Die Welt erlebt einen „Vinylboom“ - ein bemerkenswerter Anstieg der Popularität von Schallplatten bei Musikliebhabern. Wir erzählen, warum Vinyl zurückgekommen ist und wer mit seiner Produktion beschäftigt ist.
Foto Simon Bonaventure / SS BY-SAWarum ist Vinyl zurück
Vinyl
blieb bis Ende der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts beliebt. Später wurde es durch kompaktere und bequemere CDs und Tonbänder ersetzt. In den letzten Jahren hat sich das Format jedoch wiederbelebt: 2016 erreichte der Rekordumsatz in 25 Jahren ein Maximum. Dazu haben mehrere Gründe beigetragen.
Tribut Die aktive Wiederbelebung von Vinyl begann 2007. Dann gründeten sie den
Day of the Music Store - einen Feiertag, an dem Hunderte von Geschäften auf der ganzen Welt Konzerte organisieren und exklusive Musik verkaufen, meistens auf Schallplatten. Dies trug dazu bei, das Interesse an der „Vinylkultur“ wiederzubeleben.
"Materialität". Zum Teil ist die wachsende Beliebtheit von Vinyl mit der Verbreitung von Streaming-Diensten verbunden. Menschen sehnten sich nach dem Gefühl körperlicher Beteiligung am Musikhören, und ein taktiles Format wie Vinyl ermöglicht es Ihnen, diese Sehnsucht zu stillen.
Bei Vinyl können Sie nicht nur den Knopf am Player drücken, sondern müssen einen Umschlag aus dem Regal nehmen, den Teller herausnehmen und auf den Player legen. In diesem Fall muss die Vinyl-Musikbibliothek
ordnungsgemäß gepflegt und regelmäßig gereinigt werden. Für manche Menschen sind diese Prozesse zu einer Art Ritual geworden.
Einzigartigkeit. Vinyl ist auch attraktiv mit Verzerrungen, die laut Fans der Musik Lebendigkeit verleihen. Aufgrund des leicht raschelnden Hintergrunds erzeugt Vinyl einen besonderen Klang, der sich von der digitalen Veröffentlichung unterscheidet.
Eine bedeutende Rolle für die Popularität von Schallplatten spielen verwandte Materialien - Broschüren, Albumcover. Eine Vinyl-Veröffentlichung ist kein einfaches Medium für musikalische Informationen, sondern ein Kunstobjekt. Es gibt Sammlerveröffentlichungen von Datenträgern und Box-Sets mit Autogrammen von Darstellern, es gibt Versionen von Alben auf Farbvinyl. Tatsächlich können zwei Schallplatten mit derselben Musik völlig unterschiedlich sein.
Eine Vielzahl von Laufwerken
Alte Schule und Remake. Der Schallplattenmarkt kann in zwei Lager unterteilt werden: Old Releases (Old School) und Remake. Alte Veröffentlichungen sind Schallplatten, die vor dem Vinylboom veröffentlicht wurden. Ein Remake sind Nachdrucke alter Alben und frischer Werke zeitgenössischer Musiker. Beide Formate sind heute sehr beliebt. Die einzige Schwierigkeit ist die Tatsache, dass die Anzahl der alten Veröffentlichungen begrenzt ist und es schwierig sein kann, eine Retro-CD in gutem Zustand zu finden.
Foto von JFHayeur / PDDie Rückgabe flexibler Aufzeichnungen. Zum ersten Mal
erschienen Mitte des 20. Jahrhunderts flexible Schallplatten, die jedoch wie traditionelles Vinyl Ende des Jahrhunderts praktisch in Vergessenheit gerieten. Flexibel unterscheiden sich von klassischen Platten im Material - Spuren werden auf eine dünne Folie aus flexibler PVC-Folie gestempelt. Ein solches Laufwerk wird weniger zerbrechlich, kann jedoch beim Hören durch die Nadel des Spielers „eingeklemmt“ werden.
Trotz des Mangels an flexiblen Schallplatten wie herkömmlichem Vinyl kehren sie allmählich in die Regale zurück. Im Herbst 2017 veröffentlichte die australische Rockband Tame Impala das limitierte Album Currents auf flexiblem Vinyl. Die Labels Joyful Noise und Third Man Records bieten ebenfalls flexible Releases an.
Neuentwicklungen - HD-Vinyl. Der Anstieg der Popularität von Schallplatten und die Wiederbelebung verschiedener Versionen dieses Mediums veranlassten Enthusiasten, über die Entwicklung des Formats nachzudenken - so erschien HD-Vinyl.
Die Entwickler versprechen, dass die Schallplatten im „neuen Format“ 30% mehr Platz haben als die üblichen, und dass sich die Aufnahmequalität im Vergleich zu herkömmlichem Vinyl verbessern wird. In diesem Fall ist HD-Vinyl auf einem normalen Player zu hören.
Das Geheimnis liegt in der Produktionsweise. Die meisten Aufzeichnungen werden immer noch mit veralteten Technologien auf reparierten Maschinen aus dem letzten Jahrhundert erstellt. Der Ton wird in Vibrationen des Fräsers umgewandelt, der die Spuren auf der Kupferfolienscheibe schneidet. Dann wird diese Scheibe verzinkt und eine Matrix gebildet, mit der die Platten gestempelt werden.
