Kali Linux 2019.1 veröffentlicht

Bild


Es gab eine fortlaufende Version von Kali Linux 2019.1, die viele Updates enthält: aktualisierte Pakete, aktualisierter Kernel 4.19.13, aktualisierte Tools sowie Version 5 des berühmten Metasploit-Frameworks.


Kali Linux ist eine Distribution, die viele Dienstprogramme zum Durchführen von Penetrationstests enthält - von der Analyse von Schwachstellen von Webanwendungen bis zum Hacken von Netzwerken und Diensten und deren Behebung im System. Diese Distribution war zuvor als Backtrack bekannt.


Was gibt's Neues?


Das Hauptmerkmal der Version ist natürlich die Unterstützung von Version 5 des Metasploit Framework , dem globalsten Update des Frameworks für Penetrationstests. Es ist erwähnenswert, dass diese Unterstützung in Entwicklungszweigen seit letztem Jahr implementiert wurde, aber erst jetzt in die stabile Version aufgenommen wurde.


root@kali:~# msfconsole , , / \ ((__---,,,---__)) (_) OO (_)_________ \ _ / |\ o_o \ MSF | \ \ _____ | * ||| WW||| ||| ||| =[ metasploit v5.0.2-dev ] + -- --=[ 1852 exploits - 1046 auxiliary - 325 post ] + -- --=[ 541 payloads - 44 encoders - 10 nops ] + -- --=[ 2 evasion ] + -- --=[ ** This is Metasploit 5 development branch ** ] msf5 > 

Kali Linux 2019.1 enthält auch aktualisierte Pakete für Harvester, DBeaver und mehr. Eine vollständige Liste der Updates, Patches und Add-Ons finden Sie im Kali Bug Tracker- Änderungsprotokoll .


Natürlich wurden die beliebten ARM-Images nicht vergessen: In Kali 2019.1 wurde die Unterstützung für Banana Pi und Banana Pro, die auf dem Kernel 4.19 basieren, für ARM zurückgegeben. Es gibt keine separaten Raspberry Pi-Images für Benutzer mit TFT-LCDs. Das re4son kalipi-tft-config-Skript ist jetzt für alle verfügbar. Wenn Sie also die TFT-Karte konfigurieren möchten, führen Sie 'kalipi-tft-config' aus und befolgen Sie die Anweisungen.


Installation und Upgrade


Sie können das fertige Image einer Festplatte oder einer virtuellen Maschine von der offiziellen Website herunterladen oder Ihre Distribution aktualisieren.


Überprüfen Sie zunächst die Relevanz der Repositorys:


 root@kali:~# cat /etc/apt/sources.list deb http://http.kali.org/kali kali-rolling main non-free contrib 

Vor dem Upgrade (apt -y full-upgrade) müssen Sie möglicherweise Folgendes neu starten:


 root@kali:~# grep VERSION /etc/os-release VERSION="2019.1" VERSION_ID="2019.1" root@kali:~# root@kali:~# uname -a Linux kali 4.19.0-kali1-amd64 #1 SMP Debian 4.19.13-1kali1 (2019-01-03) x86_64 GNU/Linux 

Der letzte Schritt ist die Aktualisierung der Distribution:


 root@kali:~# apt update && apt -y full-upgrade 



Source: https://habr.com/ru/post/de440800/


All Articles