Die Cloud-Ausgaben übertrafen zum ersten Mal die herkömmlichen Infrastrukturausgaben - was bedeutet das?

Laut IDC übertrafen im dritten Quartal 2018 die Einnahmen von Unternehmen, die erstmals Server und Switches an Cloud-Anbieter liefern, die Einnahmen von Anbietern von Geräten für die traditionelle Infrastruktur. Wir verstehen, womit dieser Trend verbunden sein kann.


/ Foto von Davidgsteadman PD

Was die Studien sagen


Im dritten Quartal des vergangenen Jahres erzielte die Cloud-Infrastruktur einen Umsatz von 16,8 Millionen US-Dollar bei Ausrüstungslieferanten. Während für die traditionelle Infrastruktur dieser Wert 16,2 Millionen betrug, beträgt der prozentuale Gesamtbetrag 50,9% bzw. 49,1%. Gleichzeitig prognostiziert IDC, dass globale Unternehmen weiterhin in die Cloud-Infrastruktur investieren werden und ihr Anteil bis 2022 bereits 57,6% betragen wird.

Das Umsatzwachstum der Anbieter von Geräten für Cloud-Anbieter ist auf den Bau einer großen Anzahl neuer Rechenzentren und einen Boom bei Aktualisierungen des Maschinenparks in den vorhandenen Rechenzentren zurückzuführen. Dies ist vor allem auf die zunehmende Beliebtheit von Cloud-Diensten zurückzuführen, die heute als allgemein akzeptierte und ausgereifte Technologie angesehen werden können.

Dies wird durch Zahlen bestätigt, die von Analysten der Synergy Research Group vorgelegt wurden. Demnach stiegen die Ausgaben globaler Unternehmen für Cloud-Infrastrukturen im Jahr 2018 um 22% und für On-Premise-Lösungen um 4%.

Warum die Cloud immer beliebter wird


Experten und Analysten identifizieren mehrere Treiber für die Nachfrage nach Cloud-Diensten.

Die Beschleunigung der Entwicklung von IT-Diensten . Laut der IDG-Umfrage von 2018 wurde dieser Faktor als der bestimmende 71% von 550 befragten IT-Spezialisten von Weltunternehmen bezeichnet. Die Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kunden schnell neue Services anzubieten.

Ein Beispiel wäre American Airlines. Die Ingenieure haben die Website, die Plattform für die Buchung von Tickets und andere Benutzerdienste in die Cloud übertragen. Dies ermöglichte es der Fluggesellschaft, die Zeit zu halbieren, die für die Entwicklung von Funktionen zur Neuzuweisung eines Fluges erforderlich ist, wenn dieser storniert wird und neue Tickets an Passagiere ausgegeben werden.

Einfach zu skalieren . Unternehmen haben in wenigen Minuten die Möglichkeit, den Umfang der in der Cloud verbrauchten Computerressourcen zu erhöhen oder zu verringern. Um beispielsweise die mit der Skalierung verbundenen Probleme zu lösen, verwendet die Cloud-Infrastruktur den BelkaCar-Carsharing-Dienst.

Die Belastung der Unternehmensanwendungen ändert sich regelmäßig. Dies hängt von der Anzahl der Autos, ihrer Nutzungshäufigkeit, dem Fahrstil der Kunden usw. ab. Die Cloud ermöglicht es Entwicklern, sich an sich ändernde Bedingungen anzupassen und tagsüber zusätzliche Instanzen mit Diensten zu verbinden.

Darüber hinaus ist die Skalierung der Infrastruktur in der Cloud billiger als bei On-Premise. Zum Beispiel hat eines der hundert größten Finanzinstitute laut Fortune Magazine die Cloud eingeführt, weil der Kauf neuer Server zum Speichern einer wachsenden Datenmenge zu teuer war. Durch die Umstellung auf Cloud-Speicher konnten die Infrastrukturkosten um 80% gesenkt werden.

Darüber hinaus zieht die Möglichkeit, die Infrastruktur schnell und kostengünstig zu erweitern, nicht nur große Unternehmen an. Laut der HBR-Veröffentlichung werden Cloud-Systeme am häufigsten von kleinen Organisationen oder Startups verwendet, die bis zu zehn Mitarbeiter beschäftigen. Laut Reportern hilft die Cloud solchen Unternehmen, mit neuen Funktionen und Produkten zu experimentieren und ihre Marktnische zu suchen. Sie müssen nicht viel Geld gleichzeitig ausgeben, um eine Serverflotte zu kaufen.

Hybrid Cloud Zukunft


Die Hauptrolle im Cloud-Trend wird von einer Hybrid-Cloud vorhergesagt . Und jetzt ist die Hauptaufgabe für die IT-Community die Erstellung von Diensten, die die Arbeit mit Multi-Cloud-Systemen vereinfachen.


/ Foto Juanedc.com CC BY

Eine Reihe großer IT-Unternehmen arbeitet bereits in diese Richtung. Im Jahr 2018 nahmen Dell (zusammen mit VMware) und IBM (zusammen mit dem neu erworbenen Red Hat) am Hybrid-Cloud-Kurs teil. Unternehmen planen die Entwicklung von Containerisierungstechnologien, insbesondere von Kubernetes. Zum Beispiel hat VMware das Startup Heptio erworben, das Dienste veröffentlicht, die die Implementierung von Kubernetes vereinfachen. Gleichzeitig gründeten die Entwickler dieses Orchestrierungssystems, das nun mit VMware zusammenarbeiten wird, Heptio.

Hybridsysteme werden auch von öffentlichen Cloud-Dienstanbietern veröffentlicht. Beispielsweise hat Oracle kürzlich das Cloud Native Framework eingeführt. Es wurde entwickelt, um Anwendungen in einer öffentlichen, lokalen oder hybriden Cloud-Umgebung bereitzustellen. Das System bietet Entwicklern eine große Auswahl an nativen Cloud-Diensten und lokaler Software. Dies beschleunigt die Einrichtung Ihrer IT-Infrastruktur.

Was weiter


Höchstwahrscheinlich werden Unternehmen die Infrastruktur vor Ort überhaupt nicht aufgeben. Es wird jedoch definitiv Teil von Hybridlösungen, die immer beliebter werden. Bis 2020 werden 83% aller Workloads von Unternehmen in der Cloud sein.

Die Cloud-Entwicklung wird auch zur Verbesserung bestimmter Ansätze zur Erstellung von IT-Systemen führen. Insbesondere sollte nach Ansicht von Experten mit der Popularisierung des Prinzips der Infrastruktur als Kodex gerechnet werden . Unternehmen können damit mit der Infrastruktur wie mit Code arbeiten (konfigurieren Sie sie mithilfe von Software, anstatt Eisen neu zu konfigurieren) und die Konfiguration komplexer und verteilter Systeme vereinfachen.



Beiträge aus unserem Unternehmensblog:


Worüber wir im Telegrammkanal schreiben:


Source: https://habr.com/ru/post/de437400/


All Articles