OpenStack erweitert das Portfolio und aktiviert CI / CD

Die OpenStack Foundation gab bekannt, dass die Organisation nun nicht nur Open Source-Projekte für IaaS unterstützen wird, sondern auch Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Lösungen für Containerisierung, CI / CD und Peripherie-Computing befassen.

Wir sagen, womit der Richtungswechsel verbunden ist und wer bereits mit dem Fonds arbeitet.


/ Foto Eflon CC BY

Warum die Richtung ändern?


Laut einer Umfrage der OpenStack Foundation aus dem Jahr 2018 glauben rund 81% der globalen Unternehmen , dass Open Source-Lösungen in den nächsten Jahren ein wichtiger Bestandteil der Cloud sein werden. Gleichzeitig stellen OpenStack-Vertreter fest, dass es für ein Unternehmen schwierig sein kann, verschiedene Open-Source-Lösungen gemeinsam zu „arbeiten“. Daher beschloss die Organisation, das Projektspektrum für den Fonds zu erweitern, um ein einziges Ökosystem zu bilden und die Integration offener Tools zu vereinfachen.

Zusätzlich zu Cloud-Systemen (die im Portfolio des Unternehmens verbleiben) wird OpenStack CI / CD-Projekte und -Container entwickeln. Zu diesem Zweck hat der Fonds eine neue Richtung eingeschlagen - OpenDev . Auf dieser Grundlage wird Hosting für eine Vielzahl von Tools erstellt, einschließlich solcher, die nicht mit dem OpenStack-Ökosystem zusammenhängen.

Um die Bedeutung eines Richtungswechsels weiter hervorzuheben, hat OpenStack seine reguläre OpenStack Summit-Veranstaltung in Open Infrastructure Summit umbenannt. Jetzt wird die Konferenz nicht mehr so ​​sehr über OpenStack sprechen, sondern über Open Source-Projekte im Allgemeinen: von Cloud-Technologien bis zur Sicherheit der IT-Infrastruktur.

Wer arbeitet mit dem Fonds


Die Programmteilnehmer werden von Mitgliedern des Board of Directors der OpenStack Foundation persönlich ausgewählt. Es werden sowohl völlig neue als auch bereits entwickelte Open Source-Projekte ausgewählt. Der Fonds bietet Unternehmen jede mögliche Unterstützung bei der Entwicklung - Bereitstellung von Computerressourcen und Ernennung von Mentoren. Vier Projekte, die Teil der OpenStack Foundation wurden, sind bereits bekannt :

Luftschiff Ein Stapel von Tools zur Automatisierung der Cloud-Einrichtung. Das System vereinfacht die Arbeit mit Kubernetes-Clustern, indem es die Verwaltung von Containern mithilfe von YAML- Dokumenten ermöglicht. Zum Erstellen von Containern verwendet Airship Helm, während es die Funktionen von Ceph zum Speichern von Daten und Project Calico zum Organisieren einer virtuellen Netzwerkumgebung verwendet. Das Luftschiff wurde von AT & T- und SKT-Mobilfunkbetreibern entwickelt. Aus diesem Grund soll die Lösung Telekommunikationsbetreibern bei der Bereitstellung der IT-Infrastruktur für 5G-Netze helfen.

Kata-Container. Ziel des Projekts ist es, sichere virtuelle Maschinen zu erstellen, deren Leistung mit Containern vergleichbar ist - sie starten in weniger als 100 ms. In diesem Fall verwendet das Projekt die Best Practices von Intel - das Konzept von Clear Containers, das sich zunächst auf die Sicherheit der Containerumgebung konzentriert. Der Quellcode für Kata Containers ist auf GitHub zu finden .

StarlingX. Plattform zur Organisation der Infrastruktur basierend auf Peripherie-Computing. Es hilft dabei, IoT-Geräte in einem einzigen Cloud-System zu verbinden. StarlingX bietet Entwicklertools zum automatischen Konfigurieren und Unterstützen von Anwendungen. Die Plattform wurde im Oktober 2018 veröffentlicht - Dokumentation zur Arbeit damit finden Sie auf der offiziellen Website .

