Rechenzentren zur Auswahl: London, Moskau, Zürich, St. Petersburg

Teilweise Sanktionen, teils das Wachstum des Technologiegeschäfts, teils das Wachstum des Einkommens dieses Geschäfts selbst schufen die Voraussetzungen für die Entwicklung kommerzieller Rechenzentren in Russland. Wenn es früher möglich war, die SLA bitter anzulächeln, darauf zu warten, dass der Online-Shop auf einem liegenden Server steht, dem Anbieter tatsächlich „im Dunkeln“ zu vertrauen, generiert das Unternehmen heute eine Anfrage nach außergewöhnlich hochwertigen Diensten, und Rechenzentren versuchen, diese zu erfüllen.

Der Markt wird deutlich stabiler, es bilden sich wichtige Akteure. Und vor allem erscheinen technisch fortschrittliche Rechenzentren, an die noch vor 5 Jahren nicht gedacht werden konnte. Leute, ob wir es wollen oder nicht (natürlich wollen wir es!), Aber dies ist eine Welt der Datenspeicherung auf einer neuen Ebene und eine Welt der Daten ohne Grenzen - im wahrsten Sinne des Wortes. Und wo arbeiten Ihre Daten am liebsten?



Laut iKS-Consulting stieg die Anzahl der Racks in russischen kommerziellen Rechenzentren im Jahr 2018 um 16% - auf fast 40.000 Einheiten. Das Kapazitätswachstum hat das Vorkrisenniveau erreicht. Laut Analysten haben IXcellerate, Rostelecom-DPC, GeenBushDC, DataPro und Avantage den Hauptbeitrag zu diesem Anstieg - mehr als 73% - geleistet.

Der russische Hosting-Markt konsolidiert sich weiter. Dadurch können Dienstleister von Synergien und Volumeneinsparungen profitieren. Jetzt gibt es in Russland einen Erweiterungsprozess, die Hauptakteure fallen auf. Der Konsolidierungsgrad ist derzeit niedrig, wird aber zunehmen.


Umsatzdynamik auf dem Markt für kommerzielle Rechenzentren in der Russischen Föderation, Milliarden Rubel Laut IKS Consulting.

Gleichzeitig wächst die Nachfrage der russischen Nutzer. Wenn beispielsweise einige ausländische Anbieter sieben Tage die Woche (rund um die Uhr) keinen Support rund um die Uhr haben, ist dies in Russland der Standard, und wenn das Hosting-Unternehmen einen solchen Service nicht anbietet, hält dieser nicht lange an. Darüber hinaus erweitert sich die Verantwortung des Hosting-Anbieters. In Russland sollte er über eine breite Kompetenz in verwandten Themen verfügen und Kunden helfen, die über ihre derzeitigen Verantwortlichkeiten hinausgehen.

Führende Hosting-Anbieter erweitern ihre Websites mit den Ressourcen der besten russischen Rechenzentren. Daher hat der RUVDS-Hosting-Anbieter im Rahmen der Entwicklung seiner Strategie eine eigene Druckzone im Rechenzentrum Linxdatacenter in St. Petersburg in Betrieb genommen. Gleichzeitig unterscheiden sich die Preise für VPS-Dienste in der nördlichen Hauptstadt nicht von den Preisen für virtuelle Server in RUVDS-Rechenzentren - in London , Moskau und Zürich , wo ein VPS-Anbieter mit Unterstützung von Huawei in Russland eine Druckzone mit dem Zuverlässigkeitsniveau TIER IV geschaffen hat.


Hermozonen im Rechenzentrum Linxdatacenter in St. Petersburg.

Der RUVDS-Hosting-Anbieter ist laut CNews Analytics einer der zwanzig größten IaaS-Dienstleister : Größter IaaS-Anbieter in Russland 2018 . Im Jahr 2017 stiegen die Einnahmen aus unserem Unternehmen aus der Bereitstellung von IaaS-Diensten um 182%. Dieses Wachstum ist hauptsächlich mit einer Zunahme der Anzahl der von uns angebotenen Cloud-Services verbunden.

Wir haben auch Angebote, die für den russischen Markt ziemlich selten sind. Beispielsweise versichert RUVDS mit Unterstützung des Versicherungsmaklers Pure Insurance bei einem der größten Versicherungsunternehmen der Welt - AIG - seine Verantwortung gegenüber Kunden für die unbefugte Offenlegung personenbezogener Daten und Unternehmensinformationen. Die Liste der Dienste enthält auch eine Lösung für den Virenschutz virtueller Server unter Windows Server. Dies ist Kaspersky Security für Virtualization Light Agent (Light Agent für virtuelle Umgebungen).

