
Das französische Unternehmen
Sculpteo hat den nächsten Jahresbericht über den Stand der 3D-Druckindustrie veröffentlicht. Ziel der Studie ist es, einen vollständigen Überblick über den Markt für additive Technologien zu geben, Trends zu analysieren und Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien zu unterstützen. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter mehr als 1000 Managern und technischen Spezialisten von Fertigungsunternehmen, die das ganze Jahr über weltweit durchgeführt wurde.
Der 3D-Druck ist ein offensichtlicher Wettbewerbsvorteil
Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind, ist der 3D-Druck ein echter Wettbewerbsvorteil. 93% der Befragten betrachten den 3D-Druck als Wettbewerbsvorteil, und diese Zahl wächst von Jahr zu Jahr weiter.
Finden Sie 3D-Druck einen Wettbewerbsvorteil?
Es kann auch festgestellt werden, dass der 3D-Druck, da er mittlerweile in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, zu einer immer wichtigeren Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der
Wettbewerbsfähigkeit wird . Die Mehrheit der Befragten gab an, dass ihre Konkurrenten auch 3D-Druck verwenden - im Jahr 2018 betrug die Anzahl solcher Antworten 74% gegenüber 59% im Jahr 2017.
Dies bestätigt einmal mehr, dass immer mehr Unternehmen die additive Fertigung in ihre Strategie einbeziehen. In vielen Tätigkeitsbereichen ist es bereits ein zuverlässiger und weit verbreiteter Produktions- oder Prototyping-Prozess.
Verwenden Ihre Konkurrenten 3D-Druck?
In Bezug auf die Kapitalrendite von Unternehmen im 3D-Druck gaben 46% der Befragten an, dass sich die Kapitalrendite im Jahr 2018 erhöht hat, während 49% der Befragten nahezu unverändert blieben wie im Vorjahr. Dies ist ein stabiles Ergebnis. Professionelle Verbraucher der additiven Fertigung sind mit ihrer Investition in den 3D-Druck zufrieden.
Wie hoch ist der Return on Investment im 3D-Druck in Ihrem Unternehmen?
Das volle Potenzial des 3D-Drucks für verschiedene Zwecke nutzen
Im Jahr 2018 investierten Unternehmen eher in den 3D-Druck. Fachleute beginnen tatsächlich, diese Technologie anzuwenden, um ein breiteres Spektrum von Aufgaben zu lösen, und erweitern die Anzahl der Bereiche, in denen die
additive Fertigung eingeführt wird.
3D-Druckanwendungen
Wie im Jahr 2017 wird der 3D-Druck hauptsächlich für das Prototyping, die Produktion und die Herstellung von Prototypen verwendet. Es gibt keine großen Änderungen, aber gleichzeitig nutzen Unternehmen auf der ganzen Welt den 3D-Druck mit größerer Wahrscheinlichkeit für mehrere Zwecke gleichzeitig. Man kann einen höheren Integrationsgrad des 3D-Drucks in verschiedenen Bereichen der Unternehmenstätigkeit feststellen. Der Anteil der Unternehmen, die nach dem Prinzip „First - 3D Printing“ arbeiten, ist also von 15% auf 22% gestiegen!
Integration
Unternehmen nutzen alle
Vorteile dieser fortschrittlichen Technologie und setzen sie ohne zu zögern in verschiedenen Bereichen ein.
Welche Geräte nutzen die additive Technologie optimal?
Wie im Jahr 2017 wird der 3D-Druck hauptsächlich für Forschung und Entwicklung, Design und Produktion eingesetzt. Der Anteil der Verwendung des 3D-Drucks durch F & E-Einheiten beträgt 46%, nach Designeinheiten 43%, und der Anteil der Verwendung additiver Technologien direkt in der Produktion beträgt 41%.
Was die Vorteile des 3D-Drucks betrifft (obwohl die Befragten die Reduzierung der Kosten und die Verkürzung der Produktionszeit als Hauptgründe für die Verwendung der additiven Fertigung angeben), spielt für 48% von ihnen auch die Möglichkeit, Produkte mit
komplexer Geometrie zu erstellen, eine bedeutende Rolle.
