
Ich möchte sofort darauf
hinweisen, dass eine
Trägheit ein Motor ist, der sich von der Umgebung abstößt, wie er auf Wikipedia geschrieben ist und nicht anders. Wie die Alten sagten, "kann sich kein Körper in Bewegung setzen" und es lohnt sich, eine Kugel in diese Worte zu setzen. In diesem Artikel möchte ich über die Vorteile der Trägheit sprechen, die sich zeigen, wenn Sie diesen Motor für den vorgesehenen Zweck verwenden. Diese Geschichte basiert nicht nur auf Spekulationen, sondern auch auf einfachen Experimenten.
Inertioid
In der Regel schaffen alle Trägheitstester für ihn solche Bedingungen, dass sein Kontakt mit der Umwelt so gering wie möglich gehalten wird. Damit hatte er fast nichts abzustoßen. Trotzdem bewegt sich die Trägheit immer. Der einzige Test, den er kläglich nicht besteht, ist ein Schwerelosigkeitstest, wenn kein Drehpunkt vorhanden ist. Alles begann damit, dass ich versehentlich eine einfache Trägheit mit einer hohen Pulsfrequenz gefunden habe. Nachdem ich alle möglichen Tests abgeschlossen hatte, einschließlich der Schwerelosigkeit (freier Fall auf dem Boden), kam ich zu dem Schluss, dass er sich von praktisch allem außer der Leere abstoßen kann. Wenn wir in die andere Richtung gehen und anstatt der Trägheit der Unterstützung zu berauben, einen guten Schub geben, wird er sich mit allem bewegen, was zu seinem Treffen kommt. Natürlich hängt seine Wirksamkeit direkt von der Widerstandsfähigkeit der Umwelt und ihrer Homogenität sowie davon ab, wie viel sie mit ihr interagieren kann. Letztendlich befestigte ich einen Regenschirm an der Trägheit, um zu sehen, wie sie sich aus der Luft abstoßen würde. Und obwohl diese Idee bereits hundert Jahre alt ist, haben wir dank moderner Technologie einen neuen Blick darauf werfen können.
Wenn wir eine konventionelle Trägheit betrachten, die gezwungen ist, eine Masse exzentrischer Fracht mit sich zu führen, dann sieht dies insbesondere für ein Flugzeug nicht sehr effektiv aus. Die Nutzlast kann jedoch sowohl die Nutzlast als auch die Trägheit selbst sein, und der Rest, der den Widerstand des Mediums wahrnimmt, kann fast nichts wiegen. So erhalten wir etwas, das einem Vogel ähnelt, bei dem der Körper die Rolle eines Gewichts spielt und der Flügel dazu dient, sich auf die Luft zu stützen. Natürlich ist der Flug eines Vogels viel komplizierter, er hat seine Energieeffizienz über Millionen von Jahren der Evolution verbessert. Aufgrund von Reibung und Vibration ist es jedoch unmöglich, es mit einer sehr großen Kraft mechanisch nachzubilden. Ein System mit einer Trägheit vereinfacht alles erheblich zu einer Hin- und Herbewegung mit variabler Leistung. Durch Drücken verschiedener Seiten des Flügels mit unterschiedlichen Stärken (wie zum Beispiel das Winken eines Lüfters) können sie gesteuert werden.
Abstoßung
Aber zuerst darüber, wie sich die Trägheit aus der Luft abstoßen kann. Abstoßung kann als ein Prozess beschrieben werden, bei dem ein Körper einen anderen beschleunigt und die Gegenwirkung der Trägheit eines anderen Körpers sich selbst beschleunigt. Wir betrachten die Trägheit als ein System von zwei miteinander verbundenen Körpern, die sich abstoßen und voneinander angezogen werden. Gleichzeitig bleibt ihr gemeinsamer Schwerpunkt bestehen. Wenn während ihrer Abstoßung eine Kraft auf einen der Körper wirkt, die sich seiner Bewegung widersetzt, bewegt sich der andere Körper weiter. Und der gemeinsame Massenschwerpunkt zweier Körper verschiebt sich. Somit beginnt sich das System zu bewegen, ausgehend von einer Kraft, die der Bewegung eines der Körper widersteht.

