Unternehmer suchen ständig nach neuen Instrumenten und Möglichkeiten, um ihr Geschäft weiterzuentwickeln und ihr Wissen zu erweitern. Eine Möglichkeit hierfür ist der Besuch thematischer Veranstaltungen - Treffen mit Kollegen im wirklichen Leben, Erfahrungsaustausch und Kommunikation mit potenziellen Investoren.
Tatsächlich finden jährlich Tausende von Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf Technologie statt. Das Wichtigste ist, die besten, nützlichsten und leicht zugänglichen auszuwählen, um Ihre Zeit und Kosten zu optimieren.
Techstars Startup Digest löst dieses Problem, indem es seinen Abonnenten einen E-Mail-Newsletter mit einer kuratierten Liste relevanter und preisgünstiger Veranstaltungen für Unternehmer sendet. Derzeit besteht Startup Digest aus mehr als 700 Kuratoren, nähert sich 700.000 Abonnements und ist in mehr als 300 Städten auf der ganzen Welt erhältlich. Heute möchte ich seine Geschichte teilen, wie die Gründer auf die Idee gekommen sind, wie sie in der Anfangsphase aussah und was sie gerade durchmacht.
Techstars | Foto von Bill Erickson CC BY-NCDie Struktur
Das Startup Digest-Programm besteht aus zwei Teilen:
- Veranstaltungsübersicht nach Gebieten , vorbereitet von lokalen Kuratoren. Digests umfassen Veranstaltungen für Gründer, Entwickler, Designer, Marketingexperten - alle, die an Startups interessiert sind.
- Themenleselisten . Diese sind nach Themen oder Branchen geordnet und enthalten Artikel und Ressourcen, die von den Kuratoren ausgewählt wurden. Hier finden Sie Leselisten zu Humanressourcen, Blockchain-Technologien, Startup-Communities, KI-Systemen und anderen Bereichen.
Digests werden von Kuratoren zusammengestellt, die in die lokale Startup-Community eingebunden sind und Experten auf einem bestimmten Gebiet sind oder ein Unternehmen führen. Die Kuratorin für
New York City ist beispielsweise
Carleen Pan , die Startups bei Marketing-, Start- und Wachstumsstrategien unterstützt. Sie merkt an, dass sie das kleine Gemeinschaftsgefühl immer geliebt hat. „In der NYC-Technologie ist viel los, aber niemand ist mehr als zwei oder drei Verbindungen entfernt. Die Leute sind immer bereit, sich vorzustellen, Ratschläge zu geben oder zu helfen “, sagte Carleen.
Die Kuratoren für Startup Digest werden nicht bezahlt. Sie tun dies alles auf freiwilliger Basis. Im Jahr 2011
sagte einer der Kuratoren, der für den Miami Digest verantwortlich war: „Für mich scheint dies eine vernünftige Gegenleistung zu sein. Ich nutze das SD-Franchise und die Infrastruktur, um die Community zu bedienen (was ich für wichtig halte) und gleichzeitig den Infrastruktur- / Netzwerkwert von SD durch meine Bemühungen zu verbessern. “
startupdigest.com/about2009: Wie Techstars Startup Digest begann
Der Gründer und erste Kurator von Startup Digest war
Chris McCann .
Chris zog im Juni 2009 nach Silicon Valley und besuchte viele Startup-Events (technische Gespräche, Entwicklertreffen, Hackathons usw.), um andere Leute zu treffen, die Startups aufbauen und daran arbeiten. Er fing an, eine Liste aller guten Start-up-Events für sich selbst zusammenzustellen, und schickte im November 2009 die erste Digest-E-Mail mit einer Liste von Startup-Events an seine 22 seiner Freunde.
Um sicherzustellen, dass die von ihm empfohlenen Veranstaltungen Qualitätsveranstaltungen waren, nahm Chris an jedem Treffen teil, das er in den ersten Newslettern vorstellte. Da der Newsletter das Bewusstsein für die besten Veranstaltungen verbreitete, ließen ihn die meisten Veranstalter am Ende jeder Veranstaltung eine zweiminütige Rede über Startup Digest halten. So verbreitete sich der Newsletter innerhalb von nur 90 Tagen von seinen ursprünglichen 22 Abonnenten auf 12.000 Abonnenten.