Vorteile des 3D-Drucks
Unternehmen kaufen mehr 3D-Drucker, nutzen jedoch weiterhin 3D-Druckdienste
Wir sehen deutlich, dass sich immer mehr Unternehmen für den
Kauf von 3D-Druckern entscheiden . Die Mehrheit der Befragten verfügt über einen eigenen 3D-Drucker (66%) und 44% über mehr als einen. Im Jahr 2017 hatten 53% keinen einzigen Drucker und nur 28% hatten zwei oder mehr Drucker.
Verfügt Ihr Unternehmen über einen eigenen 3D-Drucker?
Die meisten Befragten haben FDM-Drucker (75% derjenigen, die einen 3D-Drucker besitzen), was gerechtfertigt ist, da dies der billigste 3D-Druckertyp ist. Additive Installationen dieses Typs sind ebenfalls einfacher zu verwenden.
SLA-Drucker stehen an zweiter Stelle (29%), und nur 15% der Befragten verfügen über Drucker mit
SLS-Technologie .
Daher ist es aufgrund des höheren Preises und der höheren Komplexität offensichtlich weniger wahrscheinlich, dass Verbraucher
professionelle 3D-Drucker wie SLS-Drucker kaufen. Dennoch hat eine viel größere Anzahl von Unternehmen Drucker dieses Typs als 2017 (8%), während der Anteil der FDM-Drucker zurückging (85% im Jahr 2017), was auf eine Steigerung des professionellen Niveaus dieses Marktes hinweist, selbst aus Sicht Sicht auf erworbene Technologien.
Beim
3D-Druck mit Metallen sind DMLS-Drucker am häufigsten (16%). Nur 4% der Befragten verfügen über additive Installationen, die auf der SLM-Technologie basieren. Gleichzeitig hat der Anteil der Unternehmen mit 3D-Metalldruckern deutlich zugenommen (Zahlen für 2017: 1% für DMLS-Drucker und 2% für SLM-Drucker).
Welchen 3D-Druckertyp verwenden Sie?
Verwenden Sie andere digitale Fertigungstechnologien?
Was ist mit 3D-Druckdiensten?Beispielsweise verwenden 38% der Befragten die SLS-Technologie, aber nur 15% von ihnen haben einen eigenen SLS-Drucker. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen in großem Umfang professionelle
3D-Druckdienste nutzen und sich Zugang zu den additiven Fertigungstechnologien verschaffen, über die sie nicht verfügen.
8 wichtige Änderungen, die Unternehmen für notwendig halten, um den 3D-Druck optimal zu nutzen
- Verbesserung der Qualifikation und Ausbildung der Mitarbeiter
- Marketing und Kommunikation.
- Investition in 3D-Drucker.
- Reduzieren Sie die 3D-Druckkosten.
- Umsatzsteigerung.
- Verbesserung der Integration des 3D-Drucks in den Unternehmensbereichen.
- Anziehungskraft der Finanzierung.
- Verbesserung der Unternehmenskultur und -organisation.
Um den Nutzen des 3D-Drucks zu maximieren, müssen die Umfrageteilnehmer zunächst die Qualifikationen und Schulungen ihrer Mitarbeiter verbessern. In der Tat ist es oft gerade das unzureichende Ausbildungsniveau im Bereich der additiven Fertigungstechnologien, das Unternehmen daran hindert, den 3D-Druck vollständig zu nutzen. Viele weisen auf die Notwendigkeit hin, die Unternehmenskultur und -organisation zu ändern.
Es ist auch notwendig, viele Änderungen in Marketing, Umsatz und Gewinn vorzunehmen. Um den Nutzen des Einsatzes additiver Technologien zu maximieren, ist es laut Befragten wichtig, mehr in Marketingaktivitäten in Bereichen des 3D-Drucks zu investieren und nach neuen Gewinnmöglichkeiten zu suchen, entweder durch Umsatzsteigerung oder durch Gewinnung von Finanzmitteln.

7 wichtige Trends, die einen erheblichen Einfluss auf den 3D-Druck haben werden
- Kostensenkung.
- Innovation im Bereich Materialien .
