Wir freuen uns, die nächste Version unserer 3CX v16 Beta 1 präsentieren zu können. Die endgültige Version steht vor der Tür! Komm noch näher an die endgültige Veröffentlichung heran. Lassen Sie mich nun die neuen Funktionen, Verbesserungen und Unterstützung für die neue Plattform vorstellen, die in Beta 1 veröffentlicht wurde.
Arbeiten Sie an der Raspberry Pi-Plattform
Nicht so oft wird ein komplexes Softwareprodukt angepasst, um die neue Hardwarearchitektur zu unterstützen. Ja, die Implementierung für ein Echtzeitsystem, das 3CX ist, war nicht einfach.
Aber wir haben es geschafft! 3CX v16 läuft jetzt auf Geräten in Seifengröße wie dem Raspberry Pi 3B +. Wir haben die Installationsanleitung für v16 auf dem Raspberry Pi vorbereitet, die unten angegeben ist.
Kostenlos installieren und
nutzen !
Aufzeichnen von Gesprächen im externen Speicher
3CX v16 Beta 1 enthält ein neues System zur Verwaltung von Konversationsaufzeichnungen, das das Übertragen von Aufzeichnungsdateien in einen externen Speicher, das Suchen, Auswählen und automatische Löschen alter Datensätze unterstützt. Jetzt können Sie Konversationsdatensätze automatisch gemäß Zeitplan an Google Drive oder einen FTP-Server übertragen, indem Sie die Option Remote-Archivierung aktivieren. So schaffen Sie wertvollen Speicherplatz auf der Festplatte (oder Flash-Karte) des PBX-Servers. Darüber hinaus beschleunigt diese Lösung das Upgrade oder die Neuinstallation von 3CX.
Der Abschnitt "
Gesprächsaufzeichnung" verfügt außerdem über eine neue Funktion zum
Löschen . Es löscht lokale oder externe Datensätze. Außerdem können Sie lokale Datensätze in einen externen Speicher (Archiv) übertragen. Jetzt können Sie die Kosten für Hardware-TK-Anlagen senken, indem Sie das Konversationsarchiv auf einen kostengünstigen externen Cloud-Speicher verschieben. Mit der
Filterfunktion können Sie Aufzeichnungen von Gesprächen für den gewünschten Zeitraum oder für bestimmte Telefonnummern auswählen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in unserem
Handbuch .
ATS-Bedienfeld in einem separaten Fenster

Der Webclient in 3CX v16 Beta 1 hat ein wichtiges Update erhalten - die Registerkarten des PBX-Bedienfelds können jetzt in separaten Fenstern geöffnet werden. Call Center-Manager und -Betreiber können separate Fenster verwenden, um Anrufe auf dieselbe Weise zu überwachen wie im 3CX-Client für Windows. Im Allgemeinen wurden alle Clientfunktionen für Windows im Zusammenhang mit der Anrufüberwachung bereits auf den Webclient übertragen - alles funktioniert im Browser!
Screencast in 3CX WebMeeting ohne Plugins
Bei der Einführung eines neuen Systems stellt sich eine wichtige Frage: die Komplexität des ersten Starts. Um den Einstieg in Videokonferenzen zu vereinfachen, haben wir die neueste Technologie des Chrome 72-Browsers verwendet und WebMeeting fertiggestellt, um die Installation eines zusätzlichen Plug-Ins abzulehnen.

Jetzt können Benutzer ihren Bildschirm mit oder ohne das 3CX Click2Call-Plug-In (ältere Versionen von Chrome) anzeigen.
Wählen Sie einfach den Anzeigemodus - Vollbild oder Anwendungsfenster - und Ihr Desktop wird in der Konferenz angezeigt! Installieren Sie die
neueste Version von Chrome , um diese Funktion zu verwenden.
Laden Sie 3CX v16 Beta 1 herunter
3CX v16 Beta 1 ist für Windows oder Linux oder über den
PBX Express-Dienst verfügbar, um eine fertige PBX in der Cloud zu erstellen.
Bekannte Probleme und Einschränkungen
- Benutzer können ihre Konversationsdatensätze und Gruppenkonversationsdatensätze nicht im Webclient auswählen (wird in 3CX v16 verfügbar sein).
- Die Anzeige der Hintergrundarchivierung von Datensätzen in der 3CX-Verwaltungsoberfläche wird nicht angezeigt (wird in der Version 3CX v16 verfügbar sein).
- Nicht erfolgreiche Rückrufe aus der Warteschlange sind nicht im Bericht "Fehlgeschlagene Rückrufe" enthalten, wenn ein Rückruf angefordert wurde. Der Anruf wurde jedoch gemäß der Regel "Richtung ohne Antwort" an 3CX weitergeleitet (dies wird in der Version 3CX v16 beseitigt).
- Die im Google Kalender geplanten Audiokonferenzen enthalten eine leere Beschreibung des Ereignisses (dies wird in 3CX v16 behoben).
Installieren einer 3CX-TK-Anlage auf einem Raspberry Pi
Ab 3CX v16 können Sie PBX-Anlagen auf den neuesten Raspberry Pi-Geräten, Modell 3B +, installieren. Das System ist auf dem Raspbian Stretch OS installiert, der Debian Linux-Distribution für die Raspberry Pi ARM-Architektur. Sie können das Debian-Betriebssystem entweder über die 3CX-Weboberfläche (grundlegende Verwaltungsbefehle) oder über die Befehlszeilenschnittstelle steuern, wenn Sie ein erfahrener Linux-Benutzer sind.
Bitte beachten Sie, dass die Installation von 3CX auf dem Raspberry Pi für Systeme mit 8 gleichzeitigen Anrufen mit 16 bis 24 Benutzern empfohlen wird. Jeder Benutzer kann durchschnittlich bis zu 8 BLF-Anzeigen konfigurieren (die Übertragung des BLF-Status belastet den PBX-Server).
Zusätzliche Anforderungen:
- Speicherkarte: 32 + GB Klasse 10 Micro SDHC
- Stromquelle: Kompatibel mit Raspberry Pi, 2,5 A, Micro-USB
Vorbereiten einer SD-Karte für Raspbian OS
Um Raspbian auf einer Micro-SD-Karte zu installieren, laden Sie das Raspbian Stretch Lite-Image
von hier herunter und entpacken Sie es.