Um den E-Mail-Newsletter zu Beginn zu abonnieren, mussten die Leute lediglich eine Nachricht direkt an Chris oder seinen Mitbegründer
Brendan McManus senden . Damals hatte Startup Digest keine Website, da der Newsletter im Wesentlichen ein Anmeldeformular war. Einige Monate nach Beginn des Newsletters entwickelten Chris und Brendan den Namen Startup Digest und erstellten eine einfache Website, auf der sich die Leute anmelden konnten.
Nachdem Startup Digest einen Namen und eine Website hatte, wurde der Newsletter im Dezember 2009 von TechCrunch abgedeckt und die Abonnentenzahl explodierte in der Popularität. Dies war auch die Zeit, in der Unternehmer in Städten aus der ganzen Welt anfingen, sich an Chris und Brendan zu wenden, um Interesse an der Erstellung einer eigenen Version von Startup Digest in ihrer Stadt zu bekunden.
Der erste Kurator nach Chris war Carter Cleveland, der Mitbegründer von Art.sy, der Kurator für den New York City Startup Digest wurde. Carter war nicht nur der erste Kurator in NYC, sondern auch derjenige, der Chris und Brendan bei der Erstellung des Kuratorenmodells half, damit andere Unternehmer ihre Version von Startup Digest in ihren eigenen Städten erstellen können.
„Grundlegend für Startup Digest in 300 Städten mit 700.000 Abonnenten war die Erstellung und Skalierung des Kuratorenmodells, mit dem alle lokalen Ausgaben des Newsletters veröffentlicht und gepflegt wurden.
Es hätte für uns keine Möglichkeit gegeben, alle guten Start-up-Events in jeder dieser lokalen Städte zentral zu kennen. Stattdessen haben wir der Community selbst erlaubt, die besten Events dezentral zu kuratieren “, sagte Chris.
2011: Erste Investition
Im März 2011 erhielt das Startup 200.000 US-Dollar von der Kauffman Foundation - einer gemeinnützigen privaten Stiftung, die Mitte der 1960er Jahre von
Ewing Marion Kauffman gegründet wurde. Dies ist eine der größten privaten Stiftungen in den USA mit einer Vermögensbasis von ca. 2 Mrd. USD. Die Investition war ein Wendepunkt für Startup Digest und wurde verwendet, um:
- Stellen Sie Jessica Ford ganztägig als Redaktionsleiterin ein, um an der Skalierung unserer Inhalte zu arbeiten
- Scale Startup Digest für mehr Städte auf der ganzen Welt
- Erstellen Sie ein neues Produkt, das sich auf Talente und die Rekrutierung von Top-Startups konzentriert
- Erstellung von Video-Tutorials und Bildungsinhalten für Unternehmer
„Ich bin seit August 2010 als Teilzeit-Redakteur bei Startup Digest. Ich war neu in der Startup-Welt und fand es sehr aufregend, von Anfang an Teil von etwas zu sein. Es war ein Wirbelwind in dieser Zeit und das Wachstum war ziemlich bemerkenswert. Wir fühlten uns als Teil unserer eigenen Version von The Social Network. “ - Jessica Ford, Direktorin von Startup Digest
Zu dieser Zeit bestand der Digest aus mehr als 120.000 Abonnenten in 50 Städten und wuchs stetig. Das Kernpublikum bestand aus Gründern, Risikokapitalgebern, Business Angels und IT-Experten.
David Cohen stellt den Techstars NYC Demo Day | vor Foto von Alec Perkins CC BY2012: Übernahme durch Startup Weekend
Am 3. Oktober 2012 wurde Startup Digest von
Startup Weekend übernommen , dem Veranstalter von Wochenendveranstaltungen auf der ganzen Welt, bei denen Sie in nur 54 Stunden ein echtes Unternehmen gründen. Die Summe des Geschäfts blieb nicht bekannt. Infolgedessen wurde vereinbart, dass Startup Digest ein gemeinnütziger Bestandteil des Startup Weekend wird und als treibende Kraft für die Förderung seiner Initiativen fungiert.
„Unser kurzfristiges Ziel wird es sein, Startup Digest auf so viele Communities wie möglich zu skalieren. Startup Digest ist derzeit in 99 Städten und Startup Weekend in 335 Städten. Wir würden gerne einen Startup Digest für jede SW-Stadt auf der ganzen Welt sehen “, sagte Joey Pomerenke, ehemaliger CMO des Startup Weekend, zu TechCrunch.
Zu diesem Zeitpunkt erreichte Startup Digest mehr als 230.000 Abonnenten in 43 Ländern weltweit. Der Mitbegründer des Unternehmens, Brendan, und die Redaktion,
Jessica Ford , beschlossen, im Team zu bleiben.