Jetzt bietet RUVDS seinen Kunden virtuelle Server im Linxdatacenter , dem größten Rechenzentrum in St. Petersburg, an der ul. Repishcheva, d.20A. Wir haben bereits mehr als einmal über unsere anderen Websites geschrieben. Jetzt erzählen wir Ihnen mehr über das Rechenzentrum in St. Petersburg, das eine Reihe renommierter Zertifikate erhalten hat.


Das Rechenzentrum Linxdatacenter in St. Petersburg ist das größte Rechenzentrum im Netzwerk dieses Unternehmens. Die Standorte befinden sich auch in Moskau, Tallinn und Warschau. Mit Parametern wie der Gesamtfläche (9000 m2) und dem maximalen Stromverbrauch (12 MW) ist dies eines der größten Rechenzentren in Russland.

Der Betrieb des Rechenzentrums erfordert eine ständige Prüfung der Prozesse und der Dokumentation gemäß den Industriestandards sowie die Fertigstellung der Anweisungen für alle Arbeitssituationen. Ohne die Erfahrung mit solchen Arbeiten ist es unmöglich, ein Rechenzentrum auf der richtigen Ebene zu verwalten.

Im Jahr 2018 bestätigte Linxdatacenter die Übereinstimmung der Qualität des Rechenzentrumsmanagements in St. Petersburg mit den Anforderungen an die Betriebsstabilität des Uptime Institute (Uptime Institute Management & Operations). Damit war Linxdatacenter das einzige Rechenzentrum in Russland mit einem gültigen M & O-Genehmigungsstempel.

Diese Art der Zertifizierung wird in unserem Markt immer beliebter. Mehrere Rechenzentren befinden sich derzeit in einem M & O. Für Linxdatacenter hat die M & O-Zertifizierung Priorität. Es wurde ernsthaft darauf geachtet, die Website vorzubereiten, die Dokumentation fertigzustellen und die Mitarbeiter zu schulen. Das ganze Projekt dauerte ungefähr drei Jahre. Er forderte wesentliche Änderungen in den Arbeitsprozessen. Die Einhaltung dieses Standards kann die Wahrscheinlichkeit und Schwere von Vorfällen erheblich verringern.

Das Rechenzentrum von Linxdatacenter verfügt außerdem über Zertifikate nach ISO 27001, ISO 9001 und PCI DSS, die von FSTEC für die Speicherung personenbezogener Daten zertifiziert wurden. Für Bankenorganisationen, Einzelhändler und Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten und mit Plastikkarten verbunden sind, ist das Vorhandensein eines PCI-DSS-Zertifikats einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Rechenzentrums. Die Anforderungen des Standards sind für die Einhaltung aller Unternehmen, die mit den größten Zahlungssystemen arbeiten, obligatorisch und gewährleisten den Schutz vor Diebstahl von Kundeninformationen und anderen betrügerischen Transaktionen.

Das niederländische Unternehmen Linxdatacenter hat 2011 das Rechenzentrum der Stufe III in St. Petersburg offiziell eröffnet. Die Investitionen in seine Schaffung überstiegen 20 Millionen Euro. Das Rechenzentrum wurde gemäß internationalen Standards für den Bau von Rechenzentren und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien zur Minimierung der Umweltbelastung konzipiert.


Rechenzentrum Linxdatacenter mit einer Gesamtfläche (zu diesem Zeitpunkt) von 7,5 Tausend Quadratmetern. m. befindet sich im Sky Trade Business Center.

Das Linxdatacenter fungiert auch als Telekommunikationsbetreiber und sein Glasfaserkanal verbindet das Rechenzentrum mit dem SPB-IX-Kommunikationszentrum. Daher hat Linxdatacenter direkten Zugang zu diesem Haupt-Trunk-Hub im Nordwesten Russlands, der wiederum direkt mit dem MSK-IX-Hub verbunden ist.

Das Rechenzentrum ist mit zwei unabhängigen optischen Routen zu Verkehrsknotenpunkten ausgestattet und mit mehr als 15 Telekommunikationsbetreibern verbunden. Das firmeneigene Kommunikationsnetz umfasst alle wichtigen europäischen Hauptstädte, darunter Helsinki, Tallinn, Stockholm, Amsterdam, London, Frankfurt, Budapest, Bukarest und andere.


Das Linxdatacenter-Rechenzentrum wurde als Plattform konzipiert, die für Kunden komfortabel ist, einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet und maximale Ergebnisse erzielt. Einige der Hallen des Rechenzentrums sind mit Modulen mit einem isolierten kalten Korridor ausgestattet.

