Installieren Sie die Diaspora *

"Der erste Schritt ist wichtig im Leben", so die Worte aus dem Lied. Auch in der Diaspora * -Installation. Das Diaspora * -Wiki für Sub-Minen besagt, dass das Starten eines eigenen Diaspora * -Servers technische Fähigkeiten und Zeit erfordert. Und dann Installationsanweisungen für einige beliebte Linux-Distributionen sowie für einige MacOS-Versionen. Windows wird derzeit nicht unterstützt.

Dies ist jedoch nicht alles. Ubuntu 16.04 und seine darauf basierenden Distributionen enthalten zwei Pakete, diaspora-installer und diaspora-installer-mysql. Bei der Installation erhält der Benutzer einen vorgefertigten Diaspora * -Server, der auf PostgreSQL / MySQL und Nginx basiert.

In den obigen Anweisungen für Linux wird separat Raspberry Pi> = 2 erwähnt. Die Installation auf diesen Geräten ist möglich, wird jedoch nicht zum Erstellen von Mehrbenutzerherden empfohlen.

"Dies unter wird sehr langsam sein", warnen die Anweisungen.

Calculate Linux Desktop 18 LXQT - wird in einer virtuellen Maschine, Elementary OS 5.0 - auf einem separaten Abschnitt der Festplatte des Desktop-Computers installiert, und eine Speicherkarte mit NOOBS wird in den Raspberry Pi eingesetzt.

Mit CLDL-18 folgt alles als Ganzes den Anweisungen der offiziellen Diaspora * -Website. Das Ergebnis ist der Start eines Diaspora * -Servers für die Entwicklung (unter WEBrick und MySQL). Auf einem virtuellen Dual-Core-Mikroprozessor mit einem virtuellen Gigabyte RAM war alles "sehr langsam".



Unter ElementaryOS 5.0 wurde alles mit nur einem Befehl ausgeführt, um die Installation von Diaspora *, Postgresql, Nginx und deren Abhängigkeiten zu starten. Während der Installation schlug das Programm vor, die Datenbank mit dbconfig-common einzurichten und einen Hostnamen auszuwählen. notwendige Rubinsteine ​​wurden installiert.

diaspora-installer.png

"Im Gegensatz zu" der Redmine-Installation - kein Apache2 + Passagier, nur Nginx (nach dem Ausführen der Diaspora-Installation enthält die Liste der installierten Pakete keine Passagierpakete).

Auf dem Raspberry Pi gibt es keinen Platz für einen "Herd" auf Schienen (obwohl Cakephp, das "ursprünglich als Klon des beliebten Ruby on Rails erstellt wurde", dort funktioniert) - wir werden diese Geräte für die LibreELEC- und Python-Programmierung belassen.



Das Lehrbuch „Diaspora * kennenlernen“ bietet alle Möglichkeiten zum Starten eigener Herde sowie für diejenigen, die den Herd eines anderen Benutzers verwendet haben. Wählen Sie ihn unter den Herden mit offener Registrierung aus, indem Sie den entsprechenden Anweisungen im Diaspora * -Wiki folgen.

Das Netzwerk hat eine originelle Ideologie, die hauptsächlich aus einer Sache besteht, an die Benutzer kommerzieller sozialer Netzwerke möglicherweise nie gedacht haben - bei der Auswahl eines Speicherorts für ihre Daten; Der Artikel über die Auswahl eines Herdes sagt jedoch viel klarer und spezifischer aus als auf der Hauptseite und der / about-Webseite der offiziellen Diaspora * -Website.

Über die Portweiterleitung auf dem Router und die Auswahl eines Domainnamens wurde oben nichts geschrieben - die nächsten notwendigen Schritte, um Ihren eigenen Herd zu erstellen.

Roadmap:

1. Portweiterleitung am Router
2. Auswahl eines Domainnamens

Um die Anwendung in Aktion zu sehen, öffnen Sie nach dem Starten eines neuen Pods ein Browserfenster und gehen Sie zur entsprechenden Adresse. Sie sehen die Standardinformationsseite. Wie die ähnliche Seite der neuen Rails-Anwendung ist dies eine Art Test für den Diaspora * -Server. Es zeigt, dass Ihre Programme korrekt genug eingerichtet sind, um die Seite anzuzeigen.

Es enthält auch einen Link zur Registrierung für diesen Pod (englischer Pod), eine Begrüßung, mehrere Links zum Diaspora * -Wiki und andere Informationen.

Fehlerbehebung


"Das Internet ist eine gute Quelle für kostenlosen technischen Support." Sowie Meldungen, die das Programm während der Installation ausgibt. Beispiel: "Sie können das Kennwort der PostrgeSQL-Anwendung leer lassen, da die Authentifizierungsmethode" ident "verwendet wird, damit der Diaspora-Benutzer im System ohne Kennwort eine Verbindung zur Diaspora-Datenbank herstellen kann."

Source: https://habr.com/ru/post/de440256/


All Articles