Autodesk Revit (im Folgenden: Revit) ist eines der Programme, die computergestütztes Design in der BIM-Technologie (Building Information Modeling) ausführen. Gleichzeitig sind flache Zeichnungen das Hauptentwurfsergebnis, für dessen Entwurf SPDS GraphiCS 2019 und nanoCAD SPDS 10 (im Folgenden als SPDS bezeichnet) verwendet werden. Die gemeinsame Arbeit von SPDS und Revit wird in diesem Artikel diskutiert.
Die Übertragung des Revit-Informationsmodells erfolgt durch Konvertierung in das IFC-Format - ein universelles Austauschformat. Übrigens kann SPDS IFC von jedem BIM-System und nicht nur von Revit verwenden. Dies können ArchiCAD von Graphisoft und ModelStudio von CSoft Development sein.
Also, wenn die Designorganisation:
- Verwendet mehrere BIM-Systeme, die über den IFC-Austausch als Teil der OPEN BIM-Technologie koordiniert werden.
- Immer noch nicht vollständig auf digitale Modellierung umgestellt,
- Tauscht häufig zweidimensionale Dokumentationen mit verwandten Abteilungen oder Subunternehmern aus.
Es ist angebracht, Revit und SPDS zu verwenden. Einzelne Spezialisten oder ganze Abteilungen (z. B. Architekten) können im Rahmen der BIM-Technologie (Revit und andere Programme) arbeiten, und verwandte Abteilungen und / oder Auftragnehmer (z. B. Ingenieure) arbeiten weiterhin im Rahmen des zweidimensionalen Designs (GraphiCS SPDS oder nanoCAD SPDS).
Das finanzielle Ergebnis wird erzielt, indem die Anzahl der kostspieligen Installationen von BIM-Programmen sowie die Notwendigkeit einer Umschulung der Mitarbeiter für die Arbeit im neuen BIM-Paradigma verringert werden.
Mit SPDS-Programmen können Sie Grundrisse aus einem dreidimensionalen Modell erstellen, indem Sie sie aus dem IFC-Format importieren. IFC ist ein Standard für die Übertragung von Gebäudemodellen, der von den meisten BIM-Systemen, einschließlich Revit, unterstützt wird.
Revit konfigurieren
Für einen ordnungsgemäßen Import in SPDS müssen Sie zuerst Revit konfigurieren.
Zunächst müssen Sie in den Exporteinstellungen die Entsprechung für die Koordinationsachsen zur
IFCGrid
Klasse
IFCGrid
.


Wenn Sie während des Exports benutzerdefinierte Revit-Familien verwenden möchten, müssen Sie auch die IFC-Klasse für diese Familien festlegen. Erstellen Sie dazu eine Datei mit allgemeinen Parametern und dem Parameter
IFCExportAs
.

Für die erforderlichen Familien im Bearbeitungsmodus wird der allgemeine Parameter ausgewählt und die Art des IFC-Exports festgelegt. Bei Bodenplatten ist dies beispielsweise die
IFCSlab
Klasse.

Exportieren Sie anschließend über das Revit-Menü nach IFC.

In den Exporteinstellungen müssen Sie die Partitionierung von Wänden und Spalten nach Bodenebene, den Export zusätzlicher Revit-Eigenschaften und das Speichern der IFC-GUID in der Revit-Projektdatei aktivieren.
Importieren Sie Modelle in SPDS
Die Projekt-Seitenleiste im SPDS-
Projektmanager zeigt die Struktur und Zusammensetzung des Modells an.
Beginnen wir mit dem Importieren von Revit-Daten in SPDS: Im Seitenbereich müssen Sie ein Projekt vom Typ
Architektur erstellen und das Tool
IFC importieren auswählen.

Als Ergebnis dieses Imports werden automatisch Grundrisse des Modells erstellt, die beide intelligenten SPDS-Objekte enthalten: Wände, Fenster, Türen, Säulen, Räume und IFC-Objekte.
Das Erscheinungsbild von Objekten in der Zeichnung kann durch die Stile von mehrschichtigen Strukturen, Fenstern und Türen angepasst werden. Stile sind ein einzigartiges SPDS-Tool, mit dem Sie Objekte in der Zeichnung zentral konfigurieren und bearbeiten können. Stile reduzieren die Zeit, die zum Suchen und Bearbeiten von Objekten benötigt wird.

Da SPDS ursprünglich dazu gedacht war, Arbeitsdokumente gemäß den nationalen Standards zu erstellen, wäre es nicht schwierig, die importierten Pläne zu vervollständigen (Achsen, Größen, Bezeichnungen anordnen).
Basierend auf den eingegangenen Plänen können auch Spezifikationen erstellt werden: Erläuterung der Räumlichkeiten, Dekorationsliste, Spezifikation der Füllelemente für Öffnungen.

Die erhaltenen Pläne bilden die Grundlage für die Gestaltung der Arbeits- und Konstruktionsdokumentation für Abschnitte von Architektur, Strukturen und technischen Netzwerken. Hierbei handelt es sich immer um genaue, ordnungsgemäß gestaltete Zeichnungen, die bequem bearbeitet und in neuen Projekten verwendet werden können.
Somit automatisiert SPDS die Routinevorgänge beim Erstellen von Grundrissen und dient als integrales Werkzeug für die Integration von BIM-Design und traditioneller Arbeit in flache Designdokumentation.