Eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse der Woche.

Leonardo da Vinci Code
- 11. Februar (Montag)
- Fahrspur 17s1
- 900 p.
- Der Autor des berühmtesten Gemäldes der Welt, der Erfinder des Drachen und des Tauchanzugs, der Schöpfer des ersten Roboters, Mathematikers, Anatomen, Nerds und Astronomen - es ist schwer zu glauben, dass es sich bei all dem um eine Person handelt. Der Name Leonardo da Vinci ist seit langem ein Synonym für Genie - während er voller Mythen, Geheimnisse und manchmal nur lächerlicher Fiktionen ist. In der Vorlesung werden wir hauptsächlich über den Leonardo-Künstler sprechen und verstehen, warum sein Werk der Höhepunkt der Renaissancekunst ist.
IIDF: Marketing und Vertrieb auf ausländischen Märkten
- 12. Februar (Dienstag)
- Metzger 13s18
- kostenlos
- Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie ein Publikum anziehen, Kunden finden und Marketing auf dem internationalen Markt aufbauen können.
Alytics Business Breakfast und AGIMA 12.02
- 12. Februar (Dienstag)
- Metzger 24 / 7c3
- kostenlos
- Am 12. Februar um 10:30 Uhr findet ein kostenloses Geschäftsfrühstück statt, bei dem es darum geht, den Umsatz mithilfe von Produkten und Analysen zu steigern.
Erste Big Business Konferenz zum Thema Mobile Commerce
- 12. Februar (Dienstag)
- Wolgograd pr. 42k13
- ab 4500 p.
- Branchenführer werden über persönliche Erfahrungen und neue Möglichkeiten des vielversprechendsten Bereichs des elektronischen Handels sprechen - „M-Commerce“.
Marketing und Vertrieb in ausländischen Märkten: Fälle und Lifehacks von IT-Startups
- 12. Februar (Dienstag)
- Metzger 13s18
- kostenlos
- Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie ein Publikum anziehen, Kunden finden und Marketing auf dem internationalen Markt aufbauen können. IIDF-Experten werden über nützliche Techniken und Tools für die Skalierung eines IT-Unternehmens sprechen, und die Gründer der IT-Startups CINEMOOD und App in the air werden ihre Geschichten darüber teilen, wie ein IT-Produkt auf ausländischen Märkten eingeführt werden kann.
GPB.Talks: Geheimnisse für die Erstellung kundenorientierter digitaler Produkte
- 13. Februar (Mittwoch)
- Kuhschaft 5
- kostenlos
- Das Meeting widmet sich der Personalisierung der Benutzererfahrung und dem datengesteuerten Design digitaler Produkte.
Rechenzentrumsclub
- 13. Februar (Mittwoch)
- Kosmodamischer Damm 2
- kostenlos
- Eine Abendveranstaltung für Top-Manager und Eigentümer von Unternehmens- und kommerziellen Rechenzentren.
Life Science Pitch Day
- 13. Februar (Mittwoch)
- Metzger 13s18
- kostenlos
- Zusammen mit Vertretern von Bayer werden wir eine Veranstaltung für IT-Startups im Bereich der digitalen Medizin und Agrartechnologien abhalten, auf der wir die neuesten Trends in diesen Branchen diskutieren, Pilotfälle mit einem Riesen aus dem Bereich Digital Life Science austauschen und darüber sprechen, wie ein IT-Startup Verträge abschließen kann Pharmaunternehmen in Russland und im Ausland.
Vortrag von Pavel Lebedev „Soziale Netzwerke mit den Augen des Nutzers, Vermarkters und Forschers“
- 13. Februar (Mittwoch)
- Ost 4k1
- kostenlos
- Jeden Tag gehen wir wiederholt in soziale Netzwerke, lesen dort Nachrichten, schauen Fotos und Videos, veröffentlichen selbst etwas über unser Leben, ohne viel über die digitalen Fußabdrücke nachzudenken, die wir hinterlassen. Gleichzeitig sind soziale Netzwerke ein ernstzunehmendes Arbeitsinstrument, eine Gelegenheit, über ihre Produkte und Dienstleistungen zu sprechen oder die Präferenzen der Verbraucher ihrer Zielgruppe zu untersuchen. Im Rahmen der Vorlesung werden wir soziale Netzwerke aus drei Blickwinkeln betrachten - dem Benutzer, dem Vermarkter und dem Forscher.
Kubernetes Meetup # 2
- 14. Februar (Donnerstag)
- Leningradsky Profis 39s79
- kostenlos
- Dieses Mal wird es mehrere feurige Auftritte im Programm geben: Booking.com wird die Details seines Kubernetes-Setups enthüllen, das größte tschechische Hosting von WEDOS wird seine Erfahrungen mit K8S auf Bare Metal teilen und Mail.Ru Cloud Solutions wird Ihnen zeigen, wie Sie Kubernetes wirklich sicher machen können. Wir warten auch auf eine heiße Diskussion: Wir werden diskutieren, was die Zukunft für Vanilla Kubernetes oder eine Lieferantenverteilung ist.
3. Allrussischer Turing-Testwettbewerb
- 14. Februar (Donnerstag) - 16. Februar (Samstag)
- Twerskaja 7
- kostenlos
- Der Wettbewerb der russischsprachigen Chat-Bots wird in Form eines Turing-Tests durchgeführt. Benannt nach einem der Pioniere der künstlichen Intelligenz - dem englischen Mathematiker Alan Turing - bestimmt der Test die Fähigkeit des Roboters, angemessen mit Menschen in Dialog zu treten. Ein Test gilt als bestanden, wenn ein unabhängiger Experte im Prozess der parallelen und anonymen Kommunikation mit einem Roboter und einer Person nicht feststellen kann, wer wer ist.
SRE mitap
- 14. Februar (Donnerstag)
- Tolstoi 16
- kostenlos
- Yandex ist ein Technologieunternehmen, das viele externe und interne Dienstleistungen entwickelt. Während des Treffens werden unsere Experten ihre Erfahrungen austauschen und Ihnen erklären, wie Sie den reibungslosen Betrieb aller Systeme sicherstellen, die Stabilität der Dienste gewährleisten, Notsituationen schnell bewältigen und deren Folgen minimieren können.
Vortrag von Alexander Vostrikov „Wie man das Leben eines Raumfahrzeugs in einer erdnahen Umlaufbahn verlängert“
- 14. Februar (Donnerstag)
- Mira pr. 111
- kostenlos
- Aufgrund der Elektrifizierung und der damit verbundenen elektrostatischen Entladungen trat beim Betrieb künstlicher Erdsatelliten eine Vielzahl von Anomalien auf, deren Zuverlässigkeit und Lebensdauer erheblich reduziert wurden. Versuche, die Möglichkeit des Auftretens elektrostatischer Entladungen durch Auswahl von Materialien auf der Außenfläche oder aktiven Schutz von Raumfahrzeugen vollständig auszuschließen, sind bisher gescheitert.
Begorius
- 16. Februar (Samstag)
- Nike Box MSK Gorki
- kostenlos
- Die vc.ru Edition startet in Zusammenarbeit mit Nike Box MSK eine Reihe von Vorträgen in Kombination mit Lauftraining. Der erste Redner ist Alexander Belotserkovsky, Experte für strategische Technologien bei Microsoft. Das Thema der Vorlesung: „Künstliche Intelligenz: Wer lehrt ihn warum?“