HX711 ADC von 3.3V - glauben Sie nicht der chinesischen Dokumentation und nicht nur

Konverterplatine


Enthusiasten, die dieses Modul verwenden, um die „Standard“ -Elektronik mit einem Fünf-Volt-Netzteil zusammenzubauen, haben keine Probleme.


Aber ich stoße erneut auf Inkonsistenzen in den Handbüchern - in Ordnung, der Linearregler brennt bei der Hälfte der Eingangsspannung durch oder die Einstellungen des Ai-Thinker-Moduls werden nicht gespeichert, aber die Verwirrung in der Dokumentation in der Dokumentation ist ein Overkill.


Über die Modifikation der Platine eines 24-Bit-ADC-Wandlers für den Betrieb mit "Batterien" unter dem Schnitt.


Eigentlich ein Fehler


Um die Notwendigkeit einer externen stabilisierten Spannungsquelle zu beseitigen, enthält die Mikroschaltung einen internen Referenzregler (1,25 V).


Die an die Wheatstone-Messbrücke (Dehnungsmessstreifen) gelieferte Spannung wird durch den Spannungsteiler an R1, R2 eingestellt (erstes Foto).


Die korrekte Formel lautet Vavdd = Vbg * (R1 + R2) / R2, wobei Vbg 1,25 V beträgt.


Bei den Standardwerten von 20 k und 8,2 k werden die Sensoren mit 4,2 V versorgt, dh wenn die Versorgungsspannung des Stromkreises unter 4,3 V liegt (gemäß Dokumentation), werden beim Abziehen der Stromquelle falsche Gewichtswerte angezeigt.


Damit die Schaltung ab 3,3 V ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie den Wert von R1 (den oberen Widerstand in der Abbildung) reduzieren. Anschließend wird eine niedrigere Spannung an die Brücke angelegt.


Es scheint, dass hier das Märchen endet, zumal sie bereits über eine solche Modifikation geschrieben haben


Planet war das nicht


Aber nein, die "Erde" ist nicht dieselbe!


Von den ersten Tagen des Radiokreises an wurde uns beigebracht, dass die „Masse“ im Schema üblich ist!


Chinesisch anscheinend - nein.


Infolgedessen ändert sich das Bild gegen die Verwendung der Erdungseingangsleitung, wenn es zu den Sonden des Testers für die Leistungsausgänge der E + - und E- -Brücke wird.


Möglicherweise liegt dies an der spezifischen Verkabelung dieser bestimmten Karte, aber der Spannungsabfall beträgt 750 mV (und nicht 100 wie im Dock).


Wenn Sie also den Anweisungen des Artikels folgen und statt 20k, 10 löten, beginnt die Spannung an der Brücke bereits mit 3,5 V zu sinken.


Der Ausgang soll die gleichen Werte im Teiler von R1, R2 verwenden, dann wird die Brücke mit 2,5 V versorgt und arbeitet stabil, wenn die Eingangsspannung auf 3,25 V abfällt.


Fragen Sie, warum solche Schwierigkeiten?


Debug-Stand


Es ist ganz einfach: Ich baue immer noch ein Bienenstocküberwachungssystem zusammen (auf dem Foto befindet sich ein Debugging-Stand).


Imker überzeugten mich, dass das Wichtigste für sie die Masse war.


Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, zunächst einfache eigenständige SMS-Waagen für 3 Bienenstöcke zu erstellen.


Die Schaltung schläft normal ein, der meiste Batteriefresser - GSM-Modul - das gesamte Eisen verbraucht ~ 1,8 mA mit einem guten Signal vom Telekommunikationsbetreiber.


Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass die Informationen zum HX711-Modul für einen Kulibin nützlich sein können, der sich nicht für Bienen interessiert und daher einen separaten Artikel geschrieben hat.


PS Und ich werde das "Flugkontrollzentrum" in naher Zukunft separat beschreiben.


UPD - SCHLUSSFOLGERUNG - KAUFEN SIE KEIN SOLCHES BOARD !!!


Genau wie auf dem Foto - E- ist nicht an GND angeschlossen, statt 100 Ohm Widerstände für alle Messeingänge (4 Stück) stehen sie bei 1,2k für A +, B +.


Ich habe mir die Fotos anderer Module auf dem HX711 angesehen - was grün ist, was rot ist - alles ist in Ordnung - sowohl in der Anzahl der Elemente als auch in den Bewertungen.


Die visuelle Unterscheidung ist einfach - die gesamte Rückseite der normalen Platine ist der Leiter (Masse), an den E- und GND angeschlossen sind. Es gibt Optionen mit einem Bildschirm, die vorzuziehen sind.


PPS, für den normalen Betrieb des Brückenspannungsreglers bei Stromversorgung mit 3,3 V, R1, R2 (neben dem Transistor), an die Widerstände der gleichen Nennleistung 2-10k anlöten


Bis zu neuen Treffen auf den Seiten von Habr, Andrey.

Source: https://habr.com/ru/post/de438772/


All Articles