Bei der Erstellung von HD-Vinyl mit optischer Technologie. Es wird ein dreidimensionales Modell aller Spuren erstellt, das mit einem hochpräzisen Laser auf einer Keramikmatrix ausgeschnitten wird. Dadurch werden die Titel auf der Aufzeichnung komprimiert und weitere Informationen auf die Disc geschrieben. Die Veröffentlichung der ersten Partie HD-Vinyl ist für 2019 geplant.
Laut den Entwicklern des Formats werden die Kosten für die Erstellung von Datensätzen halbiert und der Gewinn an Produktionszeit beträgt 60%.
Moderne Produktion
Heutzutage beschäftigt sich die Produktion mit Geschichte mit der Produktion von Vinyl sowie mit neuen Fabriken, die versuchen, eine Nische zu besetzen. Pirates Press hat seine Produktion im Jahr 2010 wiederbelebt. 2017 eröffnete das Label Third Man Records, das dem Rockmusiker Jack White gehört, seine eigene Fabrik in Detroit und besetzte sie mit neuen Maschinen. Gleichzeitig eröffnen in den USA kleine Indie-Fabriken für die Produktion von Schallplatten. Ein Beispiel
wäre die in Portland eröffnete Cascade Records-Fabrik.
In anderen Ländern werden beispielsweise Fabriken eröffnet. Vor zwei Jahren
installierte Sony in seinem Studio in Tokio
einen Schneideplotter.
Unabhängige Fabriken „geben“ 30-40.000 Schallplatten pro Monat aus, eine große amerikanische Fabrik Gotta Groove Records - etwa 80.000 - und der größte Vinylproduzent - die tschechische Fabrik GZ Media - bis zu eineinhalb Millionen Schallplatten. Diese Mengen reichen jedoch immer noch nicht aus, um die weltweite Nachfrage nach Aufzeichnungen zu befriedigen.
Das Hauptproblem bei der Vinylproduktion ist der Mangel an Ausrüstung. Die meisten Fabriken
arbeiten mit alten Maschinen, die in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hergestellt und Anfang der 2000er Jahre eingemottet wurden. In den USA stellt kürzlich nur ein Unternehmen neue Maschinen her - Record Products of America. Die beiden Handpressen kosten jedoch 130.000 US-Dollar. In Europa produziert die deutsche Newbilt Machinery neue Maschinen - erst 2015 wurde eine moderne Presse mit elektronischer Steuerung und einem Hydrauliksystem eingeführt, das auch nicht als Budget bezeichnet werden kann.
Eine Reihe von Unternehmen versucht bereits, das Problem der hohen Installationskosten zu lösen. Canadian Viryl Technologies hat ein kompaktes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Maschinendesign vorgeschlagen. In dem herkömmlichen System wird der Plattenrohling mit Dampf auf die erforderliche Temperatur erhitzt, aber das von Viryl vorgeschlagene System verwendet keinen Dampf, sondern Wasser, das durch eine elektrische Heizung auf 140 Grad Celsius erwärmt wird.
Die neue Methode eliminiert den massiven Kessel und die Gasheizung aus der Maschinenkonstruktion. Werkzeugmaschinen nehmen weniger Platz ein und es werden mehr Geräte in die Werkstatt gestellt, was das Produktionsvolumen erhöht.
Gleichzeitig können vorgefertigte Maschinen mit einem neuen Heizsystem ausgestattet werden, so dass Fabrikbesitzer ihre Ausrüstung aufrüsten können. Ein Unternehmen ist bereits Eigentümer der Maschine von Viryl geworden - Smashed Plastic wurde kürzlich in Chicago eröffnet und beginnt im Februar dieses Jahres mit der Veröffentlichung von Schallplatten.
Fotos AudiomaniaDer Umsatz wird weiter wachsen
Statistiken zufolge gewann Vinyl im Jahr 2018 in einer Vielzahl von Ländern weiter an Beliebtheit. In den USA stieg der Vinylabsatz im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19,2% und
belief sich auf 7,6 Millionen Schallplatten. In Kanada stieg der Vinylabsatz
um 66,6%. Es besteht Grund zu der Annahme, dass diese Zahlen im neuen Jahr weiter steigen werden. Auf dem weltweiten Discogs-Flohmarkt ist Vinyl nach wie vor das beliebteste Format.
Vinyl, das eine lebhafte Wiederbelebung erlebt, steht nicht still - es erscheinen neue Technologien, die die Herstellung von Platten erleichtern und es dem Träger selbst ermöglichen, besser und besser zu werden. Und das Plus dieser Innovationen ist, dass Vinyl auch bei ihnen Vinyl bleibt - ein physisches Medium, das im 20. Jahrhundert entstanden ist.
Verwandte Materialien - aus unserem „Hi-Fi World“ - und Telegrammkanal:
6 interessante Vinyl-Gadgets
Eine Schallplatte fügt einem Bluetooth-Lautsprecher Bass hinzu
Wer macht Vinyl?