Rot ist kühler als Blau: Farbhierarchie zwischen den Kulturen


1969 veröffentlichten zwei Forscher aus Berkeley, Paul Kay und Brent Berlin, ein Buch über eine ziemlich innovative Idee: Jede Kultur in der Geschichte, die ihre eigene Sprache entwickelte, fand die Namen für die Blumen in derselben Reihenfolge.

Sie fanden dies anhand eines einfachen Farbidentifikationstests heraus, bei dem 20 Befragte 330 Farbkarten namentlich zuwiesen.

Wenn die Sprache sechs Wörter hatte, war sie immer schwarz, weiß, rot, grün, gelb und blau. Wenn vier, war es immer schwarz, weiß, rot und dann grün oder gelb. Wenn es nur drei waren, war es immer schwarz, weiß und rot und so weiter.

Die Theorie war revolutionär - und sie prägte unser Verständnis davon, wie Farbbegriffe erscheinen.

Bild

Wenn ich Ihnen diese Beispiele zeigen und nach den Farben fragen würde, was würden Sie antworten?

Die Übersetzung wurde von EDISON Software unterstützt, einem professionellen Webentwicklungsunternehmen , das kürzlich seine Website neu gestaltet hat .

Bild

Sie würden wahrscheinlich sagen, dass es blau, lila und braun ist.

Bild

Wenn Ihre Muttersprache jedoch Wobé aus Côte d'Ivoire ist, verwenden Sie wahrscheinlich ein Wort, um alle drei Farben zu bezeichnen.

Dies liegt daran, dass nicht alle Sprachen die gleiche Anzahl von Grundfarbkategorien haben.

Bild

Auf Englisch gibt es 11. Auf Russisch 12.

Bild

Und in einigen Sprachen wie Wobé gibt es nur 3.

Forscher haben herausgefunden, dass eine Sprache, wenn sie nur 3 oder 4 Primärfarben hat, normalerweise vorhersagen kann, welche Farben es sein werden. Wie machen sie das? Wie zu erwarten, verwenden verschiedene Sprachen unterschiedliche Wörter, um Farben zu bezeichnen.

Die Forscher interessierten sich jedoch nicht für diese einfachen Übersetzungen, sondern dafür, wie Farben im Prinzip zu ihren Namen kommen. Denn trotz der Tatsache, dass wir es gewohnt sind, über Farben in Kategorien nachzudenken, ist Farbe tatsächlich ein Spektrum.

Es ist völlig unverständlich, warum wir für diese Farbe einen Grundfarbbegriff haben sollten:

Bild

aber nicht dafür:

Bild

Bis 1960 wurde unter Anthropologen allgemein angenommen, dass Nationen einfach zufällig Farben aus einem Spektrum auswählten.

Bild

1969 veröffentlichten zwei Forscher aus Berkeley, Paul Kay und Brent Berlin, ein Buch, das diese Annahme widerlegt.

Bild

Sie baten 20 Personen, die verschiedene Sprachen sprachen, sich diese 330 Farbmuster anzusehen und sie nach ihren Primärfarben zu klassifizieren.

Bild

Und sie fanden etwas Ähnliches wie ein universelles Bild: Wenn die Sprache sechs Grundwörter für Farbe hatte, waren sie immer für Schwarz (oder Dunkel), Weiß (oder
hell), rot, grün, gelb und blau.

Bild

Wenn sie vier Grundfarben hatten, waren sie schwarz, weiß, rot und dann grün oder gelb.

Bild

Wenn nur drei , dann schwarz, weiß und rot.

Bild

Es wurde vorgeschlagen, dass Menschen mit der Entwicklung der Sprachen Blumennamen in einer bestimmten Reihenfolge erstellen.

Bild

Erst schwarz und weiß, dann rot, dann grün und gelb, dann blau, dann andere Farben wie braun, violett, pink, orange und grau.

Diese Theorie war revolutionär. Sie waren nicht die ersten Forscher, die sich für die Frage interessierten, was wir Farben nennen.

Bild

1858 veröffentlichte William Gladstone, der später vier Jahre lang Premierminister von Großbritannien wurde, ein Buch über das antike griechische Werk Homers.

Bild

Er war beeindruckt von der Tatsache, dass der gesamte Text nicht viele Blumen enthielt, und als sie erwähnt wurden, verwendete Homer dasselbe Wort für "Blumen, die sich unserer Meinung nach erheblich unterscheiden".

Bild

Er benutzte das gleiche Wort für Violett, als er Blut, eine dunkle Wolke, eine Welle und einen Regenbogen beschrieb und vom Meer als etwas sprach, das an Wein erinnert.

Bild

Gladstone fand überhaupt keine Erwähnung von Blau und Orange.

Einige Gelehrte nahmen dieses Buch und andere alte Schriften als Grund für die falsche Annahme, dass Gesellschaften zuvor farbenblind waren .

Bild

Später im 19. Jahrhundert unternahm der Anthropologe William Rivers eine Expedition nach Papua-Neuguinea, wo er entdeckte, dass einige Stämme nur Wörter für Rot, Weiß und Schwarz hatten, während andere Stämme zusätzliche Wörter für Blau und Grün hatten.