Linxdatacenter Rechenzentrum heute:
Fläche, qm
9000
Auslegungskapazität, MW
12
Zuverlässigkeitsgrad
Tier III
Zertifizierung
ISO 27001; ISO 9001; PCI DSS; Zertifizierung für die Einhaltung der FSTEC-Anforderungen für die Speicherung personenbezogener Daten; Uptime Institute Management & Operations Gütesiegel
Anzahl der externen Stromversorgungsbuchsen
2 Eingänge von der Gaskolbenstation; 2 Eingänge von der DGU; redundanter Eingang von städtischem Strom
Standby-Stromversorgung
3 DGU Cummins
Hauptkühlsystem
Zweikreislauf mit Kältemaschinen, Präzisionsklimaanlagen und Freikühlung
Redundantes Kühlsystem
Redundanzsystem 2N und N + 1
Management- und Planungssystem
BMS Schneider Electric StruxureWare
Sicherheitssystem
6 Zugangsebenen; Videoüberwachungssystem; ACS; Installation zusätzlicher Client-Sicherheitsschleifen; biometrisches Zugangskontrollsystem; Sicherheitsdienst mit regelmäßigen Objektspaziergängen
Konnektivität
direkte Verbindung zu SPB-IX; mehr als 20 Telekommunikationsbetreiber; 2 unabhängige optische Routen zu Verkehrsknotenpunkten

Die Hauptstromversorgung erfolgt über zwei Kolbenkraftwerke, die mit Hochleistungsgasturbinen ausgestattet sind. Das Dieselkraftwerk und das städtische Stromnetz dienen als Notstromquellen. Somit erhält das Rechenzentrum eine Stromversorgung von zwei Gaskolbenstationen und einen Reservestadt-Eingang. Im Wesentlichen wird die Leistung gemäß dem 3N-Schema gesichert.

Ein weiteres Merkmal des Rechenzentrums ist die Verwendung von Absorptionskältemaschinen (Kältemaschinen). Für ihre Arbeit wird die vom Gaskolbenkraftwerk erzeugte Wärme genutzt. Kältemaschinen kühlen Wasser, indem sie sehr wenig Strom verbrauchen. Solche Lösungen können zusammen mit der Verwendung der Technologie der freien Kühlung (freie Kühlung), wenn ein trockener Kühlturm aktiviert wird, wenn die Umgebungstemperatur unter +5 Grad fällt, eine hohe Energieeffizienz des Rechenzentrums erreichen. Das geschätzte PUE-Verhältnis beträgt bei Volllast 1,33.


Zugang zum Rechenzentrum für Kunden. Das Rechenzentrum ist mit zuverlässigen physischen Sicherheitssystemen ausgestattet, einschließlich fortschrittlicher Mittel zur Identifizierung und Zugangskontrolle. Getriebe - aus kugelsicherem Glas. Durch das Drehkreuz können Sie direkt in die Maschinenräume gelangen. Das Rechenzentrum verwendet ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das eine 24-Stunden-Zugangskontrolle und ein elektronisches Passsystem umfasst.


Linxdatacenter verfügt über sechs Ebenen der physischen Zugriffskontrolle und Sicherheit. Sicherheitspersonal arbeitet rund um die Uhr und geht alle 2 Stunden durch die Einrichtung. Alle Räumlichkeiten und das Gebiet des Rechenzentrums werden durch interne und externe Überwachungskameras betrachtet. Auf den Monitoren des Sicherheitsdienstes wird rund um die Uhr ein Video über die Vorgänge im Rechenzentrum übertragen.


Das Rechenzentrum bietet einen komfortablen Bereich für Verhandlungen und Entspannung.

Entlang der Maschinenräume sind Klimaanlagen mit Wärmetauschern installiert. Das durch sie zirkulierende Wasser kühlt die unter dem Doppelboden zugeführte Luft, die dann durch die Lochfliesen des Doppelbodens in einen kalten Korridor strömt. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt 7 kW pro Gestell. Um den Kühlkörper zu vergrößern, werden lokale Kühlmittel verwendet.

Das StruxureWare-Überwachungspaket unterstützt mehrere grundlegende und erweiterte Echtzeit-Visualisierungsschemata mit der Möglichkeit, Benachrichtigungen zu senden und Berichte über den Status der technischen Infrastruktur sowie der IT-Infrastruktur für Stromversorgung, Kühlung, Sicherheit und Rechenzentren zu erstellen.