Um diese Widerstandskraft in der Luft zu erhalten, machen wir einen der Körper in Form einer Kugel, so dass er stromlinienförmig ist, und die zweite geben wir die Form einer Platte an, damit sie während der Bewegung einen maximalen Luftwiderstand erfährt. Wenn sich diese beiden Körper in der Luft abstoßen, erhält die Platte mehr Widerstand und bewegt sich um eine kleinere Strecke, und der Ball erhält weniger Widerstand und bewegt sich um eine größere Strecke. Und das ganze System bewegt sich. Wenn die Körper mit der gleichen Geschwindigkeit zurückgezogen werden, erhalten wir ein altes Auto mit einem Regenschirm und das System kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.
Wenn die Körper jedoch schneller angezogen werden, werden durch die Beschleunigung ihre Masse und ihre kinetische Energie größer und die Platte erhält mehr Luftwiderstand. Und hier beginnt der Spaß. Die Platte überträgt Trägheitsimpulse an die Luft und erhält dafür Luftwiderstand. Zum Teil wird die Platte dadurch zurückgedrückt. Aber der Großteil der Energie wird weitergegeben. Luftmoleküle beginnen wiederum, Trägheitsimpulse aufeinander zu übertragen, was zur Bildung einer Welle führt, die sich in Richtung des Impulses nach oben ausbreitet. Die Welle bewegt sich durch Trägheit und trägt Energie mit sich. In diesem Fall bleiben die Luftmasse und die Masse der Platte praktisch an Ort und Stelle, mit Ausnahme einer leichten Abstoßung. Da die Welle ein Bereich mit hohem und niedrigem Druck ist, neigt Luft dazu, den Druck auszugleichen. Wenn wir eine Welle betrachten, die sich gleichmäßig in einem Kreis ausbreitet, beginnt der Luftstrom erst dann, das Gleichgewicht wiederherzustellen, wenn die Welle an Kraft verliert. Da sich die Welle jedoch nur in eine Richtung ausbreitet, beginnt die Wiederherstellung des Gleichgewichts unmittelbar nach der Bildung der Welle.
Der Luftwiderstand entzieht der Welle allmählich Energie, verwandelt sie in Wind und versucht, den Bereich mit niedrigem Druck hinter der Welle zu füllen. Die ursprüngliche Wellenenergie ist größer als die Windkraft. Daher folgt der Wind der Welle und versucht, den Niederdruckbereich, in dem sich die Platte befindet, einzuholen und zu drücken. Dies geschieht so lange, bis die Wellenenergie vollständig in Windenergie umgewandelt ist und die Druckdifferenz ausgeglichen wird. Somit überträgt die Platte ihre Energie auf die Luft und die Luft um die Platte beginnt sich in die Richtung zu bewegen, in die sie sie gedrückt hat. Zu diesem Zeitpunkt wird die Platte langsam vom Ball angezogen, während eine gegen den Wind gerichtete Kraft erzeugt wird. Die Energie der Platte und die Kraft, die sie in diesem Fall erzeugt, ist geringer als die, die sie der Luft durch die vorherige Aktion gegeben hat. Infolgedessen treibt der Luftstrom das gesamte System an. Mit anderen Worten, die Platte drückt die Luft nach vorne und bewegt sich mit. Dieser Vorgang kann beim Chatten mit einem Löffel in Kaffeeschaum beobachtet werden. In 3D hat es die Form eines kreisförmigen Wirbels mit einer Aufwärtsströmung im Inneren. Ein Wirbelwind kommt von unten, gewinnt an Stärke, holt einen Teller ein und kollabiert und fließt um ihn herum. Indem Sie es ständig erstellen, können Sie wie ein Surfer auf einer Welle darauf gleiten.



Die Ursache für dieses Phänomen kann die folgende Erklärung haben.
Stellen Sie sich die Atome oder Moleküle einer Flüssigkeit oder eines Gases vor, die durch Kompression so nahe beieinander liegen. Die einzig mögliche Position, in der sie äquidistant sein können, sind Dreiecke, die sich zu Sechsecken verbinden. Dies entspricht der Kristallstruktur von Wasser.

