
Release Management leicht gemacht
GitLab 11.7 veröffentlicht Releases auf GitLab Core. Jetzt haben Benutzer Release-Snapshots, die nicht nur den Quellcode, sondern auch alle zugehörigen Artefakte enthalten. Sie müssen den Quellcode, die Assembly-Ausgabe und andere Metadaten oder Artefakte, die mit der veröffentlichten Version Ihres Codes verknüpft sind, nicht mehr manuell erfassen. Darüber hinaus ist Releases die Grundlage für eine umfassendere und zuverlässigere Release-Interaktion in der Zukunft.
Das Portfoliomanagement unterstützt komplexere Projektstrukturpläne
Multi-Level Child Epics ist das neueste GitLab-Portfolio-Management-Add-On, das in Ultimate verfügbar ist. Mit Child Epics können Sie mehrstufige Arbeitsstrukturen erstellen und so komplexere Projekte und Arbeitspläne verwalten. Jetzt enthält das Epos sowohl Aufgaben als auch Epen. Diese Struktur bietet eine direkte Verbindung zwischen geplanten und laufenden Aufgaben für deren Implementierung.
Optimieren Sie die JavaScript-Entwicklung mit NPM-Registern
Gitlab 11.7 Premium liefert NPM-Registrierungen direkt an GitLab und bietet eine standardmäßige, sicherere Möglichkeit, NPM-Pakete zwischen Projekten freizugeben und zu versionieren. Teilen Sie einfach den Paketnamen und NPM und GitLab erledigen alles andere in einer Oberfläche!
Und vieles mehr
Es ist schwierig zu bestimmen, welche Funktionen unserer monatlichen Veröffentlichungen die wichtigsten sind. Daher werden wir einige weitere interessante Funktionen nennen:
- Beheben Sie die Sicherheitsanfälligkeit mit einer Korrekturdatei : Wie Sie wissen, helfen GitLab-Sicherheitsfunktionen dabei, anfällige Objekte zu erkennen. Mit GitLab 11.7 ist es möglich, diese Sicherheitsanfälligkeit zu beheben und eine Lösung für Node.js Projekte vorzuschlagen, die mit Yarn verwaltet werden. Und obwohl dies unsere erste offizielle Patch-Funktion ist, können Sie sicher sein, dass dies nur der Anfang ist!
- Integration der API in Kubernetes : Wenn Sie viele Cluster erstellen oder sich als Virtuose von Kubernetes betrachten, dann ist hier die Kubernetes-API - sie reduziert manuelle Operationen erheblich und erleichtert Ihr Leben erheblich!
- Anzeigen der Pipeline zwischen Projekten : Dank der Möglichkeit, die Pipelines zwischen Projekten anzuzeigen, können Sie leicht herausfinden, welche Informationen Ihnen zur Verfügung stehen!
Als nächstes finden Sie die vollständige Liste der Funktionen für GitLab 11.7!
Hauptfunktionen zu GitLab 11.7 hinzugefügt
Veröffentlichungen für Ihre Projekte veröffentlichen
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Unsere neue Release-Funktion bietet die Möglichkeit, Releases in GitLab zu erstellen und im Dashboard anzuzeigen. Releases sind eine Momentaufnahme der Quelle, Links und anderer Metadaten oder Artefakte, die mit der veröffentlichten Version Ihres Codes verknüpft sind, und ermöglichen Ihren Projektbenutzern, die neueste veröffentlichte Version Ihres Codes leicht zu finden.

Die Dokumentation
Herausforderung
Mehrstufige Kinderepen
(Verfügbar in: ULTIMATE, GOLD)
Epen und Aufgaben arbeiten hervorragend zusammen und bieten Flexibilität bei der Definition langfristiger Arbeitspläne. Sie haben jedoch immer noch eine Grenze - sie bieten nur eine zweischichtige Struktur.
In dieser Ausgabe stellen wir Kinderepen vor. Jetzt können Sie ein Epos haben, das sowohl Aufgaben als auch Epen enthält. Auf diese Weise können Sie mehrstufige Arbeitsstrukturen erstellen. Stellen Sie sich noch längerfristige strategische Initiativen oder organisatorische Ziele als hochrangige Epen vor, und darunter befinden sich mehrere Ebenen von Epen - zerlegen Sie sie in greifbarere Ergebnisse, bis hin zu den Aufgaben.

