Seit drei Monaten
diskutieren Chromium-Entwickler
die neuen
deklarativen NetRequest- APIs , die es unmöglich machen, die
webRequest-API vollstĂ€ndig zu nutzen. Erweiterungen verwenden API-Daten, um Inhalte wĂ€hrend des Ladens von Seiten im laufenden Betrieb zu blockieren. Im neuen System können Blocker Ereignisse nicht blockieren, sondern nur anzeigen. Stattdessen werden Erweiterungen angeboten, um zur deklarativen NetRequest-API zu wechseln und den Browser ĂŒber die Ereignisse zu informieren, die blockiert werden sollen. Dies soll laut Google das Laden von Seiten im Browser beschleunigen (da die Erweiterungen den Hauptstrom nicht mehr verlangsamen) und laut Google auch die PrivatsphĂ€re der Nutzer schĂŒtzen.
Der erste
, der Alarm schlug, war Raymond Hill, Autor von uBlock Origin und uMatrix. Er gab
an, dass seine Werbeblocker-Erweiterungen "nicht existieren können", wenn Ănderungen akzeptiert werden.
SpÀter wurde Pessimismus
von Entwicklern anderer Erweiterungen zum
Ausdruck gebracht , darunter F-Secure, NoScript und Ermes Cyber ââSecurity. Beispielsweise kann NoScript fĂŒr Firefox nicht nach Chrome portiert werden.
Raymond Hill stellt fest, dass die deklarative NetRequest-API ein Adblock Plus-Filtersystem verwendet, das nicht mit uBlock Origin kompatibel ist. Er ist der Ansicht, dass dies ein grundlegender Fehler ist: âZusĂ€tzlich zu der Tatsache, dass uBlock Origin und uMatrix nicht existieren können, ist es besorgniserregend, dass die vorgeschlagene deklarativeNetRequest-API die Implementierung neuer Inhaltsfilter-Engines in einer innovativen Architektur blockiert, da die deklarativeNetRequest-API nichts anderes als die Implementierung einer bestimmten ist eine Filter-Engine und eine eher eingeschrĂ€nkte Implementierung (ein Limit von 30.000 EinschrĂ€nkungen reicht nicht aus, um nur die bekannten EasyList-Listen zu erstellen). â Raymond Hill stellte auĂerdem fest, dass die neue API einige andere Funktionen nicht unterstĂŒtzt, darunter das Blockieren von Multimedia-Elementen, die gröĂer als die angegebene GröĂe sind, das Deaktivieren der JavaScript-AusfĂŒhrung durch EinfĂŒhrung von Richtlinien fĂŒr Inhaltssicherheitsrichtlinien und das Löschen ausgehender Cookie-Header. Raymond glaubt, dass diese Ănderungen nicht im Interesse der Benutzer sind.
Laut
Andrei Meshkov , MitbegrĂŒnder eines anderen AdGuard Chrome-Werbeblockers, wird diese Ănderung wahrscheinlich alle anderen Werbeblocker betreffen.
Nicht nur Blocker
ZusĂ€tzlich zu Blockern leiden Antiviren-Erweiterungen stark. "ZusĂ€tzlich zur Werbeblockierung wird dies wahrscheinlich Auswirkungen auf die Software haben, die auf der dynamischen Blockierung des als bösartig eingestuften https-Verkehrs beruht", sagte Juni Korte, leitender Softwareentwickler beim finnischen Antivirenhersteller F-Secure. "Dies sind Seiten, die Malware verbreiten, sowie beispielsweise Kindersicherungsfunktionen, die den Benutzer vor Inhalten schĂŒtzen, die als schĂ€dlich / unangemessen fĂŒr ihn eingestuft wurden."
Claudio Guarnieri, ein fĂŒhrender Spezialist der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, unterstĂŒtzte die Meinung des Entwicklers: âIch möchte wiederholen, was Junie gesagt hat. Ich glaube, dass diese Ănderungen das ordnungsgemĂ€Ăe Funktionieren zahlreicher Sicherheitserweiterungen beeintrĂ€chtigen werden â,
schrieb er .
"Wenn diese Ănderungen veröffentlicht werden, funktioniert [meine] Erweiterung nicht mehr", schloss sich Brandon Dixon, Autor der Blockade.io-Erweiterung, die Drive-by-Angriffe blockiert und den Zugriff auf Phishing-Sites verhindert,
seinen Kollegen an .
Ăhnliche Meinungen Ă€uĂerten
Christoph Kovacs , einer der Entwickler
der Kindersicherungserweiterung , die Entwickler
der Privowny-Erweiterung , die eine breite Palette von Funktionen zur
Verbesserung der PrivatsphÀre im Internet bietet, sowie das
Ermes Cyber ââSecurity- Team, die Entwickler einer anderen Chrome-basierten Sicherheitserweiterung.
Der Autor der beliebten NoScript-Erweiterung fĂŒr Firefox
sagte, dass er NoScript nicht nach Chrome portieren kann, wenn Sie diese Ănderungen akzeptieren.
Kritiker glauben, dass Google unter einem falschen Vorwand tatsĂ€chlich versucht, die FunktionalitĂ€t von Werbeblockern von Drittanbietern einzuschrĂ€nken, um fĂŒr den
kĂŒrzlich vom Unternehmen
angekĂŒndigten Browserblocker zu werben. AuĂerdem können Sie steuern, welche Anzeigen Nutzer blockieren können und welche nicht.
Die gute Nachricht ist, dass die Kritik an der neuen DeclarativeNetRequest-API zum richtigen Zeitpunkt kam, als Google-Entwickler offen fĂŒr Feedback waren. Es besteht die Hoffnung, dass sie ihre Meinung Ă€ndern und sich weigern, die neue API im Chromium-Code zu implementieren, auf dem Chrome, Vivaldi, Opera, Brave und andere Browser basieren.