Bild

„Die Expedition bestand darin, Kulturen auf einer abgelegenen Inselgruppe in der Torres-Straße zwischen Australien und Neuguinea zu erkunden. Ihr Ziel war es, die psychischen Eigenschaften der Inselbewohner zu untersuchen. “ Er argumentierte, dass die Anzahl der Farbbegriffe in einer Bevölkerung mit ihrer „intellektuellen kulturellen Entwicklung“ zusammenhängt.

Bild

Und er nutzte seine Erkenntnisse, um zu argumentieren, dass die Papua weniger körperlich entwickelt waren als die Europäer. Berlin und Kay haben solche rassistischen Schlussfolgerungen nicht gezogen, aber ihre Farbhierarchie wurde heftig kritisiert.

Zunächst stellten Kritiker fest, dass in der Studie eine kleine Stichprobe von 20 Personen verwendet wurde, die alle zweisprachig Englisch und nicht Muttersprachler waren. Und fast alle Sprachen stammten aus Industriegesellschaften - dies ist kaum das beste Porträt der ganzen Welt.

Es hängt aber auch mit der Definition des Begriffs „Grundfarbe“ zusammen. In der Yele-Sprache in Papua-Neuguinea gibt es beispielsweise nur grundlegende Farbcodes für Schwarz, Weiß und Rot.

Bild

Aber es gibt ein breites Vokabular des Alltags. Objekte wie Himmel, Asche und Baumsaft werden als Farbvergleiche verwendet und decken fast alle englischen Wörter für Farbe ab.

Bild

Es gibt auch Sprachen wie Hanunó'o auf den Philippinen, in denen das Wort sowohl Farbe als auch körperliches Gefühl bedeuten kann. Sie haben vier Grundkonzepte zur Beschreibung von Farben - aber sie liegen im Spektrum von Licht gegen Dunkelheit, Stärke gegen Schwäche und Feuchtigkeit gegen Trockenheit.

Bild

Solche Sprachen sind für den Farbidentifikationstest nicht geeignet. Doch Ende der 1970er Jahre fanden Berlin und Kay eine Antwort für Kritiker. Sie nannten es World Color Research .

Bild

Sie führten den gleichen Test für 2.600 Sprecher von 110 Sprachen aus nicht industrialisierten Gesellschaften durch, die zuvor nicht berücksichtigt wurden. Sie stellten fest, dass bei einigen Korrekturen die Farbhierarchie weiterhin gültig ist.

Bild

Dreiundachtzig Prozent der Sprachen sind hierarchisch. Und als sie den zentralen Punkt gemittelt haben, an dem jeder Sprecher jede der Farben seiner Sprache bestimmt hat, haben sie eine Art Heatmap erhalten.

Bild

Diese Ergebnisse lagen sehr nahe an den durchschnittlichen Antworten der englischsprachigen Menschen, die hier angegeben sind.

Folgendes sagt Paul Kay:
„Es stellt sich nur heraus, dass die meisten Sprachen an derselben Stelle Abkürzungen verwenden. Einige Sprachen haben weniger Abkürzungen als andere. “

(Wir sprechen über die Entscheidung der Menschen, jede Farbe aus dem Wortschatz zu „streichen“.)

Daher sind diese Farbstufen auf der ganzen Welt verbreitet ... aber warum?

Bild

Warum steht das Wort für die Definition von Rot vor dem Wort für die Definition von Blau? Einige haben vorgeschlagen, dass die Schritte der Helligkeit der Farbe in einer natürlichen Umgebung entsprechen. Rot ist in Blut und Schmutz enthalten. Blau wiederum war vor der Herstellung verschiedener Produkte ziemlich selten.

Kürzlich haben kognitionswissenschaftliche Forscher dieses Problem untersucht, indem sie eine Computersimulation gestartet haben, wie sich Sprache durch Gespräche zwischen Menschen entwickelt. Die Simulation stellte künstliche „Vermittler“ mit mehreren Farben gleichzeitig dar, und durch eine Reihe einfacher Verhandlungen entwickelten diese „Vermittler“ gemeinsame Notationen für verschiedene Farben.

Bild

In welcher Reihenfolge erschienen diese Bezeichnungen? Zuerst rötliche Töne, dann grün und gelb, dann blau, dann orange.

Bild

Das Ergebnis kommt dem Original sehr nahe. Und dies deutet darauf hin, dass etwas in den Farben selbst zu dieser Hierarchie führt.

Bild

Rot ist grundsätzlich deutlicher als andere Farben. Was bedeutet das alles? Warum ist das wichtig?

Nun, das sagt uns, dass es trotz unserer vielen Unterschiede zwischen Kulturen und Gesellschaften etwas Universelles gibt, wie Menschen versuchen, die Welt kennenzulernen.

Noch


Erfahren Sie mehr über die in diesem Video erwähnten Studien:


In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, wie Wörter für die Farben Ihrer Sprache Ihre Augen beeinflussen können:

Source: https://habr.com/ru/post/de438718/


All Articles