Vor einer Stunde kündigte Elon Musk einen neuen Rekord unter den Raketentriebwerken an. Die Flugversion des neuen Raptor-Triebwerks erreichte im Brennraum einen Rekorddruck von 268,9 bar, der den aktuellen Rekord von 267 bar RDs übertrifft, die in den fernen 90er Jahren vom RD-180-Triebwerk eingestellt wurden.

Im vergangenen Monat hat SpaceX mit dem Bau und der Anpassung von Starhopper begonnen, einem Prüfstand, der ein kleinerer Prototyp von Starship sein wird. Mit dem gleichen Durchmesser von 9 Metern ist es etwa 30-40% niedriger und drei neue Raptor-Motoren werden darauf installiert. Starhopper wird neue Motoren und Avionik entwickeln, und es wird davon ausgegangen, dass es bereits in diesem Monat kleine Sprünge machen wird (hier ist es notwendig, eine Anpassung für die Zeit von Ilon vorzunehmen).

Die erste Instanz des Fluges Raptor kam vor ein paar Wochen in Boca Chica an und das Brennen begann nur eine Woche später (3. Februar). Am 7. Februar hatte Musk bereits die Erreichung des minimal erforderlichen Schubes von 170 Tonnen (172 Tonnen und 257 bar Druck) angekündigt. Ihm zufolge wurden der Kraftstoff (flüssiges Methan) und das Oxidationsmittel (flüssiger Sauerstoff) nicht tief gekühlt, daher schlägt er vor, dass es immer noch möglich ist, 10 bis 20% des Luftzuges zu quetschen, indem die Komponenten zuerst einer Kryokühlung unterzogen werden. Mit der Zeit wollen sie einen Druck von 300 bar erreichen. Musk sagt, dass noch mehr Druck in den vorläufigen Brennkammern etwa 700-800 bar erfordern wird und kurz davor steht, was die Physik erlaubt.

Übrigens sagt Ilon, dass RD-170/180 Vorbilder sind und die Biographie der Königin auf seinem Nachttisch liegt.
Im Allgemeinen sind die Fortschritte von Starship deutlich schneller geworden, vom Übergang von Verbundwerkstoffen zu aktivem tropfengekühltem Edelstahl über die Konstruktion von Starhoppper bis hin zum Verbrennen des fertigen Raptor. 2019 verspricht ein sehr aufregendes Jahr für die Raumfahrtindustrie und die Menschheit zu werden!