Brennen Sie das Image mit den Dienstprogrammen
Etcher oder
Win32 Disk Imager auf eine SD-Karte. Legen Sie dann die Karte ein und starten Sie das Gerät.
Melden Sie sich nach dem Laden des Betriebssystems mit den Standard-Administratoranmeldeinformationen (Benutzer
pi
,
raspberry
) an. Das Standardkennwort pi kann mit dem Befehl
passwd
geändert werden.
Beachten Sie, dass Sie unter Raspbian Linux den Befehl
sudo
, um administrative Aufgaben auszuführen. Verwenden Sie beispielsweise den Befehl
sudo apt update
, um in Repositorys nach Paketaktualisierungen zu
sudo apt update
.
Stellen Sie den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts ein
Führen Sie das Raspbian-Konfigurationsdienstprogramm mit dem Befehl
sudo raspi-config
um den Hostnamen auf dem Pi-System
sudo raspi-config
.

Wählen Sie 2. Netzwerkoptionen> N1 Hostname und OK im Warndialogfeld. Geben Sie den Hostnamen ein und starten Sie das Gerät neu. Sie können den neuen Hostnamen mit dem Befehl hostname überprüfen.
Um die statische IP-Adresse der eth0-Schnittstelle festzulegen, ändern Sie die Datei /etc/dhcpcd.conf mit dem Nano-Editor:
sudo nano /etc/dhcpcd.conf

Gehen Sie zum Ende der Datei und ändern Sie die Einstellungen: IP-Adresse, Router (Standard-Gateway) und Domain-Name-Server. Verwenden Sie die entsprechenden Einstellungen für Ihr Netzwerk, zum Beispiel:
#eth0 static IP configuration interface eth0 static ip_address=192.168.1.111/24 static routers=192.168.1.1 static domain_name_servers=192.168.1.1 8.8.8.8
Speichern Sie die neuen Einstellungen und starten Sie das
sudo reboot
. Sie können die neue IP-Adresse mit dem Befehl
ifconfig eth0
.
Installieren Sie 3CX auf Raspbian

Um 3CX auf Raspbian zu installieren, melden Sie sich über SSH als Benutzer pi an und dann:
Legen Sie den 3CX APT-Schlüssel für die Paketauthentifizierung fest:
wget -O- http://downloads-global.3cx.com/downloads/3cxpbx/public.key | sudo apt-key add -
Erstellen Sie eine 3CX APT-Quelldatei (Releases und Test):
echo "deb http://downloads-global.3cx.com/downloads/debian stretch main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/3cxpbx.list echo "deb http://downloads-global.3cx.com/downloads/debian stretch-testing main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/3cxpbx-testing.list
Aktualisieren Sie APT-Quellen und -Pakete
sudo apt update
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des PBX 3CX-Pakets
sudo apt-cache policy 3cxpbx
Installieren Sie die stabile Version von PBX 3CX
sudo apt -t stable install 3cxpbx
Sie können auch eine Testversion installieren.
sudo apt -t testing install 3cxpbx

Die Installation von Paketen dauert je nach Leistung des Geräts ca. 5-10 Minuten.

Wählen Sie nach Abschluss der Installation die anfängliche 3CX-Setup-Methode aus: (1) über einen Webbrowser und (2) über die Befehlszeile. Wenn die erste Option ausgewählt ist, geben Sie die URL für die Erstkonfiguration im Browser ein: http: // <Geräte-IP>: 5015 (siehe
ausführliches Handbuch ).
sudo /usr/sbin/3CXWizard --cleanup
des 3CX-Erstkonfigurationsassistenten mit dem Befehl
sudo /usr/sbin/3CXWizard --cleanup
die 3CX-Konfiguration initialisiert. Dadurch werden alle Daten gelöscht, einschließlich Sicherungen und Aufzeichnungen von Gesprächen! Speichern Sie diese Daten gegebenenfalls auf einem anderen Gerät.
3CX in Raspbian entfernen
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle, um 3CX in Raspbian zu deinstallieren:
sudo apt remove 3cxpbx
- 3CX-Systemdateien werden gelöscht, wodurch Arbeitsdaten (Konversationsdatensätze, PBX-Datenbank, Benutzerdateien usw.) gespeichert werden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie in Zukunft eine Neuinstallation von 3CX planen.
sudo apt remove --purge 3cxpbx
- entfernt das 3CX-System einschließlich der Betriebsdaten vollständig.