Die Dokumentation
Herausforderung
Zeigen Sie die Pipeline zwischen Projekten an
(Verfügbar in: PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)
Erweitern Sie aufsteigende oder absteigende projektübergreifende Förderer direkt aus der Sicht des Förderers, um die Sichtbarkeit durch Förderer zu gewährleisten. - unabhängig von dem Projekt, in dem sie beginnen oder enden.

Die Dokumentation
Herausforderung
Behebung der Sicherheitsanfälligkeit mit der Korrekturdatei
(Verfügbar in: ULTIMATE, GOLD)
GitLab erkennt verschiedene Arten von Schwachstellen in Ihren Anwendungen und schlägt mögliche Lösungen für diese vor.
Ab GitLab 11.7 können Sie die Korrekturdatei herunterladen und mit dem git apply
auf Ihr Repository git apply
. Senden Sie dann die Änderung zurück an das Repository, und das Sicherheits-Dashboard bestätigt, dass die Sicherheitsanfälligkeit verschwunden ist! Der Auflösungsprozess ist einfacher und die für die Bereitstellung der Lösung erforderliche Zeit ist geringer. Wir unterstützen derzeit Schwachstellen beim Scannen von Abhängigkeiten für den yarn
, und es muss nichts geändert werden, damit dies funktioniert. Der Patch wird nach Möglichkeit im Fenster mit den Schwachstellendetails verfügbar sein.

Die Dokumentation
Herausforderung
Konfigurieren Sie Kubernetes Application Secrets als Variablen
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Bediener und Administratoren müssen vertrauliche Informationen außerhalb des Anwendungsspeichers einrichten, um das Risiko und die Verwundbarkeit vertraulicher Daten zu verringern. GitLab bietet jetzt die Möglichkeit, vertrauliche Daten als Umgebungsvariablen zu konfigurieren, die der Anwendung im Kubernetes-Cluster zur Verfügung stehen.
K8S_SECRET_
Sie einfach K8S_SECRET_
zu Ihrer Variablen hinzu, und die entsprechende CI-Pipeline akzeptiert die geheime Variable Ihrer Anwendung, um das Kubernetes-Geheimnis auszufüllen.

Die Dokumentation
Herausforderung
NPM-Registrierung
(Verfügbar in: PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)
JavaScript-Entwickler benötigen eine sichere, standardisierte Methode zum Freigeben und Versionskontrollieren von NPM-Paketen zwischen Projekten. Die NPM-Registrierung bietet Low-Level-Service-Entwicklern die Möglichkeit, ihren Code auf diese Weise zu veröffentlichen.
Wir sind stolz darauf, in GitLab 11.7 NPM-Registries anbieten zu können, die direkt in GitLab integriert sind. Sie können eine einfache Paketnamenskonvention verwenden, um diese Bibliothek in jedem Node.js-Projekt zu verwenden, und NPM und GitLab erledigen den Rest über eine einzige Schnittstelle. Funktion in GitLab Premium verfügbar.
Hier ist ein Beispielprojekt , das die GitLab NPM-Registrierung sammelt und an diese übermittelt. Wie einfach es ist!

Die Dokumentation
Herausforderung
API-Unterstützung für die Kubernetes-Integration
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
In dieser Version haben wir unserer Kubernetes-Integration API-Unterstützung hinzugefügt. Alle Aktionen, die jetzt in der GUI verfügbar sind, z. B. das Auflisten, Hinzufügen und Löschen eines Kubernetes-Clusters, sind jetzt über die API verfügbar. Teams verwenden neue Funktionen, um einen Cluster als Teil ihres Workflows zu erstellen.

