Hallo liebe Internet of Things Liebhaber!
Dieser Artikel unterscheidet sich von meinen vorherigen. Hier geht es nicht um Entscheidungen und FĂ€lle. Ich schrieb ĂŒber neun IoT-Probleme, die unser Leben ruinieren.
Ich schlage vor, mich meinen Gedanken anzuschlieĂen und gemeinsam die Zukunft des Internet der Dinge vorherzusagen.

Alte SchwÀnze
Fortschritt ist sprunghaft. Wir zahlen einen hohen Preis fĂŒr Geschwindigkeit, insbesondere fĂŒr Fehler.
Zum Beispiel schreiben Programmierer Code. Basierend auf diesem Code wird eine Bibliothek oder Firmware erstellt, die sich an verschiedene Aufgaben anpasst. In verschiedenen Projekten wird jedes Mal derselbe Code verwendet. Infolgedessen bleiben âSchwĂ€nzeâ ĂŒbrig - die Ăberreste des Codes, die vom GerĂ€t zum GerĂ€t wandern.
Tolerant, wenn diese "SchwĂ€nze" arbeiten. Und es ist wirklich schlimm, wenn es eine SicherheitslĂŒcke gibt.
Beispiel : Start mit der TrÀgerrakete Sojus-2.1b des Raumhafens Vostochny. Dann verhielt sich der Fregatten-Boosterblock abnormal. In seinem Programm vor 20 Jahren waren alle Starts an Baikonur gebunden. Er hatte keinen Start von Vostochny erwartet. Es gab also einen Vorfall.
Ich wage zu behaupten, dass dieselben âSchwĂ€nze von vor 20 Jahrenâ das Leben immer mehr verderben werden. Weil sie in neue Programme fallen. Und das ist das Problem.

Kopieren EinfĂŒgen
Mangel an Qualifikationen ist eine hĂ€ufige Sache. Aber mit dem Aufkommen des Internets ist es ein Problem geworden. Der Ingenieur hat aufgehört mit dem Kopf zu denken, er sucht nach einer schlĂŒsselfertigen Lösung in Google. Als Ergebnis erhalten wir einen oberflĂ€chlichen Ansatz und Fehler.
Beispiel : Einige âBauherrenâ von LoRa-Netzwerken haben BroschĂŒren gelesen und erwarten mehrere Kilometer von der Basisstation mit einer toten Antenne, die sie in eine Wohnung in der NĂ€he von Kulibin stellen.
Es ist gut, wenn es einfach nicht funktioniert hat. Und wenn es sich weigerte, wann begannen sie auszunutzen?
Aggressives Marketing
Marketing liebt es, sich zu engagieren, wo immer sie fragen. Dies ist zum einen verstĂ€ndlich. Das Produkt muss verkauft werden. Andererseits mĂŒssen Grenzen eingehalten werden. Marketing hat in der technischen Dokumentation nichts zu tun. Andernfalls wird daraus ein Werbeheft (lesen - eine nutzlose Sache).
Wir haben eine Regel im Industrial Internet Center: Verwenden Sie nicht das, was nicht auf Leistung getestet wurde.
Berge von KonsumgĂŒtern gingen durch uns, manchmal sogar mit den Typenschildern seriöser Unternehmen, die nicht einmal aus der Ferne Passmerkmale aufweisen.
Beispiel : Do-Formulierung in LoRa-Beschreibungen. Zum Beispiel: "Unsere AusrĂŒstung hat eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Kilobit / Sekunde und arbeitet bis zu 15 Kilometer." NatĂŒrlich erwĂ€hnt niemand, dass dies unterschiedliche âDo'sâ sind und gleichzeitig nicht funktionieren. Entweder Geschwindigkeit oder Reichweite.
Anstand
Ich habe hier ausfĂŒhrlich darĂŒber geschrieben -
Proprietary . Ich werde mich hier kurz fassen.
Viele trÀumen davon, ein beliebtes Produkt zu schaffen, das nur sie verkaufen können. So entstehen proprietÀre, inkompatible Standards und GerÀte.
Auch wenn die Entwicklung von kompetenten Spezialisten durchgefĂŒhrt wird und das Produkt nicht mit Lametta verziert ist. Wenn Sie mit einem engen Team arbeiten, können Sie auf jeden Fall etwas verpassen.
