
Das Chang'e-4-Modul und der Yutu-2-Rover werden bis zum Ende der Mondnacht in den Schlafmodus versetzt. Der Yutu-2-Rover wird am 28. Februar aktiviert, die Ausrüstung des Chang'e-4-Moduls wird am 1. März 2019 aktiviert.
Zuvor veröffentlichte Materialien zu Chang'e-4: Tatsächlich gibt es nur sehr wenige offizielle Daten zum aktuellen Status der Chang'e-4-Mission. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um
Informationsmeldungen, dass alle Systeme normal funktionieren.
Es ist klar, dass die Forschung auf der Erde und auf dem Mond jetzt in vollem Gange ist und die Zeit an einem Mondtag sehr wertvoll ist. Es laufen komplexe Prozesse, um die Module zu steuern und verschiedene Studien mit Analysegeräten, Spektrometern und Detektoren durchzuführen.
Das Abrufen und Analysieren von Daten nimmt ebenfalls viel Zeit in Anspruch, zumal dies bereits sehr wertvolle wissenschaftliche Informationen sind, die überprüft und zusätzliche Studien durchgeführt werden müssen, wobei sie manchmal sogar mit dem aktuellen Zeitplan der Mondmodule durchsetzt werden.
Während des zweiten Mondtages auf dem Chang'e-4-Modul wurden Messungen durchgeführt und Daten von den Instrumenten empfangen:
- Mondneutronen- und Strahlungsdosis-Detektor (LND, Deutschland);
- neutraler Atomdetektor (ASAN, Schweden);
- Sichtbares und Nahinfrarot-Bildgebungsspektrometer (VNIS).
Alle Geräte an Bord des Chang'e-4-Moduls arbeiten unterbrechungsfrei und gemäß den geplanten Algorithmen.
Foto des Chang'e-4-Moduls vom Yutu-2-Rover, dem zweiten Mondtag:

Das chinesische Internetportal "System zur Veröffentlichung und Sammlung wissenschaftlicher Daten und zur Erforschung des Mond- und Weltraums", das die von Chang'e-4 empfangenen Daten und Bilder veröffentlicht und verarbeitet (und es gibt bereits Gigabyte an Daten aus früheren Missionen), hat es sich ebenfalls verdient. .
→
Pfad zum PortalDie erste Nacht auf der anderen Seite des Mondes war laut den Sensoren des Chang'e-4-Moduls sehr kalt, die Temperatur auf der Mondoberfläche fiel (minimal) auf minus 190 Grad Celsius. Wir werden in der zweiten Mondnacht auf die Temperaturdaten warten.
Übrigens sind für die Stromversorgung von Chang'e-4-Modulen während einer Mondnacht auch die am Russischen Bundesnuklearzentrum (VNII Experimental Physics (VNIIEF) entwickelten Wärmeblöcke verantwortlich, bei denen es sich um Strahlungswärmequellen (RIT) und Radioisotopen-Stromquellen (RTG) handelt die Systeme der chinesischen Mondmission anzutreiben.

Mit einem thermoelektrischen Radioisotopgenerator kann die Ausrüstung des Chang'e-4-Landers während einer Mondnacht bei geringer Aktivität betrieben und die Bodentemperatur gemessen werden.
Der Yutu-2-Rover faltet auch seine Sonnenkollektoren zusammen und wechselt in den Schlafmodus, wobei er von einer Strahlungswärmequelle auf den Heizkreis seiner Elemente umschaltet.


Sechsradrover "Yutu-2":
- Die Gesamtmasse des Rovers beträgt ca. 140 kg.
- Tragfähigkeit - ca. 20 kg;
- kann sich entlang von Hängen bewegen und verfügt über automatische Sensoren, die eine Kollision mit anderen Objekten verhindern;
- Der Rover wird über zwei Sonnenkollektoren mit Strom versorgt, sodass der Rover an einem Mondtag arbeiten kann.
- die Höchstgeschwindigkeit von 200 Metern pro Stunde (diese Geschwindigkeit auf dem Mond kann immer noch nicht erreicht werden - da die Elemente auf der Oberfläche es nicht erlauben, den Rover früher zu beschleunigen und zu deaktivieren);
- maximale Forschungsfläche - 3 Quadratmeter. km;
- geschätzte Betriebszeit - 3 Monate;
- Die maximale Entfernung beträgt 10 km.
Da die Mondoberfläche in der Chang'e-4-Landezone voller Falten, zahlreicher Kieselsteine und kleiner Krater ist, sollte der Rover nach jeder seiner kleinen Bewegungen mehrere zehn Zentimeter anhalten, ein Bild der Oberfläche machen und diese Daten per Satellit zur Erde zurücksenden. Repeater.
Die Daten werden dann verarbeitet und eine weitere Route geplant, auf der der Rover folgen wird.
Wie Sie sehen können, bewegt sich der Rover "Yutu-2" auf der Mondoberfläche und vermeidet dabei vorsichtig Hindernisse.

Yutu-2-Roverantennen müssen so konfiguriert sein, dass sie auf einen Repeater-Satelliten zeigen, um Steuersignale korrekt zu senden und zu empfangen, während die Solarmodule des Rovers optimal gekippt werden sollten, um eine große Menge Sonnenlicht zu empfangen und die Leistung zu maximieren Strom zum Zeitpunkt der Datenübertragung.

Am zweiten Mondtag legte der Yutu-2-Rover auf der anderen Seite des Mondes bereits eine Gesamtstrecke von mehr als 120 Metern zurück und brach damit den Rekord seines Vorgängers, des Yutu-Rovers, der Chang'e-3-Mission, die am 25. Januar 2014 technisch immobilisiert wurde (Elemente brechen in) Kollision) nach Überwindung von 114,8 Metern auf einer komplexen Mondoberfläche.
Außerdem hat der Yutu-2-Rover mehrere Panorama-Fotos der Mondoberfläche gemacht. Es wird sehr interessant sein, diese Materialien zu sehen.
Hier ist die aktuelle Datentabelle zu den Entfernungen, die Mondrover und Rover zurücklegen. Bisher hat nur ein Gerät die Entfernung des olympischen Marathons überwunden -
Opportunity .


Ein paar Fotos von der Mondoberfläche:


