
In den letzten Wochen erschienen mehrere Neuigkeiten gleichzeitig, die sich auf den Intel Xeon W-3175X-Prozessor bezogen - und
damit auf den „Home Xeon“ mit 28 Kernen und 56 Threads. Zunächst erschien der Prozessor selbst; Nach einigen Verwechslungen mit der Positionierung (für den breiten Verkauf oder nur in gemeinsamen Projekten mit OEM-Herstellern) und den Kosten (die unterschiedlichsten Optionen wurden von 3.000 bis 8.000 US-Dollar genannt) erschien der 3175X plötzlich leise in den Fenstern von Online-Shops und nicht nur irgendwo, sondern in Japan zu einem Preis von rund 4000 US-Dollar. Darüber hinaus wurde die Diskussion in die Praxis umgesetzt: Mehrere der größten spezialisierten Websites führten ihre eigenen Tests des
Intel Xeon W-3175X durch. Um das Thema zu erschöpfen, bieten wir an, sie kurz kennenzulernen.
Unmittelbar nach der Veröffentlichung wurde der W-3175X unter den Heimprozessoren als Monster bezeichnet - und dafür gab es gute Gründe. Hier sind wieder seine Hauptmerkmale. Buchstäblich jeder inspiriert sozusagen Respekt.
Frequenz | 3,1 / 4,3 GHz |
Kerne / Fäden | 28/56 |
TDP | 255 Watt |
Cache | 38,5 Mb |
Die Erinnerung | Bis zu 512 GB DDR4 ECC |
PCIe-Leitungen | 44 |
Der Intel Xeon W-3175X zeichnet sich nicht nur durch seine Funktionen aus, sondern auch durch seine physischen Abmessungen. Das Vergleichsfoto unten zeigt, dass die Verpackung viel größer als die von Heimprozessoren ist und eine ähnliche Größe wie AMD Threadripper und EPYC aufweist.
Obere Reihe: AMD Opteron 6127, AMD Opteron 180, AMD Threadripper, AMD Duron 900
Mittlere Reihe: AMD Ryzen 2700X, Intel Core i9-9900K
Untere Reihe: AMD EPYC 7551, Intel Xeon W-3175X, Intel i9-9980XE, Intel i7-930Kommen wir nun zu den Ergebnissen unserer Tests. Eine kleine Einführung. In den folgenden Grafiken sehen Sie zwei Linien, die die Eigenschaften des W-3175X zeigen: Orange und Rot, signiert von Intel Spec. Der Unterschied zwischen ihnen ist wie folgt: Die Leistung des zweiten Prozessors mit von Intel empfohlenen Energieoptionen; das erste - sie sind, mit den entfernten Einschränkungen für Leistung und Strom. Es ist leicht anzunehmen, dass die orange Linie fast immer länger sein wird, obwohl es hier einige Nuancen gibt.
Die zweite (nach dem Preis) Frage, die alle interessierte, war der Energieverbrauch dieses Monsters. Die Plausibilität einer kugelförmigen TDP von 255 W in einem Vakuum mit einer solchen Anzahl von Kernen wurde von vielen in Frage gestellt (die an dem Thema interessiert sind, bei dem Papageien den Energieverbrauch des Prozessors messen sollen, wir empfehlen einen sehr
informativen Artikel von Anandtech ), und die angeblichen reellen Zahlen regen die Fantasie an - sie wurden bis zu 500 Watt einschließlich genannt. In Wirklichkeit erwies sich alles als etwas bescheidener, obwohl der Intel Xeon W-3175X trotzdem den anderen voraus war.

Bei voller Volllast aller 28 Kerne verbraucht der Prozessor 280 Watt mit einem Heck, während seine Temperatur 110 ° C erreicht (im Gegensatz zu den meisten Modellen liegt die thermische Drosselungsgrenze in diesem Fall bei 120 ° C). Fahren wir nun mit dem Übertakten fort. Hier ist ein Bild des Stromverbrauchs während der allmählichen Beschleunigung von 4,0 auf 4,5 GHz. Der CineBench-Test wird als Last verwendet (in Klammern stehen die Testergebnisse).

Wie Sie sehen können, hebt die kleinste Beschleunigung den Verbrauch in den Himmel. In diesem Test gab es keinen weiteren Frequenzanstieg, da sie die Leistungsgrenze des Kühlsystems erreichten. Angesichts des Trends ist es jedoch leicht vorstellbar, dass in diesem Diagramm Kilowatt oder mehr vorhanden sind. Sicherlich werden wir in naher Zukunft Berichte über die höllischsten Stresstests dieses Prozessors erhalten, jetzt wird es wirklich „wer ist größer“ geben.
Kommen wir nun zur Leistung. Hier ist die Situation Standard: Eine große Anzahl von Kernen erwärmt die Seele und den Kühler, wird aber nur dann in Papageien umgewandelt, wenn sich die Last für eine breite Parallelisierung eignet; Da diese Möglichkeit immer endlich ist, wird das Ergebnis eines Revolutionstests nicht hervorgehen. Anandtech-Experten haben
Dutzende verschiedener Benchmarks , Systeme, Büros, Spiele usw. eingeführt. Das Bild als Ganzes wird jedoch durch beliebige Tests veranschaulicht. Ich werde meine Favoriten auswählen.




Der Intel Xeon W-3175X ist fast immer an der Spitze - und das ist nicht überraschend. Gleichzeitig sind seine Indikatoren statistisch kaum von den Merkmalen desselben Core i9 der neuesten Generation zu unterscheiden, obwohl sie die Hälfte der Kerne, des Verbrauchs und des Preises aufweisen. Nicht zugunsten des W-3175X und der Situation mit Zubehör. Heute gibt es ein kompatibles ASUS Dominus Extreme-Motherboard, ein weiteres Gigabyte-Modell irgendwo auf dem Weg zum Markt. Es ist nicht nötig zu sagen, wie teuer sie sind. Insgesamt kostet der Anandtech-Prüfstand 7.000 US-Dollar und ist, wie ich mich erinnere, nicht für das Übertakten ausgelegt.
Wer könnte sich also für den Intel Xeon W-3175X interessieren? Es scheint, dass diejenigen, denen für bestimmte Aufgaben die Leistung von Prozessoren wie dem Core i9-9980XE fehlt. Ich habe keinen Zweifel daran, dass solche Aufgaben, die eine große Anzahl von Threads erfordern, existieren. Ich bin mir auch sicher, dass in einigen Fällen die oben beschriebenen Kosten weniger bedeutend sind als der Gewinn. Und auf jeden Fall wird es nur wenige solcher Fälle geben.
In diesem Zusammenhang möchte ich eine Umfrage arrangieren.