Offene Standards werden normalerweise um eine Community von Enthusiasten gesammelt. Unter dem Mikroskop untersuchen sie alle Vor- und Nachteile, suchen nach Löchern und Fehlern. Das Ergebnis ist ein VerstÀndnis der Probleme des Projekts und ihrer Lösung.
Im Falle der proprietÀren Technologie wird in einem begrenzten Personenkreis gekocht. Und sie werden definitiv etwas vermissen.
Beispiel : NB-Fi-Standard, der nicht vor Wiederholungsangriffen geschĂŒtzt ist.
Administrative Hindernisse
Dieses Problem ist in der Funkkommunikation besonders akut.
Die meisten unserer IoT-GerĂ€te unterliegen administrativen und nicht technischen EinschrĂ€nkungen. Wir können den zulĂ€ssigen Strahlungspegel nicht ĂŒberschreiten und einige Frequenzen ohne Lizenz nicht verwenden.
IoT-GerÀte leiden zusÀtzlich unter einem vagen rechtlichen Rahmen. Nicht jeder Anbieter ist bereit, in ein IoT-Netzwerk zu investieren, das eine Partnerschaft mit dem Mobilfunkbetreiber (NB-IoT-Lösungen) erfordert oder einen unklaren rechtlichen Status hat.
Beispiel 1 : RĂŒckruf von Frequenzen bei Yota in Kasan im Jahr 2010, als bereits ein 4g-Netzwerkpilot gebaut wurde.
Beispiel 2 : Entwurf einer SCRF-Entscheidung, LPWAN-Basisstationen nur russischer Produktion zu verwenden. Somit können bereits wĂ€hrend des Bauprozesses gebaute Netzwerke oder Netzwerke verboten werden. Immerhin wurde bereits AusrĂŒstung fĂŒr sie gekauft.

Erfahrene Bösewichte
Im Gegensatz zu Copy-Pasteur-Ingenieuren bauen wir eine Gemeinschaft von Menschen auf, die gerne etwas kaputt machen. Einige von ihnen machen es egoistisch. Zum Beispiel in ein Zahlungssystem gehackt - Geld gestohlen. Andere lieben es einfach, nach Schwachstellen zu suchen.
FĂ€lle von Angriffen ohne ein bestimmtes Ziel sind hĂ€ufiger geworden. Es ist beĂ€ngstigend, dass die Qualifikationen dieser Jungs ĂŒberdurchschnittlich sind. Und so sind Murphys Gesetze jetzt doppelt relevant.
Beispiel : Mirai-Virus, der Zehntausende von GerĂ€ten infiziert hat. Durch die Suche nach dem Anmeldekennwort erhielt er Zugriff auf die GerĂ€te mit Standard- oder nahezu Standardeinstellungen. Ferner wurden infizierte GerĂ€te fĂŒr DDoS-Angriffe verwendet.
Sicherheit erfordert zusÀtzliche Ressourcen und wirkt sich auf den Preis aus. Es gibt aber keine Optionen.
Technologische Sackgasse
Das Problem der Skalierbarkeit ist meiner Meinung nach das schwerwiegendste fĂŒr das moderne IoT.
Es entsteht eine Technologie, die immer beliebter wird. Die Technologie weist EinschrĂ€nkungen auf, die ihre Entwicklung behindern. Aber aus GrĂŒnden der Einfachheit, FunktionalitĂ€t oder aus welchen GrĂŒnden auch immer, jeder beginnt damit.
Wir stoĂen also sehr schnell auf Frames, die extrem schwer zu verlassen sind.
Beispiel : zĂŒgellose 2,4-GHz-WLAN-Router. Ja, die âWaffelâ ist einfach zu bedienen, zuverlĂ€ssig und fĂŒr den gleichzeitigen Betrieb mehrerer unabhĂ€ngiger GerĂ€te ausgelegt. Aber wenn 60 Router gleichzeitig in den Sockel geschnitten werden, haben wir die ĂtherkapazitĂ€t.
Abends sinkt die Geschwindigkeit der Teilnehmer, weil die Frequenzen nicht aus Gummi sind. Die Lösung ist hier eine radikale Abweichung bei 5 GHz mit einem groĂen KapazitĂ€tsspielraum und einer kĂŒrzeren WellenlĂ€nge.
AbwÀrtskompatibilitÀt
Dieses Problem Ă€hnelt dem vorherigen, hat aber andere GrĂŒnde.
Oft mĂŒssen neue Technologien mit alten Standards oder GerĂ€ten arbeiten. Infolgedessen enthĂ€lt die technische Aufgabe der Ingenieure seltsame Bedingungen. Was trotzdem beachtet werden muss.
