InoThings ++ Professional IoT-Konferenz - Was war und was wird

Hallo Habr!

Vor fast genau einem Jahr - Ende Januar 2018 - haben wir versucht, die erste Fachkonferenz fĂŒr Entwickler von GerĂ€ten, Systemen und Projekten des „Internet der Dinge“ InoThings ++ 2018 abzuhalten .

Abgesehen von der Tatsache, dass es das erste fĂŒr uns war - abgesehen von den kleinen Testabschnitten zu IoT auf Highload ++ und RIT ++ - haben wir versucht, es vor dem Hintergrund anderer IoT-Konferenzen hervorzuheben, die derzeit ziemlich hĂ€ufig stattfinden.



InoThings ++ ist eine Konferenz fĂŒr Leute, die echte Projekte im IoT durchfĂŒhren. Wir haben keine Berichte mit Gartner-Diagrammen und Prognosen des Marktwachstums in Milliardenhöhe, es gibt keine schönen PrĂ€sentationen ĂŒber die immense staatliche UnterstĂŒtzung und den Kampf um den Status der intelligentesten Stadt. Wir laden nur diejenigen ein, die wirklich mit ihren HĂ€nden arbeiten, um zu sprechen - und können Ihnen davon erzĂ€hlen.

Gleichzeitig meinen wir unter Entwicklern nicht nur Programmierer und Elektronikingenieure, sondern auch Projektmanager - Unternehmensvertreter, ob Systemintegratoren oder Endkunden, die daran interessiert sind, ihre Erfahrungen auszutauschen oder herauszufinden, wie sich die Dinge in verschiedenen Bereichen des IoT entwickeln, wo beobachten und was zu erwarten ist.



Unter dem Strich - eine Geschichte darĂŒber, was vor einem Jahr passiert ist (mit Videos aller Berichte) und was in anderthalb Monaten zu erwarten ist - und vor allem mĂŒssen Sie zu InoThings ++ gehen (natĂŒrlich mĂŒssen Sie).

InoThings ++ 2018 wurde in zwei Streams abgehalten - insgesamt 16 Berichte. Normalerweise entschlĂŒsseln wir am Ende der Konferenz 4-5 Berichte fĂŒr Habr, die am interessantesten erschienen. In diesem Fall schien es mir jedoch, dass einerseits jeder Aufmerksamkeit verdient und andererseits ein Außenstehender, der nicht an der Konferenz teilgenommen hat, auf der Suche nach dem richtigen navigieren kann in kurzen Zusammenfassungen ist es ziemlich schwierig und unpraktisch.

Daher werde ich nachfolgend alle 14 Aufzeichnungen von Berichten veröffentlichen und sie mit kleinen Kommentaren zum Kern des Berichts begleiten. Alle Berichte sind auf der YouTube-Wiedergabeliste frei verfĂŒgbar. Dies ist ein vollwertiges Video mit sehr guter QualitĂ€t und nicht nur die Stimme des Sprechers, die in der Diashow der PrĂ€sentation angezeigt wird.

NB: Die ArbeitsplÀtze der Referenten sind ab Januar 2018.

Maxim Krentovsky, ReLabs - „Der Schmerz bei der Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen“





Eine wunderbare Geschichte ĂŒber Lebenssituationen fĂŒr diejenigen, die gerade vorhaben, in die Entwicklung eingebetteter Systeme einzutauchen - wie viel Hardware, Software und externe Dienste miteinander verbunden sind, wie unerwartete Probleme aus dieser Kombination entstehen können und was der Mythos ĂŒber „Dies ist Open Source ist die Bibliothek fertig und wenn ĂŒberhaupt, wird uns die Community helfen. “

Die beste Frage des Publikums, die dieser Geschichte folgte, war - leider nicht mehr aufgezeichnet -: „Aber wie man der FĂŒhrung erklĂ€rt, was von uns, wie gewöhnlichen Programmierern, klare ZeitplĂ€ne erfordert, dass wir hier viel anders haben und Sie nie vorher wissen, wo wird abgebaut? "

NatĂŒrlich können Sie endlos ĂŒber dieses Thema sprechen, und fĂŒr ein fremdes Ohr klingt es wie solche "Geschichten von Ingenieuren", halb unterhaltsam, halb aus der Serie "Nun, ich komme nicht auf so etwas ein". Und dann werden auf HabrĂ© Artikel veröffentlicht, die voller Schmerzen von GerĂ€ten sind, Tausende von Picks in denselben DNS, den sein Besitzer plötzlich deaktiviert hat, oder Projekte, die wochenlang gestoppt wurden, weil die Chinesen das Flash-Laufwerksmodell im mitgelieferten Modul geĂ€ndert haben.

