
Im Oktober letzten Jahres kündigte das Unternehmen
Flying Bear , das den russischen Anwendern als „Flying Bear“ bekannt ist, eine neue Version des beliebten
Tornado 3D-Druckers an. Heute ist der Flying Bear
Tornado 2 im Top 3D Shop als Selbstmontagesatz erhältlich.
Video

- Stromversorgung: 110 V / 220 V, 450 W;
- Abmessungen, mm: 545 x 485 x 485;
- Gewicht, kg: 20;
- Software: Repetier-Host, Cura;
- Anzahl der Extruder: 1 (optional 2);
- Größen der Druckfläche, mm: 360 x 360 x 360;
- Kompatibel mit Betriebssystemen: Windows, OsX;
- Temperatur eines Heiztisches, ° C: 60-120;
- Extrudertemperatur, ° C: 240;
- Drucktechnologie: FDM;
- Schichtdicke, Mikrometer: ab 50;
- Positioniergenauigkeit, Mikrometer: Z-2, XY-10;
- Dateiformat: STL, G-Code;
- Unterstützte Materialien: PLA, ABS, PETG, Holz, PVA, Flex;
- Gewindedurchmesser, mm: 1,75;
- Düsendurchmesser mm: 0,4 (optional 0,2, 0,3 mm);
- Schnittstellen: SD, USB;
- Druckgeschwindigkeit, mm / s: bis zu 150;
- Preis, reiben: 59 506 (den ungefähren, genauen Preis finden Sie auf der Website ).
Beschreibung
Die Neuheit ist eine solide Rahmenkonstruktion. Die erste Version von Tornado basierte auf der als H-Bot bekannten Kinematik. Die neue Version verwendet eine andere Kinematik, ähnlich wie in früheren Versionen von Makerbot 3D-Druckern. Der X-Achsen-Motor befindet sich jetzt auf der Achse selbst, wodurch der Prozessor bei laufendem Drucker entlastet wird.

Zusätzlich zu dieser wesentlichen Änderung hat Tornado 2 etwa ein Dutzend Verbesserungen vorgenommen - vielleicht nicht so auffällig, aber positiv für die Druckergebnisse.

Innovationen
Die Ingenieure von Flying Bear setzten den zweiten Motor auf die Y-Achse, ersetzten einige Stahlkomponenten durch gefrästes Aluminium und rüsteten den 3D-Drucker mit einem leistungsstärkeren 600-Watt-Netzteil aus. Anstelle eines Aluminiumdrucktisches wurde eine Glasarbeitsfläche installiert.

Außerdem wurden spielfreie Federn, Axiallager und Löcher für die Installation eines Schutzgehäuses hinzugefügt. Das Schließen des Arbeitsvolumens eines 3D-Druckers ist jetzt einfacher - früher war es für diese Zwecke erforderlich, einen Rahmen zu bohren oder Krawatten zu verwenden.

Die Verwendung eines induktiven Sensors erhöht die Kalibrierungsgenauigkeit auf Hundertstel Millimeter: Stellen Sie den erforderlichen Abstand ein und nehmen Sie die Einstellungen mit den Schrauben an den Ecken des Desktops vor.

Der Halter für die Rolle mit Kunststoff in der ersten Version des Druckers befand sich auf der Rückseite, jetzt auf der Seite. Unter dem Gesichtspunkt der Bequemlichkeit ist das Ersetzen des Filaments Himmel und Erde.

Im zweiten Tornado erschien ein Filamentendsensor - eine praktische Sache, aber im Segment der Budgetdrucker immer noch selten.

Software
Es wird empfohlen, 3D-Modelle für den Druck mit Cura vorzubereiten. Bei der Arbeit mit diesem Allesschneider haben wir Drucke von höchster Qualität erhalten. Sie können andere, Ihnen vertraute Software verwenden.

Über Brand
Die chinesische Marke
Flying Bear , „Flying Bear“, hat bei 3D-Druck-Enthusiasten dank eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses an Beliebtheit gewonnen. Die Testergebnisse sind ein hervorragender Beweis dafür.


Änderungen
Neben der Grundkonfiguration kann der zweite Tornado auch mit zwei Extrudern oder mit einem Farb-Touchscreen geliefert werden.

Montage
Tornado 2 ist trotz aller positiven Unterschiede zur ersten Version in erster Linie für die Kategorie „erfahrene Benutzer“ konzipiert. Selbstmontage und Konfiguration sind keine triviale Aufgabe, und die weitere Aufrüstung eines 3D-Druckers erfordert nur minimale Erfahrung in Technik und Elektroarbeiten.

Der Käufer kann jedoch die Montage und Voreinstellung des 3D-Druckers im Top 3D Shop
bestellen .

Sie lesen den FDM Bear
Tornado 2 FDM-Druckerbericht von Top 3D Shop.

Benötigen Sie einen kostengünstigen 3D-Drucker mit FDM-Technologie? Schreiben Sie an
sales@top3dshop.ru und wir wählen die beste Option für Ihre Aufgaben und Fähigkeiten.
Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:

