
Haben Sie jemals bemerkt, dass Sie den ganzen Tag beschäftigt waren, aber nichts getan haben oder am Weihnachtsabend eine Offenbarung erlebt haben, dass im Laufe des Jahres nichts getan wurde? Wenn Sie mit "Ja" antworten, sollten Sie Ihre Zeitmanagementfähigkeiten verbessern. Zeitmanagement ist laut Wikipedia der Prozess der Planung und bewussten Kontrolle der Zeit, die für bestimmte Aktivitäten aufgewendet wird, insbesondere um die Effektivität, Effizienz und Produktivität zu steigern. Wie können wir trotzdem damit umgehen?
Zeitmanagement-Ansätze
Eisenhower Box

Sie sollten alle Ihre Aufgaben dringend / nicht dringend & wichtig / nicht wichtig aufteilen. Schauen wir uns einige Beispiele an:
- DO - Sie sollten keine derartigen Aufgaben haben, d. H. Einen Klempner finden, der eine kaputte Warmwasserleitung in Ihren Wohnungen repariert.
- ENTSCHEIDEN - Die überwiegende Mehrheit Ihrer Aufgaben sollte so sein, dh trainieren, den Forschungsartikel schreiben, Englisch lernen.
- DELIGATE - Wenn es möglich ist, sollten Sie es deligieren, d. H. Eine kaputte Warmwasserleitung in Ihren Apartments reparieren.
- LÖSCHEN - Sie sollten diese Aufgaben nicht haben, d. H. Fernsehen, Facebook / Vkontakte überprüfen.
Pareto-Prinzip

Das Pareto-Prinzip (auch bekannt als 80/20-Regel, das Gesetz der wenigen Lebensgefährten oder das Prinzip der Faktor-Sparsamkeit) besagt, dass bei vielen Ereignissen etwa 80% der Auswirkungen auf 20% der Ursachen zurückzuführen sind. Das heißt, Sie sollten nicht 10.000 Stunden damit verbringen, das Radfahren zu lernen. Es funktioniert jedoch nur für Soft Skills. Es bedeutet, dass Sie ein professioneller Radfahrer sind, den Sie radeln müssen.
GTD

Getting Things Done ist eine Zeitmanagementmethode, die im gleichnamigen Buch des Produktivitätsberaters David Allen beschrieben wird. Die Methode wird oft als GTD bezeichnet. Die Hauptidee der Methode besteht darin, geplante Aufgaben und Projekte aus Ihrem Kopf zu entfernen, indem Sie sie extern aufzeichnen und sie dann in umsetzbare Arbeitselemente aufteilen. Dies bedeutet, dass Sie unterschiedliche Kontexte für unterschiedliche Aufgaben erstellen müssen. Dies hilft Ihnen, die Kontextumschaltung zu reduzieren. Dadurch sind Sie effizienter.
Kaizen
Kaizen (改善) ist das japanische Wort für "Verbesserung". Es ist weiterhin Verbesserungsphilosophie. Aus meiner Sicht bedeutet dies, dass wir eine kurze Rückkopplungsschleife erstellen und alle unsere Prozesse kontinuierlich verbessern sollten.
SMART
Ihre Ziele sollten SMART sein:
- Spezifisch - Ziel ist ein bestimmter Bereich für Verbesserungen.
- Messbar - quantifizieren oder zumindest einen Indikator für den Fortschritt vorschlagen.
- Zuweisbar - Geben Sie an , wer dies tun soll.
- Realistisch - Geben Sie an, welche Ergebnisse mit den verfügbaren Ressourcen realistisch erzielt werden können.
- Zeitbezogen - Geben Sie an, wann die Ergebnisse erzielt werden können.
Fantasy-Geschichten

Einerseits klingt es großartig, andererseits bedeutet es nichts ohne Beispiele. Deshalb möchte ich einige Beispiele aus meinem Leben teilen. Wie all diese Dinge mir geholfen haben:

Task-Tracker
Ich möchte einige meiner Tools teilen. Eines der wichtigsten Tools ist der Task-Tracker. Ich benutze Trello, weil es kostenlos ist. Dafür gibt es jedoch viele verschiedene Möglichkeiten:
- Trello / Jira / Yourtrack / Redmine.
- Txt / Markdown-Dateien in Dropbox / Google Drive / One Drive.
- Evernote
- Notizbuch
Kalender
Ich benutze calendar.google.com und synchronisiere es mit Trello, Englischlernplattformen, meiner Frau usw.
Google Doc

Ich benutze Google Docs für
- Planen von Ereignissen in der Gruppe, da Sie diese nicht synchronisieren müssen und alle dieselbe Version des Dokuments verwenden wie Sie.
- Ein langfristiges Ziel, d. H. Mein Gewicht zu verfolgen.
Zum Mitnehmen

- Bewegen Sie alles aus Ihrem Kopf.
- Kontexte erstellen.
- Schreiben Sie alles auf.
- Verwenden Sie einen Kalender.
- Schaffe Gewohnheiten, keine Ziele.
PS