Übersetzung des Artikels
Machen Sie Ihre Apps bereit für die 64-Bit-Anforderung (vom 15. Januar 2019) des Android Developers Blog-Blogs.
Moderne 64-Bit-Prozessoren erhöhen die Geschwindigkeit und bereichern das Benutzererlebnis. Das Hinzufügen einer 64-Bit-Version der Anwendung verbessert die Leistung, ebnet den Weg für zukünftige Innovationen und konfiguriert Geräte mit nur 64-Bit-Hardware
Wir möchten Ihnen helfen, vorbereitet zu sein, und wir wissen, dass Sie Zeit planen müssen. Wir unterstützen 64-Bit-CPUs ab Android 5.0 Lolipop und haben 2017 erstmals
angekündigt, dass Anwendungen mit nativem Code eine 64-Bit-Version (zusätzlich zur 32-Bit-Version) haben sollten. Heute bieten wir detailliertere Informationen und einen Zeitplan, um diesen Übergang 2019 so einfach wie möglich zu gestalten.

64-Bit-Anforderungen: Was bedeutet das für Entwickler?
Beginn 1. August 2019
- Alle neuen Anwendungen und Anwendungsaktualisierungen, die nativen Code enthalten, müssen bei Veröffentlichung auf Google Play zusätzlich zu den 32-Bit-Versionen eine 64-Bit-Version haben
- Ergänzung: Google Play akzeptiert die 32-Bit-Version bis August 2021 weiterhin nur im Hinblick auf die Aktualisierung vorhandener Spiele mit Unity Version 5.6 oder jünger
Seit August 2021
- Google Play stellt die Bereitstellung von Anwendungen ohne 64-Bit-Versionen auf 64-Bit-kompatiblen Geräten ein, d. H. Sie werden auf diesen Geräten nicht mehr im Play Store angezeigt
- Dies gilt auch für Spiele mit Unity Version 5.6 oder weniger
Diese Anforderungen gelten nicht für:
- Anwendungen, die ausschließlich für Wear OS oder Android TV entwickelt wurden Sie haben einen Formfaktor, der derzeit von 64-Bit-Code nicht unterstützt wird
- Anwendungen, die nicht für die Verteilung auf Geräten mit Android 9 Pie oder höher vorgesehen sind
Wir ändern unsere 32-Bit-Supportbedingungen nicht. Play wird weiterhin Anwendungen für das 32-Bit-Gerät bereitstellen. Diese Anforderung bedeutet nur, dass Anwendungen mit 32-Bit-Native-Code zusätzlich eine 64-Bit-Version haben müssen
Vorbereitung auf 64-Bit-Anforderungen
Wir erwarten, dass für die meisten Entwickler der Wechsel zu 64-Bit einfach sein wird. Viele Anwendungen sind vollständig in nicht nativem Code geschrieben (z. B. Java oder Kotlin) und erfordern keine Codeänderungen.
ALLE ENTWICKLER: Hier finden Sie eine Übersicht über die Schritte, die Sie für die 64-Bit-Kompatibilität ausführen müssen. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen
Dokumentation.- Überprüfen Sie Ihre Anwendung auf nativen Code. Sie können mit dem APK Analyzer überprüfen, ob .so-Dateien vorhanden sind. Stellen Sie fest, ob sie aus Ihrem eigenen Code bestehen oder aus dem von Ihnen verwendeten SDK oder der verwendeten Bibliothek importiert wurden. Wenn Ihre APK keine .so-Dateien enthält, sind Sie 64-Bit-kompatibel
- Aktivieren Sie die 64-Bit-Architektur und erstellen Sie den nativen Code (.so-Dateien) neu, der aus Ihrem eigenen Code importiert wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation .
- Aktualisieren Sie bei Bedarf alle SDKs und Bibliotheken auf 64-Bit-kompatible Versionen. Wenden Sie sich an den Eigentümer des SDK oder der Bibliothek, wenn solche Versionen nicht verfügbar sind. Wir arbeiten mit Besitzern führender Bibliotheken an ihrer 64-Bit-Kompatibilität.
- Suchen Sie nach der Neuerstellung Ihrer Anwendung nach lokalen Problemen
- Stellen Sie Ihre Tests mithilfe der Verkostungsspur für strenge Tests bereit
SPIELENTWICKLER: Alle drei am häufigsten verwendeten Engines unterstützen derzeit 64-Bit (Unreal und Cocos2d seit 2015, Unity seit 2018). Wir verstehen, dass die Migration einer Spiel-Engine eines Drittanbieters ein zeitaufwändiger Prozess ist.
- weil Unity bietet erst seit kurzem 64-Bit-Unterstützung in den Versionen 2017.4 und 2018.2. Bis August 2021 machen wir eine Ausnahme zu vorhandenen Spielen mit Version 5.6 oder früher. Unity hat eine Anleitung vorbereitet, die Ihnen beim Upgrade auf 64-Bit-Kompatibilität helfen kann.
EIGENTÜMER VON SDK UND BIBLIOTHEKEN: Aktualisieren Sie so schnell wie möglich auf 64-Bit-Kompatibilität, um Anwendungsentwicklern Zeit zur Anpassung zu geben und die Entwickler darüber zu informieren.
Registrieren Sie Ihr SDK für Updates der neuesten Tools und Informationen, die Ihren Benutzern helfen können.
Weiter
Für diejenigen, die bereits 64 Bit unterstützen - danke und gute Arbeit! Im Übrigen empfehlen wir, diese Arbeit so bald wie möglich zu beginnen. Wenn wir uns der Frist nähern, werden wir unsere Dokumentation für Entwickler aktualisieren, um zu überprüfen, ob Ihre Anwendung geeignet ist. Wir freuen uns auf 64-Bit-Prozessoren in Bereichen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Mobilkommunikation. Die 64-Bit-Unterstützung bereitet das Ökosystem auf Innovationen vor, die die Funktionen von 64-Bit-Geräten erweitern, und auf Android-Geräte, die in Zukunft nur noch 64-Bit-Code unterstützen