Die Dokumentation
Herausforderung
Weitere Verbesserungen in GitLab 11.7
Suchfilterfeld zum Navigieren in der Taskleiste
(Verfügbar in: STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD)
Teams verwenden häufig viele Taskboards für ein bestimmtes Projekt oder Panel. Dies macht es schwierig, in der Dropdown-Liste zu navigieren - wenn die Liste sehr lang ist. In dieser Ausgabe stellen wir einen Suchfilter vor. Geben Sie einfach ein paar Zeichen in das Filterfeld ein, um die Liste der Aufgaben, die Sie interessieren, schnell einzugrenzen.

Die Dokumentation
Herausforderung
Neugestaltung der Projektliste
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Projekte sind vollwertige Bewohner von GitLab, und wir möchten Projektlisten visuell ansprechend und einfach zu analysieren gestalten.
In GitLab 11.7 haben wir eine Neugestaltung der Benutzeroberfläche für die Liste der Projekte vorgestellt: Besonderes Augenmerk liegt auf der Lesbarkeit und einer kurzen Beschreibung des Projekts. Wir haben jeder Zeile des Projekts zusätzliche Informationen über das Projekt und die Räume zur Verfügung gestellt und werden die Iteration des Entwurfs basierend auf dem Feedback fortsetzen.

Die Dokumentation
Herausforderung
Universelle Postfachunterstützung, einschließlich Microsoft Exchange und Google Groups, für Funktionen für eingehende E-Mails
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
GitLab bietet einige großartige Funktionen, die eingehende E-Mails verwenden. Zum Beispiel eine E-Mail-Antwort , eine neue E-Mail- Aufgabe , eine neue E-Mail-Zusammenführungsanforderung und ein Support-Service . Bisher konnten diese Funktionen nur mit einem E-Mail-Server verwendet werden, der für die Unteradressierung konfiguriert ist.
GitLab unterstützt jetzt E-Mail-Postfächer mit Unteradressierung und Abhören im neuen E-Mail-Format, sodass Sie mit GitLab mehr Mailserver verwenden können, einschließlich Microsoft Exchange und Google Groups (die keine Unteradressierung unterstützen).
Die Dokumentation
Herausforderung
CSV-Aufgaben importieren
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Oft verwenden Teams, die GitLab verwenden, unterschiedliche Tools und veraltete Daten. Möglicherweise verwenden Sie Jira gerade, möchten aber mit GitLab-Aufgaben fortfahren.
Jetzt ist der Übergang einfacher geworden. Viele Problemverfolgungssysteme ermöglichen den CSV-Export. Importieren Sie diesen Task-Export in GitLab. Auf diese Weise können Sie weiterhin vorhandene Arbeiten verwalten, veraltete Daten in GitLab importieren und nach Bedarf suchen und abrufen. Dies funktioniert mit Jira oder einem beliebigen Task-Tracking-System, das den CSV-Export generiert.
GitLab hat auch eine Exportfunktion nach CSV .

Die Dokumentation
Herausforderung
SHA Short Fix ist als Umgebungsvariable verfügbar
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Git-SHAs sind Zeiger mit 40 Zeichen auf bestimmte Objekte (d. H. Commits) im Git-Repository. Das Anzeigen einer vollständigen Zeile ist oft umständlich, und ich möchte die ersten acht Zeichen als schnellen (wenn auch nicht garantiert eindeutigen) Link anzeigen. Zu diesem Zweck haben wir der CI-Pipeline die Umgebungsvariable CI_COMMIT_SHORT_SHA
hinzugefügt, mit der Sie den ersten Teil des SHA-Commits erhalten.