Anton Sysoev, Nachrichtentechnik M - „IIoT: Entwurf von Systemen fĂŒr das industrielle Internet der Dinge. Zeiterfassung





Ein weiterer Bericht zu einem Thema, das katastrophal knapp 45 Minuten dauert, ist das Thema Zeitsynchronisation. Selbst auf großen „echten“ Computern ist dies nicht so einfach, obwohl jahrzehntelange Softwareentwicklung Probleme fĂŒr den Benutzer unsichtbar gemacht hat (fĂŒr den Programmierer jedoch nicht immer erkennbar) - auf Systemen im IoT mit ihren instabilen KommunikationskanĂ€len zumindest verschiedene Arbeitsmethoden zum Empfangen temporĂ€re Uhren und stromsparende Mikrocontroller, auf denen Sie viele, viele Jahre lang nicht einmal von Linux trĂ€umen mĂŒssen, um eine banale Anfrage zu lösen: „Wir möchten, dass die Nachricht auf dem GerĂ€t mit einer Genauigkeit von 1 Sekunde in Echtzeit angezeigt wird schreiben „könnte dazu fĂŒhren, gute Forschung zu trennen.

Und hier, wie in vielen anderen Bereichen, werden Entwickler in zwei Kategorien unterteilt - einige kennen die Antworten auf die Fragen nicht, andere wissen noch nicht einmal ĂŒber die Existenz der Fragen Bescheid.

Wie gehe ich von der zweiten zur ersten? Hör auf Anton!

Alexey Kovalev, Ericsson - Telekommunikation fĂŒr IoT: von RAN zu CORE





IoT ist nicht das einzige LoRaWAN, das weiterlebt - und nicht einmal nationale Standards entwirft. FĂŒr Telekommunikationsbetreiber und Hersteller klassischer TelekommunikationsgerĂ€te ist dieser Markt nicht nur da, sondern lebendiger als alle lebenden - angefangen bei den guten alten M2M-SIM-Karten, die in zig Millionen Autos, Sicherheitssystemen und anderer Hardware installiert sind, bis hin zu den aufkommenden LTE-M-Technologien und NB-IoT.

Aleksey erzĂ€hlt in der Tat, wie Ericsson all dies sieht - Marktentwicklung, KundenbedĂŒrfnisse und technische Entwicklungspfade.

Mikhail Glukhovchenko, Sierra Wireless - IoT-Technologien fĂŒr mobile Netzwerke und GerĂ€te





Unter einem ziemlich allgemeinen Namen erzĂ€hlt Mikhail tatsĂ€chlich sehr spezifische Dinge ĂŒber einen sehr spezifischen Markt - Sierra Wireless ist einer der grĂ¶ĂŸten Hersteller von Modemmodulen, auch fĂŒr NB-IoT / LTE-M-Technologien.

In der ganzen Geschichte geht es darum, welche neuen Technologien uns in Bezug auf EndgerĂ€te, ihre Eigenschaften, Betriebsmodi und allgemein alles bringen, was nicht nur dem Elektronikentwickler, sondern auch dem Projektmanager auf gute Weise bekannt sein muss. Nur um zu verstehen, was in den kommenden Jahren mit dem Markt und den darauf befindlichen GerĂ€ten passieren wird - worauf Sie hoffen können und was Sie können und was zu frĂŒh ist, um Kunden zu versprechen.

Oleg Artamonov, Unverdrahtete GerÀte - Konkurrierende LPWAN-Technologien





Ihr bescheidener Diener spricht darĂŒber, welche DatenĂŒbertragungstechnologien im IoT bereits in der Natur vorhanden sind - und warum Sie nicht auf eine „Silberkugel“ zĂ€hlen sollten, die alle Probleme in allen Branchen löst, zu einem einzigen Standard wird und die KompatibilitĂ€t mit allem gewĂ€hrleistet ...