Atom 1 erhält Schwung. Angenommen, die Atome bewegen sich auf dem Weg des geringsten Widerstands, wie die Pfeile zeigen. Wenn es sich um Billardkugeln handelt, wird der Impuls 1 jedes Mal durch 3 geteilt und verliert an Kraft. Wenn es sich jedoch um Atome oder Moleküle handelt, die schwingen, erhöht sich bei jeder Kollision die Energie des Impulses, da das vibrierende Objekt selbst einen abstoßenden Impuls erzeugt.
Aufgrund der Abstoßung von Atomen tritt eine Kettenreaktion auf, die zunächst zur Bildung mehrerer Wirbel führt, deren Voraussetzungen in der Abbildung dargestellt sind und sich in große Wirbel verwandeln. Eine Platte wandelt die Kraft eines Wirbels in Bewegung um. Die treibende Kraft der Untertasse ist somit der Luftwiderstand.
Daher wird die Energie, die die fliegende Untertasse antreibt, aus der Luft entnommen.
Theoretisch kann eine fliegende Untertasse ohne Widerstand unendlich beschleunigen und Energie aus der Umgebung erhalten.
Es kann angenommen werden, dass auf die gleiche Weise eine fliegende Untertasse im Weltraum abgestoßen werden kann, abgestoßen durch den Sonnenwind, wenn der Flügel ein Segel ist. Da der Sonnenwind die Sonne erzeugt, besteht keine Notwendigkeit, sie zu erzeugen. Aufgrund der Tatsache, dass die Geschwindigkeit einer Lichtwelle größer als die Geschwindigkeit des Systems ist, üben Lichtwellen auf einer Seite ständig Druck auf sie aus und können sie die ganze Zeit abstoßen, bis sie die Lichtgeschwindigkeit erreichen. Vielleicht überschreitet es, nachdem es sich zum letzten Mal vom Licht abgestoßen hat und keinen Widerstand gegen Vorwärtsbewegung erhalten hat, die Lichtgeschwindigkeit so weit, wie es abstoßen kann. Aber das ist immer noch ein Traum.
Ein Experiment
Die Platten, die ich gemacht habe, sind sehr wenig effizient. Dies ist nur ein Flügel aus Papier und Holz, der mit einer ganzen Masse um ein kleines Gewicht zittert. Natürlich kann sie selbst nicht abheben. Wenn Sie es jedoch werfen, macht sich der Effekt im entgegenkommenden Fluss bemerkbar. Der Motor ist so konstruiert, dass die Rückseite des Flügels mehr als die Vorderseite klappt. Und wenn der ankommende Fluss dazu neigt, die Platte mit der Nase nach oben umzukippen, versucht die Trägheit im Gegenteil, sie abzusenken, während sie gleichzeitig die Schwanzkante des Flügels wie ein Fischschwanz schwenkt. In seltenen Fällen war es sogar möglich, einen fast horizontalen Flug mit einer leichten Vorwärtsbiegung zu erhalten, der einem Hubschrauberflug sehr ähnlich war. In den meisten Fällen bremst die Platte jedoch tapfer ab, erreicht einen kritischen Anstellwinkel oder stößt mit der Nase einen steilen Bogen hinunter.

Tatsache ist, dass ihr aerodynamischer Fokus direkt im Schwerpunkt liegt und dass sie eine ständige Kontrolle durch das Steuerungssystem benötigt, damit sie gleichmäßig fliegen kann. Damit sie nicht mehr über Außerirdische lachen und mit Düsenflugzeugen konkurrieren kann, muss die Kraft der von ihr erzeugten Welle mit der Stoßwelle einer kleinen Explosion vergleichbar sein, die mit einer sehr hohen Frequenz auftritt. Um dieses Gerät mit einer solchen Leistung aufzuladen, müssen Sie die Mechanik vollständig entfernen, indem Sie den Flügel an ein Magnetkissen hängen. Und damit es nicht ausbrennt und nicht zerbröckelt, die Luft in ein Plasma verwandelt und gleichzeitig Photonen reflektiert, muss es höchstwahrscheinlich mit brillantem und schönem Iridium durchgeführt werden. Zum Glück haben wir die Asteroiden bereits erreicht. Und schließlich installieren Sie eine Elektronenkanone, um ein elektrisches Segel in Form einer Parabolantenne zu erhalten.
Warum ist es notwendig?
Zuerst stößt die fliegende Untertasse vom Boden ab. Er schwebt kurz auf dem Wirbelwind, der durch diesen Ruck erzeugt wird, beugt sich vor und rast entlang eines langen aufsteigenden Bogens mit einem die Erde erschütternden Gebrüll in den Himmel. Nachdem es sich zerstreut hat, wird es aus der Atmosphäre fliegen und seinen Flügel dem Sonnenwind zugewandt haben, wird es weiterziehen. Wenn Sie abwechselnd an den Planeten vorbeifahren, wird dies ihre Atmosphäre verletzen und von ihnen abprallen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis sie das Sonnensystem verlässt. Basierend auf dem Sonnenwind wird es beschleunigen, bis die Weltraumumgebung, Gas- und Staubansammlungen dicht genug dafür werden (ich habe es mit Paul Anderson beobachtet), so dass es wie eine verrückte Qualle darin schwimmen kann. Wenn der Endpunkt erreicht ist, wird er auf die gleiche Weise langsamer und stürzt gegen alles, was nötig ist. Wenn sie die obere Atmosphäre des Planeten betritt, kann sie wie ein Stein auf dem Wasser in sie springen und einen geeigneten Rasen zum Pflanzen auswählen. Dann wird der Teller glatt wie ein Herbstblatt fallen und daraus werden Menschen hervorgehen, die zu Außerirdischen geworden sind. Irgendwie so:

Eines Tages wird es sein. In der Zwischenzeit eine kleine Auswahl an Technotrash aus meiner Werkstatt. Das Projekt heißt Marypopins. Marypopins ist die Zukunft)