Die Dokumentation
Herausforderung
Strengere Beschränkungen der Selbstbestätigung
(Verfügbar in: STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILBER, GOLD)
Die Codeüberprüfung ist eine integrale Praxis jedes erfolgreichen Projekts und sollte nicht vom Autor der Änderung durchgeführt werden. Standardmäßig ist die Selbstgenehmigung von Zusammenführungsanforderungen nicht zulässig. Das Kriterium für das Verbot ist jedoch nicht das Festschreiben der Zusammenführungsanforderung, sondern die Urheberschaft der Anforderung.
Ab GitLab 11.7 verhindern diese Einschränkungen auch, dass Autoren ihre eigenen Änderungen an Zusammenführungsanforderungen genehmigen. Von mehreren Ingenieuren erstellte Änderungen erhalten daher völlig unabhängige Codeüberprüfungen und Vermerke.
Die Dokumentation
Herausforderung
Autorisierungsunterstützung für ausgewählte Einschlüsse
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie externe Dateien mit dem Schlüsselwort include in die Pipeline-Definition aufnehmen, werden diese mithilfe von HTTP / HTTPS-Anforderungen ausgewählt. Jetzt können Sie mit den Anmeldeinformationen, mit denen die Pipeline arbeitet, auf Yamls in einem anderen Projekt ohne Open Access zugreifen (z. B. ein privates Projekt auf GitLab.com).
Die Dokumentation
Herausforderung
Sicherheitsanfälligkeitsfilter für das Gruppensicherheitsfenster
(Verfügbar in: ULTIMATE, GOLD)
Mit dem Gruppensicherheits-Dashboard können Sicherheitsteams alles unter Kontrolle halten und Schwachstellen anzeigen, die sich auf ihre Gruppen auswirken.
Filtern Sie mit GitLab 11.7 die angezeigten Schwachstellen nach Schweregrad, Berichtstyp und Projektname. Dank dieser Funktion können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie benötigen, und schneller auf Ihre Daten zugreifen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Liste viele Einträge enthält.

Die Dokumentation
Herausforderung
Anzeigen der Ergebnisse des Abhängigkeitsscans im Gruppensicherheitsfenster
(Verfügbar in: ULTIMATE, GOLD)
Das Sicherheitspanel der Gruppe wurde ursprünglich nur mit SAST- Ergebnissen veröffentlicht, sodass Benutzer andere Arten von Sicherheitslücken mit dieser Funktion nicht verwalten konnten.
Mit GitLab 11.7 werden Abhängigkeits-Scan- Ergebnisse zu den verfügbaren Daten hinzugefügt. Wenn Sie bereits die neue Berichtssyntax verwenden , werden die Ergebnisse automatisch im Informationsbereich angezeigt. Die Auto DevOps- Vorlage wurde ebenfalls aktualisiert und erfordert jetzt GitLab Runner 11.5 oder höher, um den Abhängigkeits-Scan-Job korrekt auszuführen.

Die Dokumentation
Herausforderung
Fügen Sie CI / CD-Dateien aus anderen Projekten und Vorlagen hinzu
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Mit dem Schlüsselwort include
können Benutzer dynamisch CI / CD-Pipelines erstellen, einschließlich externer Dateien in der Konfiguration. Bisher war dies nur für Dateien im Projekt-Repository oder für Remote-Dateien möglich, die über HTTP heruntergeladen wurden.
Fügen Sie in GitLab 11.7 Ihre Konfigurationsausschnitte auch aus anderen Projekten und aus vordefinierten Vorlagen hinzu. GitLab enthält Snippets für bestimmte Jobs, z. B. sast
oder dependency_scanning
, sodass Benutzer auf diese verweisen können, anstatt die aktuelle Definition zu kopieren und sast
. Jobs werden mit GitLab automatisch auf die neueste Version aktualisiert, sodass nichts manuell geändert werden muss.