Leider ist die Idee, dass es nur notwendig ist, dass alle zusammenkommen und sich auf einen einzigen Standard einigen, und dann wird alles in Ordnung sein, noch am Leben - an einigen Stellen ergĂ€nzt durch die fĂŒr viele Ohren angenehmen Wörter "nationaler Standard", "GOST" und "Importsubstitution".

In dem Bericht zeige ich am Beispiel spezifischer technischer Vor- und Nachteile verschiedener Systeme, die hĂ€ufig in die Grundphysik des Prozesses einfließen, warum dies in absehbarer Zukunft nicht passieren wird. FĂŒr jede spezifische Lösung muss bewusst die fĂŒr diesen speziellen Fall optimale Technologie ausgewĂ€hlt werden.

Vlad Zaitsev, Unverdrahtete GerÀte - Drahtgeflecht: Sagen Sie, wer Ihr Nachbar ist, und ich werde Ihnen sagen, wer Sie sind





Wenn ich allgemein ĂŒber LPWAN-Netzwerke gesprochen habe, dann enthĂŒllt Vlad detaillierter eine der Richtungen - Mesh-Netzwerke. FĂŒr viele sind sie ausschließlich mit ZigBee / Z-Wave und „Smart Homes“ verbunden, aber in der Praxis sind Mesh-Netzwerke ein separates und umfassendes Thema mit eigenen Standards, die nicht immer durch einander austauschbar sind, und ihren Implementierungsfunktionen.

DarĂŒber hinaus hat auch der Anwendungsbereich von Drahtgeflecht die Grenzen des „Smart Home“ lĂ€ngst ĂŒberschritten - jetzt werden sie auch auf Industrieprojekten, Lichtsteuerung an großen Standorten und vielem mehr aufgebaut.

Andrey Dyusmikeev, MediuM - Energieabsorption zur Stromversorgung autonomer Sensoren





Eines der großen Themen im IoT ist das Thema der Stromversorgung von GerĂ€ten: Einer der Vorteile moderner IoT-Technologien ist die FĂ€higkeit, „Stick and Forget“ -GerĂ€te herzustellen, dh Sensoren, die jahrelang keine Wartung erfordern.

Das Hauptproblem wird gleichzeitig die Batterie - und natĂŒrlich fragen die Kunden, und die Entwickler suchen nach der Möglichkeit, "grĂŒne Energie", also vor allem Solarenergie, zu nutzen.

Andrei spricht in dem Bericht nicht nur ĂŒber die Produkte seines Unternehmens, das Sonnenkollektoren mit thermoelektrischen Generatoren kombiniert, sondern auch darĂŒber, was von solchen Systemen im russischen (und belarussischen) Klima zu erwarten ist - nicht ĂŒberall und nicht immer, sagen wir direkt, mit einem Überschuss an Sonne .

Konstatin Nekhaev, Geyser-Telecom - Genaue Positionierung des Personals am Beispiel einer besonders gefÀhrlichen Produktion





Kurz vor der Konferenz ĂŒber IoT-Ressourcen wurde die Nachricht abgehalten: SAP und das Metallurgische Werk Novolipetsk (NLMK) haben ein Echtzeit-Echtzeit-Positionierungssystem fĂŒr NLMK-Mitarbeiter eingefĂŒhrt. Mit dem System können Sie nicht nur verfolgen, ob ein Mitarbeiter einige Stunden in der Ecke verbracht hat, sondern vor allem, ob sich Personen in Gefahrenzonen auf dem Weg von FörderbĂ€ndern in der NĂ€he von technologischen Prozessen mit eingeschrĂ€nktem Zugang befinden.

Die KomplexitĂ€t eines solchen Systems ist fĂŒr jeden offensichtlich, der jemals mit der Positionierung in InnenrĂ€umen gearbeitet hat - GPS funktioniert in diesen nicht, die Positionierung in Mesh-Netzwerken hat im Großen und Ganzen keine einzelnen Piloten zurĂŒckgelassen, und die Positionierung auf BLE-Beacons leidet selbst in Haushalten nicht unter hoher Genauigkeit und BĂŒrorĂ€ume, ganz zu schweigen von einer metallurgischen Anlage.

