
Viele Menschen, deren Arbeitsplan verschiebbar ist. Das Problem bei diesem Zeitplan ist die Schwierigkeit, schnell fĂźr jedes Datum zu berechnen, welcher Tag es ist: Arbeit oder freier Tag. Es gibt viele Online-Dienste zur Berechnung eines Schichtplans, aber es ist noch einfacher, dies in Ihrem Kopf zu tun. In diesem Artikel wird der Berechnungsalgorithmus fĂźr jeden Schichtplan berĂźcksichtigt.
Wie im Artikel
âBerechnung des Wochentags im Kopfâ basiert
der Algorithmus auf der Verzerrung der Monate.
Der Artikel berĂźcksichtigt den Arbeitsplan 3/3. Das heiĂt, "Woche" dauert in unserem Fall 6 Tage:
1 2 3 1 2 3
Das Wichtigste ist, bei der Berechnung des Versatzes fßr den ersten Monat des Jahres keinen Fehler zu machen. Alle folgenden Monate werden davon abhängen.
Beispielsweise sei der erste Arbeitstag des Jahres der 2. Januar, d.h. 2., 3. und 4. Januar - Arbeitnehmer, 5, 6, 7 - freie Tage.
In meinem Fall war es so31. Dezember - Arbeitstag 1
3. Januar - Arbeitstag 2
4. Januar - Arbeitstag 3
Nehmen wir daher zur Vereinfachung der Berechnungen an, dass der 2., 3. und 4. Januar Arbeitstage sind.
Dies ist wichtig fĂźr die Berechnung des Bias fĂźr Januar.
Aus dem oben genannten erhalten wir den Kalender fĂźr Januar:

Wo grĂźne Zellen Wochentage sind, sind rote Zellen Wochenenden.
Die Anzahl der Tage hintereinander entspricht der Anzahl der Tage in unserer âWocheâ, in unserem Beispiel sind es 6.
1. Januar - freier Tag 3;
2. Januar - Arbeitstag 1 (Beginn der "Woche").
Vor dem ersten Tag des Monats gibt es 5 leere gelbe Zellen, was bedeutet, dass der Offset fßr Januar in unserem Fall 5 beträgt.
Weiter erhalten wir den Kalender fĂźr Februar (Nicht-Schaltjahr):

Wie Sie sehen, beträgt der Offset fßr Februar 0, da der Monat am ersten Arbeitstag beginnt.
Weiter fßr März:

Der Versatz fĂźr März beträgt 4 und fĂźr April - 5, da der erste April auf den 6. Tag der âWocheâ fällt und 5 leere Felder davor stehen.
Dann zählen wir bis zu dem Monat, den wir brauchen.
In meinem Fall betragen die Offsets fĂźr die ersten 6 Monate:
5, 0, 4, 5, 5, 5 - Januar, Februar, März, April, Mai und Juni. Denken Sie daran, 6 Ziffern ist nicht schwierig.
Um zu berechnen, ob es sich um einen Arbeitstag oder ein Wochenende handelt, mĂźssen Sie den Monatsoffset zum Datum hinzufĂźgen und den Rest der Division nach der Dauer der "Woche" ermitteln:
$$ display $$ Remain = (Datum + Versatz \; Monat) \% (Dauer \; "Wochen") $$ Anzeige $$
Bestimmen Sie je nach Kontostand den Tag:
1, 2 und 3 - Werktage
4, 5 und 0 - Wochenenden
Beispiel: FĂźr den 23. Februar: 23 (Datum) + 0 (Februar-Offset) = 23. Der Rest 23% 6 = 5, dies ist der zweite freie Tag.
Fßr den 8. März: 8 (Datum) + 4 (Schicht fßr März) = 12. 12% 6 = 0. Dies bedeutet, dass der 8. März der letzte freie Tag ist, der 9. März, um zu arbeiten.
Ein weiteres Beispiel zum Anheften:
22. April + 5 (Offset fĂźr April) = 27, der Rest der Division durch 6 ist 3 - der letzte Arbeitstag.
Der Nachteil des Algorithmus ist die Verletzung des Zeitplans nach dem Urlaub: Die Offset-Tabelle muss neu berechnet werden oder Urlaub machen, damit der Zeitplan nicht verletzt wird. Wenn Sie beispielsweise nach 3 Werktagen fĂźr
âdie Anzahl aufeinanderfolgender Arbeitstageâ * âungerade Anzahlâ Tage (3, 9, 15, 21 Urlaubstage) Urlaub machen, wird der im Artikel beschriebene Zeitplan nicht verletzt.
Mit diesem Algorithmus kĂśnnen Sie jeden Tag in wenigen Sekunden in Ihrem Kopf berechnen, ohne Kalender oder Onlinedienste.