Die Dokumentation
Herausforderung
Standard-RBAC-Modus für die Erstellung von Kubernetes-Clustern
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Ohne den Kubernetes-Clusterschutz können Sie den Zugriff auf den Cluster nicht steuern und einschränken sowie bestimmen, wem welche Aktionen darin zulässig sind.
Ab GitLab 11.7 unterstützen alle Cluster zum Zeitpunkt der Erstellung standardmäßig RBAC und bieten eine sicherere Infrastruktur.
Die Dokumentation
Herausforderung
Unterstützung für private Go-Pakete in Untergruppen
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Auf GitLab gehostete Go-Pakete können mit go get
installiert werden. Diese Funktion wurde jedoch von privaten Projekten in Untergruppen nicht unterstützt. Ab GitLab 11.7 kann jedes Projekt als Go-Paket verwendet werden, einschließlich privater Projekte in Untergruppen.
Private Pakete werden vom Befehl go get
Verwendung der .netrc
und des persönlichen Zugriffstokens im Kennwortfeld unterstützt.
Vielen Dank an MortyChoi für Ihren Beitrag!
Die Dokumentation
Herausforderung
Unterstützung für NGINX Ingress 0.16.0+ Metriken
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Mit der Veröffentlichung von NGINX Ingress 0.16.0 sind Prometheus-Metriken nun nativ integriert und nicht mehr von einem externen Exporteur abhängig.
GitLab 11.7 unterstützt jetzt Metriken, die von NGINX Ingress 0.16.0+ exportiert wurden, und erkennt automatisch den Durchsatz, die Latenz und die Bereitstellungsfehlerrate und zeigt sie an.
Die Dokumentation
Herausforderung
GitLab Runner 11.7
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Heute haben wir auch GitLab Runner 11.7 veröffentlicht! GitLab Runner ist ein Open Source-Projekt zum Ausführen von CI / CD-Jobs und zum Zurücksenden von Ergebnissen an GitLab.
Die interessantesten Änderungen :
Eine Liste aller Änderungen finden Sie im GitLab Runner-Änderungsprotokoll: CHANGELOG .
Die Dokumentation
Überspringen Sie den CI-Build während des Git-Pushs
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wenn Sie die CI / CD-Pipeline in Commits nicht ausführen mussten, können Sie der Commit-Nachricht mit [ci skip]
oder [skip ci]
eine Notiz hinzufügen. Viele Benutzer möchten oder können ihre Festschreibungsnachrichten jedoch nicht so ändern, dass sie zusätzliche Informationen enthalten.
Ab GitLab 11.7 können Benutzer beim Senden an GitLab die Git-Push-Optionen in Git 2.10 oder höher verwenden, um zu verhindern, dass die Pipeline für ihre Push-Benachrichtigung gestartet wird. Mit git push -o ci.skip
wird nun dasselbe Ziel erreicht, ohne dass Änderungen an der git push -o ci.skip
werden.
Vielen Dank an Jonathon Reinhart für seinen Beitrag!
Die Dokumentation
Herausforderung
Leistungsverbesserung
(Verfügbar in: KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Wir verbessern die GitLab-Leistung mit jeder Version für GitLab-Instanzen jeder Größe weiter.
In GitLab 11.7 haben wir die Leistung von Überprüfungen von Zusammenführungsanforderungen erheblich verbessert, indem wir die Syntax hervorgehobener Diskussionsunterschiede zwischengespeichert haben .
Weitere bemerkenswerte Leistungsverbesserungen sind:
Leistungsverbesserungen
Omnibus-Verbesserungen
(Verfügbar in: CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE)
