Hallo allerseits!
Vor einer Woche (7. Februar) gab Opera den Beginn des Testens des im Android-Browser integrierten VPN-Dienstes bekannt. Benutzer, die an Betatests teilnehmen, haben bereits die Möglichkeit,
eine neue Funktion zu
testen .
Warum ist das notwendig?
- VPN schützt Ihre persönlichen Daten vor Eindringlingen, wenn Sie mit einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Wenn Sie zuvor spezielle VPN-Anwendungen verwendet haben, vielleicht sogar kostenpflichtige, können Sie diese ablehnen.
- VPN in Opera wird ohne Registrierung bereitgestellt. Dies bedeutet, dass das Unternehmen keine Informationen über den Datenverkehr sammelt, der über die Server geleitet wird.
- Ein VPN macht es für Standorte schwierig, Ihren tatsächlichen Standort und Ihre Geräteidentifikation zu bestimmen.
Der Grund, warum wir diese VPN-Funktionalität in den Browser aufnehmen, liegt darin, dass das VPN Ihnen einen zusätzlichen Schutz bietet, den Benutzer für die tägliche Arbeit mit einem mobilen Gerät wünschen.
- Opernblog, Alejandro Viquez

Wie funktioniert es
Wenn Sie das VPN aktivieren, ändert Opera Ihre IP-Adresse in eine virtuelle. Sie können die automatische Optimierung für eine bessere Leistung auswählen oder die Region auswählen, an der Sie interessiert sind, um beispielsweise relevantere Suchergebnisse zu erhalten.

Übrigens hat Opera kürzlich einen Cookie-Dialogblocker eingeführt, der Popups blockiert, die um Zustimmung bitten. Eine sehr nützliche Sache im Haushalt, wenn Sie häufig fremde Websites verwenden. Aus Gründen der DSGVO haben letztere massiv Dialoge über das Setzen von Cookies und die Verwendung von nicht personenbezogenen Daten geführt.

upd: empirisch stellte sich heraus, dass die Funktion in Russland nur im Inkognito-Modus verfügbar ist.