Zuul. System zur kontinuierlichen Integration und Codebereitstellung (CI / CD). Zuul konzentriert sich auf Großprojekte mit einer großen Anzahl von Commits von Entwicklern. Die Lösung testet automatisch jede vorgeschlagene Änderung des Codes und analysiert, ob dies zu Verstößen im Dienst führt. Das Projekt besteht seit 2012. In dieser Zeit gelang es Zuul, Unternehmen wie BMW, GoDaddy und Wikimedia vorzustellen.


/ Foto PxHere PD

Meinungen der IT-Community


Vertreter der OpenStack Foundation erwarten neue Tools und Dienste, um Benutzer für das OpenStack-Ökosystem zu gewinnen. Experten zufolge ist der Eintritt in den chinesischen Markt, auf dem die Projekte der Organisation nicht beliebt sind, für OSF besonders wichtig. OpenStack ist für chinesische Unternehmen interessant, aber sie sind oft nicht zufrieden mit der Funktionalität. Die Erweiterung des Projektpools wird dazu beitragen, die Lücken in den OpenStack-Diensten zu schließen und die Arbeit mit ihnen zu vereinfachen (da sie als recht schwierig zu implementieren angesehen werden).

Gleichzeitig äußerten einige Vertreter der IT-Branche Bedenken hinsichtlich der OpenStack Foundation-Initiative, beispielsweise der Schöpfer von Ubuntu und Canonical, Mark Shuttleworth . Ihm zufolge kann die Erweiterung des Interessenbereichs der OpenStack Foundation dazu führen, dass die Organisation ihrem Hauptprodukt nicht genügend Aufmerksamkeit schenkt.

Die Situation kann durch die Tatsache verschärft werden, dass OSF in naher Zukunft doppelt so oft OpenStack-Updates veröffentlichen wird. Shuttleworth bezweifelt, dass die Organisation bei dieser Veröffentlichungsrate von Releases und der Unterstützung von Projekten von Drittanbietern in der Lage sein wird, die Qualität ihrer führenden Services aufrechtzuerhalten.

Wer entwickelt noch Open Cloud-Projekte?


Neben der OpenStack Foundation entwickelt die Linux Foundation auch Open Source Cloud-Lösungen ( wir haben in unserem Blog über neue Initiativen dieser Foundation gesprochen). Zu diesem Zweck gründete die Organisation zwei Tochterfonds - die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und die Cloud Foundry Foundation (CFF).

Eines der bekanntesten Projekte, das von der Cloud Native Computing Foundation entwickelt wird, ist Kubernetes. Der Fonds unterstützt jedoch auch andere Dienste und Tools. Am ausgereiftesten sind das Prometheus-Überwachungssystem, der Envoy Load Balancer und der CoreDNS-DNS-Dienst. Große IT-Unternehmen, zum Beispiel: Alibaba, Cisco, Google, IBM, Microsoft, beteiligen sich an der Entwicklung der Projekte des Unternehmens.

Die Cloud Foundry Foundation entwickelt ein einheitliches System zur Verwaltung der IT-Infrastruktur in Rechenzentren. Die Hauptdienste des Unternehmens sind Application Runtime und Container Runtime, mit denen Entwickler Anwendungen in der Cloud bzw. in Containern ausführen können. Die Cloud Foundry Foundation arbeitet mit Google, IBM, Dell und Huawei zusammen.

Die OpenStack Foundation plant eine enge Zusammenarbeit mit der Linux Foundation. Laut OpenStack-Vertretern versucht das Unternehmen nicht, mit anderen Fonds zu konkurrieren, sondern möchte sich zusammenschließen und die Open-Source-Community stärken. Es ist noch nicht bekannt, ob sich dieser Wunsch auf gemeinsame Projekte der beiden Fonds auswirken wird. Einige ihrer Pläne der OpenStack Foundation werden jedoch möglicherweise im Frühjahr auf einer thematischen Konferenz in Denver bekannt gegeben.



Einige Materialien aus dem First Corporate IaaS Blog:


Worüber wir im Telegrammkanal schreiben:

Source: https://habr.com/ru/post/de440998/


All Articles