Chris McCann und Chris Burnor, CTO, entwickelten ein neues Produkt namens GroupTie, dessen Ziel es war, organisatorische Probleme zu lösen und die Interaktion zwischen Mitarbeitern zu verwalten. Das Projekt richtete sich eher an Firmenkunden und potenzielle Nutzer.
2013: Neuer Vertrag mit UP Global und Startup America
Im Januar 2011, als Startup Digest begann, sich aktiv zu entwickeln und seine erste Investition angezogen hatte, starteten die USA ein Programm namens Startup America. Zusammen mit diesem gab es Startup America Partnership - eine Zusammenarbeit von Unternehmen, Universitäten und Stiftungen zur Unterstützung von Innovations-Startups im ganzen Land. Nur zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung gab es mehr als 13.000 Startups.
Im Mai 2013 gründeten Startup America Partnership und Startup Weekend UP Global, eine kombinierte Organisation, die zu einem leistungsstarken Mechanismus für die Stärkung der Tech-Unternehmergemeinschaft werden soll. Startup Weekend und Startup Digest sind beide UP Global beigetreten.
Die Organisation hatte sich
verpflichtet , in den folgenden drei Jahren 500.000 Unternehmer in 1.000 Städten des Landes zu unterstützen und auszubilden. Google for Entrepreneurs, Microsoft und die Coca-Cola Company wurden Partner von UP Global.
2015: Neues Leben mit Techstars
Im Juni 2015 erwarb Techstars UP Global als Ganzes, einschließlich Startup Weekend und Startup Digest. Zu diesem Zeitpunkt war UP Global in 600 Städten in 120 Ländern vertreten, während Techstars mehr als 18 Beschleunigerprogramme für Startups auf der ganzen Welt hatte. Mehr als 1.000 Unternehmen haben
an diesen Programmen
teilgenommen und Investitionen in Höhe von über 4 Milliarden US-Dollar getätigt.
Ziel der Akquisition war es, das Unternehmertum in der gesamten zusammengeschlossenen Infrastruktur von Techstars, Startup Weekend und Startup Digest für alle auf der ganzen Welt zugänglicher zu machen.
„Ich denke, das Spannendste an all dem ist die Art und Weise, wie wir Techstars und UP Global-Alumni oder frühere Teilnehmer zurückkommen sehen und Angel-Investoren und / oder Mentoren im Netzwerk werden. Dies ist ein tugendhafter Zyklus, von dem wir glauben, dass er sich sehr langfristig auf das globale Unternehmertum auswirken wird “, sagte David Cohen in einem Interview für Entrepreneur.
Foto von
GLPH.Media (auf Russisch) circa 2011Techstars Startup Digest ist jetzt Teil eines viel größeren weltweiten Netzwerks und hilft Unternehmern weiterhin, erfolgreich zu sein. Organisatorische Änderungen sind mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Nach dem Motto von Techstars #givefirst hat das Führungsteam Startup Digest jedoch schnell als das kostenlose Tool zum Aufbau von Communitys angenommen, das es seit dem ersten Tag gibt.
„In diesem Jahr haben wir uns speziell auf die Überarbeitung unserer Leselisten konzentriert. Wir haben alle Leselisten auf eine Newsletter-Plattform namens Revue verschoben, mit der wir sowohl das Kurator- als auch das Abonnentenerlebnis verbessern konnten.
Kuratoren von Startup Digest können jetzt die Leistungsfähigkeit des Techstars-Netzwerks nutzen, um ihre Zeit freiwillig zu nutzen “, sagte Jessica Ford.
Techstars Startup Digest ist heute so viel mehr als nur Events. Als kuratierte Informationsquelle, die auf alle an Startups interessierten Personen zugeschnitten ist, ist sie ein Katalysator für die Entwicklung lokaler Gemeinschaften - sie bringt Menschen zusammen.
Über den Autor:
Dmitry arbeitet mit Marken zusammen, um Inhalte zu erstellen und die Unternehmenskultur in großem Maßstab zu fördern. Außerdem kuratiert er Techstars Startup Digest und fungiert als Berater für das SXSW Tech Festival.
Die Geschichte von SXSW: Wie alles begann
Wie der Innovationsbedarf die Geburt der Tech-Industrie auslöste
Wie die frühen Erfolgsgeschichten den modernen Zustand der Tech-Industrie prägten