Was den Inhalt des Berichts angeht, so reicht es meiner Meinung nach zu sagen, dass Konstantin eine Person ist, die dieses System persönlich bei NLMK mit eigenen HÀnden aufgebaut hat, sodass er buchstÀblich alles erzÀhlen kann - von technischen Details bis zu den administrativen und wirtschaftlichen Problemen, die wÀhrend der Implementierung aufgetreten sind.

Kirill Mityagin, Newski IP Law - Wie IoT unser Rechtssystem hackt





Es ist ziemlich ungewöhnlich, einen Anwalt auf dem Technologieforum zu sehen - Cyrils Bericht wurde jedoch zu einem der beliebtesten bei Inothings ++ 2018.

TatsÀchlich ist daran nichts Unerwartetes - es reicht aus, sich an dieselben John Deere-Traktoren zu erinnern, deren Hersteller die KÀufer daran erinnerte, dass der Traktor nicht ganz ihnen gehört, zumindest nicht so sehr, dass sie das Recht haben, ihre Firmware selbst zu Àndern.

Der Bericht enthÀlt einen russischen Fall, und der eigentliche Fall ist einer der Mandanten des Newski-IP-Gesetzes.

Hat der Hersteller das Recht, ein vom Benutzer erworbenes GerĂ€t nach eigenem Ermessen zu kontrollieren? In welchen FĂ€llen, in welchem ​​Umfang, was sagt die Rechtspraxis dazu? Um das Ausmaß der schönen neuen Welt beurteilen zu können, die sich vor uns öffnet, ist es unerlĂ€sslich, sie zu betrachten.

Andrey Tsislav, Strizh - Entwicklung von IoT-GerĂ€ten - etwas, das nicht in BĂŒchern geschrieben steht





Dieser Vortrag kann als Fortsetzung des von Maxim Krentovsky angesprochenen Themas angesehen werden - wenn Maxim ĂŒber den Prozess der Entwicklung von Hardware- und SoftwaregerĂ€ten sprach, geht Andrei zur nĂ€chsten Stufe ĂŒber - die Merkmale der EinfĂŒhrung und Wartung einer GerĂ€teflotte, wenn diese Flotte möglicherweise nicht nur auf Tausende anwachsen kann. und bis zu Millionen von EisenstĂŒcken, die installiert, in Betrieb genommen, kontrolliert, gewartet und gewartet werden mĂŒssen.

Sergey Aksyonov, Strizh - Antipatterns der Entwicklung von Softwaresystemen fĂŒr das Internet der Dinge





Wir arbeiten weiter an den Funktionen der Entwicklung - wĂ€hrend Maxim Krentovsky und Andrey Tsislav hauptsĂ€chlich ĂŒber EndgerĂ€te sprachen, geht Sergey zur Top-Level-Software.

Einerseits mĂŒssen Entwickler zumindest fĂŒr die Aktualisierung der zentralen Software nicht persönlich rund 100.500 Wohnungen besuchen, in denen ihre WasserzĂ€hler installiert sind, die nicht remote aktualisiert werden, da ein 50-KB-Update, das ihren Kanal wiegt, die HĂ€lfte ihrer Batterien verbraucht und andererseits alles Wir sind uns der rund um die Uhr erfolgten AusfĂ€lle großer staatlicher und kommerzieller Dienste bewusst, die auf eine erfolglose Auswahl, eine Roll-out-Kurve und einen unzureichenden Dienst zurĂŒckzufĂŒhren waren, die als solche Standard- und vertrauten Softwarekomponenten zu gelten schienen.

TatsÀchlich erzÀhlt Sergey in seinem Bericht auch, was notwendig ist - und vor allem, was nicht -, um nicht mit einer weiteren solchen Geschichte epischen Versagens nach Habr zu gelangen.