GitLab 11.7 enthält Mattermost 5.6 , eine Open-Source-Alternative zu Slack , deren neueste Version interaktive Nachrichtendialoge, neue Verwaltungstools, Unterstützung für die ukrainische Sprache und vieles mehr enthält.
Für offizielle GitLab AMI-Images ist jetzt eine erweiterte Netzwerkunterstützung verfügbar , mit der Sie zusätzliche Instanztypen verwenden und den Durchsatz erhöhen können.
Die Dokumentation
Debian 7 Wheezy Unterstützung
GitLab 11.7 wird die neueste Version mit Unterstützung für Debian 7 Wheezy sein.
Debian Wheezy wird seit Mai 2018 nicht mehr vom Debian-Projekt unterstützt.
Gelöscht: 22. Januar 2019
Raspbian Jessie Support
GitLab 11.8 wird die neueste Version mit Unterstützung für Raspbian Jessie sein.
Jessie wechselte zu LTS und das neueste Bild von Raspbian Jessie gibt es seit über einem Jahr. Wir empfehlen Benutzern ein Upgrade auf Raspbian Stretch .
Löschdatum: 22. Februar 2019
CentOS 6-Unterstützung für GitLab Runner
GitLab 11.9 wird die neueste Version mit Runner-Unterstützung für CentOS 6 sein, da wir ein Upgrade auf die aktuellere Docker-Bibliothek planen, die diese nicht mehr unterstützt. Siehe Details in dieser Aufgabe .
Löschdatum: 22. März 2019
Unterstützung für Prometheus 1.x in Omnibus GitLab
Ab GitLab 11.4 ist die eingebettete Version von Prometheus 1.0 nicht in Omnibus GitLab enthalten. Ab sofort wird Prometheus 2.0 verwendet , dessen metrisches Format nicht mit Version 1.0 kompatibel ist. Bestehende Versionen können auf 2.0 aktualisiert werden und bei Bedarf Daten mit dem integrierten Tool übertragen .
GitLab Version 12.0 installiert Prometheus 2.0 automatisch, wenn das Update noch nicht durchgeführt wurde. Daten von Prometheus 1.0 werden nicht migriert und gehen verloren.
Datum der Löschung: 22. Juni 2019
TLS v1.1 ist in Version 12.0 standardmäßig deaktiviert
Ab GitLab 12.0 ist TLS v1.1 aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert . Dies behebt zahlreiche Probleme, einschließlich Heartbleed, und macht GitLab nativ kompatibel mit dem PCI DSS 3.1-Standard.
Um TLS v1.1 sofort zu deaktivieren, setzen Sie nginx ['ssl_protocols'] = "TLSv1.2"
in gitlab.rband
und führen Sie gitlab-ctlconfigure
.
Datum der Löschung: 22. Juni 2019
OpenShift-Vorlage zur Installation von GitLab
Das offizielle gitlab
ist die empfohlene Methode zum Ausführen von GitLab auf Kubernetes, einschließlich der Bereitstellung in OpenShift .
Die OpenShift-Vorlage für die Installation von GitLab ist veraltet und wird in GitLab 12.0 nicht mehr unterstützt.
Datum der Löschung: 22. Juni 2019
GitLab Geo bietet Hash-Speicher in GitLab 12.0
GitLab Geo benötigt Hash-Speicher , um die Rassenfronten auf Slave-Knoten zu verringern. Dies wurde in gitlab-ce # 40970 festgestellt .
In Version 11.5 haben wir diese Anforderung zur Geo-Dokumentation hinzugefügt: gitlab-ee # 8053 .
In Version 11.6 prüft sudo gitlab-rake gitlab: geo: check
, ob der Hash-Speicher aktiviert ist und ob alle Projekte migriert sind: gitlab-ee # 8289 . Wenn Sie Geo verwenden, führen Sie diese Prüfung durch und migrieren Sie so schnell wie möglich.
In 11.8 ist die permanent deaktivierte gitlab-ee Warnung ! 8433 wird auf der Seite „Admin-Bereich› Geo ›Knoten“ angezeigt, wenn die oben genannten Überprüfungen nicht zulässig sind.
Um 12.0 Uhr wendet Geo eine Hash-Speicheranforderung an: gitlab-ee # 8690 .
Datum der Löschung: 22. Juni 2019
Google OAuth2 SSO wird nur von GitLab 11.7+ unterstützt