Der Brandschutz wird durch das VESDA-Rauchmeldesystem und das automatische Gasfeuerlöschsystem überwacht. Das Löschen von Feuer erfolgt auf klassische Weise: Sensoren, Gasflaschen und gelbe Rohre.


Gaslöschstation. Gebrauchtgas FM200. Gasreserven sollen ein Feuer im größten Raum löschen. Wenn Anzeichen von Verbrennungsprodukten festgestellt werden, wird ein entsprechendes Signal an den Kontrollraum gesendet.

Das Rechenzentrum verwendet ausschließlich Geräte mit Energieverbrauch der Klasse „A“. Die Redundanz wird gemäß dem 2N-Schema durchgeführt. Alle Geräte verfügen über zwei Stromeingänge, von denen jeder unabhängig voneinander mit einer USV und Notstromversorgung eines Dieselgenerators ausgestattet ist.


Unter dem Doppelboden befindet sich eine Sammelschiene zur Stromversorgung der Geräte. Für Geräteschränke ist ein Redundanzschema für die 2N-Stromversorgung vorgesehen.


Unterbrechungsfreie Stromversorgungen können den autonomen Betrieb des Rechenzentrums für 15 Minuten unterstützen.

Das Backup-Rechenzentrum wird von Dieselgeneratoren und USVs gespeist. Nach dem Starten des Dieselgenerators erreicht das Gerät in einer Minute seine Betriebskapazität. Danach wird das Rechenzentrum vom Dieselgenerator und nicht von den Batterien gespeist.


Das Rechenzentrum ist mit drei Cummins-Dieselaggregaten (DGU) mit Redundanz nach dem N + 1-Schema ausgestattet. Mit zwei unabhängigen Lieferanten von Erdölprodukten wurden Verträge über die Lieferung von Kraftstoff für Dieselaggregate geschlossen.


Wenn die Stromversorgung der Gaskolbenkraftwerke unterbrochen wird, überträgt die Automatisierung die Last auf die USV und die Batterien. 400 Batterien bieten eine Batterielebensdauer von 15 Minuten, wenn das Rechenzentrum voll geladen ist. Die meisten Geräte stammen von der Schneider-Gruppe.


Neben dem Service der Geräteplatzierung, der Bereitstellung dedizierter und virtueller Server umfassen die Daat Center-Services verwaltete Rechenzentrumsdienste wie IaaS, Backup Operations Center, Datenspeicher- und Backup-Services, Datensicherheit, Hosting, Ausrüstungsverleih und Fernwartung.


So sieht die Cloud tatsächlich aus. Jeder Schrank ist mit gesteuerten PDUs, Patchfeldern für Kupfer und optischen Kabeln ausgestattet.

Nach Angaben der weltweiten Analyseagenturen werden sich die Kosten für Rechenzentren im Jahr 2019 auf 16 Milliarden US-Dollar (IDC) belaufen. Bis Ende 2018 nutzten 60% aller Unternehmen weltweit die Ressourcen hochentwickelter technologischer Rechenzentren für ihre Arbeit. Prognosen zufolge werden bis Mitte dieses Jahres mehrere hundert Racks auf dem russischen Markt in Betrieb genommen. Im Allgemeinen wird erwartet, dass 2019 etwa dreitausend Racks in Betrieb genommen werden und 2020 - 2,35 Tausend.

Die neue RUVDS-Plattform wurde entwickelt, um Kunden virtuelle VPS / VDS-Serververmietungsdienste anzubieten, und VPS-Dienste in St. Petersburg stehen den Kunden des Unternehmens zu denselben niedrigen Preisen zur Verfügung. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf das Unternehmenssegment: Regierungsbehörden, Banken, Börsenspieler. RUVDS verfügt außerdem über ein eigenes Rechenzentrum auf TIER III-Ebene in Korolev (Region Moskau), Druckzonen in Interxion-Rechenzentren in Zürich (Schweiz), Equinix LD8 in London (Großbritannien) und MMTS-9 (Moskau, Russland). Alle Druckzonen erfüllen ein Zuverlässigkeitsniveau von mindestens TIER III, und die Hochgeschwindigkeits- und flexiblen Tarifpläne machen den Service für Kunden attraktiv.

Wie Sie sehen können, umfangreiche Geografie und zuverlässige Lösungen. Die Frage ist, wo Sie Daten speichern möchten und warum Sie diese oder jene Region der Welt oder Russland wählen. In jedem Fall wissen wir, wie wir sie in die beste Richtung schicken können.

Sagen Sie uns übrigens, wo (und noch besser und warum) Sie Daten speichern möchten.

Source: https://habr.com/ru/post/de440064/


All Articles