Embedded World 2019 - die größte Ausstellung für eingebettete Elektronik

Nächste Woche startet in Nürnberg die größte internationale Fachausstellung für technische Lösungen für Embedded Systems Embedded World 2019.

Bild

Seit 2003 kommt jedes Jahr eine große Anzahl von Menschen aus der ganzen Welt zur Ausstellung, um die fortschrittlichen Lösungen im Bereich der eingebetteten Elektronik zu sehen: Industrie, Eisenbahn, Automobil usw.

Im Jahr 2019 kündigte die Ausstellung mehr als 1.100 Teilnehmer an (Expoelectronica in Moskau, 431 Teilnehmer), die in 6 Pavillons mit einer Gesamtfläche von 49.000 Quadratmetern untergebracht werden.

Drei Tage reichen kaum aus, um alles zu inspizieren und die geplanten Besprechungen abzuhalten.

Im vergangenen Jahr wurde Embedded World von über 32.000 Besuchern aus 77 Ländern besucht. Zum Vergleich kamen rund 11.100 Besucher zur Expoelectronica 2018.

Bild
Quelle: Embedded World Fair

Die Ausstellung ist in vier Bereiche unterteilt:

Hardware - Komponenten, Module, Displays, Lösungen für die Kommunikation zwischen Geräten, Systeme für verschiedene Anwendungen;

Bild
Quelle: Embedded World Fair

Tools - Entwicklungs- und Setup-Tools, dh alle Arten von Messgeräten, Emulatoren, Programmierern, Debuggern, Prototyping-Kits usw. sowie Software für Entwicklung, Inbetriebnahme, Test und vieles mehr.

Bild
Quelle: Embedded World Fair

Systemsoftware - BIOS, Betriebssysteme, Treiber, Bibliotheken, alle Arten von Sicherheits- und RAS-Lösungen.

Bild
Quelle: Embedded World Fair

Dienstleistungen - Dienstleistungen in Bezug auf Entwicklung und Produktion, Zertifizierung, Schulung usw.

Bild

Quelle: Embedded World Fair

Weitere Details finden Sie unter diesem Link . Daten für 2018.

In diesem Jahr erschien erstmals eine Plattform, die jungen Unternehmen ( Star-up-Bereich ) zur Verfügung gestellt wurde, auf der sie ihre Ideen präsentieren können.
Dafür haben die Organisatoren der Ausstellung alle Annehmlichkeiten geschaffen: von der Bereitstellung eines Pavillons mit allem, was Sie brauchen, bis zur Müllabfuhr. Der Service ist nicht kostenlos, aber billiger als üblich.

Darüber hinaus gibt es drei weitere Themenbereiche: Bereich für elektronische Anzeigen, Bereich M2M, Bereich Sicherheit .

Und natürlich findet in drei Tagen während der Ausstellung eine Konferenz mit einer großen Anzahl von Aufführungen statt .

Bereits zum zweiten Mal hat das PICMG-Konsortium seinen Stand entwickelt, der Standards entwickelt, unter anderem für eingebettete Anwendungen wie COM Express und CompactPCI Serial, und an dem eine große Anzahl europäischer Elektronikhersteller beteiligt ist.
Natürlich haben das PC / 104-Konsortium und der VITA-Verband, die auch Standards für Produkte entwickeln, die in eingebetteten Anwendungen verwendet werden, seit vielen Jahren ihren Stand auf der Embedded World.

Moderne Standards, die vom PC / 104-Konsortium für Hochgeschwindigkeitssignale entwickelt wurden: PC / 104 - Express (Unterstützung für PCI-E und PCI) und PCIe / 104 (Unterstützung für PCI-E).

VITA hat eine Familie von VITA 46.xx-Standards entwickelt, die Systeme beschreiben, die auf VPX Base basieren, sowie eine modernere Familie von VITA 65.xx-Standards, die Systeme beschreiben, die auf OpenVPX System basieren.

In der Nähe befinden sich die Stände SD Association und CAN (in Automation).

Jährlich nehmen mehrere Unternehmen aus Russland an der Ausstellung teil. In den vergangenen Jahren wurden T-Plattformen, BaikalElectronics, Scan Engineering Telecom, GS Nanotech und allgemeine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten entdeckt.
Fastwel ist seit zehn Jahren ein jährlicher Aussteller.
Auch in diesem Jahr werden Milander, Z-Wave, CloudBEAR, Syntacore, Embedded Solutions und das Moskauer Institut für Physik- und Technologieoptimierungstechnologien vertreten sein.

Darüber hinaus laden einige internationale Unternehmen russischsprachige Spezialisten aus russischen Abteilungen oder Partnern zu ihren Ständen ein. So kommt zum Beispiel Keysight und Cadence.

Am letzten Tag findet der Studententag statt - mehr als tausend Doktoranden aus Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und Polen werden mit Bussen, die Universitäten anbieten, gebracht, um an speziell für sie organisierten Konferenzen teilzunehmen und potenzielle Arbeitgeber zu treffen.

Source: https://habr.com/ru/post/de441092/


All Articles