- 3D-Druck mit Metallen.
- Geschwindigkeit.
- 3D-Druck in Medizin und Bioprinting.
- Qualität und Präzision.
- 3D-Druck für die Massenproduktion.
Der Trend, der viel häufiger als andere genannt wird, ist die Reduzierung der Kosten von Jahr zu Jahr. Dies ist verständlich, da durch die Reduzierung der Kosten für den 3D-Druck die Verwendung dieser Technologie vereinfacht wird. Zu den einflussreichsten Trends gehört auch der 3D-Druck mit Metallen.
Im Vergleich zu 2017 betonten die Befragten häufiger die Notwendigkeit von Innovationen im Bereich Materialien, die mit der wachsenden Bedeutung der Materialversorgung und ihrer Kosten verbunden sind.
Auch ein Trend wie die Verwendung des
3D-Drucks für die Massenproduktion wurde häufiger erwähnt, da er zunehmend zu einem vollwertigen Produktionsprozess für die Herstellung von Endprodukten wird. Dies führt auch dazu, dass Geschwindigkeit und Verarbeitung eine immer wichtigere Rolle spielen.
Der deutliche Rückgang der Rolle des persönlichen 3D-Drucks ist durchaus verständlich, da dies den Aufwärtstrend auf professionellem Niveau dieses Marktes bestätigt.
Branchenstatistik: Luftfahrtindustrie
Unter den Unternehmen der
Luftfahrtindustrie gibt es im Bereich des 3D-Drucks praktisch keine Anfänger (im Gegensatz zu anderen Branchen). 59% der Befragten in der Luftfahrtbranche verfügen über Fachqualifikationen und 38% über durchschnittliche Kenntnisse im 3D-Druck. Offensichtlich beherrschen diese Unternehmen additive Technologien recht gut und sind eher in der Lage, technische Projekte in ihrer Branche umzusetzen.
Wie bewerten Sie Ihr Fachwissen im 3D-Druck?
Während in anderen Branchen die additive Fertigung häufiger zur Herstellung von Prototypen und Prototypen verwendet wird, wird in der Luftfahrtindustrie der 3D-Druck hauptsächlich für die Produktion verwendet: 64% der Befragten verwenden zu diesem Zweck den 3D-Druck, was weitaus mehr ist als in anderen Branchen.
Zu welchem Zweck verwenden Sie 3D-Druck?
Dies zeigt, dass sich die Technologie weiterentwickelt und Sie bereits technische Details für solche Branchen erstellen können.
54% der Befragten in der Luftfahrtindustrie erhöhten ihr Einkommen um 1-50%, während der Gesamtanteil der Unternehmen, die ihr Einkommen erhöhten, 71% betrug. Dies sieht vielversprechend aus und legt nahe, dass der 3D-Druck solchen Unternehmen, die additive Fertigungstechnologien einsetzen, echte finanzielle Vorteile bietet.
Im Jahr 2018 gaben 37% der Vertreter von Luftfahrtunternehmen mehr als 100.000 USD für den 3D-Druck aus.
Wie viel geben Sie für den 3D-Druck aus?
Da diese Unternehmen additive Fertigung für die Produktion verwenden, kann davon ausgegangen werden, dass ein derart hohes Kostenniveau durch die Tatsache erklärt wird, dass sie
teure Materialien und Technologien verwenden müssen . Diese Annahme wird durch die Tatsache bestätigt, dass 61% der Befragten 3D-Druck mit Metallen verwenden, gegenüber 30% der Gesamtprobe. Diese Kosten zeigen auch, dass Unternehmen von dieser Produktionstechnologie überzeugt sind und keine Angst haben, viel Geld in sie zu investieren. Und da die Befragten, wie wir sehen, von einer Erhöhung ihres Einkommens sprechen, können wir daraus schließen, dass sie mit ihren Investitionen zufrieden sind.
Welche Materialien verwenden Sie für den 3D-Druck?
Inwieweit ist der 3D-Druck in Ihr Unternehmen integriert?
Übersetzung aus dem Englischen. Der Sculpteo-Status des 3D-Drucks 2018 wird abgekürzt.