Dieser Text wurde bereits im englischen Bereich veröffentlicht. Ich dachte jedoch, dass das Lesen und Kommentieren auf Russisch bequemer sein könnte.
Es spielt keine Rolle, ob Sie ein erfahrener Produktmanager sind oder erst zu Beginn Ihrer Karriere, Sie werden immer eine große Liste von Anfragen Ihrer Kunden im Auge behalten. Was muss zuerst getan werden, wie werden diese Anfragen behandelt?
Die Priorisierung von Anforderungen basiert auf mehreren Prinzipien. Die Basis wird verwendet, um die Anforderungen der Produktstrategie und des Kundenprofils zu erfüllen. Wenn sich Ihre Software beispielsweise an kleine Unternehmen richtet, sollten Sie die Integration in SAP nicht in erster Linie durchführen.
Aber welchen Teil Ihres Rückstands sollten Benutzeranfragen berücksichtigen? Wenn die Antwort 100% ist, ist dies keine vollständig korrekte Antwort. Vielleicht sieht es seltsam aus, dann ist es.
Wenn Sie keine langen Texte lesen möchten, lautet die Antwort: Wenn Ihr Produkt ausgereift ist und lange Zeit auf dem Markt ist, sollten Sie den Benutzeranfragen nicht viel Aufmerksamkeit schenken.
Schauen wir uns an, wo sich Ihr Produkt befindet. Dazu verwenden wir zwei Diagramme: die S-Kurven-Technologie und den Produktlebenszyklus.

Die S-Kurven-Technologie zeigt, wie viel Aufwand Sie je nach Reifegrad der Technologie unternehmen müssen, um das Ergebnis zu erzielen. Beispielsweise liefert maschinelles Lernen bei korrekter Verwendung hervorragende Geschäftsergebnisse mit angemessenen Ressourcen. Auf der anderen Seite können klassische Workflow-Systeme Sie nicht mehr überraschen, und es ist schwierig, etwas wirklich Erstaunliches aus ihnen herauszuholen.
Neue Technologie bringt neue Arbeitsweisen. Beispielsweise verwendet die klassische Technologie in Scan- und Erkennungssoftware Vorlagenbibliotheken zur Klassifizierung. Eine neue Technologie, die auf neuronalen Netzen basiert, kann ein Dokument klassifizieren und Informationszonen basierend auf einem trainierten Netzwerk definieren. Dies schließt die Erstellung und Pflege der Vorlagenbibliothek durch den Benutzer aus, erfordert jedoch eine Netzwerkschulung. Oder Bereitstellung eines geschulten Netzwerks mit einem Produktanbieter.
Ich habe zwei Zonen identifiziert: neue Technologie und klassische (gesättigte). Wenn die Technologie gerade erst eingeführt wird, ist es wichtig, die Benutzeranforderungen im Auge zu behalten, da dies eine neue Arbeitsweise ist. Wenn die Technologie jedoch schon lange existiert, sollte weniger Zeit für Anfragen zugunsten neuer Forschung und Entwicklung aufgewendet werden.
Die Reife der Technologie ist ein Parameter für die Verteilung der Zeit auf die Aufgaben. Mehr Gewicht ist jedoch der Produktlebenszyklus.
Das Produktlebenszyklusdiagramm zeigt genau, wo sich das Produkt befindet. Ob es sich um ein Startup oder einen Riesen mit einer langen Geschichte handelt.

Ich denke, dass Sie mit diesem Bild vertraut sind und wissen, dass jede Phase durch ihren eigenen Benutzertyp gekennzeichnet ist.
- Die Anfangsphase (Einführung) - Innovatoren (Innovatoren)
- Wachstum - Erstnutzer (Early Adopters)
- Fälligkeit (reif) - frühere Mehrheit (frühe Mehrheit)
- Rückgang - späte Mehrheit (späte Mehrheit), späte (Laggards)
Um von den ersten Benutzern zum Kundenfluss zu gelangen, müssen Sie den „Fehler“ überspringen (
Geoffrey A. Moore „Crossing the Chasm“ ).
Ich habe zwei Zonen identifiziert: "Versagen" und die Zone des Aussterbens. Wenn Sie "Fehler" gehen, ist es äußerst wichtig, die Meinung der ersten Benutzer zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass Sie zuerst Abfragen implementieren müssen. Wenn das Produkt jedoch ausgereift ist, muss innovativen Entwicklungen eine höhere Priorität eingeräumt werden als der Umsetzung von Kundenwünschen. Das Paradoxe ist, dass Sie mit einem ausgereiften Produkt den größten Kundenstamm und eine riesige Liste von Anfragen haben. Trotzdem empfehle ich dringend, der Forschung in dieser Situation mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um immer an der Spitze zu sein.
| Neues Produkt
| Reifes Produkt
|
---|
Neue Technologie
| Konzentrieren Sie sich auf Benutzeranfragen
| Ebenso, aber mit einer Tendenz in F & E.
|
Klassische Technologie (gesättigter Markt)
| Ebenso, aber mit einer Tendenz in F & E.
| Konzentrieren Sie sich nur auf Innovation
|