Beta-Version von Unity 2019.1

Die Beta-Version von Unity 2019.1 wurde veröffentlicht und markiert den Beginn des neuesten TECH-Streams mit vielen neuen Funktionen und Möglichkeiten. Dies beinhaltet mehr Kontrolle über den Editor und Verbesserungen sowohl der potenziellen Iterationsgeschwindigkeit bei der Entwicklung für Android als auch des gesamten Workflows.

Also, was sind die Funktionen der neuen Version:

Inkrementelle Speicherbereinigung (experimentelle Funktion)


Unity 2019.1 führte den Incremental Garbage Collector erstmals als experimentelle Alternative zu einem vorhandenen Garbage Collector ein. Ein inkrementeller Garbage Collector kann seine Arbeit in mehrere Teile aufteilen. Anstelle einer einmaligen langen Unterbrechung des Reinigungsprogramms sind diese Unterbrechungen jetzt mehrfach und viel kürzer geworden, um den Workflow zu beschleunigen. Dies macht den GC zwar insgesamt nicht schneller, kann jedoch das Problem plötzlicher GC-Sitzungen, die die reibungslose Animation im Projekt stören, erheblich verringern, indem die Arbeitslast auf mehrere Frames verteilt wird.

Verknüpfungsmanager


Mit dem Shortcut Manager (Hot Key Manager) führte Unity eine interaktive visuelle Oberfläche und eine Reihe von APIs ein, um die Hotkey-Verwaltung des Editors zu vereinfachen, sie verschiedenen Funktionen zuzuweisen und vorhandene Bindungen zu visualisieren. Um das Problem von Bindungskonflikten zu lösen, kann die Schnittstelle auch die Verwendung mehrerer Befehle für dieselbe Bindung visualisieren und deren Neuzuweisung ermöglichen.

Bild

Weitere Lightmapper-GPU-Funktionen (Vorschau)


2019.1 bietet zusätzliche Funktionen und Plattformunterstützung für die Lightmapper-GPU (Vorschau). Es ist jetzt unter MacOS und Linux enthalten und unterstützt bidirektionale GI-Flags für Materialien sowie das Werfen von Schatten und deren Anzeige auf Netzen. Beim Backen wird jetzt derselbe leistungsstarke Grafikprozessor wie beim Editor verwendet. Es ist möglich, es über die Befehlszeile auf eine andere GPU zu ändern.

Sichtbarkeit der Szene


Verwenden Sie die Unity SceneVis-Steuerelemente, um Objekte im Szenenansichtsfenster schnell auszublenden und anzuzeigen, ohne die Sichtbarkeit des Objekts im Spiel zu ändern. Eine detailliertere Szene hilft dabei, bestimmte Objekte vorübergehend auszublenden oder zu isolieren, sodass Sie sie ohne Hindernisse anzeigen und bearbeiten können. SceneVis aktiviert diese Funktion mit Hierarchiewerkzeugen und Tastaturkürzeln. Außerdem gibt es eine Symbolleiste zum schnellen Ein- und Ausschalten von Effekten.

Verbesserung des Partikelsystems


Jetzt können Sie Partikeldaten mit dem C # Job System verwalten, ohne sie zwischen dem Skript und dem nativen Code zu kopieren. Darüber hinaus wurden einige Verbesserungen für Partikel mit einem Netz hinzugefügt, wodurch mehr Kontrolle darüber gegeben wird, welche Netze welchen Partikeln zugeordnet sind.

Mit Unity Hub installiertes Android SDK und NDK


Unity Hub bietet jetzt die Möglichkeit, alle erforderlichen Komponenten für Android als Teil der Android Build Support-Option zu installieren, sodass Sie auf jeden Fall die richtigen Abhängigkeiten erhalten und nichts anderes erstellen und installieren müssen. Wenn Sie ein erfahrener Android-Benutzer sind, können Sie Komponenten weiterhin manuell installieren und konfigurieren und Android Studio verwenden. Beachten Sie auch, dass der Android Build Support ab 2018.3 über eine eigene OpenJDK-basierte Java-Laufzeit verfügt.



Android Logcat Integration (Paket)


Das Android Logcat-Paket ist ein Dienstprogramm zum Anzeigen von Protokollnachrichten von Android-Geräten im Unity-Editor. Es erleichtert das Debuggen, indem Nachrichten direkt in Unity überwacht und gefiltert werden.

Verbesserungen der Editor-Konsole


Der Konsole des Editors wurden interaktive Stapelverfolgungslinks hinzugefügt, die zu einer Codezeile für alle auf dem Stapel aufgelisteten Funktionsaufrufe und zur Textsuche zum Filtern von Konsoleneinträgen führen.

Timeline-Signale


Zeitleisten-Signale sind eine einfache Möglichkeit, mit einer Zeitleiste mit Objekten in der Szene zu interagieren. Mithilfe des Signalgebers und seines Assets können Sie den Signalempfänger im Spielobjekt starten, wodurch die vorkonfigurierten Antworten auf die Zeitachse festgelegt werden.



Signalemitter können auf einem neuen Markierungsbereich, auf jeder Art von Spur und auf neuen Spuren erstellt werden. Sie sind vollständig anpassbar, sodass Sie Ihre eigenen Signale erstellen können.



Andere Änderungen und Verbesserungen.


Die Beta-Version von 2019.1 unterstützt außerdem die Transcodierung von Video H.265, OptiX AI Denoiser von Nvidia, OpenGL ES 3.2 und mehrere Stichproben der Umgebung mit der Lightmapper-CPU sowie eine Reihe weiterer Funktionen und Verbesserungen. Bitte beachten Sie, dass die mindestens erforderlichen Versionen von macOS und Ubuntu, die Unity 2019.1 unterstützen, und die damit erstellten Projekte auf macOS 10.12 und Ubuntu 16.04 aktualisiert wurden.

So erhalten Sie frühzeitig Zugriff auf neue Funktionen


Die Beta-Version ist auf der offiziellen Unity-Website öffentlich verfügbar. Benutzer können es testen und bei seiner Entwicklung helfen. Die Beta-Version steht allen Unity-Benutzern, einschließlich Personal Edition-Benutzern, kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich als offizieller Betatester auf der Website registrieren und als einer der Ersten die neuesten Nachrichten und nützlichen Tipps erhalten.

Im Allgemeinen zielt das Update darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und experimentelle technische Funktionen hinzuzufügen, anstatt auf die Arbeit von Künstlern. Trotzdem ist die gleiche Arbeit mit Partikeln viel bequemer geworden, was eine gute Nachricht ist.

Source: https://habr.com/ru/post/de438490/


All Articles