kann, ist die Herstellung eines Modells zum Testen in einem Windkanal. Während sie keine Details wie Räder und Spiegel hat; nicht gestalteter Innenraum.

Nach dem Bestehen des Tests in einem Windkanal wurde das Bleu-Konzeptautomodell in der vierten Stufe fertiggestellt und auf 26 Zentimeter verlängert (dies ist eine Einschränkung des Objet260 Connex-Druckerfachs). Aber dann bekam sie Räder, Spiegel und Stoßstangen.

Bild
Vereinfachte aerodynamische Modelle, die auf einem 3D-Drucker gedruckt wurden und für aerodynamische Tests bereit sind

In der letzten Phase des Bleu-Projekts wurde ein voll funktionsfähiges Konzeptautomodell gedruckt. Die Ingenieure nahmen Änderungen am Fahrwerkdesign vor, damit sich die Räder wie ein echtes Auto bewegen konnten. Das Design des neuen Chassis wurde in CATIA Natural Shape ausgeführt; Zu Beginn der EuroMold 2013 war das Modell komplett fertig.

Bild
Bleu Concept Car Chassis: Räder drehen und drehen sich nach links und rechts

Erfahren Sie mehr über den Layoutprozess:



Für den Druck auf einem 3D-Drucker verwendeten die Entwickler des Bleu-Modells verschiedene Arten von PolyJect-Materialien, darunter schwarz elastisches TangoBlackPlus für die Herstellung von Reifen, ein festes mattweißes VeroWhitePlus für den Druck des Chassis und transparentes VeroClear für die Herstellung von Fenstern.

Obwohl Dassault Systèmes zunächst nur die Entwurfs- und Entwicklungsfähigkeiten der CATIA-Lösung mithilfe des Bleu-Projekts demonstrieren wollte, wurde später beschlossen, die technischen Details des Projekts zu teilen und die STL-Dateien des dreidimensionalen Modells für ein breites Publikum zu veröffentlichen.

Wir werden Ihnen etwas direkter über den Prozess der Erstellung eines dreidimensionalen Modells für den 3D-Druck berichten .

Die Erstellung eines dreidimensionalen Modells für 3D-Druckabdeckungen funktioniert in verschiedenen Anwendungen, die bei der Erstellung der dreidimensionalen Geometrie in Abhängigkeit von den Druckbedingungen hilfreich sind. Erstens muss das Modell vorgefertigt / nicht trennbar sein. Zweitens sollte es möglich sein, aus verschiedenen Materialien zu drucken.

Das Lösungsportfolio von Dassault Systèmes umfasst auch den additiven Herstellungsprozess. Dieser Prozess umfasst die Entwicklung und das Design der dreidimensionalen Geometrie sowie die generative Designtechnologie. Darüber hinaus bietet es Berechnungs- und Analysewerkzeuge direkt für das Modell selbst unter Betriebsbelastung sowie die Berechnung des Druckprozesses auf der Maschine. Es gibt alle erforderlichen Werkzeuge zum Anordnen des Fachs, zum Erstellen der Referenzgeometrie beim Drucken und zum Erstellen von Druckverwaltungsprogrammen.

Der schrittweise Vorbereitungsprozess für den 3D-Druck in CATIA 3DEXPERIENCE wird auf der Folie gezeigt:

Bild

Um die CATIA-Funktionalität genauer kennenzulernen, bieten wir Ihnen ein Webinar mit einem Materialauszug zu den wichtigsten Verbesserungen und Innovationen in 3DEXPERIENCE CATIA 2019 an. In dieser Übersicht werden Informationen zu neuen Anwendungen angekündigt und eine Reihe von Verbesserungen berücksichtigt. Die Überprüfung enthält aktuelle Entwicklungen und Werkzeugvorschläge für Designer, Designer und Systemarchitekten.

Bild

Mehr zu CATIA

Dassault Systèmes Offizielle Seite

Abonnieren Sie Dassault Systèmes in sozialen Netzwerken:

Facebook
Vkontakte
Linkedin
3DS Blog WordPress
3DS Blog beim Rendern
3DS Blog auf Habr

Source: https://habr.com/ru/post/de437258/


All Articles