Stanislav Elizarov, Strizh - Fast zuverlÀssige Lösungen





Übrigens wurde mir ein paar Mal die Frage gestellt: Ist es möglich, zwei Berichte von einem Unternehmen gleichzeitig einzureichen? Es scheint mir, dass die drei Berichte von „Swift“ darauf reagieren - nein, bei der Auswahl von Berichten berĂŒcksichtigen wir nicht die Anzahl der von einem Unternehmen eingereichten Dateien, sondern deren Interesse, Einzigartigkeit und Relevanz des Inhalts.

Stanislav erzĂ€hlt von der Tatsache, dass der Ausfall eines EisenstĂŒcks, eines Kommunikationskanals und einer Software eine Frage ist, die nicht „wenn“, sondern „wann“ lautet. Alles bricht. FrĂŒher oder spĂ€ter, aber es bricht. Die Frage ist nur, was Sie tun werden, um es seltener zu brechen - und was Sie tun werden, wenn es trotzdem kaputt geht (und wie Sie tatsĂ€chlich davon erfahren).

Tatyana Volkova, Samsung Electronics - IoT Samsung Academy - Was können wir dem Markt geben?





Eines der großen Probleme des Elektronikentwicklungsmarktes ist der Mangel an guten Spezialisten. Die Entwicklung des IoT verschĂ€rft dieses Problem nur - aufgrund der Tatsache, dass IoT-Lösungen sehr stark an Technologie, GeschĂ€ftsprozesse, technologische Prozesse, die Wirtschaft und sogar das Wetter gebunden sind, entwickelt sich ihre Entwicklung zu einem komplexen interdisziplinĂ€ren Feld.

Die Samsung IoT Academy ist ein großes Projekt des russischen BĂŒros von Samsung Electronics zur Eröffnung von IoT-Labors an UniversitĂ€ten, in denen Studenten versuchen könnten, ein einfaches, aber reales IoT-System unter Verwendung von Mikrocontroller-Karten, LoRa-Funkkommunikation und anderen recht modernen und relevanten Komponenten herzustellen .

Die Aufgabe der IoT Academy besteht nicht nur darin, zukĂŒnftige Entwickler zu fördern, sondern den Studenten auch eine Vorstellung von dem oben erwĂ€hnten sehr interdisziplinĂ€ren Bereich zu vermitteln, in dem alle Themen eng miteinander verbunden sind, von rechtlich bis technologisch.

Evgeny Belov, MTS; Oleg Artamonov, Unverdrahtete GerÀte - Digitales Vieh: Wie und warum?





Und wir beenden die Auswahl mit zwei Berichten in einem - Eugene spricht darĂŒber, wie die Implementierung des IoT-Projekts vom Kunden aus aussehen kann, warum er es benötigt, wie die Wirtschaft des Projekts ist und was mit all dem zu tun ist.

Ich spreche von einigen technologischen Schwierigkeiten bei der Ausstattung einer Kuh mit Sensoren - und dies ist keine Geschichte ĂŒber bestimmte GerĂ€te, sondern ĂŒber die gleiche InterdisziplinaritĂ€t der IoT-Entwicklung und eine große Anzahl widersprĂŒchlicher Anforderungen, die bei weitem nicht immer in einem bestimmten GerĂ€t erfĂŒllt werden können, ohne dies zu tun ernsthafte Kompromisse.

InoThings 2019 ++





Aber was erwartet uns dieses Jahr - und sollten Sie sofort loslegen, um Ihren Bericht einzureichen oder Tickets zu kaufen?

NatĂŒrlich lohnt es sich.

Wen sehen und erwarten wir als Redner?

  • Entwickler elektronischer GerĂ€te, die bereit sind, ĂŒber Probleme und Lösungen in Bereichen im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge zu sprechen
  • Entwickler von Embedded- und High-Level-Software fĂŒr IoT-Systeme
  • Systemintegratoren, die bereit sind, ĂŒber die Praxis der Implementierung von IoT-Projekten, die damit verbundenen Probleme und die wirtschaftlichen Auswirkungen zu sprechen
  • Kunden, die solche Systeme bereits implementiert haben und bereit sind, ihre EindrĂŒcke zu teilen und vor Fehlern zu warnen
  • Experten, die bereit sind, ĂŒber rechtliche Fragen, Technologien, Entwicklungspfade und alle anderen allgemeinen Fragen zu sprechen, deren VerstĂ€ndnis fĂŒr die Implementierung von IoT-Systemen von entscheidender Bedeutung ist