Beispiel : DVB-T2 Digitalfernsehen Standardbandbreite in Russland. Es ist 8 MHz. Warum nicht 5 oder 10? Sehr einfach. 8 MHz ist die Bandbreite des analogen Kanals des SECAM-Standards, auf dem wir seit einem halben Jahrhundert sitzen.
Diese Lösung wurde verwendet, um eine gemeinsame Ăbertragung von Analog und Zahlen zu ermöglichen, ohne die OIRT-Logik zu verletzen. In diesem Jahr wird das Analog jedoch getrennt und 8 MHz bleiben erhalten.
Hohe Erwartungen
Eines der Hauptprobleme meiner Meinung nach, IoT.
Fortschritt erfordert schnelle Lösungen. Die ZuverlĂ€ssigkeit wird durch die Zeit getestet. Heute ist der Fortschritt fĂŒhrend und die Rohtechnologie entwickelt sich produktiv. Einige von ihnen halten den Test der Zeit nicht aus: Sie brechen, tolerieren keine Skalierung oder sind einfach nutzlos.
Der Markt wÀhlt Geld. Und es gibt oft FÀlle, in denen niemand eine proprietÀre Technologie benötigt, weil diese unpraktisch, unzuverlÀssig oder nutzlos ist. Letztere sind besonders Startups schuldig, die komplexe, interessante und nutzlose Lösungen entwickeln.
Beispiel : Wir stoĂen regelmĂ€Ăig auf aufgegebene Planungsprojekte.
Einer der veranschaulichenden FÀlle ist eine Untersuchung von GSM-ZÀhlern. Wir haben eine Pilotzone in mehreren Kellern eingerichtet - alles hat funktioniert. Sie sendeten die Lösung an hundert Keller - sie hatten Probleme.
ZunĂ€chst stellte sich heraus, dass die Verbindung nicht ĂŒberall stabil ist. Dann stellten sie fest, dass die Batterien maximal ein Jahr halten, wĂ€hrend der durchschnittliche Zeitraum 6 Monate betrĂ€gt. Service im Projekt ist nicht gelegt. Infolgedessen wurden hundert Kisten mit Pulsaren, Batterien und Antennen einfach geworfen. Es stellte sich heraus, dass es einfacher war, Messungen auf altmodische Weise durchzufĂŒhren, als ein solches Netzwerk aufrechtzuerhalten.
Meiner Meinung nach sind es diese neun Probleme, die die Entwicklung des Internet der Dinge bremsen und unser Leben verderben.
Warum betrachte ich den Kampf der Standards nicht als Problem?
Meiner Meinung nach können Sie keine Reihe von Technologien mit einem hervorragenden Profil mitbringen. Beispielsweise haben Z-Wave und LoRaWAN anfangs unterschiedliche Aufgaben, weshalb es falsch ist, sie zu vergleichen.
Der Versuch, LoRaWAN RS-485 im transparenten Modus zu ziehen oder Lösungen mit groĂer Reichweite auf Z-Wave zu erstellen, ist ein Beispiel fĂŒr die Verwendung von Tools fĂŒr andere Zwecke. Sie machen die Zange nicht dafĂŒr verantwortlich, dass das Anziehen der Schrauben unangenehm ist. Obwohl es möglich ist, ist es unpraktisch und Ă€uĂerst seltsam.
Ich wĂŒrde mich ĂŒber Feedback in den Kommentaren freuen. Mit was stimmen ĂŒberein, mit was - nein. Vielleicht habe ich etwas in meiner Rezension verpasst.Archiv frĂŒherer Artikel:
# 1 Einleitung â
# 2. Berichterstattung â
# 3. Zoo-MessgerĂ€te â
# 4. Anstand â
# 5. Aktivierung und Sicherheit in LoraWAN â
# 6. LoRaWAN und RS-485 â
# 7. GerĂ€te und Outbids â
# 8. Ein bisschen ĂŒber die Frequenzen â
# 9. Fall: Wir bauen ein LoRa-Netzwerk fĂŒr einen Kraftstoffspender in Tscheljabinsk â
# 10. Wie erstelle ich an einem Tag ein LoRa-Netzwerk in einer Stadt ohne Netzwerk? â
# 11. Anmerkungen des IoT-Anbieters: Es soll Licht geben oder die Geschichte der ersten Zustandsbestellung von LoRa