7. März 2019 Google schließt alle Google+ APIs. Lesen Sie hier mehr über die Ankündigung von Google.
Da Versionen von GitLab vor 11.7 diese APIs für Google OAuth2 verwenden, funktioniert Google SSO in diesen Versionen nicht mehr. GitLab 11.7 und höher unterstützt Google SSO .
Wenn Ihre Instanz Google OAuth2 zur Authentifizierung verwendet, empfehlen wir, es auf 11.7 zu aktualisieren.
Datum der Löschung: 7. März 2019
Entwickler können Git-Tags in GitLab 11.9 entfernen
Das Bearbeiten / Löschen von Git-Tags in ungeschützten Zweigen war in der Vergangenheit nur auf Betreuer und Eigentümer beschränkt .
Da Entwickler Tags hinzufügen sowie ungeschützte Zweige ändern und löschen können, sollten Entwickler in der Lage sein, Git-Tags zu ändern und zu löschen. In GitLab 11.9 nehmen wir diese Änderung in unserem Berechtigungsmodell vor, um den Workflow zu verbessern und Entwicklern zu helfen, Tags besser und effizienter zu nutzen.
Löschdatum: 22. März 2019
Hipchat-Integration
Hipchat wird eingestellt . Aus diesem Grund entfernen wir die vorhandene GitLab Hipchat-Integrationsfunktion als Teil der Version 11.9 .
Löschdatum: 22. März 2019
Barometer aktualisieren
Für ein Upgrade von der neuesten Version 11.6 auf GitLab Version 11.7 ist kein Herunterfahren erforderlich. In der Dokumentation finden Sie Updates ohne Ausfallzeiten .
Die Datenbankmigration in dieser Version kann für Instanzen mit einer ähnlichen Größe wie GitLab.com zwischen 30 und 60 Minuten dauern. In kleineren Fällen sollte die Gesamtzeit ungefähr 15 Minuten nicht überschreiten.
Wir empfehlen Benutzern von GitLab Geo, die Dokumentation zum Geo-Update zu lesen.
Changelog
Im Änderungsprotokoll finden Sie alle Änderungen:
Installation
Wenn Sie eine neue GitLab-Installation einrichten, lesen Sie die GitLab-Downloadseite .
Update
Schauen Sie sich unsere Update-Seite an .
GitLab-Abonnementpläne
GitLab ist in zwei Versionen erhältlich: selbst verwaltet und als Cloud-Dienst (SaaS) .
Selbst verwaltet : Bereitstellen lokal oder auf Ihrer bevorzugten Cloud-Plattform.
- Kern : Für kleine Teams, persönliche Projekte oder das Testen von GitLab mit unbegrenzter Zeit.
- Starter : Für Teams, deren Mitglieder sich am selben Ort befinden und an einer kleinen Anzahl von Projekten beteiligt sind, die professionelle Unterstützung benötigen.
- Premium : Für verteilte Teams, die erweiterte Funktionen, hohe Verfügbarkeit und Support rund um die Uhr benötigen.
- Ultimativ : Für Unternehmen, die ihre Strategie und Projektausführung an erweiterten Sicherheits- und Interoperabilitätsanforderungen ausrichten möchten.
SaaS-Cloud-Service - GitLab.com : Wird vom GitLab-Team unterstützt, verwaltet und verwaltet. Kostenlose und kostenpflichtige Abonnements für Einzelpersonen und Teams sind möglich.
- Kostenlos : Unbegrenzte private Repositories und eine unbegrenzte Anzahl von Mitarbeitern im Projekt. Private Projekte erhalten Zugriff auf kostenlose Funktionen, offene Projekte erhalten Zugriff auf Gold- Funktionen.
- Bronze : Für Teams, die Zugriff auf erweiterte Workflow-Funktionen benötigen.
- Silber : Für Teams, die robustere DevOps-Funktionen, Kompatibilität und schnelleren Support benötigen.
- Gold : Am besten für eine große Anzahl von CI / CD-Pipeline-Jobs geeignet. Teammitglieder jedes öffentlichen Projekts können die Gold- Funktionen unabhängig von ihrem Abonnement kostenlos nutzen.