Obwohl InoThings ++ offiziell als "Entwicklerkonferenz" bezeichnet wird, handelt es sich tatsĂ€chlich um eine Konferenz fĂŒr alle, die an der Erstellung, Implementierung und dem Betrieb von Internet of Things-Systemen in all ihren Formen beteiligt sind. Letztes Jahr ist klar, dass wir keine Bereiche scheuen, und in diesem Bereich wird der Diversifizierungsgrad noch weiter zunehmen, da immer dringlichere Fragen beantwortet werden mĂŒssen. Vor einem Jahr haben nur wenige Menschen ernsthaft ĂŒber die Aussichten staatlicher Regulierung im Internet der Dinge nachgedacht. und jetzt ist dies eines der dringendsten Themen.

Deshalb - kommen Sie unbedingt, wenn Sie:

  • Ein Software- oder Elektronikentwickler, der seinen Kollegen zuhören und mit ihnen kommunizieren möchte
  • Ein Projektmanager oder VerkĂ€ufer, der die Ansichten von Entwicklern und Endkunden hören möchte
  • Ein Architekt von IoT-Systemen, der die Perspektiven der Technologieentwicklung verstehen möchte
  • Ein Top-Manager eines großen Unternehmens, der die Aussichten fĂŒr die Implementierung von IoT mit Interesse betrachtet, aber nicht versteht, wohin er gehen soll und welche Konsequenzen dies haben wird

Die Konferenz ist ein Ort, an dem Sie nicht nur den Rednern zuhören, sondern sie auch buchstÀblich am Ellbogen fassen und mit Vorurteilen zu Fragen im Zusammenhang mit ihren AktivitÀten befragen können.

Das Verfahren zum Einreichen von Berichten ist ĂŒber die Schnittstelle ontico.ru Ă€ußerst einfach. Nach der Registrierung mĂŒssen Sie eine Konferenz auswĂ€hlen und grundlegende Informationen zum Bericht ausfĂŒllen - Abschlussarbeiten, einige AbsĂ€tze der Beschreibung, die Zielgruppe und den Schwierigkeitsgrad.

Um eine Bewerbung einzureichen, ist eine fertige PrĂ€sentation nicht erforderlich. Wir bitten Sie, diese nĂ€her an den Beginn der Konferenz zu senden. Ich habe daher eine ĂŒberzeugende Anfrage fĂŒr Redner. FĂŒllen Sie die Bewerbung jetzt aus .

Dies wird die Arbeit des Konferenzprogrammausschusses erheblich erleichtern. Um zu befĂŒrchten, dass Sie etwas Falsches schreiben, das nicht interessant genug oder nicht schön genug ist, lehnen Sie Bewerbungen aus formellen GrĂŒnden nicht ab, wenn Sie Fragen, Kommentare oder nur jemanden von den PC-Mitgliedern haben, der Zweifel hat Wir werden Sie kontaktieren und Sie bitten, uns weiter zu klĂ€ren, was wir nicht verstanden haben.

DarĂŒber hinaus wird die Veröffentlichung von AnkĂŒndigungen von Berichten dieses Jahres bald beginnen - und wenn Sie in den Vordergrund treten möchten, mĂŒssen Sie jetzt handeln.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Thema zum Thema der Konferenz passt, sollten Sie der Einfachheit halber ĂŒberlegen, was angemessen ist. Das „Internet der Dinge“ ist ein sehr weit gefasstes Konzept, und wie Sie diesem Artikel entnehmen können, sind wir fĂŒr fast jedes Angebot offen.

Die Tickets der Besucher werden unter diesem Link gekauft . Die Ticketpreise steigen langsam aber sicher, wenn sich die Konferenz nÀhert.

Die Konferenz findet am 4. April 2019 im Infospace in Moskau, 1. Zachatievsky Lane, GebÀude 4, statt - neben den U-Bahn-Stationen Kropotkinskaya und Park Kultury.

Source: https://habr.com/ru/post/de440706/


All Articles